• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Meine Ausrüstung: Frontfocus, Hotpixel, Flecken...

Hallo,

bei ISO 1600 30s Belichtungszeit (30C°) hab ich einen einzigen, ISO 100-800 keinen.
Hast du die Rauschunterdrückung im CF Menü aktiviert?

Gruß Lukas
 
c-h-b.org schrieb:
Aber bei 1/20sec. bis 1sec. mit Offenblende und ISO 400 habe ich immer eine kleine Gruppe, bestehend aus 5x3 immer roten Pixeln. Diese Pixelgruppe könnte schon stören, wie ich finde. Wie schaut das bei Euch aus? Ist das ein Grund, um das Ding wieder zurückzugeben oder reparieren zu lassen?
ALso bei 1/20s und ISO400 sollte das Bild mehr oder weniger störungsfrei sein, diese Gruppe die du da siehst ist aber mit sicherheit nur ein einzelner defekter Pixel, daß er sich ein wenig "ausdehnt" liegt an der Bayerinterpolation. Der RAW Konverter von PS mappt übrigens so etwas automatisch aus. Bist du ansonsten mit der Kamera zufrieden und hast eine Vertragswerkstatt in deiner Nähe, dann behalt sie ruhig und fahr beizeiten mal dort vorbei und laß den Pixel ausmappen, die haben den wohl übersehen, als sie die zig hundert ausgemappt haben die bei jeder neuen Kamera automatisch erstmal von Werk defekt sind bei 8Mio. Wenn nicht, dann tausch sie.
Ich hab ersteren Weg beschritten und den Störpixel (der bei mir auch bei ähnmlichen Bedingungen auftrat nach ca. einem Jahr erst ausmappen lassen. Er hat mich schlichtweg nicht gestört, da er wie oben geschrieben eh vom RAW Konverter beseitigt wurde und ich eh ausschließlich RAWs fotografiere .... aber wie gesagt: Da mußt du selbst entscheiden, ob es stört und ob du den Weg des Einsenden oder des Umtauschs nehmen möchtest.
 
Hallo an alle TesterI
ich würde einfach mal fotographieren und diese ganze alberne Testerei lassen. Für was ist die gut?. Ich nehme auch kein neues Auto auseinander, weil mir irgendwer erzählt hat, daß bei dem Modell die Bremsscheiben falsch sind. Die ganze Testerei ist sehr nervend. Macht doch einfach mal vernünftige Fotos, stellt sie ins Forum und laßt die anderen Mitglieder sich daran erfreuen. Ich glaube nicht, daß diese ganze Testerei zu analogen Zeiten so überbewertet wurde. Da bleibt unser gemeinsames Hobby, die Fotographie auf der Strecke, oder haben wir eine neues Hobby, welches sich Testerei nennt.
Gruß Günteri
 
@Lucius: Nein, ich habe keine Rauschunterdrückung ausgewählt. Du?

@Odin_der_Weise: Gut, jetzt weiß ich in etwa, wo ich mit meiner Kamera hotpixelmäßig stehe. Da ich die Kamera im Internet bestellt habe, überlege ich es mir sehr gut, ob ich sie zurückgebe.

@gbuller: Falls Du nicht den ganzen Thread gelesen hast, so habe ich in meinem ersten Post geschrieben, dass ich die Tests erst gemacht habe, als ich sah, dass meine Außenaufnahmen nicht scharf sind.

@all: Noch eine Anmerkung zu meinem Focusproblem: Ich habe jetzt von meinem Drucker 10 Fotos mit der RemoteSoftware geschossen. Alle zehn Stück mit den gleichen Einstellungen, ohne überhaupt irgendetwas geändert zu haben. Resultat: Bei drei Fotos sitzt der Autofocus perfekt, bei den anderen sieben ist er immer nach hinten verschoben bzw. die anvisierte Tastenbeschriftung überhaupt nicht zu lesen. Ein sehr schlechter Schnitt, wie ich meine. Ich versuchs jetzt nochmal mit nem anderen Objektiv (bisher Makro).

Nochmal die anderen zwei unbeantworteten Fragen:
Und woran merke ich, ob Linsen dezentriert sind?
Und was spricht eigentlich dagegen, immer bei Offenblende zu fotografieren (bis auf die geringe Schärfentiefe)?


Danke
c-h-b.org


UPDATE: Mit dem anderen Objektiv sind 8 scharf und 2 unscharf.

Nochmal UPDATE: Jetzt ist das Makro wieder drauf und es schafft alle Bilder scharf abzulichten. Das widerspricht sich natürlich mit der Aussage von oben. Es scheint wohl ein Glücksspiel zu sein, ob eine Aufnahme mal scharf ist und mal nicht. Ich versteh es einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war die Rauschunterdrückung an. Ich würde den Test nochmal mit Rauschunterdrückung probieren!

Gruß Lukas
 
gbuller schrieb:
Macht doch einfach mal vernünftige Fotos, stellt sie ins Forum und laßt die anderen Mitglieder sich daran erfreuen. Ich glaube nicht, daß diese ganze Testerei zu analogen Zeiten so überbewertet wurde.

d´accord.....

Also nehme ich voller Freude meine nagelneue EOS20D, und wandere nach kurzem Studium der Bedienungsanleitung ins Feld, um genau das zu machen : Fotos an denen man sich erfeuen soll.
Nun hat man also das EOS20- Maschinchen das erstemal am Auge und ist schierweg begeistert vom Speed der Kamera, verbunden mit dem Gedanken, das die Bilder bestimmt toll werden. Und später dann beim Auslesen, der Dämpfer.......Flecken am Himmel, und immer an der gleichen Stelle ??? :mad:

Und dann ist es so weit, jetzt möchte man wissen was es auf sich hat, mit der Sensorverschmutzung der EOS20 welche bereits bei Neugeräten vorhanden sein soll ( erste Info nach Studium entsprechender Foren ) und beginnt weisse Flächen mit hohen Blenden abzulichten, was mir persönlich absolut keine Freude bereitet ! Das hat aber imho alles nicht´s mit "Test-Fetischismus" zu tun als vielmehr mit der Klärung der Frage, ob man für sein sauerverdientes Geld noch mehr Imperfections zu erwarten hat. Und viel wichtiger; beim nächsten Fotoevent möchte man eine Kamera haben, auf die man sich verlassen kann. Also macht man sich seine Liste und ab geht´s zum freundlichen Canon Kundendienst. In diesem Zusammenhang......!!

Bei einer NUR 52-wöchigen Garantiedauer bedeutet ein Reparaturaufenthalt beim Kundendienst von z.B. 2 Wochen (als Mindestwert zu betrachten) bereits eine Reduzierung der eigenen Garantie-Betriebs-Nutzungsdauer von ca. 4 % !! Spassig wird´s dann, wenn obendrein noch das bekannte Formschreiben ins Haus flattert : wegen Lieferschwierigkeiten unseres Vorlieferanten.......wir bitten Sie daher sich ein klein wenig zu gedulden.
Desweiteren ist das Studium des sog. "Canon European Warranty System´s" sehr zu empfehlen. Hiernach sind "lustigerweise" Garantiereparaturen von Softwarefehlern ausgeschlossen. Und strenggenommen müßte man auch die Reinigung neu-verschmutzer Sensoren aus eigener Tasche bezahlen.

In diesem Sinne
MFG Michael
( ....warte auf meine EOS20; alle Augen sind gen Willich gerichtet)
 
Wolfermann:

1) Da weder Du noch Dein Händler in der Lage sind einen Sensor richtig zu reinigen schieb ruhig Canon den schwarzen Peter in die Schuhe. Wenn Du drauf vertraust das es immer und überall jemanden gibt der die Putzerei abnimmt bist Du spätestens dann verloren wenn Du mal länger als zwei Wochen unterwegs ist, abseits von modernen Segnungen.

2) Wenn Dich der FF/BF stört, schick das Zeug zu Canon ein, dann wird es justiert.

3) Ich bin froh das es Leute wie Dich gibt, da kann man das eine oder andere Schnäppchen abgreifen, wenn es mit Verlust verkauft wird.

4) Dein Zitat: "Nachdem ich beim Objektivkauf extrem auf die Preise geachtet habe...". Also ich mach das so: ich geh zum Händler, schraub das Teil drauf, mach damit ein paar Tests, gehe heim und schau mir alles in Ruhe an. Passt es, bekomme ich das Zeug für eine minimale Differenz mehr als beim Internet-Handel. Klar, wer bei den technikdirekts dieser Welt bestellt muss damit rechnen das er den Rücklauf-Schrott in die Hände bekommt.

Nix für ungut...

Thomas
 
der_thomas3 schrieb:
Also ich mach das so: ich geh zum Händler, schraub das Teil drauf, mach damit ein paar Tests, gehe heim und schau mir alles in Ruhe an. Passt es, bekomme ich das Zeug für eine minimale Differenz mehr als beim Internet-Handel. Klar, wer bei den technikdirekts dieser Welt bestellt muss damit rechnen das er den Rücklauf-Schrott in die Hände bekommt.
Naja..
Das exklusive Widerrufsrecht (BGB §361a), welches man als potentieller Käufer lt. FernAbsG §3 hat, wird den Verkäufer/Versender, bis auf die schwarzen Schaffe der Branche, schon davon abhalten sog. "Rücklaufschrott" oder Remarketingware zu versenden, da diese ja wieder auf seinen Packtischen landet und er hierfür obendrein sowohl die Versandkosten alsauch interne Logistikkosten zu tragen hat.

Weiteres Plus für die Onlinebestellung ist u.a. der komfortable Preisvergleich. Aber noch viel wichtiger; nicht jeder hat an seinem Wohnort die Möglichkeiten zum Einkauf von Fototechnik nach dem Verfahren wie Du es bevorzugst. Beiläufig : Was machst Du, wenn Du nach 1 1/2 Wochen feststellst, dass Dein Kaufentscheit doch nicht der "Hit" war ?

Alles reine Geschmacksache.......

MFG
Michael
 
Hi Michael!

Michael Schm.. schrieb:
... wird den Verkäufer/Versender, bis auf die schwarzen Schaffe der Branche, schon davon abhalten sog. "Rücklaufschrott" oder Remarketingware zu versenden
Zugegeben, das habe ich einfach mal so unterstellt. Die Aufklärung des Privatfernsehens zeigt ja immer eindrucksvoll das man auch in Elekronikmärtken eindeutig benutzte Geräte (z.B. Notebooks) bekommt. Ich frage mich jetzt was ein Versender macht wenn die 20d zurück kommt, oder gar die 135er FB.

Michael Schm.. schrieb:
Aber noch viel wichtiger; nicht jeder hat an seinem Wohnort die Möglichkeiten zum Einkauf von Fototechnik nach dem Verfahren wie Du es bevorzugst.
Ja, ich muss auch 40 km fahren!

Michael Schm.. schrieb:
Beiläufig : Was machst Du, wenn Du nach 1 1/2 Wochen feststellst, dass Dein Kaufentscheit doch nicht der "Hit" war ?
Das kann ich im Laden testen. Ich kann mir ein Objektiv nehmen und damit mal kurz rausgehen, Fotos machen. Ich kann es mir ausleihen, evtl. gegen Gebühr. Damit stelle ich dann fest ob mich das Objektiv von der Schärfe und vom Handling anspricht. Die prinzipielle Frage ob mich die Brennweite/der Brennweitenbereich überzeugt sollte schon vorher klar sein, z.B. durch Erfahrungsaustausch in einem excellenten Forum wie diesen hier.

Ich habe auch schon Objektive beim Versender bestellt, und eine Erfahrung gemacht: wenn ich ein Problem hatte rede ich mit Menschen am Telefon die keinen Plan haben. Gut, schliessen wir die speziellen Fotoversender mal aus, aber der normale Ramschladen welcher einen Toaster, Breitbidlfernseher und das 135 FB führt, auf den trifft das zu. Letztens bin ich mit meiner 20d zum Händler, Dreck auf dem Sensor. Er den Chip abgepustet (hat einen speziellen Kompressor dafür da), und ich durfte mit demm 300 2.8 testen ob alles clean ist.

Ich bezahle für einen Artikel in der Preisregion 500 Euro etwa 30 Euro mehr. Aber ich habe es SOFORT und ohne Versandkosten, muss nicht irgendwelchen Leuten Anzahlungen machen, kann die Ware inspizieren, vergleichen mit anderen Produkten, muss nicht zur Post weil ich nicht zu Hause bin, ärgere mich nicht über beschädigte Pakete deren Annahme ich verweigere und kann sicher sein das ich bei einem Problem einen KOMPETENTEN Ansprechepartner habe. Ok, mein Händler ist auch CPS-Ansprechpartner... Ich fahre dafür länger und nehme in Kauf das der Laden Samstag um 16:00 schliesst, weil die Leute auch mal Wochenende machen wollen.
 
Ich klinke mich hier mal mit ein, denn noch ein Thread "Ich habe Frontfokus" braucht die Welt wohl kaum.. :)

Ich habe mein neues 28-135 IS "getestet", mein Fazit lautet hier leichter Frontfokus.

Was würdet ihr sagen, wieviel mm das sind? Liegt es in annehmbarer Toleranz?
Richtig Sinn machen würde eine Justierung ja auch nur in Kombi mit meiner Kamera.

Was meint ihr dazu:


http://www.muove.de/IMG_5022_135mm.JPG

http://www.muove.de/IMG_5021_105mm.JPG

http://www.muove.de/IMG_5020_70mm.JPG


http://www.muove.de/IMG_5019_50mm.JPG

http://www.muove.de/IMG_5018_35mm.JPG

http://www.muove.de/IMG_5017_28mm.JPG


mfg!
jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten