• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meine 1. D-SLR Canon EOS 400D oder Olympus E-510?

Moin,

ich würde dir die 400D empfehlen, aus eigener Erfahrung.

Der AF ist sauschnell, das Rauschverhalten sehr gut. Es hat schon seinen Grund, warum die 400D die meistverkaufte DSLR in ihrem Bereich ist.

Hinzu kommt das gigantische Zubehörangebot, da kann Olympus trotz aller Symphatie nicht mithalten.

Ist die 450D keine Option für dich? Diese bietet noch einiges an Features mehr.

Gruß

Andreas
 
@TheLens:
ich weiss!! hoffe ich werde einige Serienbilder gut treffen, denn mit der DSC-H1 von Sony war es nicht so toll im letzten Jahr.
 
Die 400D ist eine sehr gute Kamera mit einer sehr großen Objektivpalette. Wenn man in der Lage ist mit ihr umzugehen und die passenden (hochwertigen) Optiken vorne dranschraubt, kann man famose Bilderergebnisse erzeugen. Das ist aber mit nahezu jeder modernen DSLR ähnlich.

Also wirf `ne Münze!

Ich bin mit der Entscheidung pro Canon übrigens sehr zufrieden. Aber ich wäre vermutlich auch mit Pentax/Oly/Sony/Nikon... zufrieden.
 
Ich würde meine Entscheidung davon abhängig machen, welche Objektive und Zubehör ich in den nächsten paar Jahren vorhabe, anzuschaffen.
Es gibt gute bei Olympus und auch bei Canon. Nur gibt es nicht die gleichen bei beiden Herstellern. Weiterhin ist der Preis, den man dafür hinlegen muss auch nicht bei beiden gleich.
Also rechne dir einmal so grob zusammen, was du bei beiden Herstellern bezahlen musst und entscheide dann.

Olympus baut sehr gute Objektive, die allerdings nicht günstiger sind, als die gleich guten von Canon. Die neuen Kitobjektive 18-55 IS u. 50-250 IS von Canon brauchen sich in Schärfe u. Abbildungsqualität nicht hinter den Kits von Olympus zu verstecken und haben ebenfalls Stabilisierung eingebaut.
Falls du die 450D nehmen solltest, gibts Liveview obendrein noch dazu und den schnelleren Autofokus für Sport oder Wildlife-Action hast du sowieso bei der 400D/450D :top:

Gruß
Peter
 
Das haben sie mir hier in HH auch alle erzählt!! außer die verkäufer der fachläden , welche mir gesagt haben, dass canon einfach zuviele cams produziert und diese dann saubillig an MM und Saturn verkauft... diese kleinen Händler kommen bei den Preisen nicht mi und haben deshalb keine Lust auch canon consumer products!

zudem liegt mir die Olympus besser in der Hand....
 
Huhu,



Der Grund:

- "Komm spielen"
- Verkäufer im MM: "Nehmen Sie diese, die haben die Meisten"
- "Wir haben nur Canon"

:evil:
Ich vermute mal, dass dies die zu erwartenden dummen Antworten auf dumme Fragen sind? :evil:

Wenn man nämlich halbwegs konkret fragt, bekommt man üblicherweise auch eine qualifizierte Antwort!

Gruß
Peter
 
:evil:
Ich vermute mal, dass dies die zu erwartenden dummen Antworten auf dumme Fragen sind? :evil:

Wenn man nämlich halbwegs konkret fragt, bekommt man üblicherweise auch eine qualifizierte Antwort!

Gruß
Peter

Das Erste ist aus der Fernsehwerbung, das 3. aus einem ansässigen Fotofachgeschäft (war von draussen nirgends ersichtlich) und das 2. auf meine Frage nach einer Kamera zum Einstieg in die DSLR-fotografie (wurde dann eine K10D, welche ich mir dann im Inet kaufen musste).

So dumm fand ich die Frage nicht.

Grüße
 
Das Erste ist aus der Fernsehwerbung, das 3. aus einem ansässigen Fotofachgeschäft (war von draussen nirgends ersichtlich) und das 2. auf meine Frage nach einer Kamera zum Einstieg in die DSLR-fotografie (wurde dann eine K10D, welche ich mir dann im Inet kaufen musste).

So dumm fand ich die Frage nicht.

Grüße

Und was ist an der Antwort man soll die nehmen, die die meisten haben für einen Einsteiger so verwerflich? Würdest du einem Autoanfänger zu einem "Wolga" oder "Lotus" raten?

... und wenn ich beim Reifenhändler nach Avon-Reifen frage, er aber halt leider nur andere Fabrikate da hat, war ich halt beim falschen Händler - was aber eine sehr individuelle Erfahrung sein dürfte und nichts damit zu tun hat, dass die bösen Händler in Deutschland alle nur Pirelli aufdrücken wollen ;)

Gruß
Peter
 
Die für dich später wichtigen Punkte wirst du erst herausfinden wenn du die Kamera schon länger benutzt. Deshalb solltest du dich für das System mit den meisten Möglichkeiten entscheiden. Und im Objektiv/Zubehörsortiment ist Canon unschlagbar. Auch was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Crop 2.0 wäre für mich nix, aber nur DU kannst das für dich entscheiden.

Ich würde mir weniger Gedanken über den Body als über die Objektive machen. Wenn dich das DSLR-Virus packt, wirst du dein Geld erst in Linsen investieren und wenn dein Objektivpark für dich passt evlt. nach einem anderen Body umsehen. Die Unterschiede im Ergebnis, dem fertigen Bild unterscheiden sich kaum je verwendeten Body, je nach verwendeter Linse aber enorm.

50 1.8; 50 1.4, 85 1.8, 100 2.0 und 200 2.8 und die dazu gehörigen gebraucht preise + die verfügbarkeit hier im Forum dürften Oly schlagen, WENN das was für dich ist....
 
Und was ist an der Antwort man soll die nehmen, die die meisten haben für einen Einsteiger so verwerflich? Würdest du einem Autoanfänger zu einem "Wolga" oder "Lotus" raten?

Dass es nicht erwähnt wird, auch noch andere Kameras gibt, welche z.T. billiger sind und auch ihre Vorteile gegenüber einer 400D z.B. haben.

Im Einsteigerbereich sind die anderen Systeme in meinen Augen besser als Canon aufgestellt.

Aber das gehört hier nicht hin ;-)


Grüße
 
Dass es nicht erwähnt wird, auch noch andere Kameras gibt, welche z.T. billiger sind und auch ihre Vorteile gegenüber einer 400D z.B. haben.

Vielleicht liegt die Marge bei Canon für den Verkäufer höher ;)
Oder er kennt sich vielleicht, weil er selbst eine hat, mit Canon schlicht besser aus und kann Fragen dahingehend dann besser beantworten...

Gruß
Peter
 
- Momentaufnahmen draußen Leute die ihrem alltags Leben nachgehen also meist in Bewegung sind. (Am Wichtigsten!)
- Innen vor allem bei Festen z.B. Hochzeit (am Wichtigsten!)
- Outdoor Weitläufige Landschaftsaufnahmen (eher seltener)
- Gute Makro aufnahmen Blumen etc.
- Porträt

Canon = Ja
Olympus = Nein, da Bildwandler kleiner

.
 
Kleinbildformat = ja
APS = nein, weil Bildwandler kleiner

Mittelformat = ja
Kleinbildformat = nein, weil ...

Großformat = ja
Mittelformat = nein, weil ...

Photographie = ja
Fotografie = nein, weil weniger ...
 
Kleinbildformat = ja
APS = nein, weil Bildwandler kleiner

Sorry, aber wenn man für das gleiche Geld nur 2/3 der Sensorgröße bekommt, dann wird man über den Tisch gezogen.

Wenn man alle Fotos mit ISO 100 aufnimmt oder die Kamera besonders klein sein soll, kann man natürlich auch Olympus ins Auge fassen.

In diesem konkreten Fall ist der TO mit Canon besser beraten.

.
 
In diesem konkreten Fall ist der TO mit Canon besser beraten.

Meine Meinung! :top:

Gerade wenn man die ISOs hochschrauben muss, und da hilft bei bewegten Motiven auch kein Stabi, freut man sich doch über ein gutes Rauschverhalten doppelt. Und in diesem einen - für den TO wichtigen - Punkt, ist Olympus konstruktionbedingt nicht der beste Ansprechpartner.

Ihm sind Menschen in Bewegung sowie Indooraufnahmen besonders wichtig und für beide Anforderungen: Canon!
Darüber hinaus möchte er Portraits fotografieren: Canon (wg. 50mm 1.8>>> GÜNSTIG: unter 100 Tacken)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Lage hatt sich schon wieder geändert.
Wie wäre euer Tipp wenn es nun um die Canon Eos 450D und der Olympus E-510 gehen würde.
Die 450 bringt doch eigentlich alle Vorteile der 510 mit.

Wäre das eine gute Wahl?

Mit freundlichen Grüßen aus Aachen
Domebad
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten