• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Meine) D2x hat ein AF-Problem im WW-Bereich bei Entfernug Unendlich

Wolfermann schrieb:
Unendlich viele Tests bestätigten die Vermutung von Kersten Kirchner. Findet der AF keinen richtigen Anhaltspunkt, so suggeriert er scharf gestellt zu haben und fokussiert auf eine vermutlich meist passende Entfernung von schätzungsweise 10 Meter.

Hallo Bernd

kann man an der Nikon eine Auslösepriorität einstellen, das heisst auch Auslösen zu können obwohl nicht scharfgestellt wurde bzw nichts gefunden und dann auf einen vorgegeben Wert gestellt, wie von Dir beobachtet. Bei meiner 1DMKII geht dies, ich habe es aber so eingestellt das dann kein Auslösen möglich ist.

Ich weis nicht wie alt deine Kamera ist, meine 10D hatte Probleme beim scharfstellen, nach einer Reinigung der AF Sensoren war die Welt wieder in Ordnung, könnte auch eine Möglichkeit sein.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Wie oft soll ich denn noch darauf hinweisen, dass Du eine Defokussierung, wie Du sie beschrieben hast, an der D50 und D70 mangels Auflösung gar nicht feststellen würdest? Für mich reichen die Geschichte und insbesondere Dein merkwürdige Kommunikationsstil aus, um das Ganze eindeutig unter Panikmache zu verbuchen.
Du kannst darauf so oft hinweisen wie Du möchtest. Mir sagen die eigenen Erfahrungen durchaus mehr als Deine Theorie!

Wenn ich die D50 oder D70 auf die gleiche Fehldistanz wie die D2x einstelle, dann sind auch bei den niedrigeren Pixeldichten Unschärfen zu erkennen.
[edit 31.08. um 18:28 - siehe auch meine Antwort vom 26.08.2005, 14:30 (Seite 2) auf die Theorie von M.Blum]

Wer von allen hier einen ?merkwürdigen Kommunikationsstil? einführt bist in dem Fall Du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas H schrieb:
Ich finde die Idee vom Jungen mit der Nikon gut mal ein Testbild mit einer kontrastreichen Bildpartie im Bereich des aktiven AF-Sensors zu machen. Nur wenn es so reproduzierbar nicht funktioniert liegt wirklich ein Problem vor.
Grüße
Andreas
Ist doch schon alles vor dem Einschicken geschehen. Es waren über 100 Testbilder mit den verschiedensten Motiven im Abstand zwischen 50 und mehreren Hundert Metern mit immer dem gleichen Ergebnis ? Entfernungseinstellung 2-3 Meter!
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Wie oft soll ich denn noch darauf hinweisen, dass Du eine Defokussierung, wie Du sie beschrieben hast, an der D50 und D70 mangels Auflösung gar nicht feststellen würdest?

Mit dem DOF-Master rumgespielt? ;)
Die meisten DOF-Berechnungen, Hyperfokaldistanzen etc. gehen davon aus, dass ein Bild ausgedruckt und aus einem bestimmten Abstand betrachtet wird. Deshalb sind die zugrundegelegten Zerstreuungskreise deutlich grösser, als die Pixelabstände.

Wähle ich unter
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
die 20D aus, so erhalte ich als Zerstreuungskreis 0.019 mm angegeben. Der Pixelabstand liegt aber bei ca. 0.0064 mm. Der Z-Kreis deckt also ganze 3 Pixel ab!!!
Stelle ich Nikon D2x ein, kommt ein "circle of confusion" von 0.02mm, obschon der Pixelabstand noch kleiner ist :eek:
Auf dem Ausdruck mag zwar der Tiefenschärfeeindruck beim "optimalen" Betrachtungsabstand stimmen, in der 100%-Ansicht aber schrumpft dieser Bereich stark zusammen.
Auf
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
findet sich die Bemerkung:

----->8
Z-Kreis max. (obligatorisch)*

Der als Grundlage für die Schärfentiefe maximal erlaubte Durchmesser des Zerstreuungskreises auf dem Film (in Millimeter). Er wird durch das gewählte Format vorgegeben, kann aber auch, z.B. für besonders hohe Ansprüche (Großvergrößerungen) manuell gewählt werden.
----->8

Muss auch auf die 100%-Ansicht übertragen werden.
Gebe ich dort Blende 8 bei 17mm und einem Z-Kreis von 0.019 mm ein, so liegt die Hyperfokaldistanz bei 1.92 m.
Gebe ich aber einen Z-Kreis von 0.00642mm (Pixelabstand 20D) ein, so liegt die Hyperfokaldistanz bei 5.64m. Bei 0.00553 (Pixelabstand D2x) sind es 6.55 m.
Stellt nun der AF aber nur auf 3m statt unendlich - warum auch immer! - , dann wird in der 100%-Ansicht am Bildschirm eben das Zeugs am Horizont nicht mehr ganz scharf aussehen.
Gruss
Tinu
 
Heue Nachmittag kam meine D2x frisch justiert zurück.

Der AF stimmt bei den beiden Weitwinkelobjektiven Nikkor AF-S 12-24 f/4,0 und Tokina AT-X Pro 12-24 f/4,0 ganz genau! Auch das extrem empfindliche Sigma HSM 30 f/1,4 fokussiert extrem genau und zeigt keine Abweichung mehr.

Lediglich das AF-S 17-55 f/2,8 zeigt weiterhin einen Frontfokus (ca. 5 m anstatt unendlich) im Bereich zwischen 17-20 mm. Darüber fokussiert es genau. Somit hat auch hier die Kamerajustage den FF von 2-3 auf ca. 5 m verschoben. Nachdem diese Linse aber für das Problem bekannt ist, werde ich sie einzeln einsenden und um Justage bitten.

Wie sagt Nina immer "alles wird gut"
 
Wolfermann schrieb:
Habe an meiner D2x ein recht ärgerliches Problem entdeckt und wollte User dieser Kamera nach ihrer Erfahrung damit fragen.
Meine D2x ist seit heute in Düsseldorf und hofft auf Heilung.

Ist nun die D2x zurück ?? Gab es Besserung bzw. was hat Nikon gesagt oder gemacht ?

Ich hatte vor kurzen erst mit Nikon über das Problem gesprochen (NPS) und da wurde mir gesagt das Problem kennen die mit einigen DX Objektiven der ersten Generation.

In wieweit das nun wirklich "Wahr" ist kann ich nicht nachvollziehen.

Da ich mir auch ein 17-55 kaufen will, hoffe ich eine Seriennummern liste (von-bis) zu bekommen die ich meiden sollte...

Gruss Tomas
 
tinu schrieb:
Mit dem DOF-Master rumgespielt? ;)

Nö, nach Formel zu Fuß ausgerechnet.

tinu schrieb:
Die meisten DOF-Berechnungen, Hyperfokaldistanzen etc. gehen davon aus, dass ein Bild ausgedruckt und aus einem bestimmten Abstand betrachtet wird. Deshalb sind die zugrundegelegten Zerstreuungskreise deutlich grösser, als die Pixelabstände.

Wähle ich unter
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
die 20D aus, so erhalte ich als Zerstreuungskreis 0.019 mm angegeben. Der Pixelabstand liegt aber bei ca. 0.0064 mm. Der Z-Kreis deckt also ganze 3 Pixel ab!!!
Stelle ich Nikon D2x ein, kommt ein "circle of confusion" von 0.02mm, obschon der Pixelabstand noch kleiner ist :eek:
Auf dem Ausdruck mag zwar der Tiefenschärfeeindruck beim "optimalen" Betrachtungsabstand stimmen, in der 100%-Ansicht aber schrumpft dieser Bereich stark zusammen.
Auf
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
findet sich die Bemerkung:

----->8
Z-Kreis max. (obligatorisch)*

Der als Grundlage für die Schärfentiefe maximal erlaubte Durchmesser des Zerstreuungskreises auf dem Film (in Millimeter). Er wird durch das gewählte Format vorgegeben, kann aber auch, z.B. für besonders hohe Ansprüche (Großvergrößerungen) manuell gewählt werden.
----->8

Muss auch auf die 100%-Ansicht übertragen werden.
Gebe ich dort Blende 8 bei 17mm und einem Z-Kreis von 0.019 mm ein, so liegt die Hyperfokaldistanz bei 1.92 m.
Gebe ich aber einen Z-Kreis von 0.00642mm (Pixelabstand 20D) ein, so liegt die Hyperfokaldistanz bei 5.64m. Bei 0.00553 (Pixelabstand D2x) sind es 6.55 m.
Stellt nun der AF aber nur auf 3m statt unendlich - warum auch immer! - , dann wird in der 100%-Ansicht am Bildschirm eben das Zeugs am Horizont nicht mehr ganz scharf aussehen.

Abwesenheitsbedingt erst jetzt eine Antwort. Das ist doch ziemlich genau das, was ich geschrieben hatte. Die 20D habe ich natürlich nicht erwähnt, ansonsten finde ich in Deinen Aussagen nix wesentliches, was ich nicht vorher schon geschrieben hätte (nur Wolfermann wollte es nicht verstehen). Uneinig sind wir uns wohl nur in den Konsequenzen daraus. Die 100%-Ansicht eines D2X-Bilds erfordert nun mal einen wesentlich geringeren Zerstreuungskreisdurchmesser, es sind also die von Dir genannten "höheren Ansprüche". Die Frage ist nun eigentlich nur, ob man das als spezifikationskonformen Gebrauch ansieht, und da sind wir uns anscheinend nicht einig. Ich meine, dass man u. U. zur Ausnutzung der maximalen Bildqualität (über den "genormten" Zerstreuungskreisdurchmesser hinaus) Zugeständnisse bei der Bequemlichkeit in Form des Verzichts auf den AF hinnehmen kann. Nikon drückt sich um eine eindeutige Aussage (würd ich auch so machen) und versucht den AF bestmöglich hinzubiegen. Anscheinend mit Erfolg.
 
Wolfermann schrieb:
....

Meine D2x ist seit heute in Düsseldorf und hofft auf Heilung.

Hallo @Wolfermann,

wie ist die Sache denn jetzt ausgegangen? Konnte die D2X/17-55er Kombination bei Nikon geheilt werden oder ist der Fall Hoffnungslos?

Das interessiert mich, weil bei meinen D2X-Kit das gleich Problem vorliegt :o
 
Tango schrieb:
Hallo @Wolfermann,

wie ist die Sache denn jetzt ausgegangen? Konnte die D2X/17-55er Kombination bei Nikon geheilt werden oder ist der Fall Hoffnungslos?

Das interessiert mich, weil bei meinen D2X-Kit das gleich Problem vorliegt :o
Post #106 lesen, bitte.
Danke.
 
Das 17-55 war mittlerweile 2x bei Nikon und konnte nicht gerichtet werden. Die Sache mit der Entfernungsanzeige ist aber auch den Techniker rätselhaft.

Heute habe ich ein selektiertes aus dem Tauschpool als Ersatz bekommen. Gleicher Fehler, jedoch etwas geringer. Leider sieht man der Optik den häufigen Gebrauch an ? mein eingesandtes war übrigens absolut neuwertig.

Meine Optik machte nach der Justage auf der D50 die gleichen Probleme (vorher nicht). Das getauschte verhält sich auch auf jeder Kamera gleich. Bei 17mm statt unendlich ca. 5-10 Meter. Alle andere Brennweiten passen.
 
Ich stelle dieses Phänomen nur an der D2X in Verbindung mit den Weitwinkel-Brennweiten fest (17-55 und 18-70). Meine D70 hat mit beiden Optiken keine Probleme. Daher vermute ich, das die Ursache Kameraseitig zu suchen ist.
Da du geschrieben hast, das auch eine mechanische Justage der D2X keinen vollständige Problembehebung bei der 17-55er Steuerung gebracht hat, können wir wohl nur auf ein Firmwareupdate hoffen, das die Steuerungssoftware verbessert. :rolleyes:
 
Wolfermann schrieb:
Das 17-55 war mittlerweile 2x bei Nikon und konnte nicht gerichtet werden. Die Sache mit der Entfernungsanzeige ist aber auch den Techniker rätselhaft.

Heute habe ich ein selektiertes aus dem Tauschpool als Ersatz bekommen. Gleicher Fehler, jedoch etwas geringer. Leider sieht man der Optik den häufigen Gebrauch an ? mein eingesandtes war übrigens absolut neuwertig.

Meine Optik machte nach der Justage auf der D50 die gleichen Probleme (vorher nicht). Das getauschte verhält sich auch auf jeder Kamera gleich. Bei 17mm statt unendlich ca. 5-10 Meter. Alle andere Brennweiten passen.

Hallo Bernd,
Das ist besonders Ärgerlich da dann die bei "D" oder AF-S Objektiven benutzbare Fokusfehlerkorrektur eventuell auch noch falsche Korrekturwerte an den Kamerabody sendet (z.B. für 5m und nicht für Unendlich).
Die Korrekturwerte sind wegen der vor dem Sensor angebrachten Tiefpassfilterscheibe häufig notwendig.
Das ist auch der Grund warum manche alten AF Nikkore Fehlfokus zeigen, diese Objektive können die Eingestellte Entfernung nicht Rückmelden!
Gruß
Friedhelm

PS
Das ist bei Nikon natürlich bekannt!
 
SCFR schrieb:
Das ist besonders Ärgerlich da dann die bei "D" oder AF-S Objektiven benutzbare Fokusfehlerkorrektur eventuell auch noch falsche Korrekturwerte an den Kamerabody sendet (z.B. für 5m und nicht für Unendlich).

Was denn für Korrekturwerte? Die D-Funktion ist nur eine sehr grobe Entfernungskategorisierung, die keine Auswirkungen auf den AF hat, sondern nur für die Matrixmessung benöigt wird, die dann zur 3D-Matrixmessung wird.

SCFR schrieb:
Die Korrekturwerte sind wegen der vor dem Sensor angebrachten Tiefpassfilterscheibe häufig notwendig.

Kannst Du das mal bitte erklären?

SCFR schrieb:
Das ist auch der Grund warum manche alten AF Nikkore Fehlfokus zeigen, diese Objektive können die Eingestellte Entfernung nicht Rückmelden!

Die Distanzrückmeldung ist aufgrund ihrer groben Abstufung absolut ungeeignet, einen Fehlfokus zu vermeiden. Die möglichen Probleme von nicht-D-Objektiven mit aktuellen Kameras werden auch nur für ganz bestimmte Objektive und auch nur in den jüngsten Bedienungsanleitungen erwähnt. In Pauschalisierung ist das nur eine "Ausrede" des Nikon-Service.
 
Also Friedhelm, ich habe jetzt beide Thread's durchgelesen nur finde ich darin nicht die Punkte, die alle Fragen beantworten.

Auch ich habe 2 NON "D" Objektive, zum einen das 50/1,8 und das 85/1,8, beide haben keinen Fehlfokus auch nicht bei Offenblende, weder an den beiden D70 noch an der D100.
Da Du doch in Ratingen wohnst, ist es doch kein Thema für dich, mit Kamera und Objektive bei Nikon in Tiefenbroich vorstellig zu werden und dir von deren Leute vorführen zu lassen, das deine Kamera richtig fokussiert, denn das haben die ja gesagt, oder?
Besonders gut fand ich deinen Satz, in einem der von dir genannten Threads, das die Canon's alle durchweg sauber fokussierten. Wenn ich hin und wieder bei Canon nachschaue, kriege ich ein völlig anderes Bild. Aber dazu habe ich ja schon einen Link, sowie das Zitat von Silvax gebracht.

Beste Grüße
Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten