• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine 1. D-SLR Canon EOS 400D oder Olympus E-510?

In der Preisklasse würde ich auchnoch eine Nikon D40X in Betracht ziehen.
Ich selber habe eine EOS 400D und bin bisher nach etwa 2000 Auslösungen nicht überzeugt. Richtig knackscharfe Bilder sind mir noch nicht gelungen.

Ich bin absolut davon überzeugt, meine BIlder sind alle knackscharf, wenn die Kamera ein generelles Problem hätte würde sie sich wohl kaum so gut verkaufen, ich denke hier ist das Problem hinter der Cam.

Ansonsten ist die 400D sehr gut geeignet, aber ich würde die Testberichte der 450D abwarten.

Die Objektivauswahl ist bei Canon natürlich am grössten.

Wie soll hier einer Tipps zur 450D geben, wenn es diese noch gar nicht verfügbar gibt ??? Kopfschüttel

Sollen wir hellsehen ? Abwarten ist hier das Gebot der Stunde
 
Wenn dich die Features der 450D locken, lieber gleich zu 40D greifen. Oder jetzt 400D kaufen und jetzt Fotos machen. Du wirst keinen Unterschied zwischen den Fotos der 450D und der 400D sehen, wohl aber einen Unterschied zwischen Kit-Objektiv und Festbrennweiten....
 
@domebad

Grundsätzlich machst Du mit beiden Kameras nichts verkehrt.
Wenn Dich jetzt die 450D interessiert, dann würde ich mit dem Kauf noch abwarten, bis Du beide in Frage kommenden Modelle mal in die Hand nehmen und direkt vergleichen kannst. Die Tatsache, dass man die Kamera gut in der Hand halten und bedienen können muss, wird angesichts der üblichen "meine Marke ist besser" Diskussionen oft vergessen. Ein pauschales Haptik-Urteil kann man aber nicht abgeben, da jeder individuelle Hände hat ;)

Was die AL Fähigkeiten der 450D angeht, weiss man noch zu wenig, um ihr den hier postulierten Riesenvorsprung gegenüber der E-510 bescheinigen zu können. Ab und oberhalb von ISO800 wird sie aber sicherlich besser sein, was sich bei AL Aufnahmen mit den neuen stabilisierten Kit-Objektiven dann schon als Vorteil erweisen könnte.
Bei Makro und Landschaft sehe ich wegen der etwas geringeren Tiefenschärfe dann wieder leichte Vorteile bei der E-510.
 
Deshalb solltest du dich für das System mit den meisten Möglichkeiten entscheiden. Und im Objektiv/Zubehörsortiment ist Canon unschlagbar.

Achso und deswegen steht auch das in deiner Signatur:
Eos 30D, Sigma 10-20mm F4-5.6 EX DC HSM; Sigma 30 1.4 EX DC HSM; Canon EF 50 1.4 USM, Canon EF-S 60 2.8 USM Makro; Canon EF 85 1.8 USM, Canon EF 200 2.8 L USM, Canon 430 EX

:confused::rolleyes::angel:;)
Ganz so unschlagbar scheint C dann doch nicht zu sein.
 
[/B]

:confused::rolleyes::angel:;)
Ganz so unschlagbar scheint C dann doch nicht zu sein.

Es geht ja nicht um Canon Objektive sondern um Objektive FÜR das Canon System. Btw hat Canon sowohl ein spitzen 10-20 als auch ein 35 1.4 L oder 35 2.0. Aus Preisgründen habe ich mich für Sigma entschieden, die ebenfalls fürs Canon System lieferbar sind, was meine Aussage ja nur bestätigt, da im Bereich 30, bzw 35 mm sogar 3 Festbrennweiten lieferbar sind :D
 
bei manchen canoniers ist es doch lustig mitanzusehen wie sie ihr system verteidigen, komme was wolle.

teilweise recht amüsant.

Mich wunderts, dass die EOS weder fischen noch jagen kann, das wär noch praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sigmas und Tarmons usw gibt es dann in der Regel auch für alle anderen Bajonette und Kamerahersteller, womit das Argument dann diesbezüglich irgendwie hinfällig ist.
 
bei manchen canoniers ist es doch lustig mitanzusehen wie sie ihr system verteidigen, komme was wolle.

teilweise recht amüsant.

Ich verteidige gar nix, gebe nur meine erfahrungen wieder. aber es scheint ja sinlos. ich gehe lieber wieder fotos machen.

Ich behaupte aber noch wie vor dass für canon das größte Sortiment an schnellen (USM/HSM) und auch günstigen (sehr großer Gebrauchtmarkt) und die interessanteren Bodies (3 - 1 stellig) zur Verfügung stehen. Das Argument ist Anfangs egal, aber ein späterer Wechsel auf FF z.B ist hier ebenfalls relativ günstig (5D) möglich.

Das Freistellpotential bei 2er Crop ist mir zu wenig, bei Makros mag das wieder anders aussehen.

Das für mich im Nachhinein wohl wichtigste Argument ist die hohe Verfügbarkeit der günstigen, gebrauchten Festbrennweiten von UND für Canon.

Das deutlich bessere Rauschverhalten würde ich persönlich jetzt eher nicht so hoch bewerten.

Wären mir Festbrennweiten wurst, und Freistellen ebenso wäre die Oly bestimmt eine sehr interessante Kamera, das ja kein Glaubenskrieg sonder eher subjektive Erfahrungen....
 
die Lage hatt sich schon wieder geändert.
Wie wäre euer Tipp wenn es nun um die Canon Eos 450D und der Olympus E-510 gehen würde.
Die 450 bringt doch eigentlich alle Vorteile der 510 mit.

Wäre das eine gute Wahl?

Wenn Du bis zur 450D warten kannst, würde ich eher dann eher die 40D nehmen, weil die 450D am Anfang noch recht teuer sein wird.

Eine 40D kostet dann inkl. Cashback ca. 750 EUR (EU-Version).

Der Unterschied zwischen 400D und 450D wären mir den Anfangsverkaufspreis der 450D nicht wert.


Wenn jetzt Canon, dann 400D und ein vernünftiges Objektiv.

Oder E510, K10D, oder ..., weil alle gute Fotos machen.


Grüße
 
Ich habe mich vor meiner ersten SLR auch bei allen Firmen umgeguckt. Technisch waren die einzelnen Kameras für mich damals recht gleich...

Von den Herstellern wie Olympus, Pentax usw. habe ich direkt abgelassen, weil mir die in den Händen nicht gefallen haben...
Sony hat mir auch irgendwie nicht zugesagt, weiß der Geier warum, Nikon hatte ich mittlerweile auch schon ein paar mal probiert von Freunden, aber irgendwie war mir die Aufteilung, das menü usw. nicht ganz geheuer, deshalb hab ich mich im Endeffekt für die 400D entschieden, die ich mittlerweile aber schon wegen meinen Flossen durch den BG vergrößert habe...

Im moment bin ich dabei meine Objektive aufzurüsten, die ganzen Einstellungen habe ich in dem einen jahr eh noch nicht gebraucht, also erstmal weiter damit "spielen"/arbeiten. Irgendwann kann man dann immernoch aufsteigen, die bjektive brauchen dann ja nicht mehr gekauft zu werden.

Ich würde das hauptaugenmerk auf die Haptik legen. Wenn ich mittlerweile eine 400D ohne BG in den Händen hab ist die mir viel zu klein und ich würde lieber zur 40D greifen, mit BG gehts aber...

Nimm die, die dir gut in der Hand liegt, wo dir das Menü schlüssig ist und wo du alle Knöpfe schnell findest...
 
Hi,
danke noch mal an alle.

Jetzt bin ich mir sicher was ich haben möchte.
Die Canon 40D. Das Gefühl den anderen gegenüber macht den Preis wieder wet.
Da bin ich mir sicher das für meine Geldverhältnisse leistungsfähigste Gerät zuhaben.
Die Eos 450 und 400 entfallen nun ganz.
Geblieben ist dank der exelenten Objektive, den Liveview, der effektive Sensorreiniger und dem Bildstabilisator in einem hervorragendem Preis/Leistungs- Verhältnis die Olympus E-510 als Alternative.

Die Olympus würde mit 2 Objektiven im Kit und Rest Ausrüstung auf 1600 Euro kommen.

Bei der Canon 40D bin ich nun schon an der 2000 Grenze angelangt.
Aber ich glaube das Geld ist es wert.

Vielen dank noch mal für alle Meinungen hier.


Würde mich freuen wenn Ihr mir noch mitteilt was ihr über meinen Entschluss denkt.

Mit freundlichen Grüßen
Domebad
 
Subjektiv gesehen glaube ich dass dir mit der Entscheidung langfristig die meisten Möglichkeiten Offenstehen. Gute Bilder hättest du mit der Oly sicher auch gemacht. Viel Spaß mit der 40D :top:
 
Wenn Du nun bereit bis ein ganz neues Modell zu kaufen und auch mehr investieren wilst, dann solltest Du das 15 MP Modell von PENTAX nicht übergehen.
Falls die PENTAXe in Frage kommen - auf pentax.de habe ich im Downloadbereich Prospekte der K20D und der K200D gefunden, hier die links
http://www.pentax.de/downloads/photo/de/Pentax K20D/SLR_Catalogue_K20D_GER.pdf
http://www.pentax.de/downloads/photo/de/Pentax K200D/K200D_Katalog_GER.pdf
und hier die aktuelle Objektiv-Roadmap von PENTAX aus dem dfn
http://digitalfotonetz.de/Downloads/News/roadmap_2008-01-30.pdf

Gruß

AES
 
Bin zwar auch ein Newbie in dem Bereich...:angel:
aber warum nennt niemand die Pentax K100D als Alternative zur 400D?
 
@Lochkamera ich meine das wäre ein 24-105 Zoom

Ich würde eher das 17-55mm/2.8 anraten. Für Hochzeit und Landschaft würdest den den Bereich von 17-24mm schmerzlich vermissen. Lichtstärker ist auch, d.h. mehr Gestaltungsspielraum und besser bei wenig Licht.

Für Porträts kannst du später ein 85mm/1.8 dazu kaufen. Das kostet nur 350 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten