Hallo.
Danke für deinen Tipp, nur löst das nicht mein Problem eine neue Gittermattscheibe zu bekommen.
Es ist schon merkwürdig, das Fremdhersteller mit Schnittbildscheiben schneller am Markt sind, als Pentax mit den Originalteilen.
Ich hatte weder ein Ultraschallbad, noch Isopropanol in dieser Menge, noch Discofilm zur Verfügung, sondern nur einen Blasebalg, einen Pinsel und ein Mikrofasertuch, welches auch dort beschrieben wurde.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1417651&postcount=5
Des weiteren möchte ich nicht immer die Auswirkungen bekämpfen, sondern die Ursache. Da werden so viele Dichtungen in der Kamera verbaut, nur an dieser Mattscheibe wurde wieder mal gespart. Das es sich bei mir um keinen Einzelfall handelt, zeig ja schon dein Link.
Die einzigen sinnvollen Lösungen sind also Objektive die abgedichtet sind, die aber wenn sie auf den Markt kommen, ein Vermögen kosten. Also, bringen mir die ganzen Dichtungen an der K10D nichts, außer ich bekomme in Zukunft Objektive mit Dichtungen die ich mir leisten kann.
Über Sinn und Unsinn dieser Dichtungen sollte man also noch einmal nachdenken, wenn man nicht unbedingt 3 bis 5000 Euro und mehr für abgedichtete Objektive ausgeben will oder kann.
Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau