• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine D80 hat Pixelfehler

ich zähle 9 staubflecken :D
würd ich jetzt aber nicht extra reinigen, wenn du die cam eh einschickst ;)
Die Staubflecken gehören dem Fenster ;]
Aber wo wir gerade dabei sind. Ich habe (von einer zuverlässigen Quelle) erfahren, dass man eine kostenlose Entstaubung des Sensors in Anspruch nehmen kann, so man die Cam innerhalb von drei Wochen nach Kaufdatum zur Reparatur schickt bzw. schicken muss.
 
Support hat geantwortet!

Die folgenden Optionen werden mir angeboten:
- Umtausch beim Händler
- Rückgabe des Geldes beim Händler
- Einschicken zum Mapping in einer Nikon Service-Stelle

Bei einem Anruf in der 'nahen' Service-Stelle Berlin stellte sich heraus, dass die dort noch nicht vorbereitet sind für die D80. Also ab nach Düsseldorf damit.
Bedauerlicherweise werde ich auf den Versandkosten für das Einschicken sitzen bleiben. Bei dem vielen Geld für die Cam fällt das sicherlich kaum ins Gewicht, aber ein komisches Gefühl hinterlässt es schon.

Werd sie am besten gleich morgen verschicken.

Cheers,
Sascha
 
AW: Support hat geantwortet!

Die folgenden Optionen werden mir angeboten:
- Umtausch beim Händler
- Rückgabe des Geldes beim Händler
- Einschicken zum Mapping in einer Nikon Service-Stelle

Bei einem Anruf in der 'nahen' Service-Stelle Berlin stellte sich heraus, dass die dort noch nicht vorbereitet sind für die D80. Also ab nach Düsseldorf damit.
Bedauerlicherweise werde ich auf den Versandkosten für das Einschicken sitzen bleiben. Bei dem vielen Geld für die Cam fällt das sicherlich kaum ins Gewicht, aber ein komisches Gefühl hinterlässt es schon.

Werd sie am besten gleich morgen verschicken.

Cheers,
Sascha


Ich würde sie umtauschen.
 
hallo,
was hat denn das hier mit den pixeln auf sich. ist das normal und wie stelle ich das fest. sind diese pixel zu beseitigen und sieht man das auf jedem bild.

wollt mir freitag meine holen :confused:
 
AW: Support hat geantwortet!

Ich würde sie umtauschen.
Warum würdest du sie umtauschen?

Ich persönlich gehe davon aus, dass es mit anderen D80s nicht anders sein wird. Okey, das mit dem Pixelfehler-Quadrat hat bestimmt (wahlweise auch hoffentlich) Seltenheitswert aber wie bereits angemerkt, habe ich woanders schon öfter gelesen, dass die D80 damit mehr Probleme hat als z.B. die D50 oder D70.

Nach der Reparatur sollten diese Probleme beseitigt sein.
Allein der Umstand, die Versandkosten für das Hinschicken bezahlen zu müssen, stimmt mich nachdenklich ...

Wenn sich die Kamera später immernoch als problematisch herausstellt, werd ich sie umtauschen.

Cheers,
Sascha
 
hallo,
was hat denn das hier mit den pixeln auf sich. ist das normal und wie stelle ich das fest. sind diese pixel zu beseitigen und sieht man das auf jedem bild.
wollt mir freitag meine holen :confused:
Einige wenige Pixel sind normal. Üblicherweise treten sie erst bei höheren ISO-Werten und längeren Belichtungszeiten auf. Falls sie wie bei mir auch auf normalen Bildern auffallen, kann man sie unkompliziert beseitigen lassen.
Also alles halb so wild! Hol sie dir ; ]
 
ja las dir die Pixel einfach ausmappen und gut ist. Es gibt keine 100% fehlerfreien ccds. Aber ist auch bei 10 Millionen davon nicht wirklich ein Problem...

Ich habe meine D200 vor 1 1/2 Wochen mit einem sichtbaren grünleuchtenden Pixel zum ausmappen eingeschickt. Auf meine Anfrage weshalb sich die Reparatur so lange hinauszögert, wurde mir heute mitgeteilt das der Sensor getauscht wird . :eek: :confused:
 
Ich habe meine D200 vor 1 1/2 Wochen mit einem sichtbaren grünleuchtenden Pixel zum ausmappen eingeschickt. Auf meine Anfrage weshalb sich die Reparatur so lange hinauszögert, wurde mir heute mitgeteilt das der Sensor getauscht wird . :eek: :confused:
ups! Dann scheint es mehr Probleme mit dem Chip gegeben zu haben als den einen grünen Pixel. Anders kann ich mir nicht erklären, warum sie den Sensor tauschen.
Ich hoffe für dich, dass sie schnell einen neuen besorgen können.
Nice pics by the way!
 
Eingeschickt

So, jetzt ists Dienstag der 19.09. mittags. Hab die gute gerade zur Post gebracht.
10,40 Euro!!! (versichert bis 2500, normalerweise nur bis 500 Euro)
Bin gespannt wie lange es dauert und was sie genau tun ...
Krrrrolft
 
Hi, ich hab seit gestern auch eine D80 (vorher 1,5 Jahre 350D).


Also Stuck Pixel habe ich bei mir bislang keine entdeckt, trotz genauerem Betrachten.

Was die Hot Pixel angeht, habe ich scheinbar auch ein gutes Modell erwischt. Also bei ISO 100 habe ich auch bei 1sek überhaupt keine Hot Pixel gefunden.

Hatte noch ein Bild gemacht mit ISO 1600 und 1/5sek Belichtung, da hab ich 2 gefunden (die aber auch nur am Rand waren).


Bei ISO 1600 und 20sek Belichtung gab es dann doch schon einige Hot Pixel, aber ich denke, das kann man bei der Einstellung noch als "wenig" bezeichnen: Bild


Gruß
 
ups! Dann scheint es mehr Probleme mit dem Chip gegeben zu haben als den einen grünen Pixel. Anders kann ich mir nicht erklären, warum sie den Sensor tauschen.
Hierbei geht es allerdings um die D200, welche nicht den exakt gleichen Sensor hat. Wenn dieser getauscht wird, hat das sicher einen Grund. Wahrscheinlich wurde beim ausmappen ein größerer Fehler gefunden und da der Zulieferer (Sony) dafür verantwortlich ist, bekommen die ihn wieder zurück. ;)
 
Hi, ich hab seit gestern auch eine D80 (vorher 1,5 Jahre 350D).
Hatte noch ein Bild gemacht mit ISO 1600 und 1/5sek Belichtung, da hab ich 2 gefunden (die aber auch nur am Rand waren).
Gruß
Na dann willkommen beim Nikon-Pack!

Ab welcher Belichtungszeit (bei ISO 1600) treten denn keine Hot Pixel mehr auf?

Mir würde es reichen, wenn der Chip bis 1/15s fehlerfrei bleibt. Alles andere könnte man selbst mit VR-Objektiv nicht halten und stabilisiert würde ich immer niedrige ISO-Werte verwenden.

Gruß,
Sascha
 
Hi Sascha,

hab da gerade mal ausprobiert.

Also bei ISO1600 habe ich immer einen blauen Hot Pixel am rechten Rand.

Fotografiere ich mit 1/15, erscheint dieser ab ISO640, vorher nicht.


Ich finde das in diesem geringen Ausmaß nicht so tragisch, fotografiere sowieso meistens mit ISO100.
 
Also bei ISO1600 habe ich immer einen blauen Hot Pixel am rechten Rand. Fotografiere ich mit 1/15, erscheint dieser ab ISO640, vorher nicht.
Ich denke, damit könnte ich auch leben. Hatte in der kurzen Zeit vor dem Einschicken die ISO-Automatik sowieso auf 800 gestellt und werde das auch weiter so handhaben.
Danke fürs Überprüfen!
 
vorher wird eine Darkframe geschossen um dann die Hotpixels aus dem Bild heraus zurechnen.
Du hast doch selber ne D80, kannst doch nachgucken ; ]
Was heißt eigentlich selber ... hab ja keine mehr.

Übrigens scheinen Darkframe-Aufnahmen nicht dem Herausrechnen von heißen Pixeln zu dienen, sondern der Rausunterdrückung:
http://www.digitalkamera.de/Tip/23/15.htm

Danach habe ich auch keine Hotpixel, welche an unterschiedlichen Stellen im Bild auftreten. Meine waren so gut wie immer sichtbar und dann immer am gleichen Ort. Also auch bei kurzen Belichtungszeiten und niedrigen ISO-Werten.

Ich frage mich allerdings, warum Kameras Pixel, wie sie mein Chip produzierte, nicht selbstständig mappen können, wie sie es scheinbar bei dead pixeln tun.
Kann doch nicht so schwer sein. Sind ja leicht zu finden.
Andererseits: Angenommen der Chip ist (sehr) mangelhaft und die Firmware mappt munter drauf los. Dann gibt es irgendwann nur noch Matschfotos.
Bräuchte es also Schwellwerte, regionsbezogen versteht sich und ... ich glaub das wird zu kompliziert und hör besser auf.
 
die D50 hat ne Option Rauschunterdrückung oder so ähnlich, die bei langen Belichtungszeiten genau das macht (zweiten Shot mit geschlossenem Verschluss). Fragt mich nicht nach der genauen Bezeichnung im Menü, aber die D80 bietet das wohl auch an, denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten