• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Helgoland

AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Ihr dürft aber ruhig auch was kritisches sagen

Wahnsinn, dann Bau mal was ein.

Die beiden letzten sind der Oberhammer.
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Das Schnäbeln konnte ich auch recht häufig entdecken, danke für die Erklärung! =)
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Schöne Bilder, beim Flugbild passt es doch, soweit ich das hier in klein sehen kann.
Das 2. Bild ist vom Motiv her auch goldig, hat mir aber dann zuviel Flares.

Aber schaue ich mir gerne weiter an. Helgoland steht noch auf meiner Besuchsliste. ;)
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

:lol: Klasse !

Mir scheint, Du kommst nicht recht ran an die Vögel, ist immer ein bisschen Grünzeug vorn der die Vögel etwas verdeckt ... gewollt, Schicksal (weil Du eher klein bist) ?


Das Problem ist man kommt recht nah ran, ABER die sitzen an nem kleinen Hang.
Da muss man von oben runterfotografieren und da hat man automatisch was dazwischen
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

:lol: Klasse !

Mir scheint, Du kommst nicht recht ran an die Vögel, ist immer ein bisschen Grünzeug vorn der die Vögel etwas verdeckt ... gewollt, Schicksal (weil Du eher klein bist) ?

Wie KBlack schon sagt, kommt man durchaus nah ran an die Vögel. Aber:

a) sie sitzen auf einem Abhang, und um da einigermaßen auf Augenhöhe zu bleiben und nicht zu sehr von oben zu fotografieren, hab ich das Grünzeug eben mitgenommen
b) und im Grunde war das auch so gewollt, da man dadurch einen weniger harten Schnitt hat, sondern einen weichen Übergang aus dem Bild raus...

Schöne Bilder, beim Flugbild passt es doch, soweit ich das hier in klein sehen kann.

Ja, ich glaube, das liegt eher an meinem Monitor - ich hab da öfter Probleme mit der Darstellung von vollen Farben (nicht nur bei meinen Bildern). Also bei satten Farbtönen reißt mir das immer irgendwie "ab" - weiß nicht, wie ich das beschreiben soll. Wenn ich es auf einem anderen Monitor betrachte, ist das dann nicht so. Ich hatte das Flugbild aber auch nochmals ein bisschen bearbeitet - jetzt sehe ich auf meinem Monitor auch keine TWAs mehr.
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Wie schon angedeutet, brüten die Basstölpel gewöhnlich an den steilen Felshängen. Dort können sie besser abfliegen, während sie an den flacheren Stellen, durch die halbe Kolonie latschen müssen, um zum Rand des Felsens zu kommen und abfliegen zu können. Auf die flacheren Stellen weichen sie daher auch nur aus, wenn der Platz an den Hängen zu eng wird.

Ich hab leider kein Bild von den Hängen an sich, aber auf folgendem Bild kann man im Hintergrund gerade noch erahnen, dass es sich bei den weißen Flecken an den Felsen um Basstölpel handelt ;)

_IGP4590.jpg
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Am Tag meiner Abreise musste ich das Zimmer bereits um 10 Uhr räumen - meine Fähre fuhr erst um 16:30 Uhr. Daher habe ich zumindest den Vormittag noch genutzt, um weitere Fotos zu machen - obwohl das Licht zu dieser Zeit alles andere als günstig war. Es war kaum möglich, die Basstölpel zu fotografieren, ohne dass das Gefieder an einzelnen Stellen überstrahlte. Das gute war allerdings, dass die Basstölpel sich tagsüber auch mal von ihren Brutplätzen entfernten und auf etwas fotogeneren Felsvorsprüngen saßen. So konnte ich ein paar Bilder mit etwas mehr Umgebung machen - die mir persönlich sehr viel lieber sind als die Nahaufnahmen.

_IGP4914.jpg
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Das 2. Bild ist vom Motiv her auch goldig, hat mir aber dann zuviel Flares.

Zum Thema "zu viele Flares": Die Lichtsituation war ja wie gesagt etwas schwierig - zu viel Sonne. Ab Mittags stand die Sonne voll auf dem Wasser/Meer und da man die Basstölpel meist von oben nach unten fotografieren musste, hatte man oftmals die Reflektionen des Wassers als Flares mit im Bild. Weitestgehend habe ich versucht, das zu vermeiden. Am Abend allerdings, waren die Reflektionen nicht mehr hart und "weiß", sondern golden. Im Extremfall sah das dann so aus:

_IGP3869.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Hi Sanrean!

WOW - mehr kann ich da gar nicht sagen.
Alle, seit meinem letzten Besuch hier eingestellten Bilder, sind weiter hin absolut topp und wunder, wunderschön, ich weiß gar nicht welches mir besser gefällt... Wirklich große Klasse!!:top::top:

VG KWL
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Hallo Susann,
die Bilder werden immer Anspruchsvoller.
Du schraubst jeden Tag deine eigene Messlatte höher. :top:
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

:top: Wow, das wird ja immer besser!

in den Exifs zum letzten Bild steht 2000mm Blende 4....
sind das in Echt 200mm? Bei Pentax mogelt sich da einfach eine 0 dazu, oder?

Ich glaub ich muss über einen Familienurlaub im Norden nachdenken.
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Hallo!

strickliese: jepp die Forensoftware interpretiert, zumindest bei Pentax, die Brennweite falsch, man muß die Brennweite hier immer durch 10 teilen, oder wie Du schreibst eine 0 wegdenken;)

VG KWL
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Vielen Dank für die neuen Kommentare. Das freut mich wirklich - zumal ich selbst nicht wirklich überzeugt von meinen Bildern war :o

@strickliese: Ja, es waren 200mm - wie KWL ja auch bereits sagte ;)


So langsam habe ich auch gar nicht mehr so viel zu bieten. Für heute mal ein "Kitsch-Klassiker": Eigentlich hofft man bei einem Sonnenuntergang ja auf spektakuläre Wolkenformationen - aber wie bereits mehrfach :rolleyes: erwähnt, gabs ja auf Helgoland keine Wolken. Einen grandiosen Sonnenuntergang gabs aber trotzdem - mit fliegendem Basstölpel im Vordergrund...

_IGP4015a.jpg
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

So! Ab jetzt gibt's eigentlich nur noch ein paar Bilder "zweiter Wahl" :p Für's erste nochmals ein Basstölpel im Abendlicht. Man erkennt am noch nicht vollständig weißen Gefieder, dass es sich hier um einen noch jüngeren Vogel handelt.

_IGP2000.jpg
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

So! Ab jetzt gibt's eigentlich nur noch ein paar Bilder "zweiter Wahl" :p Für's erste nochmals ein Basstölpel im Abendlicht. Man erkennt am noch nicht vollständig weißen Gefieder, dass es sich hier um einen noch jüngeren Vogel handelt.



Zweite Wahl...

Ich glaubs langsam :rolleyes:


Das Bild is so perfekt! Einfach nur WOW =)

Muss das nächste mal mit weniger Brennweite hin.. 400mm waren leider zu lang für solche Bilder =/
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Zweite Wahl...

Ich glaubs langsam :rolleyes:

Ach na ja - ich find das Bild in Post #1 schöner ;)


Muss das nächste mal mit weniger Brennweite hin.. 400mm waren leider zu lang für solche Bilder =/

Ja, meine 200mm waren schon perfekt - auch für Flugbilder ausreichend. Wobei es auch nicht so einfach war, mal einen einzeln sitzenden zu erwischen, der dann auch noch in einer anständigen Pose sitzt ;)

Für heute nochmals ein Bild von den Felsen. Wenn die Sonne schien/es zu warm wurde, reckten die Basstölpel ihre Köpfe nach oben und hechelten sich Luft durch den Schnabel zu. Daraus ergab sich dann dieses Bild, welches ich recht witzig fand ;) (leider habe ich sie nicht alle in eine Schärfeebene bekommen :rolleyes:)

_IGP4948.jpg
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Ach Sanrean... 2te Wahl...;)
Allesamt wieder wuuunderschööön! Und -ich- mag Flares;)
Einfach große Klasse was Du hier zeigst!! Hut ab!:top::top:

Die Felsenbilder mit kleinerem ABM sind auch beeindruckend!!:top::top:

Du hattest gar nicht das 50/500 verwendet? - Nur das 70/200??


vg kwl:)
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Du hattest gar nicht das 50/500 verwendet? - Nur das 70/200??


vg kwl:)

Nein, für die Nah-/Detailaufnahmen habe ich hin und wieder das 50-500 genutzt. Die Felsenbilder sind auch damit entstanden - allerdings nur auf um die 280mm eingestellt. Ich glaube, volle 500mm hab ich eher selten genutzt (das Schnäbelbild ist hier das einzige mit 500mm. Alle anderen liegen größtenteils zwischen 200 und 300).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten