Ich klink mich nochmal mit meiner Samsung ein:
Es wird immer gerne geschrieben, die JPEGs werden am besten, wenn man NUR leuchtend einstellt und sonst nichts.
Sehen das alle so?
Ich habe die Schärfe leicht hochgedreht, ebenfalls die Sättigung, den Kontrast leicht runter und finde die Bilder so sehr gut. Nachbearbeiten kann man auch noch.
JPEGs werden dann am besten, wenn sie Dir gefallen
Mir gefallen sie tatsächlich am besten (also wenn man sozusagen kuckt wieviele Bilder mit der Einstellung nahezu optimal rauskommen) wenn ich nur leuchtend einstelle...
...wobei im Sommer sicher eine Korrektur des Kontrasts nach unten sinnvoll ist, denn wo viel Sonne, da auch viel Schatten....oder vereinfacht gesagt viel Kontrast
..wenn man aber den Kontrast runterdreht, dann kann es durchaus sein, dass die Farben weniger satt aussehen, denn Kontrast lässt auch die Farben strahlen....eine Farbsättigunsorrektur ist dann vielleicht sinnvoll
...weniger Kontrast wirkt sich auch direkt auf die Schärfe aus, denn Schärfe ist ja auch nichts anderes als Kontrast an groben Kanten.... wenn man also den Kontrast zurücknimmt ist möglicherweise eine Erhöhung der Schärfe sinnvoll.
Du siest also, Deine Einstellungen sind alles andere als unlogisch
Allerdings:
wenn man dann mal den Kontrast in der Nachbearbeitung erhöht, dann verstärken sich Schärfungshalos und die Farben können knallig werden.
Deshalb sollte man, wenn man "ready 4 use" Einstellungen in jpg macht, aufpassen dass man später nicht mehr zu sehr an den Tonwerten herumspielt.