• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein kleines Review zu Sigma 135-400 RF APO Asph (lang)

Die gleichen Bilder mit dem Telekonverter. Reihenfolge wie gehabt:

Blende 5,6: normal / 100%-Crop
Blende 8,0: normal / 100%-Crop
 
Colourconcept schrieb:
So, dann will ich den alten Thread mal wieder nach oben holen :D Neben den anderern Threads zu diesem Thema, finde ich Daniel's Zusammenfassung ganz passend, so dass ich diesen hier zum "Pushen" gewählt habe.

Ich habe mein 1 Jahr altes Sigma 135-400 vor einigen Wochen gebraucht für 300,00 Euronen ergattert. Für mich soll es hauptsächlich als günstiger Einstieg/Versuch in die 400er Brennweite dienen, um den Bedarf in dieser Richtung auszuloten :cool:
..... Mein Fazit zu der Optik schliesst sich im Prinzip den Aussagen von Daniel an. Das Preis-/Leistungsverhältnis (gerade als Gebrauchtoptik) stimmt und die Abbildungsqualität genügt (noch) meinen Ansprüchen. Zum Spotten, wie oben erwähnt, habe ich es noch nicht eingesetzt. Das werde ich im Frühjahr/Sommer dann intensiver testen.

Mir ging's bislang ganz ähnlich wie Dir: intensive Suche nach bezahlbarer, brauchbarer Telezoom-Optik. Ein "Foren-Tele" (Sigma 75-300/4,5-5,6 Macro Super II APO) hatte ich bereits durchprobiert und mangels Schärfe zurückgegeben, und habe dann zum Sigma 135-400 tendiert. Aber heute habe ich's endlich bekommen, das

TOKINA AT-X 340 AF II PRO (SD) 100-300/4

in absolut neuwertigem Zustand für rund 400 Euronen. Das 1,5 kg schwere Teil ist haptisch ein Qualitäts-Traum: extrem solide Ganzmetallkonstruktion mit Metall-Schraubgeli, alle Bedienelemente laufen satt und seidig, der AF ist leise, schnell und sitzt bei meiner 20D genau. Die bei allen Brennweiten durchgängige Offenblende von f:4 sorgt für ein schönes helles Sucherbild in allen Lebenslagen, und die dank Innenzoom und Innenfokussierung feste, stets gleichbleibende Baulänge und das nicht rotierende Frontelement gefallen mir enorm, daß sich der Fokusring beim AF mitdreht etwas weniger. Nach ein paar improvisierten Testshots (aufgelegt) aus dem Fenster bei (gerade noch) brauchbaren Lichtverhältnissen (Spätnachmittag) ist mir klar geworden: das Ding bleibt. Schon bei Offenblende bis über 200 brauchbar, wird es schon bei 5,6 durchgängig sehr scharf. Den wenigen, naturgemäß älteren im Web vorhandenen Beiträgen und durchweg positiven User-Reviews

http://xoomer.virgilio.it/ripolini/100-300.htm
http://www.photozone.de/bindex2.html
http://www.naturephotographers.net/jh0400-1.html
http://www.thkphoto.com/products/tokina/afl-10b.html

würde ich nach meinen ersten Eindrücken voll zustimmen. Werde mal in den nächsten Tagen ein paar aussagekräftige 100%-Crops einstellen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das Objektiv auch mal. Bis auf den Anfangsbereich bei 135mm (sehr weich) hat es eine hervorragende Abbildungsleistung. Leider bringt es dennoch einige Nachteile mit sich, die mich letztlich zum Verkauf der Linse bewegten:

+ super Preis
+ komplett (Köcher, Stativschelle, alles dabei)
+ toller Brennweitenbereich (640kb äquiv an 300D, 10D, 20D)
+ solide Bauweise
+ Abbildungsleistung

- Gewicht (nervte mich auf Dauer mehr, als anfänglich gedacht)
- viel zu schwergängiger Zoomring
- viel zu leichtgängiger Fokusring
- langsamer AF!

Mit USM wäre es wirklich eine Top-Linse, aber wenn man so ein Objektiv wie ich z.B. für Tierfotografie einsetzt, dann wird das mit dem langsamen AF zur Qual.
 
Naja, ich werde demnächst mal sehen, wie ich mit dem Sigma bei "normalen" Aufnahmen so klarkomme. Ich will ja nicht immer nur auf dem Balkon stehen und Antennen oder Enten fotografieren ;)

Wie gesagt, dass das Teil kein wirkliches Highlight ist, ist mir schon klar. Aber P/L-Verhältnis stimmen und bieten sich für die Auslotung des Brennweitenbedarfes an.
 
objectivus schrieb:
Mir ging's bislang ganz ähnlich wie Dir: intensive Suche nach bezahlbarer, brauchbarer Telezoom-Optik. Ein "Foren-Tele" (Sigma 75-300/4,5-5,6 Macro Super II APO) hatte ich bereits durchprobiert und mangels Schärfe zurückgegeben, und habe dann zum Sigma 135-400 tendiert. Aber heute habe ich's endlich bekommen, das

TOKINA AT-X 340 AF II PRO (SD) 100-300/4

in absolut neuwertigem Zustand für rund 400 Euronen. Das 1,5 kg schwere Teil ist haptisch ein Qualitäts-Traum: extrem solide Ganzmetallkonstruktion mit Metall-Schraubgeli, alle Bedienelemente laufen satt und seidig, der AF ist leise, schnell und sitzt bei meiner 20D genau. Die bei allen Brennweiten durchgängige Offenblende von f:4 sorgt für ein schönes helles Sucherbild in allen Lebenslagen, und die dank Innenzoom und Innenfokussierung feste, stets gleichbleibende Baulänge und das nicht rotierende Frontelement gefallen mir enorm, daß sich der Fokusring beim AF mitdreht etwas weniger. Nach ein paar improvisierten Testshots (aufgelegt) aus dem Fenster bei (gerade noch) brauchbaren Lichtverhältnissen (Spätnachmittag) ist mir klar geworden: das Ding bleibt. Schon bei Offenblende bis über 200 brauchbar, wird es schon bei 5,6 durchgängig sehr scharf. Den wenigen, naturgemäß älteren im Web vorhandenen Beiträgen und durchweg positiven User-Reviews

http://xoomer.virgilio.it/ripolini/100-300.htm
http://www.photozone.de/bindex2.html
http://www.naturephotographers.net/jh0400-1.html
http://www.thkphoto.com/products/tokina/afl-10b.html

würde ich nach meinen ersten Eindrücken voll zustimmen. Werde mal in den nächsten Tagen ein paar aussagekräftige 100%-Crops einstellen....

Hallo,

na da hast Du aber Glück gehabt. Das Tokina ist wirklich schwer zu bekommen. Ich habe mal ca. 3 Monate versucht an ein gutes gebrauchtes zu einem vernünftigen Preis zu kommen. Kein Chance.

Das 4 100-300 ist ganz klar eines der Highligts von Tokina. Viel Spass damit!

@Colorconcept: Viel Spass mit Deiner neuen Errungenschaft. Du wirst sehen, das Sigma ist eine wirklich vernünftige Optik mit der man sehr gut arbeiten kann und die einen mit guten Ergebnissen belohnt. Ich denke gerade beim Spotten so ab f8 bleiben fast keine Wünsche mehr offen.

Gruß
Daniel

P.S. Ich musste ein wenig schmunzeln als ich diesen Uraltthread gesehen habe ;)
 
Daniel C. schrieb:
....na da hast Du aber Glück gehabt. Das Tokina ist wirklich schwer zu bekommen. Ich habe mal ca. 3 Monate versucht an ein gutes gebrauchtes zu einem vernünftigen Preis zu kommen. Kein Chance.

Das 4 100-300 ist ganz klar eines der Highligts von Tokina. Viel Spass damit!

P.S. Ich musste ein wenig schmunzeln als ich diesen Uraltthread gesehen habe ;)

Hallo Daniel,

so alt der Thread auch ist, so hilfreich war er für mich - dito Deine sehr informativen Telezoom-Beiträge. Ohne das Durchstübern der ganzen Beiträge des Threads wäre ich nämlich garnicht auf das Tokina gekommen. Danke für die guten Wünsche und ich wünsche Dir ebenfalls viel Spaß mit dem 135-400er Sigma!
 
Für mich ist er auch sehr hilfreich... Danke Ulli! Diesen Thread muß ich wohl in der Suche übersehen haben :o Ich denke, ich werde mir mal das Sigma anschauen...
 
Colourconcept schrieb:
Wie gesagt, dass das Teil kein wirkliches Highlight ist, ist mir schon klar. Aber P/L-Verhältnis stimmen und bieten sich für die Auslotung des Brennweitenbedarfes an.

Absolut richtig. Wer keinen schnellen AF und sehr gute Offenblendleistung braucht ist damit super bedient.
 
Das Tokina 100-300/4 war mir schon ein Begriff, vor einem Jahr, als ich das Sigma 100-300/4 kaufte.
"www.photozone.de":
Wenn ich sehe, daß das Sigma einen so deutlichen Vorsprung vor dem Tokina hat - und das Sigma optisch auch nicht in jeder Hinsicht tadelfrei ist (Offenblende, AF bei hellen Motiven im "Unendlich"-Bereich), dann fehlen mir die Argumente für das Tokina:
Einen für "immerdabei" unpraktischen, großen, schweren Klotz zu erwerben, das lt. Tests nur knapp vor der Canon 75-300 - Riege liegt - ich weiß nicht ... für 300 EUR als Restposten-Neuware vielleicht denkbar.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo

Hab nun auch diese Röhre von Sigma, ist schon ein grosser Brummer.
Die Abbildungsleistung konnte ich mangels Tageslicht ( ich arbeite ;) ) und schlechtem Wetter noch nicht viel Testen.

Mechanisch ist das Objektiv auch nicht schlecht bis auf 2 Punkte.

1. der Brummer fährt selbständig aus, schade das hier keine Arretierung möglich ist. Normalerweise bei fast allen Sigmas zu finden.

2. Der Focusring, irgendwie ist da einfach Spiel drinnen beim Drehen bzw. Scharfstellen, klar im Manual Modus. Oder bin ich schon so verwöhnt durch mein 70-200 4L ??

Kann das einer bestätigen ?

Gruss
Tom
 
Hallo

Hab nun auch diese Röhre von Sigma, ist schon ein grosser Brummer.
Die Abbildungsleistung konnte ich mangels Tageslicht ( ich arbeite ;) ) und schlechtem Wetter noch nicht viel Testen.

Mechanisch ist das Objektiv auch nicht schlecht bis auf 2 Punkte.

1. der Brummer fährt selbständig aus, schade das hier keine Arretierung möglich ist. Normalerweise bei fast allen Sigmas zu finden.

2. Der Focusring, irgendwie ist da einfach Spiel drinnen beim Drehen bzw. Scharfstellen, klar im Manual Modus. Oder bin ich schon so verwöhnt durch mein 70-200 4L ??

Kann das einer bestätigen ?

Gruss
Tom
Nach 3 Jahren intressiert das wohl nicht mehr aber ich bekomme das Objektiv in ca 2 Wochen dann kann ich es dir sagen... ;)
 
Fein

Nun schlecht ist die Linse nicht, ich hab mal eine Fotoserie von dem flüchtenden Graureiher mit der Linse aufgenommen und davon waren doch einige sehr scharf :top:

Inzwischen bzw schon über 2 Jahre hab ich das 100-400 IS USM und bin damit voll zufrieden.

Gruss
Tom

ps.
Zeig dann mal ein paar Bilder :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten