• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine D90 rauscht

Hhmm - meine D90 rauscht dann wohl auch :rolleyes:
Wenn ich die Fotos dann aber mit denen meiner anderen 4 Digicams vergleiche, sehe ich traumhafte Ergebnisse :top:
Das ist im Moment wohl Stand der Technik - auf ganz hohem Niveau :)
 
man, wenn meine d200 mal so bei iso 800 wäre wie die d90 bei 1600....
aber nix destro trotz würd ich nicht tauschen wollen.
gruß
Winnfield
 
hast Du das Bild mit einer 1/30stel Sekunde mit dem 50er frei Hand gemacht?

Da ist auch noch Verwacklungsunschärfe im Spiel.
 
Hier ein Bild mit 1600 ASA (oder wie die Einheit für ISO lautet)

Das ist doch für ein 100%-Crop ein super geniales Ergebnis für 1600 ISO!

Zum Thema ISO/ASA: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_5800
 
Aufnahme: JPEG oder RAW?
Bei RAW ist das Ergebnis mehr als normal... außerdem sollte da eine "InCam-Entrauschung" eh nicht greifen.

Bei Ausbelichtungen / Ausdrucken ist ein gewisses Maß an Rauschen nicht nur egal, sondern hilfreich! Gerade bei Verläufen über größere Distanzen und ähnlichen Farbwerten / geringen Helligkeitsunterschieden, unterstützt das Rauschen eine "Verzahnung" der einzelnen Farbtonabstufungen. Somit entstehen keine groben Abstufungen auf Ausgabegeräten / -medien mit geringem Dynamikumfang.


Gruß,
Daniel
 
Du meinst diese schrecklichen verwischten und kaum richtig dargstellten Bildflächen/verläufe bzw. kaumr ichtig dargestellte Punkte auf einen fertigen Druck bei verkleinerten Prints oder? :lol:

->Das ist wirklich grausam... Sieht man auch bei Bildschirmen bei der Full HD Wiedergabe die nicht für Full HD gebaut worden sind oder DVD-Filme auf einen hochauflösenden LCD-Monitor... Da sieht man so schreckliche ,,Farbverlaufsstiche" bzw. unregelmäßige Verläufe...
 
Also ein Thema ist es bei Großdrucken z.B. .... vozugsweise auf welchen, die aus Geräten mit lediglich CMYK-Druck kommen. Light Cyan und Light Magenta sind schon Schritte in die korrekte Richtung.

Wenn Du allerdings einen hellbeigen Verlauf nach weiß hast, und das über eine Strecke von 40 bis 80 cm, dann sieht es wirklich bitter aus :ugly:

Entweder muss das RIP verdammt gute Arbeit leisten, oder man bemüht Photoshop > Rauschen hinzufügen.

Von daher ist die Rauschdiskussion teilweise überflüssig...

Gruß,
Daniel
 
Du bist ein bedauernswertes Opfer der Rausch-Hysterie. Es gibt Leute, die halten es für das höchste Ideal, wenn Farbflächen auf Fotos aussehen, als seien sie als 3D-Grafik gerendert worden. [...]

Danke,
Du hast alles Wichtige gesagt!

Der Hinweis auf Ausgabegröße und -medium ist ebenfalls wichtig.

@ TO
Lass dich doch bitte nicht verrückt machen.
Du hast eine richtig gute Kamera gekauft - und deine Objektive sind auch fein! Also ist alles gut.
 
Danke für eure hilfreichen Erklärungen. Habe meine Kamera jetzt wieder lieb:)))))

Trotzdem muss ich euch morgen mal ein ISO 200 Bild zeigen, zur Beurteilung,
ob das auch so normal ist.

Ich dachte bisher, dass auch schlechte Kameras bei ISO100 garnicht, bei
200 gerade so erkennbar, wenn man danach suchen würde, bei 400 auch
ohne zu suchen sichtbar wäre.

Von der D90 hatte ich erwartet, dass man bis 400 oder 800 garnichts sehen
würde, selbst wenn man danach sucht. Wie oben schon jemand geschrieben
hat, als ob es 3D-gerendert wäre. Das ist offensichtlich, wie ich durch euch
gelernt habe, ziemlich überzogen. :ugly:

VG und schönen guten Morgen noch
Karl
 
sei froh, dass ein gewisses Rauschen auch auf den unteren ISO-Stufen ersichtlich.

Denn irgendwie dünken mich Aufnahmen der D3/D700 bis ISO 400, wegen fehlendem Rauschen ein wenig Unscharf.


Aber egal .




Störend ist es auf jeden Fall nicht, das Rauschen der DSLR bis ISO800


Gruss
 
Also ich kann das nicht bestätigen...bis auf das Restrauschen. Das Rauschverhalten der D90 ist super. Ich hatte bis vor 1 Woche noch eine Sony A350, wenn du die hattest, dann weist du was rauschen heisst. ISO 800 bei der Sony entspricht ca. ISO 2000 bei der Nikon. Das sagt doch alles. Vielleicht hast du auch ein Belichtungsproblem? Schau mal nach ob du irgendwas in der Belichtung verstellt hast. Oder stell die Cam auf Werkseinstellung zurück und dann nochmal versuchen .
 
Das mit den verstellten Belichtungsparametern könnte durchaus sein. Hatte
zwischendurch so ziemlich an jedem Regler gedreht, auch wenn ich nicht
genau wusste, was ich da getan habe. (teilweise) Habe halt im wahrsten
Sinne des Wortes 'gespielt'.

Ja Beage, deine Fliege ist wirklich etwas verrauscht. Ich frage mich, wie die
anderen ihre perfekten Bilder hinbekommen. Die sehen tatsächlich teilweise
so aus, als wären sie 3D-Gerendert. :grumble:

Beim Googeln habe ich etwas gefunden:
http://62.154.248.103/tipps/2003_12_2_14_58_28/index.html

Vielleicht kann man das Problem so in den Griff bekommen.

Ich habe übrigens heute morgen kurz vor Sonnenaufgang, als es noch eher
Nacht als Tag war, in meinem dunklen Zimmer ein Foto gemacht. Die Knöpfe
zum Einschalten und Auslösen habe ich gerade so gefunden. Bis auf den
falschen Weißabgleich sehen die Bilder (auf dem Kamera-Display) garnicht
so schlecht aus. Auf jeden Fall Klassen besser, als mein K750i-Kamera-Handy.
:ugly:
Als ich dessen Fotos zum ersten Mal gesehen habe, war ich einfach nur baff!
 
Du bist ein bedauernswertes Opfer der Rausch-Hysterie. Es gibt Leute, die halten es für das höchste Ideal, wenn Farbflächen auf Fotos aussehen, als seien sie als 3D-Grafik gerendert worden. Wenn man dann auch noch die verflixte 100-%-Ansicht nutzt, kann man nur noch heulen. Das gilt übrigens nicht nur fürs Rauschen, sondern auch für die Detailschärfe.

Wenn Du wieder glücklich werden willst, leih Dir eine analoge Kamera, zieh einen ISO-400-Negativfilm durch, lass ihn scannen und skalier das Ergebnis auf die Pixelgröße Deiner D90-Aufnahmen. :rolleyes: Danach wirst Du Deine D90 umarmen und küssen und ihr einen Heiratsantrag machen vor Begeisterung über ihre außerordentliche Rauschfreiheit. :)

Mal ein Rat ganz im Ernst: Beurteile das Rauschen und andere Aspekte der Bildqualität immer am Endprodukt (z. B. skaliert auf Bildschirmauflösung, ausgedruckt auf Papier o. Ä.) und nicht in 100-%-Ansicht auf dem Monitor. Benutze Tools wie NeatImage nur dann (!), wenn Du bei Deinen Versuchen auf dem Endprodukt (!) störendes Rauschen siehst. Andernfalls machst Du damit viel mehr kaputt als gut.


:top::top::top:

Genauso sieht das aus!!!



--------------
MfG Jörg
 
Also ich hab mal ein Bild mit ISO 2000 angehängt...wirklich Rauschen kann man das nicht nennen. Unschärfe..ja, aber mehr auch wirklich nicht. Ansonsten hol dir einen Denoiser , damit kriegst du jedes Bild so platt, dass es gerendert aussieht. :)

Das Bild ist unter den schlimmsten Beleuchtungssituationen entstanden die man sich vorstellen kann. Entfernung ca. 12 Meter. Mach das mal mit nder Canon D50 oder ner Sony A350...Vergiss es.
Man sieht übrigens schon den Internen Algorhytmus stark arbeiten.

Also deine D90 ist schon extrem geil was das Rauschverhalten anbelangt.
 
Wenn Du wieder glücklich werden willst, leih Dir eine analoge Kamera, zieh einen ISO-400-Negativfilm durch, lass ihn scannen und skalier das Ergebnis auf die Pixelgröße Deiner D90-Aufnahmen. :rolleyes: Danach wirst Du Deine D90 umarmen und küssen und ihr einen Heiratsantrag machen vor Begeisterung über ihre außerordentliche Rauschfreiheit. :)

So etwas macht gute Laune :top: .

Und @Karl-Alfred_Roemer: Viel Spaß mit deiner D90!
 
schau her, mal ne ganz andere kamera, sogar n anderer hersteller.

wollte die exif's rausnehmen, bevor ich mir hier im nikon board unbeliebt macht, aber sei es drum :ugly:, falsche marke :D


Hihi :lol: so sieht das Produkt einer Kamera aus, die in einer bestimmten Zeitschrift in Puncto "Rauschen" als "nicht mehr zeitgemäß" bezeichnet wird :ugly:

Soviel zu Tests, deren Aussagen und Crop-Orgien auf riesigen Bildschirmen :ugly: :evil::grumble:
 
Hier ein Bild mit 1600 ASA (oder wie die Einheit für ISO lautet)

Shit, irgendwie klappt das mit den Bildern noch nicht. Habe ein Bild hochgeladen
und muss nun gucken, wie ich die in meine Nachricht hineinbekomme. Moment bitte. ;)

Und, wo rauscht das Bild jetzt? Irgendwie sehe ich da nichts relevantes.

Sende das Bild mal zu Fotoladen Deines Vertrauens und lasse das Orginal auf 20x30cm ausbelichten. Dann wirst Du erkennen, was ich meine.
 
Mir ist erst einmal die Bildaussage wichtiger das Rauschen. Was machen mir bloss mit unseren Fotos aus vergangenen Zeiten? Wenn es dann mal ne Kamera gibt die bis ISO 50000 geht...jammern garantiert "Spezialisten", dass es bei ISO 40000 rauscht.

Gruss Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten