• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine D90 rauscht

Karl-Alfred_Roemer

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die Tage mein Kit aus D90 und 18/105er Objektiv erhalten. Mein
preisgünstiges aber laut Amazon sehr gutes Nikkor 50mm/1,8 kam schon
paar Tage früher an.

Gestern und heute habe ich dann die D90 ausgepackt und zunächst mal
mit dem 50/1,8 experimentiert.

Ich habe ja keinerlei Erfahrungen mit DSLR und bin auch schon vorgewarnt
worden, dass ich eventuell am Anfang etwas enttäuscht sein könnte.

Und genau so ist es. Nicht wegen der Tiefenschärfe, sondern eher, weil
die Bilder nicht rauschfrei sind. Dass es bei ISO 1600 (und alle Rausch-
unterdrückungen, die ich in den Menüs finden konnte, ausgeschaltet)
rauscht war ja klar. Dieses Rauschen ist aber noch verhältnismäßig er-
träglich. So in etwa hätte ich es erwartet. Aber wenn ich Iso ganz
herunterschraube auf 200 oder 400 dann hätte ich vollkommene
Rauschfreiheit erwartet.

Aber auch hier sieht man bei sehr gleichmäßigen Flächen eindeutig
Rauschen. Habe mir vor paar Monaten mal Neatimage gezogen und
die neuen Bilder der D90 damit bearbeitet. Nun wurde das Rauschen
extrem reduziert. Aber selbst dann rauscht es noch. (wenn man
am Bildschirm glatte Flächen hineinzoomt.

Wenn ich mir einige Bilder in diversen Galerien anschaue, die wirklich
rauschfrei sind, dann bin ich ehrlich gesagt enttäuscht. Oder sind diese
Bilder auch alle nachbearbeitet? Falls ja, wo kann man wirklich unbe-
arbeitete Bilder der D90 sehen?

Danke für eure tröstenden Worte.
 
Karl-Alfred_Roemer schrieb:
Wenn ich mir einige Bilder in diversen Galerien anschaue, die wirklich
rauschfrei sind, dann bin ich ehrlich gesagt enttäuscht.
Klebst du bei den Bildern in diversen Galerien auch mit der Nase an der 100%-Ansicht am Bildschirm?
 
Hallo,

ein minimales "Restrauschen" ist normal. Vermutlich ist das auch in den allermeisten Bildern in Internetgalerien zu sehen. Durch das Verkleinern der Bilder wird aber auch das Rauschen reduziert, so dass es niedriger wirkt.

Es ist auch normal, dass bei ISO 200 oder 400 dieses Rauschen durchaus schwach sichtbar ist. Wenn Du auf ISO 100 (also ISO -1.0) stellst, wird es noch einmal weniger werden. Ganz verschwinden wird es nicht.

Ganz rauschfreie Bilder sind nicht sinnvoll, da es schnell zu "Posterization" Effekten kommt, die dann in Farbübergängen sichtbar werden.

Falls Du Sorgen hast, dass Deine Kamera defekt ist, stellst Du am besten ein Bild hier ein.

Vielleicht auch einfach mal ein Bild drucken oder ausbelichten lassen. Dann ist das Rauschen meist nicht mehr sichtbar.

Gruß
Dirk
 
Genau, Bilder mal drucken oder ausbelichten, allein daran erkennt man dann das wahre können der Kamera. Bei Postern steht man auch soweit weg, das man auch nichts mehr sieht. man sollte aufhören mit diesem zoomen am Monitor.
Meine D90 rauscht bei ISO 1600 wenn man es ausdruckt nun nicht so, das man es erwähnen muss.
 
Hier ein Bild mit 1600 ASA (oder wie die Einheit für ISO lautet)

Shit, irgendwie klappt das mit den Bildern noch nicht. Habe ein Bild hochgeladen
und muss nun gucken, wie ich die in meine Nachricht hineinbekomme. Moment bitte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja keinerlei Erfahrungen mit DSLR und bin auch schon vorgewarnt
worden, dass ich eventuell am Anfang etwas enttäuscht sein könnte. [...] weil die Bilder nicht rauschfrei sind. [...] wenn ich Iso ganz
herunterschraube auf 200 oder 400 dann hätte ich vollkommene
Rauschfreiheit erwartet.
Du bist ein bedauernswertes Opfer der Rausch-Hysterie. Es gibt Leute, die halten es für das höchste Ideal, wenn Farbflächen auf Fotos aussehen, als seien sie als 3D-Grafik gerendert worden. Wenn man dann auch noch die verflixte 100-%-Ansicht nutzt, kann man nur noch heulen. Das gilt übrigens nicht nur fürs Rauschen, sondern auch für die Detailschärfe.

Wenn Du wieder glücklich werden willst, leih Dir eine analoge Kamera, zieh einen ISO-400-Negativfilm durch, lass ihn scannen und skalier das Ergebnis auf die Pixelgröße Deiner D90-Aufnahmen. :rolleyes: Danach wirst Du Deine D90 umarmen und küssen und ihr einen Heiratsantrag machen vor Begeisterung über ihre außerordentliche Rauschfreiheit. :)

Mal ein Rat ganz im Ernst: Beurteile das Rauschen und andere Aspekte der Bildqualität immer am Endprodukt (z. B. skaliert auf Bildschirmauflösung, ausgedruckt auf Papier o. Ä.) und nicht in 100-%-Ansicht auf dem Monitor. Benutze Tools wie NeatImage nur dann (!), wenn Du bei Deinen Versuchen auf dem Endprodukt (!) störendes Rauschen siehst. Andernfalls machst Du damit viel mehr kaputt als gut.
 
Es macht auch keinen Sinn "alle Rauschunterdrückungen auszuschalten" und sich dann 100% große Jpgs auf dem Monitor anzuschauen, denn dazu sind sie ja da.
 
Das klingt ja alles schon mal sehr beruhigend. Ich denke, ich habe die Angaben
zur Rauschfreiheit in verschiedenen Internetbeitträgen und Zeitschriften etwas
überbewertet. Zu meiner Entschuldigung: Ich hatte vorher eine Dimage A1 und
die rauschte schon so, dass es mir sogar als Laie AUFFIEL, ohne bewusst
danach zu suchen. Das hat mich etwas traumatisiert. Gott sei dank ist die
jetzt kaputt ;)))

Schaut euch mal meinen Iso1600 Crob oben an. Wenn ihr der Meinung seid,
das sei gut, dann glaube ich euch das viel zu gerne und calibriere meine
Erwartungshaltung neu. Ich mache aber noch einen Ausschnitt eines ISO
400-Bildes und hänge ihn an. Muss aber jetzt erst mal drei Stündchen weg.

Danke nochmals für eure tröstenden Worte.
 
Karl-Alfred_Roemer schrieb:
Wenn ihr der Meinung seid,
das sei gut
Ja. Wenn du mal vorhast dir einen solchen Crop auszubelichten und an die Wand zu hängen kannst du ja schauen ob dich das Rauschen stört. Bis dahin: Betrachte die Fotos in Ausgabegröße, alles andere ist nicht wichtig.
 
OMG die rauscht ja wirklich und das bei ISO 1600 und im Crop.
Ich werd meine D90 gleich wegwerfen so ein Müll.

Nein ehrlich die Vorposter haben schon das wichtigste dazu gesagt.
 
Betrachte die Fotos in Ausgabegröße, alles andere ist nicht wichtig.


Und dann guck dir bitte gleich noch die Natural Geographic Ausgabe "Die 100 besten Wildlife Fotos" an... da ist teilweise nur Rauschen :ugly: aber die Fotos sind der Knaller :top:

Zum Thema ;)

ISO 3200 Fotos gibt es im D90 Thread...

Graumagier hat alles gesagt, auf nem ausbelichtetem Foto ist das sowas von sch**ß egal.
 
schau her, mal ne ganz andere kamera, sogar n anderer hersteller.

wollte die exif's rausnehmen, bevor ich mir hier im nikon board unbeliebt macht, aber sei es drum :ugly:, falsche marke :D
 
Hier ein Bild mit 1600 ASA (oder wie die Einheit für ISO lautet)

Shit, irgendwie klappt das mit den Bildern noch nicht. Habe ein Bild hochgeladen
und muss nun gucken, wie ich die in meine Nachricht hineinbekomme. Moment bitte. ;)

Das ab ISO 1600 und bei den Licht, was rauscht ist normal (kenne keine Kamera, die ab ISO 1600 nicht rauscht)... Da hilft höchstens NR bzw. die Rauschminderung, dass glättet aber die Bilder unter Umständen. Ansonsten damit es einen auch hilft: ISO 1600 sah schon früher bei manchen Analogfilmen grottig aus und das zu Analogzeiten (was früher das Korn ist, ist heute das Rauschen)- :top: Also ist das kein Beinbruch... ;) Es sei den du machst die Bilder später auf übergroße Poster. :ugly:

Wer seine Bilder auf 15x10 cm Größe ausdruckt, der braucht sich keine Gedanken um allzu großes Rauschen zu machen. Es sei den es rauscht selbst in einer verkleinerten Darstellung sehr und die Bilder sind total mit störenden (Farb-)Pixeln durchsät...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten