• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine D80 hat Pixelfehler

Statistik? Hotpixel treten durch "Überhitzung" auf, und ein paar davon sind eigentlich üblich. Deswegen wird auch ein Umtausch nicht einfach, aber jede Kamera wird welche haben (ausser du folgst dem Vorschlag mit der Stickstoffkühlung).

Diese 14-Tage-Panik macht einen ja echt krank. Man kann ein Produkt 6 Monate lang quasi wegen *allem* umtauschen, und danach noch bis zwei Jahre nach Kaufdatum bei offensichtlichen Fertigungsfehler (defekte Pixel fallen darunter, die sind schwer selber hinzubekommen).

Warum also die PANIK?

Die 14 Tage sind für Leute, die zu blöd sind vorher zu wissen ob sie 1000€ für ne Kamera ausgeben WOLLEN. Für Probleme mit der Hardware sind Gewährleistung und Herstellergarantie "zuständig".

Für Deadpixel oder defekte Pixel (grüne/rote/blaue Punkte), die ausgemapped werden müssen, gibt es die Garantie. Ein Umtausch bringt NICHTS, da die neue Kamera den Fehler möglicherweise auch hat. Nach Murphys Law hat die neue sogar MEHR defekte Pixel ;) Also, Service, fertig.

Und wenn du wissen willst ob die Kamera defekte Pixel hat, mach FOTOS damit. Einen echten Pixeldefekt sieht man in der Regel schon beim flüchtigen drüberschauen, weil der Pixel einfach auffällig falsch ist.

Von Pixeltests mit Software halte ich irgendwie garnix. Was man nicht sieht, ist auch nicht da.

Und Hotpixel, nimm mal die Forensuche her.
 
Guten Morgen !

Mittlerweile hat mich eine zweite D80 erreicht, die auch wieder zurückging. Ihr hattet völlig Recht gehabt.

Never Touch a Runing S.....

Fotografieren und nicht Fehlersuchen
:top:
Die neu angekommene D80 hatte bei gleichen Einstellungen an die 5-6 leuchtende Pixel.

Also weg damit und meine D80 behalten. Da ich für paar Tage weggefahren bin, habe ich mir mal meine D80 intensiver zur Brust genommen:

Zwar taucht bei ISO 400 ein Pixelchen auf. Man sieht es aber nur bei 100 % Vergrößerung. Bei normalen Größen (10 x 15 ; 13 x 18 ) nichts im Bild zu sehen. Auch bei 20 x 30 ist der Pixel nicht sichtbar.

Erst bei 100 % auf dem Monitor oder Ausschnittsvergrößerung mit 100 % und dazu ungünstiger einfarbiger, dunkler Hintergrund, sieht man ihn.

Daher völlig unbedeutend. Werde ihn aber trotzdem irgendwann nächstes Jahr Remappen lassen, da dann oft eine kostenfreie Sensor Reinigung bei Nikon stattfindet.

Also Schluß mit dem Fehlersuchen, sonst habe ich irgendwann nur noch schwarze Bilder auf dem Rechner, in denen ich Pixelfehler suche.

Gruß


ADAM
 
Hallo !
Weiß jemand wie es mit den Versandkosten aussieht, werden diese von Nikon übernommen ?
Grüße
realbutsch
 
Hallo Forum!

Mein erster Eintrag ist auch gleich ein trauriger.
Die D80, welche ich gestern erstand, weist mehrere Pixelfehler auf und das nicht nur bei hohen ISO-Werten und langen Belichtungszeiten.
Es gibt einen einzelnen Weißen und mehrere Blaue.
Das Foto einer weißen Fläche bei ISO 400 und 1/200 s zeigt 4 blaue Pixel die sich als Eckpunkte eines Quadrats aus 3x3 Pixeln angeordnet haben. Durch die originelle Platzierung ist diese Störung schon bei 32% der Bildgröße auffällig.

Langzeitbelichtungen als auch normale Aufnahmen zeigen ab ISO 200 fehlerhafte Pixel. Bei ersteren wächst die Anzahl mit dem ISO-Wert allerdings stark an.

Ich habe beim Nikon-Support nachgefragt, wie ich mit diesem Problem umgehen soll und werde euch über die Antwort in Kenntnis setzen.

Ansonsten bin ich mit der Kamera vollends zufrieden.

Cheers,
Sascha

Mein Tipp:
Warte nicht,bis Nikon sich mit Dir in Verbindung setzt,
dass könnte dauern!
Geh so schnell,wie Dir nur möglich ist,
in den Laden zurück,in welchem Du diese Cam gekauft hast,
mache von Deinem 10-tägigen Umtauschrecht Gebrauch
und lasse Dir eine neue Cam geben!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!;)
P.S: Ich bin der Ansicht,wenn man schon viel Geld für
eine cam ausgibt,sollte man Anspruch auf fehlerfreie
Funktion derselben haben und nicht schon zu Anfang
faule Kompromisse bezüglich der Qualität eingehen!:)
 
Habe meine (erste) D80 mittlerweile mal nach Düsseldorf (NIKON Zentralkundendienst) geschickt.

Bin nun völlig begeistert:

- Pixelfehler sind weg --> REMAPPING

- Optisches System wurde vermessen und justiert

- AF wurde neu kalibriert (ich meine es wäre in minimaler Backfocus vorhe dagewesen, kann mich aber auch verguckt haben)

- D80 und 18-70 Objektiv wurden überprüft

- Sensor wurde gereinigt

Gekostet hat es (bis auf die Versandkosten) natürlich nichts.


Ich kann jedem nur empfehlen, so etwas zu machen.

Im Werk werden die Cams als Massenware einfach durchgeschleust. Da wird nicht gründlich nach Pixelfehlern oder irgendwelchen AF Abweichungen gescchaut.

Hauptsache das Ding funktioniert innerhlab der Toleranz.

Im Service Point wurde aber alles sorgfältig geprüft, vermessen und justiert.

Es wurden immerhin 60 Bilder gemacht.


Bin sehr zufrieden mit der Nikon Stelle Düsseldorf. Auch waren sie recht schnell (1 Woche).


Das Herumgetausche der Cam ist meiner Meinung nach Unsinn. Man bekommt ggf. ein schlechteres Gerät als vorher und die ganzen Justiermacken sind alle immer noch vorhanden.

Wenn man mit der eigenen Cam zufrieden ist (habe sie schon seit fast 6 Monaten und 1900 Bildern) und diese keine signifikanten Defekte hat, dann ist es auf jeden Fall besser bei Nikon diese "Tunen" zu lassen und das Ding ist perfekt ! :)
 
..der letzte schrott - die Kamera bzw. der CCD muss absolute Low-Cost Ware sein. Ich habe nun seit November 2006 das 5te Modell bei mir. Alle bisherigen musste ich Umtauschen. Der Grund war bei jeder der selbe:

PIXELFEHLER - permanent auf jedem Bild - einmal in Blau, oder auch mal in Rot oder Weiß - manchmal 3 oder auch nur 2 oder wenn man sehr glücklich ist nur 1 richtig dicker. Jedenfalls gibt es anscheinend keine NIKON D80 auf dem Markt die nicht spätestens ab ISO 1600 Hotpixel oder sonstiges produziert.

Die letzte (mittlerweile 5te) Kamera habe ich zum Service Point geschickt. Sie kam zurück und hat noch mehr Pixelfehler als vorher - an anderer Stelle und in anderer Farbe - aber ca. 8 Stück mehr.

Was soll man dazu sagen - und vor allem was soll man machen, wenn man noch Nikon Objektive besitzt??? :grumble:

Übrigens - ich besitze auch eine Fujifilm F30 (non Spiegelreflex). Die kanns bis ISO 3200 komplett ohne Pixelfehler. Traumhafte Bilder - für eine "normale" Digitalkamera.

Traurig sowas :(
 
tja. Was soll man da machen.

Beileid wünschen, und hoffen, das du dich noch mal ausführlich mit der Materie beschäftigst, ist wohl das beste.

Alle D80, von denen ich bisher gehört habe und die, die ich in der Hand hatte, hatten keine Pixelfehler, weder bei ISO 200 noch bei ISO 1600...
 
Alle D80, von denen ich bisher gehört habe und die, die ich in der Hand hatte, hatten keine Pixelfehler, weder bei ISO 200 noch bei ISO 1600...
:eek:

-> Das klingt für mich nach einem von Grimms Märchen. Probier mal mit einer etwas längeren Belichtungszeit Serienbilder bei ISO 1600 zu machen dies noch bei geschlossenem Objektivdeckel. Spätestens beim zweiten Bild sind Pixelfehler zu sehen. Es war bei allen D80 so, die ich gehabt habe und das waren immerhin schon 5. Natürlich ist das ein unwahrscheinlicher Anwendungsfall - aber - auch bei offenem Objektiv sind die Bildfehler da - immer an der selben Stelle (beim selben Modell).

Wie auch immer - ich werde meine jetzige D80 (ich habe sie hassen gelernt) noch einmal zum Service (nach Düsseldorf) einsenden.

Weiß jemand ob man die Kamera, die ja neu ist und auf jeden Fall auf Garantie läuft auch "unfrei" an Nikon senden kann? Ich sehe nicht ganz ein warum ich auch noch für meine Umstände bezahlen soll. Zumal ich in Österreich wohne und da wirds noch teurer nach Düsseldorf. Gibt es so eine Möglichkeit?

Grüße
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
tja. Was soll man da machen.

Beileid wünschen, und hoffen, das du dich noch mal ausführlich mit der Materie beschäftigst, ist wohl das beste.

Alle D80, von denen ich bisher gehört habe und die, die ich in der Hand hatte, hatten keine Pixelfehler, weder bei ISO 200 noch bei ISO 1600...


Hallo. Meine D80 hatte ab ISO400 schon einige Pixelfehler. Nach einem Servicebesuch bei Nikon habe ich nochmal kurz nachgeschaut und auf Anhieb keine mehr gefunden. Also war ich zufrieden und hab es gut sein lassen.

Allerdings fallen mir ganz gelegentlich auf Bildern wieder vereinzelte Pixelfehler auf, die mir allerdings meistens ziemlich am A**** vorbeigehen. Wenn wirklich mal einer stören sollte wird er eben per EBV entfernt. Am Anfang ist man denke ich etwas empfindlicher was solche "Fehler" angeht. Wie mit allem was neu ist. Ist das Teil erst mal eingearbeitet, treten eher andere Dinge in den Vordergrund.

Viele Grüße
Markus
 
Hi,

ich habe bei meiner D80 mal den Test gemacht und mehrere Fotos gemacht, mit verschiedenen ISO, Belichtungszeiten und Blenden und hatte gerade mal auf einem Foto Pixelfehler, und die nicht mal bei höchster ISO-Einstellung.

Also habe ich mich nicht weiter drum gekümmert, auf meinen normalen Fotos ist bisher nix aufgetreten und deshalb kümmert es mich nicht die Bohne.
 
Hallo,

ich habe die Nikon D80 erst seit ein paar Tagen und bin jetzt auf diesen Tread hier gestoßen.

Nachdem ich gelesen habe, daß dies mit den Pixelfehlern viele Kameras auch anderer Marken betrifft, zumindest die jenigen Modelle, die einen Sony Sensor haben, versuchte ich euren Tip mit den Bildern mit Objektivdeckel.

Ergebnis bei mir, ab iso200 und erst recht bei höheren iso Werten, sind erst weniger und dann mehr blaue Punkte im Bild sichtbar (Hintergrund ist ja Schwarz).

Ich rief gleich beim Kundendienst an und die meinten dazu, dies wäre völlig normal, da jede digitale Kamera Schwierigkeiten hat, die Farbe Schwarz ordnungsgemäß zu belichten, da Schwarz ja bekanntlich das Licht schluckt.

Was ist denn nun war?:(
 
...wahr ist, was man glaubt.

Ich habe wie gesagt auch eine Fujifilm Kamera, die macht hervorragende Bilder ohne jegliche Hotpixel oder sonstwas. Und auch auf Schwarz ist da nichts zu sehen. Bei der D80 sind diese Bildfehler auch auf normalen Bildern zu sehen ab ISO 1600 sowieso. Hier hat man aus meiner Sicht einfach gespart. Sorry. Bei der Preisklasse sollte das nicht in der Häufigkeit auftreten - ganz sicher nicht.

Also bei mir hat Nikon seinen Ruf ordentlich verkorkst. Ich hoffe nur, dass die beim Service noch was richten können an der aktuellen D80.

Grüße
:ugly:
 
Als DSLR-Frischling habe ich vor drei Wochen den Umstieg von einer Canon PowerShot G5 auf eine D80 gewagt. Bislang bin ich sehr zufrieden, habe jedoch auch das HotPixel-Abenteuer erlebt.

Gekauft habe ich die Kamera im Media Markt, nach 2 Tagen fiel mir ein blauer Fehlpixel auf. MM hat ohne Schwierigkeiten umgetauscht und auch mehrere Gehäuse mit mir ausprobiert, bis wir ein augenscheinlich hotpixelfreies Gerät gefunden haben (1 weiteres Gerät hatte das gleiche Problem). Nach einem weiteren Tag stellte sich jedoch heraus, dass das Austauschgehäuse 2 Fehler produziert. Kurzum die Kamera zum Service-Point nach Köln gebracht, wo vor Ort direkt geprüft wurde, ob ein remappen des Sensors möglich ist. Leider war das Fehlanzeige, die wollten den Sensor austauschen. Da kein Sensor verfügbar gewesen ist habe ich darauf verzichtet, die Kamera zur Reparatur in Köln zu lassen. Statt dessen habe ich einen erneuten (reibungslosen!!) Umtausch im Media Markt erwirkt. Bei meinem nunmehr dritten Gehäuse kann ich augenscheinlich derzeit keine kaputten Pixel ausmachen... toitoitoi, ich hoffe das bleibt erstmal so.

Viele Grüße
michael
 
...wahr ist, was man glaubt.

Ich habe wie gesagt auch eine Fujifilm Kamera, die macht hervorragende Bilder ohne jegliche Hotpixel oder sonstwas. Und auch auf Schwarz ist da nichts zu sehen. Bei der D80 sind diese Bildfehler auch auf normalen Bildern zu sehen ab ISO 1600 sowieso. Hier hat man aus meiner Sicht einfach gespart. Sorry. Bei der Preisklasse sollte das nicht in der Häufigkeit auftreten - ganz sicher nicht.

Also bei mir hat Nikon seinen Ruf ordentlich verkorkst. Ich hoffe nur, dass die beim Service noch was richten können an der aktuellen D80.

Grüße
:ugly:

Irgendwie gibt es Leute, die der Meinung sind dieses Problem tritt nur bei Nikon und nur bei der D80 auf.....
Diese Leute schreiben dann auch noch: Ich habe wie gesagt auch eine Fujifilm Kamera, die macht hervorragende Bilder ohne jegliche Hotpixel oder sonstwas. Und auch auf Schwarz ist da nichts zu sehen.

Was denken sich diese Leute? Ist eine D-SLR eine Digiknipse? NEIN Bestimmt nicht. Die Nutzung einer SLR, egal ob analog oder digital, setzt schon ein wenig Wissen und Lehre voraus. In den Digiknipsen werden die Bilder durch etliche Algorhytmen gejagt und alles rausgerechnet was dem Programm nicht passt. Es ist auch erwiesen, daß in den Digiknipsen der Sensor, bedingt durch seine Größe, so was von tierisch rauscht, das ein unbearbeitetes Bild grausam wäre und niemand diese Dinger kaufen würde. Eine SLR ist etwas anders aufgebaut, der Sensor ist größer, die interne Bearbeitung der Bilddaten ist zurückhaltender, der Benutzer muss sich Gedanken machen über Schärfentiefe, die es bei den Digiknipsen so gut wie nicht zu beeinflussen gibt, Stichwort Cropfaktor.
Die Leute die solche Diskussionen lostreten was Stuck- Hotpixel angeht und das auch noch im Zusammenhang mit ISO1600 und Serienbild, sollten sich mal Gedanken machen, ob nicht eine 10 Megapixel Digiknipse besser für sie wäre als eine technisch und optisch ausgereifte D-SLR.

So, das musste jetzt raus.

MfG
 
Ich weiß nicht, ob dieser Link hier schon einmal gepostet wurde. Auch wenn er nicht immer Recht hat, in diesem Punkt hat Ken Rockwell wirklich Recht. Ich habe selbst bereits diverse Kameras gehabt und alle - wirklich alle - haben irgendwann Pixelfehler gehabt :eek: . Kein Grund zur Aufregung...
 
Der leuchtet ja voll fett ;-)
Und so sieht meiner aus! Da ist mir das Risiko größer, dass nach einer Reparatur mehr nicht stimmt.



Bei mir ist er unter Normalbedingungen auch unauffällig, aber bei Nachtaufnahmen oder Langzeitbelichtungen wirds schon krass, da kann man schon denken ein stern am Himmel.
Ich hab die KAmera im Versandhaus bestellt, könnt sie zurückschicken, aber ob es bei einer andern nicht schlechter idst? Meine D40X hat gar keine.
 
Hat die Kamera keine Fehler, ist sie noch nicht intensiv genug durchgetestet worden. ;) Rauschtest, Pixeltest, Focustest, Akkutest, Belichtungstest...alles für mich Dinge die ich nur zur Kontrolle durchführen würde, wenn ich beim normalen Praxiseinsatz den Verdacht hätte, dass etwas nicht stimmt.
Ich empfehle mit der neuen Kamera rauszugehen und Fotos zu machen und diese dann gründlich zu betrachten. Setzt man sich zuhause hin und beschäftigt sich nur mit Tests, findet man auch irgendwann etwas...:rolleyes:

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten