• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meine Ausrüstung: Frontfocus, Hotpixel, Flecken...

c-h-b.org

Themenersteller
Guten Abend Forum,

ich habe heute den lieben langen Abend damit zugebracht, meine gestern erhaltene, neue Canon 20D ausgiebig den forumstypischen Tests zu unterziehen. Nein, diese Tests waren nicht grundlos: Ich war heute mit einem Bekannten in unserem Hofgarten und außer einem Sonnenbrand habe ich zahlreiche Fotos mitgebracht. Daheim am Rechner dann das Entsetzen, dass entweder nur ganz wenige Fotos scharf waren oder die falschen Bereiche scharf waren - kein Vergleich zu den meist brillantscharfen Fotos, die hier im Forum ab und zu gezeigt werden. Deshalb habe ich meine Kamera inkl. ihrer Objektive ausgiebig getestet: Nach Vignettierung, Hotpixel, Hotspots oder Staub auf dem Chip und natürlich nach Back-/Frontfocus. Jetzt weiß ich natürlich nicht genau, wie es mit der Toleranz dieser Fehler aussieht. Deshalb bitte ich Euch, wenn Ihr über einen Breitbandinternetanschluss verfügt und einer armen Seele einen Gefallen tun wollt, ladet meine Testdaten runter, schaut sie Euch an und lasst mich bitte Eure Meinung wissen.

Vignettierung
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/vignettierung.JPG (2,12 MB)
Ich habe dieses Bild in Photoshop in Graustufen umwandeln lassen und mit der Pipette (Radius 5 Pixel) die Grauwerte in der Mitte und in den Ecken gemessen. Hier das Resultat dazu:
Mitte: 18%
Links oben: 21%
Rechts oben: 29%
Links unten: 37%
Rechts unten: 34%
Ausgeleuchtet war die Wand meines Erachtens wirklich gleichmäßig. Aber bitte schaut Euch das Foto selber an.

Hot Pixel
Eine ganze Kollektion an Testbilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten stehen hier zum Download bereit:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/hot_pixel.zip (26,42 MB)
Bereits bei einer Sekunde Belichtungszeit bei ISO 1600 und Blende 22 sind sowohl bei inaktiver als auch bei aktiver Rauschunterdrückung Hot Pixel zu sehen. Bitte ebenfalls mal selber reinkucken, wenn es Eurer Internetanschluss hergibt.

Flecken
Ich habe hier folgenden Test gemacht: Bei Blende 22 und einer Belichtungszeit von zwei Sekunden die Kamera gegen die weiße Wand gerichtet und mit Absicht gewackelt.
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/flecken/Image_0067.JPG (1,4 MB)
Flecken auf dem Chip bleiben auf weißem Untergrund zu sehen. Eine extremere Darstellung der Flecken gibt's hier:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/flecken/Image_0067_abgedunkelt.jpg (5,0 MB)
Ist das nur Staub, der gereinigt werden muss?

Fokus-Probleme
Sowohl bei meinem EF 17-40 4L als auch bei meinem EF 50 2.5 Makro habe ich immense Fokus-Probleme. Aber seht selbst:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/focus_zoom.zip (12,31 MB)
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/focus_makro.zip (5,88 MB)
Ich kriege einfach nicht das Motiv automatisch an gewünschter Stelle scharfgestellt. Es ist echt zum Heulen. Ggf. könnt Ihr Euch die AF-Messpunkte auch im EOS Viewer Utility anzeigen lassen, um zu sehen, wo es eigentlich hätte scharf sein sollen.

Bitte beachtet, dass ich bei einem Teil der Tests einen selbst eingestellten Weißabgleich und auch eine Belichtungskorrektur vornehmen musste. Bitte prüft mit Eurem kritischen Blick vor einer Beurteilung der Testbilder die EXIF-Daten der Bilder.

Ich bin für Eure Zeit, Mühe und Hilfe wirklich sehr dankbar und würde mich auf Ressonanz auf meine Problematik sehr freuen, v.a. wie ich jetzt auch weiter verfahren soll?!


Danke
c-h-b.org
 
Zuletzt bearbeitet:
c-h-b.org schrieb:
Ist das nur Staub, der gereinigt werden muss?

meine EOS D20 war knapp eine Woche nachdem ich sie erhalten hatte bereits wieder bei Canon. Trotz Reinigung des CMOS- Sensors hatte ich ab Blende 22 immernoch einen kreis- bzw. ringförmigen Fleck in der linken Bildhälfte, der bis Blende 32 noch wesentlich deutlicher wurde. Da mein BG-E2 ebenfalls defekt war (AA- Zellen Versorgungsproblem), war das Grund genug die komplette Kamera samt Testaufnahmen in Willich vorbeizubringen.

Meine Beschäftigung mit dem Thema entstand -leider zu spät-, nachdem ich mit der Kamera meine ersten Aufnahmen vor hellem Himmelshintergrund gemacht hatte !

Von Sensorverschmutzung, insbesondere an neuen EOS-D20 Kameras, wird vielfach berichtet. Ob es sich in meinem Fall jetzt noch um Rest- Verschmutzung des Sensors handelt, ist zur Zeit noch unklar. Im Moment schein dieses Ärgernis D20- imanent zu sein.

In deinem Fall würde ich auch von einer Verschmutzung des Sensors ausgehen. Hast Du bereits eine Sensorreinigung durchgeführt und wie ist das Resultat ?
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen!

@c-h-b.org, ich will ja nicht meckern aber ich denke das dir mehr leute helfen könnten wenn du deine testbilder fürs internet runterrechnen würdest.

da wird einigen leuten wie auch mir die lust vergehn 50-60mb testbildchen runterzuladen.

mfg Andi
 
Du kennst Das Forum schon seit vor dem Kauf Deiner Ausrüstung und hast Dich mit Sicherheit auch anderweitig über die Kamera und Objektive informiert. Somit dürfte dir nicht entgangen sein, dass Canon nach wie vor den AF der Modelle nicht im Griff hat. Persönlich hatte ich zwar mit der 20D keine AF-Probleme, jedoch ganz massive mit der D60, 10D und 1Ds. Diese permanenten Schwierigkeiten haben mir die Lust an den roten komplett vermiest.

Mein letztes Erlebnis und der Grund für den Systemwechsel sah wie folgt aus:

1Ds mit EF 135 f/2,0 = Frontfokus von 5%
1Ds mit EF 85 f/1,8 = Backfokus von 20%
1Ds mit zweiten EF 85 f/1,8 (1 Jahr älter) = Backfokus von ca. 20%
1Ds mit EF 50 f/1,4 = Frontfokus von ca. 10%
1Ds mit 17-40 f/4,0 = Ok.
1Ds mit 24-70 f/2,8 = Ok.
1Ds mit 70-200 f/2,8 = Ok
1Ds mit EF 400 f/5,6 = Frontfokus von ca. 3%

Alle Optiken liefen an der 20D problemlos und ohne Auffälligkeit.

Nun zur Vignettierung:
Ich halte dieses Motiv für sehr ungeeignet. Zweifle eine absolut korrekte Ausleuchtung an, da diese vermutlich mit dem bloßen Auge nicht erkennbar ist. Und wenn sie wie gemessen sichtbar ist, wird sie kaum bildrelevant sein.

Hot Pixel.
Ist leider nichts Seltenes und kann von Canon ausgemappt (Informationen des Nachbarpixels werden verwendet) werden. Testpraxis halte ich für realitätsfremd. Wer fotografiert, ausgenommen in der Astrofotografie, mit hohen ISO-Werten und langen Zeiten?

Flecken:
Sind für eine digitale Spiegelreflexkamera normal. Auch wenn diese bei Auslieferung absolut sauber wäre, würde der extrem feine und kaum sichtbare Schmutz nach wenigen 100 Auslösungen durch Abrieb des Verschlusses und der Spiegelmechanik sehr schnell entstehen. Ohne Tonwertanpassung sieht man selbst bei Blende 16 sehr wenig. Ich wäre nach langer Erfahrung damit zufrieden.
Wenn Du es nicht bist, würde ich mit den Sensorbrush kaufen ? ist so und so auf kurz oder lang notwendig.
Habe meine 1Ds auch mal wegen der Reinigung zu Canon geschickt. Kam bei Blende 11 (ohne Tonwertspreizung) mit 10 Flecken zurück. Erneutes Einsenden brachte folgendes: Der Techniker frage, wer die Kamera so unsachgemäß und lieblos gereinigt hätte. Nach meiner Antwort ? Ihr Kollege ? verstumme er. Der Sensor musste ausgebaut werden um diesen richtig reinigen zu können. Nach zwei Tagen und noch leicht abgelöster Belederung kam sie zurück und zeigte bereits nach dem Auspacken bei Blende 8 zwei Flecken????..

Fokusprobleme:
Finde ich absolut inakzeptabel. Würde einer Justage nicht zustimmen, da die Möglichkeiten bei Canon für mich etwas an der Realität vorbei gehen. Es wir mit dem 135 f/2,0 im Nahbereich getestet. Es erfolgt aus Platzgründen leider kein Test im Fernbereich. Canon vergaß bei einer meiner Kameras das eigene MD raus zu nehmen. Daher hatte ich massenhaft Bildmaterial von deren Werkstatt und deren Aufbauten. Würde vor Deinem Händler auf eine neue Kamera bestehen.


Ach ja, dass mit der Beschreibung und den vielen Bildern in Originalgröße ist für eine Beurteilung absolut richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bei meiner 350D gibt's bezüglich Autofocus ähnliche Probleme (Du hast zwar die 20D, aber die ist ja, abgesehen vom besseren Gehäuse, technisch mit der 350d vergleichbar)
Nicht nur, dass bei mir die Fokussierung ständig nervös hin-und herzappelt ('One Shot' - mehrfaches Antippen), selbst wenn ich die Kamera gar nicht bewege (Stativ), sondern es wird, wenn mal ein Bild wirklich scharf ist, nicht immer genau auf das AF-Feld scharfgestellt, das ich aktiviert habe.
Von dem wohl üblichen Test, eine Zeitungsseite (oder ähnliches) so mit ungefähr im Winkel von 45 Grad zu fotografieren und sich dann anzusehen, ob der Text an der fokussierten stelle scharf ist, kannst Du dann wohl leider auch ein Lied singen. Bei mir ist einfach viel zu oft der Bereich kurz dahinter etwas schärfer als der eigentlich anvisierte.


PS: Hab's mir Deine Fotos jetzt angesehen - wie's zuerwarten war halt; :-((
Vielleicht sollte man wie der Wolfermann zu Nikon wechseln, aber ich hatte mir vor dem Kauf meiner 350D zahlreiche Vergleichsbilder zur D70 und D100 angsehen - und da war die Canon einfach einen Tick besser. Leider aber war bei diesen Testbildern nix zu ahnen von Focus-Problmen, sonst hätte ich vielleicht auf 2 Megapixel verzichtet und dafür einen Autofocus gehabt, der 100%ig ist (@Wolfermann: Bist'e zufrieden jetzt mit Nikon?)
 
Zuletzt bearbeitet:
nutella68 schrieb:
Hallo,
PS: Hab's mir Deine Fotos jetzt angesehen - wie's zuerwarten war halt; :-((
Vielleicht sollte man wie der Wolfermann zu Nikon wechseln, aber ich hatte mir vor dem Kauf meiner 350D zahlreiche Vergleichsbilder zur D70 und D100 angsehen - und da war die Canon einfach einen Tick besser. Leider aber war bei diesen Testbildern nix zu ahnen von Focus-Problmen, sonst hätte ich vielleicht auf 2 Megapixel verzichtet und dafür einen Autofocus gehabt, der 100%ig ist (@Wolfermann: Bist'e zufrieden jetzt mit Nikon?)

bis auf diese Ausnahme: Link, sehr. Für mich ist die D70 immer noch die interessanteste Kamera in dieser Cropklasse.

Wenn Du mit den richtigen Kameraeinstellungen oder sogar im RAW-Fomat arbeitest, wirst Du zu Canon, bis auf die viel höhere Schärfe der Nikon, keinen Unterschied sehen.
 
@Wolfermann:
Ein Unterschied war schon zu sehen, aber er war zugegebenermassen gering, und auch die 6 MegaPixel-SLR-Klasse von Nikon erzeugt ja wirklich sehr gute Bilder.
Aber wenn ich mir ansehe, was Du vorher, als Du noch "bei Canon" warst, für einen Besitzstand an Objektiven hattest - das war sicher mit hohen Verlusten behaftet, das aufgrund eines Systemwechsel alles zu verkaufen.
Wie ist es denn nun bei Deiner Nikon? Einmal fokussiert - und es sitzt? Keine Nachkorrekturen durch den Autofokus bei wiederholten Antippen des Auslösers? Nie? Auch nicht minimal?
Dann wärst Du wirklich zu beneiden !!

(Ich hatte mal eine Nikon F601 - aber das ist so lange her, da kann ich mich nicht mehr genau dran erinnern, ob der Autofocus da immer sofort gepasst hat)
 
Erstmal vielen Dank, dass Ihr Euch alle mit meinen Problemen auseinandergesetzt habt.

Ich nahm meine Focusprobleme draußen beim Fotografieren ja zum Anlass, das Gerät ausgiebig zu testen. Ich persönlich könnte mit den Hotpixeln (die ja ausgemappt werden könnten) und den Flecken (die anscheinend nur einer gründlichen Reinigung bedürfen) leben. Bei der Vignettierung bin ich mir jetzt selber auch nicht mehr 100%ig sicher, dass der Hintergrund korrekt ausgeleuchtet war (besonders weil beide unteren Werte dunkler sind).

Mit den Focusproblemen allerdings kann ich nicht leben! Hier im Forum ist von Willich, GIMA etc. zu lesen? Was genau ist dort? Der Canon-Service oder andere Unternehmen, die sich auf Reperaturen der Kameras spezialisiert haben? Sind diese Reparaturen kostenpflichtig?

Gruß
c-h-b.org


P.S.: Bin kurz davor, den ganzen Sch**ß wieder zurückzugeben :mad:
 
Hallo, tut mir eigentlich leid, dass Du jetzt schon nach so kurzer Zeit mit dem Canonsystem solche Probleme hast.

Ich habe, wie ich Dir gestern schon mitteilte, auch immer derartige Probleme gehabt. Und das zudem mit den "feinen" L- Optiken (hast Du ja auch). Das mit dem Makro ist dann noch der Gipfel. Da nützt das Ganze Objektiv für Makro nix, wenn der AF nicht stimmt. Ich glaube aber (weissend aus Bekanntekreis), dass die Probleme schon stark streuen. Ich denke allerdings nicht, das von 5 20D's eine dabei ist, die wirklich tadellos funktioniert.

Der Reiz an Canon ist bei mir ausschließlich auf die Optiken zurüchzuführen.

Gruß
 
c-h-b.org schrieb:
Hier im Forum ist von Willich, GIMA etc. zu lesen? Was genau ist dort? :
Kundendienst der Canon Deutschland GmbH, Siemensring 90-92, 47877 Willich
c-h-b.org schrieb:
Sind diese Reparaturen kostenpflichtig?
Sofern sich die Geräte innerhalb der Jahresgarantie befinden natürlich nicht.
 
c-h-b.org schrieb:
ich habe heute den lieben langen Abend damit zugebracht, meine gestern erhaltene, neue Canon 20D ausgiebig den forumstypischen Tests zu unterziehen. Nein, diese Tests waren nicht grundlos: Ich war heute mit einem Bekannten in unserem Hofgarten und außer einem Sonnenbrand habe ich zahlreiche Fotos mitgebracht. Daheim am Rechner dann das Entsetzen, dass entweder nur ganz wenige Fotos scharf waren oder die falschen Bereiche scharf waren - kein Vergleich zu den meist brillantscharfen Fotos, die hier im Forum ab und zu gezeigt werden.

Ich frage mich ernsthaft, was Du erwartet hast. Pefekte Bilder auf Anhieb? Canon ist für die AF-Probleme leider nicht unbekannt und auch alles andere ist oft eine Sache persönlicher Erfahrung.

Die "perfekt scharfen" Bilder, die im Internet zu bewundern sind, sind in 99,5% nur dank EBV so scharf. Ohne Schärfung, Tonwertkorrektur und Kontraständerung bekommt man kaum High-end-Ergebnisse.

c-h-b.org schrieb:
Deshalb habe ich meine Kamera inkl. ihrer Objektive ausgiebig getestet: Nach Vignettierung, Hotpixel, Hotspots oder Staub auf dem Chip und natürlich nach Back-/Frontfocus. Jetzt weiß ich natürlich nicht genau, wie es mit der Toleranz dieser Fehler aussieht. Deshalb bitte ich Euch, wenn Ihr über einen Breitbandinternetanschluss verfügt und einer armen Seele einen Gefallen tun wollt, ladet meine Testdaten runter, schaut sie Euch an und lasst mich bitte Eure Meinung wissen.



Vignettierung

Ich habe dieses Bild in Photoshop in Graustufen umwandeln lassen und mit der Pipette (Radius 5 Pixel) die Grauwerte in der Mitte und in den Ecken gemessen. Hier das Resultat dazu:
Mitte: 18%
Links oben: 21%
Rechts oben: 29%
Links unten: 37%
Rechts unten: 34%
Ausgeleuchtet war die Wand meines Erachtens wirklich gleichmäßig. Aber bitte schaut Euch das Foto selber an.

Ganz ehrlich? Wer viel mißt, mißt Mist. Das ist so.
Wenn ich mir Deinen Vignettierungs-Test ansehe, frage ich mich ernsthaft, was das soll. Auf dem Bild ist wirklich kaum Vignettierung zu erkennen und mit PS kann man das in jedem Bild irgendwie ins Extrem treiben und nachweisen. Randabdunklung ist im Prinzip, sofern nicht überdeutlich, durchaus eine normale Erscheinung. Bei jedem Objektiv.

c-h-b.org schrieb:
Hot Pixel
Eine ganze Kollektion an Testbilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten stehen hier zum Download bereit:
http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/hot_pixel.zip (26,42 MB)
Bereits bei einer Sekunde Belichtungszeit bei ISO 1600 und Blende 22 sind sowohl bei inaktiver als auch bei aktiver Rauschunterdrückung Hot Pixel zu sehen. Bitte ebenfalls mal selber reinkucken, wenn es Eurer Internetanschluss hergibt.

Die Ergebnisse sind doch wirklich gut. Davon abgesehen, wird kein klar denkender Mensch eine Langzeitbelichtung mit hoher ISO-Einstellung machen, wenn er gute Bilder haben möchte, daher halte ich den Test für absolut sinnlos. Das ist einfach technisch so, was hattest Du erwartet?! :confused:

c-h-b.org schrieb:
Flecken
Ich habe hier folgenden Test gemacht: Bei Blende 22 und einer Belichtungszeit von zwei Sekunden die Kamera gegen die weiße Wand gerichtet und mit Absicht gewackelt.
http://www.liquidmind.de/fotosachen.../Image_0067.JPG (1,4 MB)
Flecken auf dem Chip bleiben auf weißem Untergrund zu sehen. Eine extremere Darstellung der Flecken gibt's hier:
http://www.liquidmind.de/fotosachen...abgedunkelt.jpg (5,0 MB)
Ist das nur Staub, der gereinigt werden muss?

Das ist jetzt wirklich mal ein Umstand, der mich stören würde. Besorg Dir in der nächsten Apotheke eine ungepuderte Ohrenspritze (meine hat 120ml und ~5,50? gekostet) und blas den Sensor mal ab.
Eine DSLR komplett ohne Staubflecken kannst Du Dir aber sofort wieder abschminken, das gibt es nicht. ;)


c-h-b.org schrieb:
Fokus-Probleme
Sowohl bei meinem EF 17-40 4L als auch bei meinem EF 50 2.5 Makro habe ich immense Fokus-Probleme. Aber seht selbst:
http://www.liquidmind.de/fotosachen.../focus_zoom.zip (12,31 MB)
http://www.liquidmind.de/fotosachen...focus_makro.zip (5,88 MB)
Ich kriege einfach nicht das Motiv automatisch an gewünschter Stelle scharfgestellt. Es ist echt zum Heulen. Ggf. könnt Ihr Euch die AF-Messpunkte auch im EOS Viewer Utility anzeigen lassen, um zu sehen, wo es eigentlich hätte scharf sein sollen.

Auch das würde mich wirklich stören, ist aber bei Canon keine Seltenheit und war u.a. ein Grund für mich, Nikon treu zu bleiben. Da hatte ich mit der D70 zwar auch einen BF, den hat der Service aber innerhalb von 2 Tagen ein für allemal beseitigt.


c-h-b.org schrieb:

Bitte!

Mathias



Hast Du eigentlich auch einen Namen? :cool:
 
@multicoated: Bei meinem zweiten Post zu diesem Thread um 9:45 Uhr schrieb ich ja zur Vignettierung, dass ich selbst von diesem Test nicht so überzeugt bin. Bei den Hotpixeln und dem Staub gibt es Abhilfe bzw. könnte ich damit leben. Aber wie schon in diesem Post geschrieben, der schlechte Auto-Fokus ist für mich ein Grund, das Ding bzw. die komplette Canon-Ausstattung wieder zurückzugeben.

multicoated schrieb:
Hast Du eigentlich auch einen Namen?

Ja. Den erfährt man aber nur, wenn man sich brav meine Testbilder runterlädt und mit dem EOS Viewer Utility die EXIF-Daten reinzieht. :cool:
 
Moin Christian,

c-h-b.org schrieb:
Ja. Den erfährt man aber nur, wenn man sich brav meine Testbilder runterlädt und mit dem EOS Viewer Utility die EXIF-Daten reinzieht. :cool:

ich werd nen Teufel tun und mir nur dafür dieses Zeug installieren, gibt doch den Exif-Viewer... :D


c-h-b.org schrieb:
Bei den Hotpixeln und dem Staub gibt es Abhilfe bzw. könnte ich damit leben. Aber wie schon in diesem Post geschrieben, der schlechte Auto-Fokus ist für mich ein Grund, das Ding bzw. die komplette Canon-Ausstattung wieder zurückzugeben.

OK, aber was dann? Das gleiche noch einmal bestellen und hoffen? Oder nur die Kamera oder nur die Objektive? Oder sich doch damit abfinden und bei Canon einstellen lassen?

Gruß

Mathias
 
Hiho!

Den Vignettierungstest halte ich ebenfalls für fraglich. Darüber würde ich mir aber auch die wenigsten gedanken machen.

Mit (ein wenig) Sensorschmutz muß man wohl leben, wenn man nicht gerade zur Olympus greift. Dabei würde mich auch mal interessieren, wie effektiv die Sensorreinigung von Olympus nun im Langzeitbetrieb arbeitet.

Fehlfokus triffst du im DSLR-Bereich häufiger an. Als ich so richtig genervt von Canon war, habe ich mir eine D70 mit Kit, Sigma 18-50EX undTamron 28-300 kommen lassen. Dazu hatten wir noch ein 105er DC und ein 70-210er da. Allesamt hatten Fehlfokus. Da ich meine Nikon Karrierre nicht damit starten wollte, weshalb ich meine Canon Karrierre beenden wollte, hab ich alles wieder zurückgegeben. Mein Kumpel hat mittlerweile eine weitere D70 und die funktioniert mit dem Kit und dem 70-210 super, haut aber mit dem 105 DC daneben.

Was den Service angeht, so habe ich einiges an Erfahrung gesammelt im letzten Jahr, sowohl mit Canon, Sigma und Tamron. Auch hier kann es gut gehen muß aber nicht. Service ist keine Garantie für anschließende Funktionalität deiner Geräte. Frag Franklin2k mal dazu...Der einzige Serviceerfolg, den ich letztes Jahr hatte war, dass man nach 4 Monaten Briefeschreiben und hin- und hersendens schließlich mein 70-200 4L ausgetauscht hat (nach 3 maliger Fehljustage). Oh, ich tue Tamron unrecht. Mein drittes 28-75 hatte ich eingeschickt und sie haben es in der tat anständig justiert. Es arbeitet jetzt super. Sigma konnte in keinem der 3 Fälle Fehler finden. Ich konnte im Gegenzug keinen Body finden, an dem die fraglichen Objektive weniger als 25% Frontfokus gehabt hätten...

Letztendlich führt kaum was an Handselektion herum, wenn man einwandfreies Equipment haben möchte. Außerdem haben wir wohl auch erst einen Entwicklungsstand erreicht, bei dem man mit kleineren Fehlern einfach leben muß. In Anbetracht der PReise allerdings schon etwas beunruhigend.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
nutella68 schrieb:
@Wolfermann: Aber wenn ich mir ansehe, was Du vorher, als Du noch "bei Canon" warst, für einen Besitzstand an Objektiven hattest - das war sicher mit hohen Verlusten behaftet, das aufgrund eines Systemwechsel alles zu verkaufen.
Ich möchte auch niemanden zum Systemwechsel anregen. Nachdem ich beim Objektivkauf extrem auf die Preise geachtet habe und mir der Händler für meine 1Ds deutlich mehr gegeben hat als ich bezahlt habe, war der Verlust mit um ? 300,-.
nutella68 schrieb:
Wie ist es denn nun bei Deiner Nikon? Einmal fokussiert - und es sitzt? Keine Nachkorrekturen durch den Autofokus bei wiederholten Antippen des Auslösers? Nie? Auch nicht minimal?
Dann wärst Du wirklich zu beneiden !!
Genau so ist es. Selbst beim 12-24 sitzt der AF aufs erste Mal und ändert sich beim wiederholten Andrücken des Auslösers nicht. Da verhalten sich D70 un d D2x identisch.
 
Wolfermann schrieb:
Ich möchte auch niemanden zum Systemwechsel anregen. Nachdem ich beim Objektivkauf extrem auf die Preise geachtet habe und mir der Händler für meine 1Ds deutlich mehr gegeben hat als ich bezahlt habe, war der Verlust mit um ? 300,-.

Ich habe damals dank E-1 Studentenkit eine alte Canon Ausrüstung mit einigen Objektiven, die nicht mehr in gerade bestem Zustand waren gegen meine jetzige Olympus Ausrüstung, wo bis auf die drei alten OM Optiken auf alle Sachen noch Garantie ist, "getauscht" und insgesamt ca. 50 Euro drauf gezahlt (inkl ebay-Gebühren und Portokosten).

Systemwechsel sind nicht automatsich auch nur annähernd so tragisch wie immer angenommen wird. Kommt halt drauf an, was genau man tauscht. Wenn man auch wieder gebraucht einkauft sind die "Verluste" minimal, wenn man überhaupt welche macht.

mfg
 
c-h-b.org schrieb:
Ich kriege einfach nicht das Motiv automatisch an gewünschter Stelle scharfgestellt. Es ist echt zum Heulen.

Ich bin für Eure Zeit, Mühe und Hilfe wirklich sehr dankbar und würde mich auf Ressonanz auf meine Problematik sehr freuen, v.a. wie ich jetzt auch weiter verfahren soll?!


Danke
c-h-b.org

Ist das nicht ein Problem der Tiefenschärfe? Probier das Colabild nochmals mit mehr abblenden (z.B. Blende 22), wenn du genügend Licht hast.
Wie sieht es mit manueller Scharfstellung z.B. auf die mittlere Flasche aus? Wäre das nicht ein möglicher Weg für derartige Sachaufnahmen?

Hattest du die Lichtquelle beim Bild vignettierung.jpg in der Mitte oben platziert? - bearbeite mal das Bild in PhSh mit der Gradationskorrektur, zieh bzw. schneid die Tiefe (100% Schwarz) langsam (Vorschau eingeschaltet) und dann siehst du anhand der Abdunkelung im Bild den Lichtkegel kommen, so wie er für die Kamera sichtbar, für dein Auge unsichtbar ist. Ich vermute, dass es sich hier um ein Ausleuchtungsproblem handelt.

Ich verfolge deine Diskussion "Kaufempfehlung für komplette Ausrüstung" mit grossem Interesse. Ich studiere schon lange um die Anschaffung einer neuen und digitalen Kameraausrüstung herum. Tut mir leid, dass du mit deiner neuen Ausrüstung enttäuscht wurdest. Ich vermute, dass die "Dinger" einfach noch nicht genug ausgereift sind...

Gruss Urs
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr verwirrt:

Bevor ich die Kamera zurückschicken wollte, wollte ich den Fokustest nochmal wiederholen. Anstatt von Flaschen, die reflektieren und ein gewölbtes Etikett haben, habe ich drei Visitenkarten genommen, die plan sind und nicht wie Flaschen reflektieren. Ich habe auch festgestellt, dass man die Schärfe am besten bei Text beurteilen kann. Hier das Ergebnis:

http://www.liquidmind.de/fotosachen/untersuchung/Image_0145.JPG

Fokusiert war auf das Wort ?Inhaber? auf der mittleren Visitenkarte. Fotografiert wurde bei Offenblende (sagt man dass, wenn man die geringste Blendenzahl einstellt?) 4.0, damit man die geringste Schärfentiefe hat, bei Brennweite 40mm und 1/6s Verschlusszeit. Ist dieser Versuchsaufbau so gültig?

Was haltet Ihr von dem Ergebnis?

Gruß
c-h-b.org
 
c-h-b.org schrieb:
Ich bin sehr verwirrt:

Wer viel mißt,... :D

c-h-b.org schrieb:
Bevor ich die Kamera zurückschicken wollte, wollte ich den Fokustest nochmal wiederholen. Anstatt von Flaschen, die reflektieren und ein gewölbtes Etikett haben, habe ich drei Visitenkarten genommen, die plan sind und nicht wie Flaschen reflektieren. Ich habe auch festgestellt, dass man die Schärfe am besten bei Text beurteilen kann. Hier das Ergebnis:

Macht IMO auf jeden Fall mehr Sinn, ich halte von diesen Flaschentests nicht viel - vor allem wegen der Oberfläche.

c-h-b.org schrieb:
Fokusiert war auf das Wort ?Inhaber? auf der mittleren Visitenkarte. Fotografiert wurde bei Offenblende (sagt man dass, wenn man die geringste Blendenzahl einstellt?) 4.0, damit man die geringste Schärfentiefe hat, bei Brennweite 40mm und 1/6s Verschlusszeit. Ist dieser Versuchsaufbau so gültig?

Was haltet Ihr von dem Ergebnis?

Sieht doch schon mal viel besser aus. Und ja, das nennt man "Offenblende".


Es gibt da noch einen richtigen Testchart mit detaillierter Anleitung - benutz die Suche hier und auf www.nikon-dslr.de mal mit "Testchart".

Gruß

Mathias
 
Meinst Du das mit den Linien, wo in der Mitte auf einem schwarzen Balken steht:?Focus here??

Wenn ja, den habe ich auch schon gemacht. Die Ergebnisse lieferten einen leichten Backfocus, wobei ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass die Schärfentiefe 1/3 vor dem fokusiertem Objekt und 2/3 hinter dem fokusiertem Objekt liegt. Also wäre das auch okay.

Mir ist auch aufgefallen, dass der Autofocus besser trifft, wenn er vor dem Fokusieren total verstellt ist. Sprich, man sollte zurerst manuell in ein Extrem gehen, dann den Autofocus zücken und der trifft meist besser, als wenn man dann nochmal den Autofocus betätigt. Könnte auch absoluter Schmarn sein, aber so waren meine Beobachtungen.

Sag mal, wie viele Hotpixel sind denn so ?normal?? Bei 30sec. mit Offenblende und ISO 1600 sind es bei mir so 20 Grüppchen. Mit denen kann ich aber leben, weil ich (noch) nicht in der Astrofotografie tätig bin. Aber bei 1/20sec. bis 1sec. mit Offenblende und ISO 400 habe ich immer eine kleine Gruppe, bestehend aus 5x3 immer roten Pixeln. Diese Pixelgruppe könnte schon stören, wie ich finde. Wie schaut das bei Euch aus? Ist das ein Grund, um das Ding wieder zurückzugeben oder reparieren zu lassen?

Und woran merke ich, ob Linsen dezentriert sind?

Und was spricht eigentlich dagegen, immer bei Offenblende zu fotografieren (bis auf die geringe Schärfentiefe)?

Danke
c-h-b.org
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten