• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Meine) D2x hat ein AF-Problem im WW-Bereich bei Entfernug Unendlich

Hallo Manni,

Welche Fragen sind denn noch offen?

Übrigens Fokusprobleme wirst du bei allen Marken finden, man muß nur suchen.
Ich hab nur Fokusprobleme mit Nikon, die durch Nikon Düsseldorf nicht behoben werden können,mit schriftlicher Bestätigung von Nikon!

Gruß
Friedhelm


ManniD schrieb:
Also Friedhelm, ich habe jetzt beide Thread's durchgelesen nur finde ich darin nicht die Punkte, die alle Fragen beantworten.

Auch ich habe 2 NON "D" Objektive, zum einen das 50/1,8 und das 85/1,8, beide haben keinen Fehlfokus auch nicht bei Offenblende, weder an den beiden D70 noch an der D100.
Da Du doch in Ratingen wohnst, ist es doch kein Thema für dich, mit Kamera und Objektive bei Nikon in Tiefenbroich vorstellig zu werden und dir von deren Leute vorführen zu lassen, das deine Kamera richtig fokussiert, denn das haben die ja gesagt, oder?
Besonders gut fand ich deinen Satz, in einem der von dir genannten Threads, das die Canon's alle durchweg sauber fokussierten. Wenn ich hin und wieder bei Canon nachschaue, kriege ich ein völlig anderes Bild. Aber dazu habe ich ja schon einen Link, sowie das Zitat von Silvax gebracht.

Beste Grüße
Manni
 
SCFR schrieb:
Hallo Nikonjunge,
Wenn du den nachfolgenden Beitrag komplett durcharbeitest sollten eigentlich keine Fragen mehr offen bleiben.
http://www.nikon-fotografie.de/php/viewtopic.php?t=5632&postdays=0&postorder=asc&&start=0

Diese beiden Diskussionen hatte ich durchaus verfolgt, an einer hatte ich mich auch beteiligt. Die Fragen sind keineswegs geklärt, Deine Vermutung über eine Rückmeldung der Entfernung durch das D an den AF ist reine Spekulation ohne jeden Beleg. Bis zum Beweis des Gegenteils bleibt es dabei, dass das D ausschließlich für die Matrixmessung benötigt wird (die dann zur 3D-Matrixmessung wird). Für mehr reicht die "Genauigkeit" auch gar nicht aus, das ist nur eine sehr grobe Entfernungskategorisierung, die für mehr als eine Objekteinordnung bei der Matrixmessung nicht reicht. Wenn Nikon mehr mit dem D vorgehabt hätte, hätten sie sich sicher mehr Mühe damit gegeben.

Nach ziemlich übereinstimmender Aussage haben Fremdobjektive in aller Regel gar keine echte D-Funktion, die übermitteln nur irgendeine Entfernung. Angeblich sind die benötigten Kontakte zum Entferungsabgriff gar nicht vorhanden. Wenn das D unmittelbar in die Fokussierung eingreifen würde, müssten die generell völlig falsch fokussieren. Tun sie aber anscheinend nicht.

Nikon nennt offiziell nur das 2,8 80 - 200, 2,8 35 - 70 und 3,5 - 4,5 28 - 85, bei denen die Fokusgenauigkeit der Variante ohne D unzureichend sein kann. Nikon erwähnt dabei ausdrücklich, dass unzureichende Fokussierung bei Benutzung des Schärfeindikators (also auch bei manueller Fokussierung)auftreten kann. Da müsste man mal die Objektive ohne und mit D vergleichen, ob da irgendwas verändert wurde, womit Irritationen des AF-Sensors ausgeschlossen werden können.
 
ManniD schrieb:
Hab ich je was anderes behauptet?

Manni

Hallo Manni,
Welche Fragen sind denn noch offen?
Gruß
Friedhelm
 
SCFR schrieb:
Hallo Nikonjunge,
Hier gabs mal eine Themenbezogene Diskussion:
http://www.nikon-fotografie.de/php/viewtopic.php?t=5611&postdays=0&postorder=asc&&start=0
In der CF wurden die AF Probleme mit den Tiefpassfiltern von einem Zeiss Mann ausführlich erläutert. Das Heft hatte AF Probleme als Leitartikel.

Hab ich überlesen, wo was in der Diskussion über Tiefpassfilter und dadurch resultierende AF-Probleme steht?

In beiden Diskussionen kommt keiner zu einer 100% sicheren Aussage, das Objektive mit einem D genauer fokussieren. Ich selber habe zwei Lichtstarke non "D" Objektive und keine Probleme damit.
Im übrigen stehst du auch dort ziemlich alleine mit deinen Fehlfokus bei non "D" Objektiven. Auch in anderen Foren konnte ich bisher nichts von einer Anhäufung von Fehlfokus an non "D" Objektiven lesen. Das einzige Objektiv das fortwährend zur Diskussion steht, ist das 50/1,4, komischerweise auch bei Canon. Über das AKTUELLE 50/1,8 von Canon, hab ich ja schon was geschrieben.

Manni
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bis zum Beweis des Gegenteils bleibt es dabei, dass das D ausschließlich für die Matrixmessung benötigt wird (die dann zur 3D-Matrixmessung wird).

Was im übrigen auch von Seiten Nikons bestätigt wird ...


Zitat z.B. aus den aktuellen Technischen Daten der D50/D70s

4) Sonstige AF-Nikkore: Es werden alle Funktionen mit Ausnahme der 3D Color-Matrixmessung II unterstützt.
 
berndstricker schrieb:
Was im übrigen auch von Seiten Nikons bestätigt wird ...


Zitat z.B. aus den aktuellen Technischen Daten der D50/D70s

4) Sonstige AF-Nikkore: Es werden alle Funktionen mit Ausnahme der 3D Color-Matrixmessung II unterstützt.

Hallo,
Hier noch einmal der Link:
http://www.nikon-fotografie.de/php/viewtopic.php?t=5611&postdays=0&postorder=asc&&start=0
Das Nikon Statement gibs nur auf Nachfrage, bei nicht behebbaren AF Problemen mit alten Nikon AF Objektiven, dann aber schriftlich!
Gruß
Friedhelm
 
ManniD schrieb:
Hab ich überlesen, wo was in der Diskussion über Tiefpassfilter und dadurch resultierende AF-Probleme steht?

In beiden Diskussionen kommt keiner zu einer 100% sicheren Aussage, das Objektive mit einem D genauer fokussieren. Ich selber habe zwei Lichtstarke non "D" Objektive und keine Probleme damit.
Im übrigen stehst du auch dort ziemlich alleine mit deinen Fehlfokus bei non "D" Objektiven. Auch in anderen Foren konnte ich bisher nichts von einer Anhäufung von Fehlfokus an non "D" Objektiven lesen. Das einzige Objektiv das fortwährend zur Diskussion steht, ist das 50/1,4, komischerweise auch bei Canon. Über das AKTUELLE 50/1,8 von Canon, hab ich ja schon was geschrieben.

Manni

Hallo Manni,

Das Tiefpassfilter / Filterscheibenproblem wurde in einer CF ich vermute 9/04 über AF Probleme von einem Zeiss Mitarbeiter sehr ausführlich erläutert, die Info gabs im Verlauf der Diskussion.

Zum Fehlfokus bei nicht "D" Nikkoren stehe ich nicht allein, Nikon steht mit seiner Meinung hinter mir!
Nocheinmal der Link:
http://www.nikon-fotografie.de/php/viewtopic.php?t=5611&postdays=0&postorder=asc&&start=0
Gruß
Friedhelm
 
SCFR schrieb:
Zum Fehlfokus bei nicht "D" Nikkoren stehe ich nicht allein, Nikon steht mit seiner Meinung hinter mir!
Nocheinmal der Link:
http://www.nikon-fotografie.de/php/viewtopic.php?t=5611&postdays=0&postorder=asc&&start=0

Friedhelm, wo in diesem Thread hat noch jemand genau das gleiche Problem mit non "D" Objektive. Im Gegenteil, alle berichten davon das die Einwandfrei funktionieren.
Volkerm hat es auf dem Punkt gebracht, es scheint verstärkt Probleme beim 50/1,4er zu geben, wobei es egal ist, ob die nun ein "D" haben oder ohne dieses "D" sind.

Nochmals AF-Probleme gibts in beiden Lagern, siehe hier, siehe Dforum, siehe FC oder sonstwo.

In der CF 09/04, steht was vom Fokusproblem bei Lichtstarken Objektiven, das wiederum dürfte auch bei jedem Hersteller zutreffen. Werde die CF 09/04 heute noch einmal durch lesen, hab ja Zeit, bin ja Beisitzerin im Wahllokal.

Manni meinte wohl, das Du in beiden Threads ziemlich alleine mit Fokusproblemen bei non "D" da stehst.

Gruß

Lisa
 
Zuletzt bearbeitet:
In der CF 9/04 steht in der Tat was von Fokusverschiebeung durch AA-Filter. Hier spricht man aber von einem generellen Problem, das alle Hersteller betrifft. Deren These ist, daß man dies bei der Rechnung der Objektive berücksichtigen kann. Ich nehme an, die meinen Digital optimierte Linsen, nur hat dies auch nix mit "D" Nikorre und non "D" Nikorre zu tun, das D steht ja nicht für Digital optimiert.
Da steht auch etwas davon, daß laut Nikon bekannt ist, das alte AF-Nikorre die Tolernazen leicht überschreiten aber damit meint man verschlissene Objektive und das sowas nun einmal eintreten kann, dürfte wohl jedem bewusst sein. Warum sollten alte Canon-Objektive vom Verschleiß ausgeschlossen sein?

Hast Du deine D70 denn schon einmal mit den non D's bei Nikon gehabt, vielleicht sind die ja auch verschlissen, was man an eine Digitalen-SLR natürlich schneller merkt als bei Analogen, logo, 10 x 15 Bilder bieten lange nicht die Auflösung unserer Monitore und schon gar nicht bei 100% Ansicht.

Gruß

Lisa
 
LisaMarie schrieb:
In der CF 9/04 steht in der Tat was von Fokusverschiebeung durch AA-Filter. Hier spricht man aber von einem generellen Problem, das alle Hersteller betrifft. Deren These ist, daß man dies bei der Rechnung der Objektive berücksichtigen kann. Ich nehme an, die meinen Digital optimierte Linsen, nur hat dies auch nix mit "D" Nikorre und non "D" Nikorre zu tun, das D steht ja nicht für Digital optimiert.
Da steht auch etwas davon, daß laut Nikon bekannt ist, das alte AF-Nikorre die Tolernazen leicht überschreiten aber damit meint man verschlissene Objektive und das sowas nun einmal eintreten kann, dürfte wohl jedem bewusst sein. Warum sollten alte Canon-Objektive vom Verschleiß ausgeschlossen sein?

Hast Du deine D70 denn schon einmal mit den non D's bei Nikon gehabt, vielleicht sind die ja auch verschlissen, was man an eine Digitalen-SLR natürlich schneller merkt als bei Analogen, logo, 10 x 15 Bilder bieten lange nicht die Auflösung unserer Monitore und schon gar nicht bei 100% Ansicht.

Gruß

Lisa


Hallo Lisa,
1. Link´s noch einmal lesen, ich habe keine verschlissenen Objektive und Nikon hat die Problemfälle gesehen!
2. Wer mir nicht glaubt, dem führ ich´s gern vor!
3. Ich spreche über mein eigenes Equipment und das Equipment meiner Fotofreunde nicht über irgendwo gehörtes und gelesenes wie andere hier!
4. Ich bin weder bei Canon noch bei Nikon angestellt, bei manchen anderen hier im Forum bin ich mir nicht so sicher.
5. Wenn ich die Zeit finde werd ich mal alles, allgemeinverständlich aufbereiten und zusammenfassen!
6. Ich dachte immer Foren seien dazu da Erfahrungen und Informationen auszutauschen!
Gut Licht und viel Spass beim Hobby
Friedhelm
 
Waren deine Objektive mit bei Nikon oder nicht. Sag's doch einfach frei heraus. Was soll dieses herumgeeiere von Dir.

Meine und viele andere Funktionieren sehr gut an der D70/D100, das wird ja in deinen Link's bestätigt, sonst nichts.

Manni
 
ManniD schrieb:
Waren deine Objektive mit bei Nikon oder nicht. Sag's doch einfach frei heraus. Was soll dieses herumgeeiere von Dir.

Meine und viele andere Funktionieren sehr gut an der D70/D100, das wird ja in deinen Link's bestätigt, sonst nichts.

Manni

Hallo Manni,
Hab ich nie angezweifelt, und wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil!
Gut Licht
Friedhelm
 
Hallo Manni,
Ich sehe gerade du kommst aus Duisburg, wenn du im Oktober Zeit hast würde ich dir gern alles vorführen und erläutern.
Und für ein nettes Fachgesimpel sollte auch noch Zeit sein.
Gut Licht
Friedhelm
 
...ich arbeite mit einer D70 und u.a. mit dem dem Nikon 12-24mm. Ich zweifele die korrekte Entfernungs-Skala auf dem Zoom-Objektiv an. Irgendwie habe ich das Gefühl, die Skala ist in Abhängigkeit von der eingestellten Brennweite nur ein "grober" Hinweis. Von meinen Hasselblad/Zeiss-Objektiven war ich es gewohnt, dass 2m Fokusringeinstellung auch 100% gepasst hat. Und undendlich war auch tatsächlich unendlich. Egal welche Optik: 40mm, 80mm, 250mm. Beim Nikon 12-24mm scheint das nicht der Fall zu sein. Ist das wirklich so? Sollte man bei einer 1.000? Optik nicht erwarten können, dass die Entfernungsskala über den kompletten Brennweitenbereich auch stimmt?
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.
Gruss
Stefan
 
FotoStefan schrieb:
...ich arbeite mit einer D70 und u.a. mit dem dem Nikon 12-24mm. Ich zweifele die korrekte Entfernungs-Skala auf dem Zoom-Objektiv an. Irgendwie habe ich das Gefühl, die Skala ist in Abhängigkeit von der eingestellten Brennweite nur ein "grober" Hinweis. Von meinen Hasselblad/Zeiss-Objektiven war ich es gewohnt, dass 2m Fokusringeinstellung auch 100% gepasst hat. Und undendlich war auch tatsächlich unendlich. Egal welche Optik: 40mm, 80mm, 250mm. Beim Nikon 12-24mm scheint das nicht der Fall zu sein. Ist das wirklich so? Sollte man bei einer 1.000? Optik nicht erwarten können, dass die Entfernungsskala über den kompletten Brennweitenbereich auch stimmt?
Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.

Ist das DX 12-24 eine parfokale Konstruktion ?

Ich vermute nicht und damit wäre auch klar, dass die Enfernungsskala garnicht über den gesamtten Zoombereich stimmen kann.

mfg
 
FotoStefan schrieb:
...jetzt muss ich mich outen: was ist "parfokal"?

Kusie schrieb:
VORSICHT! Das richtige Stichwort heisst hier "parfokal" und bezeichnet Objektive (NICHT Kameras, die haben damit nix zu tun), deren Fokussierung auch beim rein-rauszoomen gleich bleibt , das sind aber lange nicht alle! Das Tamron 28-75 2,8 ist wohl so eins.


Vielleicht hilft dir das!

Manni
 
Den Begriff kannte ich bisher nicht, aber das scheint wohl der klassische Gegensatz zwischen Variofokus und Zoom zu sein (wobei Variofokus der Oberbegriff ist). In der Anfangszeit der Variofokus-Objektive (also der Objektive veränderlicher Brennweite) war es keineswegs selbstverständlich, dass die Fokussierung über alle Brennweiten stimmte. Der Begriff "Zoom" gilt eigentlich nur für Objektive, bei denen die Fokussierung über den gesamten Brennweitenbereich konstant bleibt. Bei manuell zu fokussierenden Zooms wurde das auch peinlich genau eingehalten, da gab es sogar die Empfehlung zur genaueren Fokussierung im Weitwinkelbereich zunächts bei längster Brennweite scharfzustellen und erst dann die Brennweite einzustellen. Bei den AF-Zooms wurde man dann nachlässiger bei der Konstruktion, da der AF ja alles in Ordnung bringt. Zwischen schlampiger Fokuskorrektur und eindeutigen Variofokusobjektiven scheint es einen fließenden Übergang zu geben, teilweise wurden wohl auch schon "Zooms" hergestellt, die eigentlich keine sind. Aber wen stört das schon?
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Den Begriff kannte ich bisher nicht, aber das scheint wohl der klassische Gegensatz zwischen Variofokus und Zoom zu sein (wobei Variofokus der Oberbegriff ist). In der Anfangszeit der Variofokus-Objektive (also der Objektive veränderlicher Brennweite) war es keineswegs selbstverständlich, dass die Fokussierung über alle Brennweiten stimmte. Der Begriff "Zoom" gilt eigentlich nur für Objektive, bei denen die Fokussierung über den gesamten Brennweitenbereich konstant bleibt. Bei manuell zu fokussierenden Zooms wurde das auch peinlich genau eingehalten, da gab es sogar die Empfehlung zur genaueren Fokussierung im Weitwinkelbereich zunächts bei längster Brennweite scharfzustellen und erst dann die Brennweite einzustellen. Bei den AF-Zooms wurde man dann nachlässiger bei der Konstruktion, da der AF ja alles in Ordnung bringt. Zwischen schlampiger Fokuskorrektur und eindeutigen Variofokusobjektiven scheint es einen fließenden Übergang zu geben, teilweise wurden wohl auch schon "Zooms" hergestellt, die eigentlich keine sind. Aber wen stört das schon?

Das finde ich interessant. Ich kannte bisher auch nur den Begriff "parfokal" für Zooms, bei denen die Fokussierung gleichbleibt. Daß da mal zwischen Variofokus und Zoom unterschieden wurde, ist mir neu: Vielleicht kommt das auch ursprünglich aus der Filmtechnik? Sicher gab es bei Filmkameras viel früher Variofokal- und Zoomobjektive als bei Fotokameras.

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten