Die meisten DOF-Berechnungen, Hyperfokaldistanzen etc. gehen davon aus, dass ein Bild ausgedruckt und aus einem bestimmten Abstand betrachtet wird. Deshalb sind die zugrundegelegten Zerstreuungskreise deutlich grösser, als die Pixelabstände.
Wähle ich unter
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
die 20D aus, so erhalte ich als Zerstreuungskreis 0.019 mm angegeben. Der Pixelabstand liegt aber bei ca. 0.0064 mm. Der Z-Kreis deckt also ganze 3 Pixel ab!!!
Stelle ich Nikon D2x ein, kommt ein "circle of confusion" von 0.02mm, obschon der Pixelabstand noch kleiner ist
Auf dem Ausdruck mag zwar der Tiefenschärfeeindruck beim "optimalen" Betrachtungsabstand stimmen, in der 100%-Ansicht aber schrumpft dieser Bereich stark zusammen.
Auf
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
findet sich die Bemerkung:
----->8
Z-Kreis max. (obligatorisch)*
Der als Grundlage für die Schärfentiefe maximal erlaubte Durchmesser des Zerstreuungskreises auf dem Film (in Millimeter). Er wird durch das gewählte Format vorgegeben, kann aber auch, z.B. für besonders hohe Ansprüche (Großvergrößerungen) manuell gewählt werden.
----->8
Muss auch auf die 100%-Ansicht übertragen werden.
Gebe ich dort Blende 8 bei 17mm und einem Z-Kreis von 0.019 mm ein, so liegt die Hyperfokaldistanz bei 1.92 m.
Gebe ich aber einen Z-Kreis von 0.00642mm (Pixelabstand 20D) ein, so liegt die Hyperfokaldistanz bei 5.64m. Bei 0.00553 (Pixelabstand D2x) sind es 6.55 m.
Stellt nun der AF aber nur auf 3m statt unendlich - warum auch immer! - , dann wird in der 100%-Ansicht am Bildschirm eben das Zeugs am Horizont nicht mehr ganz scharf aussehen.