• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein K10D Erlebnis

Hallo laptop24

So kommen halt die Erfahrungen zusammen!:D

Wenn auch nicht immer die besten Erfahrungen gemacht werden, möchte ich keine andere Kamera als die K10D benutzen.

Es ist und bleibt für MICH die BESTE!:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Was aus einem kleinen Erfahrungsbericht so alles wird.

Es wächst und gedeiht. :D

Hallo,
ja - so kann Das gehen .....
Wenn`s so weitergeht, bekommen wir gleich einen "Schubbs" in die "SmallTalk" - Ecke :o . Aber egal - das Thema "lebt" :top: .

Grüße

Andreas
 
Hallo,
ja - so kann Das gehen .....
Wenn`s so weitergeht, bekommen wir gleich einen "Schubbs" in die "SmallTalk" - Ecke :o . Aber egal - das Thema "lebt" :top: .

ja - so kann das gehen ... vor allem, wenn man dann auch noch im Sony-Unterforum diesbezgl. lästert. :)

Ich bin einfach zu gutmütig ... ich bitte es nicht weiter auszunutzen und zum topic zurückzukehren, danke.
 
ja - so kann das gehen ... vor allem, wenn man dann auch noch im Sony-Unterforum diesbezgl. lästert. :)

Ich bin einfach zu gutmütig ... ich bitte es nicht weiter auszunutzen und zum topic zurückzukehren, danke.

... Schäm ....:o ... wollte doch garnicht lästern :o :o .
Nein, OK ;) .

Grüße

Andreas
 
Können wir ja mal im Zoo testen, wenn sie da ist! Dort gibt es ja auch Gebäude und einen Horizont.;)


Gruß
Det

Aber gerne doch :top: . Da bin ich auch mal gespannt, wie sich dort mein Gespann "K10D plus Sigma - Tele" schlägt :cool: .
Solange ich krankgeschrieben bin: Allzeit bereit :top: .

Grüße

Andreas
 
Ich weis nicht was ihr macht

Wir sammeln halt Erfahrungen, meine geht da bis hin zum Totalschaden!
Ich habe mit meiner erst 1 Monat alten K100D auf einem Schrottplatz das Verladen von Metallschrott festgehalten, riesige Greifkrähne ließen Metallschrott aus großer Höhe in Loren fallen. Die Luft roch metallisch und nach kurzer Zeit war meine Nase dicht - und auf dem Sensor diverse Partikel, obwohl kein Objektivwechsel stattfand. Ab zu Pentax und mal die kostenlose Sensorreinigung durchführen lassen. TOTALSCHADEN, der Metallstaub ist laut Pentax wohl eine chemische Verbindung mit der Sensoroberfläche eingegangen und nicht zu entfernen! Gottlob hatte ich einen redaktionellen Auftrag dort zu fotografieren und habe die Kamera ersetzt bekommen.
 
Wir sammeln halt Erfahrungen, meine geht da bis hin zum Totalschaden!
Ich habe mit meiner erst 1 Monat alten K100D auf einem Schrottplatz das Verladen von Metallschrott ........

Somit haben wir wohl bewiesen, dass bei sachgemäßer Behandlung die K10D auch mit dem Kitobjekiv bis zu einem gewissen Grad Staubdicht ist (siehe Bild vom ersten Thread) und die K100D eben nicht.:evil:
Vielleicht ist deine neue ja auch die K10D.:top:

@dknipser
Das Bild ist mit der K10D entstanden.
Ups da hab ich sie wohl versehentlich zum Fotografieren genommen und nich im Schrank gelassen.:eek:

MfG
pez
 
Ich klink mich nochmal mit meiner Samsung ein:

Es wird immer gerne geschrieben, die JPEGs werden am besten, wenn man NUR leuchtend einstellt und sonst nichts.

Sehen das alle so?

Ich habe die Schärfe leicht hochgedreht, ebenfalls die Sättigung, den Kontrast leicht runter und finde die Bilder so sehr gut. Nachbearbeiten kann man auch noch.
 
Ich klink mich nochmal mit meiner Samsung ein:

Es wird immer gerne geschrieben, die JPEGs werden am besten, wenn man NUR leuchtend einstellt und sonst nichts.

Sehen das alle so?

Ich habe die Schärfe leicht hochgedreht, ebenfalls die Sättigung, den Kontrast leicht runter und finde die Bilder so sehr gut. Nachbearbeiten kann man auch noch.



JPEGs werden dann am besten, wenn sie Dir gefallen :)

Mir gefallen sie tatsächlich am besten (also wenn man sozusagen kuckt wieviele Bilder mit der Einstellung nahezu optimal rauskommen) wenn ich nur leuchtend einstelle...

...wobei im Sommer sicher eine Korrektur des Kontrasts nach unten sinnvoll ist, denn wo viel Sonne, da auch viel Schatten....oder vereinfacht gesagt viel Kontrast ;)

..wenn man aber den Kontrast runterdreht, dann kann es durchaus sein, dass die Farben weniger satt aussehen, denn Kontrast lässt auch die Farben strahlen....eine Farbsättigunsorrektur ist dann vielleicht sinnvoll

...weniger Kontrast wirkt sich auch direkt auf die Schärfe aus, denn Schärfe ist ja auch nichts anderes als Kontrast an groben Kanten.... wenn man also den Kontrast zurücknimmt ist möglicherweise eine Erhöhung der Schärfe sinnvoll.

Du siest also, Deine Einstellungen sind alles andere als unlogisch :)


Allerdings:

wenn man dann mal den Kontrast in der Nachbearbeitung erhöht, dann verstärken sich Schärfungshalos und die Farben können knallig werden.



Deshalb sollte man, wenn man "ready 4 use" Einstellungen in jpg macht, aufpassen dass man später nicht mehr zu sehr an den Tonwerten herumspielt.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit der Leuchtend-Einstellung bei knalliger Sonne und einfarbigen Blumen bei Rot und Gelb aufpassen muss, da vermatschen leicht die Kontraste.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit der Leuchtend-Einstellung bei knalliger Sonne und einfarbigen Blumen bei Rot und Gelb aufpassen muss, da vermatschen leicht die Kontraste.

..und das liegt beinah immer daran, dass man eine partielle Überbelichtung in diesen Farben hat..(vgl Histo ;) stimmts?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten