• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mein kurzer Erfahrungsbericht: F31fd vs. F40fd

SPARS

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Moin Moin!

Seit 2 Wochen habe ich die F31fd und habe schon 600 Bilder mit ihr gemacht.

Aus gewissen Gründen habe ich mir die F40fd mal bestellt, weil Sie mich doch eigentlich sehr interessiert und gewisse Vorteile gegenüber der F31fd mit sich bringt.

Habe gestern die F40fd bekommen und konnte bisher folgendes feststellen:

Vorteile:
- etwas kleiner & dünner
- kontrastreiches Display
- Zoombutton besser in der Haptik
- Einstellungsrad besser zu erreichen
- SD Karte

Nachteile:
- Plastikknöpfe auf der Rückseite wirken eher billig
- Akku nur 1100mAh
- keine Blenden- und Verschlusszeiten einstellbar (bisher nie genutzt bei F31fd)


F31fd

Vorteile:
- Akku 1800mAh
- wirkt hochwertiger
- mehr Einstellungsmöglichkeiten

Nachteile:
- etwas klobiger
- teurere xD Karte


So das sind aus meiner Sicht grob die Vor- und Nachteile.
Kommen wir nun zum wichtigsten Vergleichspunkt.
Die Bildqualität:

Ich habe hier mal ein paar Vergleichsfotos bei Picasa in vollster Auflösung hochgeladen:

F31fd:
http://picasaweb.google.de/Bjoernyy/VergleichfotosF31fd?authkey=caD7o2RgQ7w

F40fd:
http://picasaweb.google.de/Bjoernyy/VergleichfotosF40fd?authkey=La5csQDW7fQ

Am Rand unter "mehr Info" steht jeweils mit welchen Einstellungen fotografiert wurde.

Ich behalte meine Meinung zu diesen Fotos erstmal zurück um eure Meinung nicht zu beeinflussen.

Ich möchte halt eine der beiden Cams behalten, da ich momentan keine Konkurrenz sehe.

Zu welcher Cam ratet ihr mir?


SPARS :confused:
 
Hab mir Deine Fotos angesehen und ausschließlich anhand dieser würde ich die F31fd bevorzugen. Die F40fd scheint wärmer abgestimmt zu sein, was einigen Fotos "besser steht". Dafür waren die F31fd Fotos schärfer. Dabei beziehe ich mich auf #1 (Dach) und das dunkle Küchenfoto mit dem Nutellaglas. Jeweils die F40fd Fotos waren verwackelt: waren beide Cams gleich eingestellt?
Ich finde den Unterschied marginal und würde eine Entscheidung von anderen Faktoren abhängig machen z.B. Brennweite oder ISO-Automatik oder so. Sollten beide Cams gleich eingestellt sein und Du hast im Auto- oder P-Modus geschossen, würde ich die F31fd behalten.

Gruß
Quiety
 
Wie die Kameras eingestellt waren, habe ich im Dateinamen versehen unter "mehr Info".
 
die F31 würde ich behalten!
sie hat den größere pixel und somit weniger bildrauschen!
 
die F31 würde ich behalten!
sie hat den größere pixel und somit weniger bildrauschen!

Das ist die bekannte Theorie. Die F40 zeigt etwas mehr Rauschen, was aber bis ISO400 kaum relevant ist und darüber würde ich auch eine F30/31 nur in Ausnahmefällen nutzen - eine DSLR ist Klassen besser weil sie weniger Glätten muß!
Dafür hat die F40/47 mehr Ausschnittsreserve und weniger CAs und die farblich etwas gefälligere Abstimmung! Und weil 5mm schlanker trägt sie in engen Taschen weniger dick auf, Dank SD ist sie zukunftssicherer, XD wird langsam aussterben.

Die F31 zeigt genau wie die F30 diese etwas zu kühlen Grüntöne, das sieht man auch bei deinen Bilder. Mich hat das bei Naturbildern mit der F30 immer gestört, auch WA schattig hilft nur scheinbar weil man sich damit einen anderen Farbfehler bei Sonne einfängt. Dazu gibts im Netz eine eigene Seite, ist in meinen Tests irgendwo verlinkt...
Die F40 gefällt mir was die Farben angeht besser!

Leider sind Deine Bilder schärfeseitig für einen Vergleich unbrauchbar das sie rekomprimiert wurden. Gibt aber genug im Netz dafür!

Beim ersten Bild habe ich zudem den Eindruck das der Focuspunkt bei der F40 weiter vorne lag und daher hinten weniger Schärfe liegt. Nach anderen Bildern sehe ich die F40 gegenüber der F30/31 nicht im Nachteil.

Ich würde heute wenn wieder Fuji sehr schwnken und wohl eher zur F40/47 tendieren aus den genannten Gründen.
A/S habe ich bei der F30 nie genutzt. Wozu auch? Blende "auf" erreicht man mit Portrait, Blende "zu" mit Sport?! Oder über EV mit Unterbelichtung, was die Zeit ebenso verkürzt wie man sie via "Feste Zeit" fixiert.

Und was nutzt mir ein marginal niedrigeres ISO400 Rauschen wenn die farbliche Abstimmung weniger gefällt ist und man bei allen Bildern die Grad.kurve anpassen muß!? Das ist bei der F31 uU mehr nötig wie bei der F40/47/50?!

Bei der F30 und (vielleicht etwas weniger) bei der F31 kommt das oft nicht ganz einfache Belichtungsverhalten bei Sonne dazu. Am Strand empfand ich die F30 als Foto-Lotterie, entweder sie "macht zu" und die Bilder sind flau und kontrastarm oder man bekommt nervig oft überstrahlte helle Bildelemente.
Ein paar korrekt belichtete Bilder sind auch dabei, sicher.

Eine G7 ist hier Klassen besser, nahezu 100% aller Pics waren so wie Urlaubsbilder sein sollen. Leuchtend, farbig, knackig ready to use direkt aus der Kamera!
s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2188729#post2188729
Oder eine LX2. Bei der F40/47/50 würde ich anhand der Bilder eine leichte Optimierung vermuten.

Für mich ist die F30/31 eine prima Kam für die dunklen Jahreszeiten mit der man bei Dämmerung d.h. genügend Licht auch gut ISO400 und 800 nutzen kann, in Museen/Kunstlicht sogar ISO1600. Was sie aber alle nicht können sind ISO>400 bei Nacht, da bringt ein IS mehr.

Aber bis ISO400 ist auch die F47 gut und hat mehr Ausschnittreserve ohne die Probleme der F50 bei ISO400 oder die Probleme der F30 bei Sonne zu zeigen wie bei den hier geposteten Bildern zu erkennen. Wenn man aus einem Bild wie diese hier einen Ausschnitt mit 2048x1536 macht (3M) hat der eine Detail-Qualität wie andere kleinen im Orginal. Das ist und bleibt der Clou bei Fuji und deshalb sind die 9Mio bei der F47 auch nicht umsonst! Bei der F50 ist es uU des Guten zuviel, die Störungen werden ab ISO400 deutlich stärker...
http://foto.ixbt.com/?id=album:6932
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian_HH,

erstmal: sehr schöne Bilder von der Ostsee mit deiner G7.
Habe mir die Cam gerade mal was ansehen, sieht gut aus. Allerdings sprengt sie mein Budget und die Größe. Wollte für eine Digicam um die 200 Euro ausgeben und größenmäßig sollte sie sich max im F31fd Bereich bewegen.

Meine Bilder kannst du auch auf 100% skalieren, wenn du auf die Lupe drückst, oder was meinst du mit rekromprimiert?

Den Größenunterschied beider Cams, würde ich nicht zum Kaufentscheid wichtig machen. Die F40fd ist zwar minimal dünner, aber dafür auch breiter und gewichtsmäßig liegen nur 10g dazwischen!

Also die einzigen Nachteile der F31fd sind tatsächlich, viele Bilder werden schnell dunkel wenn man die Belichtung nicht richtig einstellt oder nachbearbeitet.
Die Farben sind wie du schon erwähnt hast, etwas kalt und dunkel. Im Modus bewölkt ist diese etwas wärmer, aber längst nicht so farbenfroh wie eine Canon. Die Ixus 70, welche ich zuvor hatte, machte kräftige Farbfotos, evtl aber auch leicht zu übertrieben. Glaube, dass ist immer eine Geschmackssache, was dem User besser gefällt.

Sonst bringt die F31fd eigentlich m.E. nur Vorteile mit sich, vorallem die Bildschärfe, diese habe ich nichtmals mit einer F40fd erreicht.

Die F40fd hat bisher auf jedem Bild schnell angefangen zu kriseln. Was dadurch die Bildschärfe beeinträchtigt.

Funktionsmäßig stößt man doch sehr schnell bei der F40fd an die Grenzen, habe gestern ein paar Bilder mit Langzeitbelichtung gemacht und musste feststellen, dass die F40 nur max 4 Sek einstellen kann im Vergleich zu F31 15 Sek. Nur mal ein kleiner Vergleich.


Wo liegt eigentlich der Unterschied zw. einer F40fd und F47fd ausser in der Megapixel Zahl?
 
Hallo Christian_HH,

erstmal: sehr schöne Bilder von der Ostsee mit deiner G7.
Habe mir die Cam gerade mal was ansehen, sieht gut aus. Allerdings sprengt sie mein Budget und die Größe. Wollte für eine Digicam um die 200 Euro ausgeben und größenmäßig sollte sie sich max im F31fd Bereich bewegen.

Meine Bilder kannst du auch auf 100% skalieren, wenn du auf die Lupe drückst, oder was meinst du mit rekromprimiert?

Den Größenunterschied beider Cams, würde ich nicht zum Kaufentscheid wichtig machen. Die F40fd ist zwar minimal dünner, aber dafür auch breiter und gewichtsmäßig liegen nur 10g dazwischen!

Also die einzigen Nachteile der F31fd sind tatsächlich, viele Bilder werden schnell dunkel wenn man die Belichtung nicht richtig einstellt oder nachbearbeitet.
Die Farben sind wie du schon erwähnt hast, etwas kalt und dunkel. Im Modus bewölkt ist diese etwas wärmer, aber längst nicht so farbenfroh wie eine Canon. Die Ixus 70, welche ich zuvor hatte, machte kräftige Farbfotos, evtl aber auch leicht zu übertrieben. Glaube, dass ist immer eine Geschmackssache, was dem User besser gefällt.

Sonst bringt die F31fd eigentlich m.E. nur Vorteile mit sich, vorallem die Bildschärfe, diese habe ich nichtmals mit einer F40fd erreicht.

Die F40fd hat bisher auf jedem Bild schnell angefangen zu kriseln. Was dadurch die Bildschärfe beeinträchtigt.

Funktionsmäßig stößt man doch sehr schnell bei der F40fd an die Grenzen, habe gestern ein paar Bilder mit Langzeitbelichtung gemacht und musste feststellen, dass die F40 nur max 4 Sek einstellen kann im Vergleich zu F31 15 Sek. Nur mal ein kleiner Vergleich.


Wo liegt eigentlich der Unterschied zw. einer F40fd und F47fd ausser in der Megapixel Zahl?


Also zB dieses Bild hier http://picasaweb.google.de/lh/viewP...d=5112353762979448801&iid=5112354454469183506 zeigt nur 750kb ?!

Die F47 hat 9 Mio und ich glaube SDHC Support.

Zu den Funktionen sehe ich keinen großen Unterschied von S/A abgesehen, das was allen helfen würde fehlt:
Bildparameter Settings (wenn schon kein RAW!)
Der Fuji würde zudem ein ND-Filter gut stehen wie bei der G7 mit ihren Belichtungsproblemen bei Sonne...

Farben sind Geschmackssache, sicher, aber bei einer LX oder G7 kann man sie auch abschwächen auf Niveau der Fuji.
Aber das Problem in der Summe sind die Tonwerte und die Kontrastkurve. Das ist der Grund warum viele F-User von den Fujis so enttäuscht sind und diese wieder abstoßen. Im Sommer relevanter als im Herbst wo man weniger leuchtende Bilder erwartet.

Von der Große ist mir die F30 als immer-dabei schon etwas zu fett, die F40 wäre mir da angenehmer.
Ob die F31 schärfer abbildet habe ich mich auf gefragt? Ich habe mir dazu viele japanische Testbilder runtergeladen und würde das nicht sagen. Auch im Test von Colorfoto würde die F40 bei ISO100 besser bewertet bei der Auflösungsmessung wie die F31?! Sie ist zZt übrigens die Kompakte mit der höchsten Punktzahl bei ISO100 für diese Tester!

Es ist nicht einfach, einen Grund umzusteigen gibt es nicht und eine F31/30 ist neu sowieso nicht mehr zu haben. Und die F40 gibts für 165€ incl. Versand. Für den Preis kann man sie einstecken finde ich. Als immer-dabei Dritt- und Reserve-Kamerafür den Abend bzw Herbst :rolleyes:

Außerdem möchte ich noch mal darauf hinweise das das CA-Problem bei der F30/31 nicht ganz unbedeutend ist bei starken Licht/Schatten-Kontrasten.

Nachfolgend mal unbearbeitetes Beispiel (!!!) das zeigt das eine Korrektur dieses Problems bei der F40/47 nicht ganz verkehrt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, ich hatte die Bilder mit dem Microsoft Image Resizer bearbeitet

Aber im direkten Vergleich auf 100% war kein Unterschied zu erkennen. So genau, was das Programm von Microsoft macht, weiß ich auch nicht. Die Bilder sind einfach kleiner :)

Ok, dachte die F47 wäre noch farbenfroher geworden. SDHC Support kann man m.W. nach per SW Update bei der F40 auch haben.

Welche Digicams haben denn alle diesen ND-Filter?

Ich brauche einfach die bestmöglichste Digicam, welche noch Hosentaschentauglich ist, Canon G7 ist dies ja leider nicht, Qualitätsmäßig weit oben spielt und preislich sich zw. 200-300 Euro bewegt.

Bisher dachte ich, die F31fd wäre da der perfekte Krompromiss.

Ok, die F40fd ist sehr günstig, habe 176euro bei Amazon bezahlt. Dazu kann man sich noch eine 2 GB Karte kaufen und man ist bei 190euro. Preislich auf keinen Fall zu schlagen.

Die F31fd würde bei Verkauf knapp 300 Euro bringen. Eine 2 GB xD Karte kostet 35 Euro.

Also preislich wäre die Entscheidung einfach, aber naja, danach wollte ich eher weniger gehen.

Zweit oder Drittkamera möchte ich nicht. Möchte nur eine Digicam haben. Bisher nutzte ich immer eine Canon Ixus (400 und zuletzt 40), da habe ich nicht wirklich auf die Bildqualität geachtet. Aber durch das viele lesen in den letzten Wochen, sind die Ansprüche doch gewachsen.


Danke für das Foto, aber was heißt jetzt genau CA-Problem anhand dieses Fotos? Bin da noch nicht so ganz versiert drin. :(
 
Ok, dachte die F47 wäre noch farbenfroher geworden. SDHC Support kann man m.W. nach per SW Update bei der F40 auch haben.

> Aber nur bis 2 GB glaube ich?!

Welche Digicams haben denn alle diesen ND-Filter?

> Nur die G7/9 m.W. ?!

Ich brauche einfach die bestmöglichste Digicam, welche noch Hosentaschentauglich ist, Canon G7 ist dies ja leider nicht, Qualitätsmäßig weit oben spielt und preislich sich zw. 200-300 Euro bewegt.

> Naja, grundsätzlich bist DU das mit der F40 und F31 schon auf dem richtigen Weg. Aber es gibt eben nicht "eine perfekte Kamera". Die F30 ist es am Strand jedenfalls nicht, mal ein typisches Bild anbei das nicht an die Strahlkraft der G7 rankommt.



Bisher dachte ich, die F31fd wäre da der perfekte Krompromiss.

> Ein guter, nciht perfekt für alles!
Alternativen: W200, 720iS oder mit WW die LX2/Fx33 die aber alle bei ISO400 etwas schlechter sind. Die F40/31 hat die beste Auflösung.

Ok, die F40fd ist sehr günstig, habe 176euro bei Amazon bezahlt. Dazu kann man sich noch eine 2 GB Karte kaufen und man ist bei 190euro. Preislich auf keinen Fall zu schlagen.

> Ja!

Die F31fd würde bei Verkauf knapp 300 Euro bringen. Eine 2 GB xD Karte kostet 35 Euro.

> Die wird sehr hoch gehandelt bei Ebay!

Danke für das Foto, aber was heißt jetzt genau CA-Problem anhand dieses Fotos? Bin da noch nicht so ganz versiert drin.

> Es ist ein extremes Beispiel, s. links oben die Säume.
 
> Aber nur bis 2 GB glaube ich?!

Denke, dass 2 GB reichen.

Naja, grundsätzlich bist DU das mit der F40 und F31 schon auf dem richtigen Weg. Aber es gibt eben nicht "eine perfekte Kamera". Die F30 ist es am Strand jedenfalls nicht, mal ein typisches Bild anbei das nicht an die Strahlkraft der G7 rankommt.

Ok, manche User mögen es, wenn die Farben und Rest nicht so übertrieben strahlen und unrealistisch farbenfroh sind. Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit die F31fd zu testen. Aber sicherlich mit den richtigen Einstellungen gelingen auch hier feine Bilder.

> Die wird sehr hoch gehandelt bei Ebay!

Ist die Frage, ob man so ein Schmuckstück herzugeben, es nochmal zu kaufen danach würde sich nicht lohnen, daher sei der Verkauf gut überlegt.

Die F30 ist es am Strand jedenfalls nicht, mal ein typisches Bild anbei das nicht an die Strahlkraft der G7 rankommt.

Also schlecht finde ich das Strandbild jetzt nicht, ok man weiß nicht wie sehr die Sonne in Wirklichkeit gestrahlt hat. Ob das Ergebnis mit der F40fd besser erzielt worden wäre, sei dahingestellt.

Ein guter, nciht perfekt für alles!
Alternativen: W200, 720iS oder mit WW die LX2/Fx33 die aber alle bei ISO400 etwas schlechter sind. Die F40/31 hat die beste Auflösung.

Also von der Sony habe ich bisher nicht viel gelesen, über die 720iS lesen sich die Meinung bei Amazon auch nicht sonderlich gut.
Die Panasonic, welche zwar etwas mehr WW haben, aber dafür viel mehr rauschen. Da gewinnt man wohl eher auch nichts dazu.

> Es ist ein extremes Beispiel, s. links oben die Säume.

Ok, dort ist es etwas überbelichtet, aber naja, ein paar Abstriche muss man wohl machen.

Also eigentlich kommen nur Canon oder Fuji Cams in Frage. Panasonic sind teurer, haben zwar WW aber rauschen dafür mehr.
Canon bietet eigentlich nur die Ixus Cams in der Klasse an, machen bei Sonne schöne Bilder. Aber rauschen auch sehr stark. Preislich jedoch ebenfalls sehr intersesant (165euro inkl. Versand).
Powershot Cams wären evtl auch nicht verkehrt. Größenmäßig eher weniger hosentaschentauglich.
Bleibt also eigentlich nur noch F40fd oder F31fd. F47fd lohnt anhand des wenigen Mehrnutzen nicht. Und über die F50fd gibt es noch zu wenige Berichte.
 
@ Christian_HH

ich steh gerade vor der Entscheidung welche Kompakte ich kaufen soll.
Nach langem überlegen, stehen diese zur Auswahl F40fd, F47fd und die F50fd

Kannst du mir vielleicht raten welche? Die F47fd ist doch 59Euro teurer als die F40fd bringt sie mir wirklich auch mehr?
Wenn du wählen könntest, welche würdest du nehmen?
Ich such einfach eine wirklich gute Handtaschencam. Für jede Gelegenheit :o
 
So wie schon in einem anderen Thread geschrieben, habe ich eben nochmal einen kurzen Vergleich gemacht bei Sonne.

Fotos habe ich aus dem Bad Fenster aus geschossen, Sonne strahlte von links.

Mit verschiedenen Einstellungen: Automatik, Automatik Chrome, Manuel bewölkt und Strand Motivprogramm.

Hier die Fotos:

F31fd
http://picasaweb.google.de/Bjoernyy/SonneF31fd?authkey=tBbvulQ1Ff4

F40fd
http://picasaweb.google.de/Bjoernyy/SonneF40fd?authkey=zJY8cqFLV34


Bei diesem Vergleich sieht man schon recht deutlich, Chrome Einstellung hat eine viel zu hohe Farbsättigung und sieht unrealistisch aus.

Manuel wirkt gerade bei der F31fd recht kühl.

Manuel bewölkt ist sehr rötlich, ist mir sonst nie so aufgefallen, aber an diesem Beispiel sieht man es doch sehr.

Meiner Meinung erreicht man bei diesem Lichtverhältnis mit der Motiv Einstellung Srand das beste Ergebnis.

Tja, nicht einfach mit der Digicam Wahl.

Denke ich muss mich zw. eine der beiden Entscheiden, andere Alternativen gibt es irgendwie nicht. Und wenn, dann bringen Sie wieder andere Nachteile mit sich.
 
@ Christian_HH

ich steh gerade vor der Entscheidung welche Kompakte ich kaufen soll.
Nach langem überlegen, stehen diese zur Auswahl F40fd, F47fd und die F50fd

Kannst du mir vielleicht raten welche? Die F47fd ist doch 59Euro teurer als die F40fd bringt sie mir wirklich auch mehr?
Wenn du wählen könntest, welche würdest du nehmen?
Ich such einfach eine wirklich gute Handtaschencam. Für jede Gelegenheit :o

Spars, schöner Vergleich! Aber wenn ich ein bestes Bild wählen sollte wäre es für mich das der F40 im Modus Strand. Das sind schönere Farben UND Kontraste wie ich sie von der F30 hier kenne!

Die F30/31 wird aber nicht umsonst von vielen geübten DSLR´lern geschätzt, wer sich gut auskennt macht sehr gute Fotos damit. Nur der...
Es gibt kaum eine Kompakte über die auch so viel gejammert wurde, s. zB hier http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=24924834

F40, F47 oder F50?

Die F47 kostet ca. 40-50€ mehr. Nein, das Schnäppchen ist die F40, keine Frage, für 165€ kann man kaufen, das P/L ist topp und besser jetzt zuschlagen bevor sie ausverkauft ist bzw der Preis hochgeht.

Spars, das die Lumixen rauschen wird immer gerne vorgebracht. Meistens von Leuten die die Kamera nicht haben!
Ich habe mich davon nicht abhalten lassen und eine LX2 geholt und ich habe auch ein DSLR, d.h. ein durchaus verwöhntes Auge.
Aber ich sehe meine Bilder als Ganzes an, nicht als in die Pixelkriecher auf der Suche nach Bildfehlern. Und wer so daran geht wird auch an den neueren Lumixen viel Freude haben.
Nach den ersten praktischen Erfahrungen war ich so angetan von der LX das selbst die D80 öfter zu Hause bleibt als erwartet, es gibt noch mehr Kriterien für ein gutes Bild als irgendwo in dunklen Stellen ab ISO200 ein leichter Detailsverlust. Einer ist zB der Winkel s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2188441#post2188441

Ich denke eine F40 wäre ein guter Anfang und auch eine gute Ergänzung zu einer LX2 oder / und DSLR!
http://www.topvision-online.de/details.html?item=12530191644614e23014142
Die 100€ Differenz legt man besser zurück wenn eine F60 mit SCCD und 28mm kommt :cool:

Die F50 bringt nicht viel mehr nutzbare Auflösung wie die F40 (bzw nur bei ISO100 nutzbar), weniger relevant als der Sprung von der F31 auf die F40. Und der war schon gering.
Und dabei doch sichtbar schlechtere ISO400 - nicht nur zur F31 http://www.panavision.com.au/Fuji_Test/, auch zur F40 die bei ISO400 nur minimal mehr rauschte, aber auch mehr Details hielt!

Siehe auch http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&message=24878400&changemode=1

Und der IS scheint vgl. mit den Lumixen ineffektiv, von einer halben Blendenstufe war zu lesen?!
Dennoch hat sie ein paar Funktionen (zB Serien) mehr, aber m.E. nichts entscheidendes für eine kleine Zweitkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also je mehr ich drüber nachdenke, desto schwieriger wird die Entscheidung.

Die Canon G7 wäre wohl ziemlich gut, allerdings zu groß und über Iso 100 rauscht sie doch ganz schön, richtig? Ausserdem ist sie mit 400,- Euro doppelt so viel, wie mein Budget ist.

Die LX2 liegt mit ca 350,00 Euro auch weit oben.

Bis 250,00 Euro ca sehe ich keine Alternative zu den beiden Cams, F31fd / F40fd.

Werde jetzt gleich nochmal raus gehen und am Rhein ein paar Bilder im Dunklen machen, mal sehen was ich für Ergebnisse erzielt bekomme.

Aber einfach ist die Entscheidung nicht...
 
also wenn die f31 noch für 200 euro bekommst unbedingt zugreiffen


allerdings ist die 31 in der schweiz schon bei 300euro und die f40 bei 180euro.

also müsste man die f40 nehmen


gruss
 
So bin wieder zurück.

So toll sind die Bilder nicht geworden, habe leider noch kein Stativ und hatte eben nur ein Geländer als "Stativ" zur Verfügung.

Unterschiede die ich gemerkt habe, war dass ich bei der F31fd Langzeitbelichtung bis 15 Sekunden machen konnte. Wo bei der F40fd schon bei 4 Sekunden schluss war.

Die F31fd sind teilweise etwas heller.

Aber einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen, ob es am fehlenden Stativ lag oder an mir.

Jedenfalls hat mir dies die Entscheidung nicht leichter gemacht...

Achja, habe die Bilder auf 1600er Auflösung bei Picasa runtergeschraubt, hätte mir sonst etwas zu lang gedauert mit dem hochladen, hoffe das ist ok.

F31fd abends:
http://picasaweb.google.de/Bjoernyy/20070922F31fdAbendsAmRhein?authkey=79Xu8gPQqrU

F40fd abends:
http://picasaweb.google.de/Bjoernyy/20070922F40fdAbendsAmRhein?authkey=JQM1ro4OG2g
 
Wieso zieht ihr nicht die F20 in Betracht?
Die ist günstig (<150) und ist der F31 sehr ähnlich (Objektiv & Sensor gleich). Der Bildschirm ist etwas niedriger aufgelöst, sie hat die Gesichtserkennungs-Spielerei nicht und keine manuellen Modi. Belichtungskorrektur von -2 bis +2 geht damit aber genauso.
Ich hab vorletzte Woche noch eine neue F31fd zum Verschenken erwischt. Habe etwas rumprobiert damit; ist ein nettes Teil aber die Bedienung ist recht unpraktisch geraten und zeigt teilweise unverständliche Schwächen (bei Av/Tv gibts z.B. kein Auto-ISO).
 
Aus den Geschäften ist die F40fd schon verschwunden - wird auch nicht mehr reinkommen sagen sie.
Hab noch eine in blau für meine Frau (als Ersatz für die Coolpix 4200) bestellt. Wichtig ist mir eine brauchbare movie funktion und eine bessere Automatik. Daher habe ich mich auch gegen die F20 entschieden, die im Gegensatz zur F31fd auch noch zu bekommen wäre. Ich denke der bessere Screen wird auch Spass machen.
Zu Weihnachten wird man wohl nur noch 10 und 12 Mpix bekommen.

Hier noch ein Testbericht zur F40 den ich gefunden habe: http://www.henner.info/f40.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F20 ist auch zu erwägen, sie verhält sich aber wie die F30 weil sie m.W. zeimlich zeitnah auf den Markt kamen. Und kann nur XD.

Was henner schreibt stimmt und ist und bleibt ein Manko. Die F40 belichtet tendenziell unter wo die F30 nach oben abwich.

Wurde nur der EV-Default geändert?
Generell scheint sie mir aber berechenbarer.

Unter bestimmten sonnigen Umständen wirken aber auch ihre die Bilder wie die der F30 etwas kontrastarm und unbrilliant. Das ist ein F-Problem das meiner Meinung nach auf den von manchen Testern gemessenen geringeren Objektkontrast von ca. 1 Blende zurückzuführen ist, s. Meßwerte von Colorfoto oder Fotohits.

Auch wenn ich die Strandbilder von der G7 und F30 vergleiche

- ich habe von der F30 nur Belichtungreihen gemacht, mal war 0.00, mal +0,67, mal -0,33 richtig, mal Spot, mal Mehrfeld... sehr mühselig, mit der G7 habe ich einfach "geknipst" und 95% war ok -

sieht man das den Fujibildern fast immer die Leuchkraft und Brillianz fehlt im Vergleich. Im Prinzip muß man den Fujis sehr viel Nachbearbeiten um optimale Bilder zu erhalten. Macht man es sind sie oft sehr. Eine G7 oder LX2 muß man ab ISO400 nachbearbeiten, nicht aber bei ISO darunter, Farben und Kontraste stimmen.

Generell sind die Fuji Laborweltmeister und auf Pixelebene nicht zu schlagen.
So gewinnt man Tests!
Leider führen nur weniger Zeitschriften einen Sehtest durch indem sie X Personen die Bilder vorlegen die die Bilder nach Gefallen sortieren müssen. Hier gewann bei der umstrittenen Stiftung Warentest keine Fuji 6500 sondern die LX2 als "beste im Sehtest". Dabei ist es wurst wer auf Pixelebene sauberer ist, der Bildeindruck gesamt zählt. Was eigentlich sonst? :o
Bei mir würde die LX2 den Praxistest gegen die F30 meistens auch gewinnen, wobei zB bei den Bildern hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=172630&highlight=F30 die Unterschiede gering sind!

Wenn die F40 vergriffen ist wird die F47 im Preis fallen - beide nehmen sich nichts, also keine Hektik.

Bei "ohne Sonne" ist die F40 bis ISO400 vermutlich die beste Kompakte in der Nachfolge der F31.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten