• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Helgoland

AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

Endspurt: Der vierte Tag war ziemlich mies, es war kalt und unglaublich nass. Trotz wasserfester Kleidung, Gesichtsschutz usw. kroch die Feuchtigkeit bis in die Knochen. Die Tiere lagen entweder verkrochen in den Dünen oder immer brav "mit dem Wind". Daher musste ich gegen den Wind fotografieren, was dazu führte, dass mein Objektiv immer wieder so nass war, dass ich nicht mehr ordentlich fokussieren konnte oder milchige Bilder erhielt. Irgendwann hat es sich nicht mehr gelohnt, die Linse nach jedem Bild trocken zu wischen, so dass wir nach einer Stunde die Düne verlassen haben. Daher gibt es auch vom vierten Tag kein Bild, dass ich unbedingt zeigen müsste.

Zum Abschluss gibt es aber noch eine kleine Serie vom zweiten Tag. Wie bereits erwähnt, war es an diesem Tag extrem windig und der Sand wurde über den Strand gefegt. Nicht nur ich hatte damit zu kämpfen, sondern auch das Jungtier, das ich bereits im Post #12 gezeigt habe.

20121221-_IGP0161.jpg

20121221-_IGP0189.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

Und der Rest - damit verabschiede ich mich hier in diesem Thread auch mit meinen Bildern. Vielen Dank fürs Reinschauen - für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich weiterhin dankbar.

20121221-_IGP0204_1.jpg

20121221-_IGP0207-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

Unglaublich schöne Serie. Bild #41/2 ist Super.
 
AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

WOW das sind alles so wunderwundervolle Fotos. Allerhöchste Kunst! Danke fürs Teilen! :top::top::top::top::top::top::top:
 
AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

Hallo Susann,
einen interessanten Erfahrungsbericht Deines Fotoexkurses hast Du hier abgeliefert. Dazu bestückt mit sehr schönen Bildern und Informationen um die Tiere.
Deinem Beitrag gebührt großes Lob!
Gruß Reinhard
 
AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

Hallo Susann,
einen interessanten Erfahrungsbericht Deines Fotoexkurses hast Du hier abgeliefert. Dazu bestückt mit sehr schönen Bildern und Informationen um die Tiere.
Deinem Beitrag gebührt großes Lob!

Dem kann ich mich voll und ganz anschließen!!
Vielen Dank für die wirklich wunderschönen Bilder und
Deine Erläuterungen zu den Robben und Deinem Helgoland Aufenthalt.
Meiner Meinung nach stehen Deine Bilder hier,
denen von manch "großem" Naturfootografen in nichts nach.
Hut ab!!:top::top:

VG
KWL
 
AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

Wahnsinnig tolle Bilder. Keine Ahnung, was man da verbessern soll. Du hast das Leben der Robben toll eingefangen, und keine macht den Eindruck, gestört worden zu sein.

Vielen Dank fürs Teilhaben lassen.
 
Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Sommer 2013

Nachdem ich im letzten Jahr bereits auf Helgoland war um Kegelrobben zu fotografieren, habe ich es nun endlich noch geschafft, die Basstölpel auf Helgoland zu fotografieren.

Seit Mai habe ich auf ein kleines Zeitfenster gehofft, welches es mir gestattet, noch mal nach Helgoland zu fahren. Ende August hat es sich dann endlich ergeben - wenn auch nur für ein Wochenende.

Ich hatte also nur wenig Zeit, bestes Wetter (=schlechtestes Fotowetter (praller Sonnenschein ohne auch nur eine einzige Wolke)), aber immerhin noch jede Menge Basstölpel. Und da ich mich ausschließlich auf diese konzentriert habe, gibt es hier auch nix anderes zu sehen (auch wenn alle immer nur Kegelrobben sehen wollen - die gibt's vllt. im Winter wieder)... ;)

Für alle, die es interessiert: Ich hatte mein Sigma 70-200mm und mein Sigma 50-500mm dabei. Das 70-200mm war für die meisten Fälle völlig ausreichend. Gerade Flugaufnahmen lassen sich bei den richtigen Windverhältnissen so am besten machen, da die Vögel dann zum Teil so dicht bei den Felsen fliegen, dass manches Mal schon 100mm zu viel sind... Für Detail- und Nahaufnahmen konnte ich dann auf die 500mm zurückgreifen.

Lange Rede, kurzer Sinn - das erste Bild: Basstölpel im Abendlicht

2013-08-23_IGP2039.jpg

PS: Wie immer gilt: Ich bin mir immer wahnsinnig unsicher mit der Bearbeitung der Bilder. Wer Tipps hat, was ich besser machen könnte: Immer her damit. (Und falls es mal zu hell oder zu dunkel ist, wüsste ich das auch gern - ich arbeite nämlich nur am Laptop ;))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Was mich irritiert ist die allg. Farbgebung, die sah bei ähnlichen Lichtverhältnissen am 21.8. für mich so aus wie in meinem Beispielbild ... Da habe ich aber auch etwas die Farben insgesamt angehoben.

Was passiert, wenn Du mit mehr Kontrast allg. arbeitest?
 

Anhänge

AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Was mich irritiert ist die allg. Farbgebung, die sah bei ähnlichen Lichtverhältnissen am 21.8. für mich so aus wie in meinem Beispielbild ... Da habe ich aber auch etwas die Farben insgesamt angehoben.

Was passiert, wenn Du mit mehr Kontrast allg. arbeitest?

Was genau meinst du denn mit der Farbgebung? Zu lasch? Zu viel? Den Kontrast habe ich bereits angehoben (um +20 ungefähr). Ich weiß nun nicht, wann du dein Foto gemacht hast, meins habe ich um 19:30 gemacht, da stand die Sonne schon etwas tiefer - nicht weit vom Sonnenuntergang entfernt. Daher sind die Flares bei mir im Hintergrund und die Farben schon eher "golden"...
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Hi!:)

Susann ich finde Dein Bild nicht nur "goldig" sondern auch technisch absolut im grünen Bereich... einfach nur... wunderschön!!:top::top:
Aber meine Meinung solltest mittlerweile auch kennen...:rolleyes:

vg
kwl
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Wunderbar das Bild!

Nächstes mal geh ich auchmal Abends dorthin.

Hoffe wir sehen uns dort im Winter!
 
AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

Hallo Susann,

schöne Bilder und freue mich auf mehr.
Mal eine Frage, warst Du mit Sascha zusammen dort.
Die Bilder ähneln sich so sehr. Sind fast Identisch.
 
AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

Hi!

Torsten, schau mal aufs Datum;)
Ich finde im übrigen das sich die Bilder schon ein klein wenig unterscheiden...

vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Hi Sanrean...

ich warte auf Nachschlag...;)
Und einige andere hier bestimmt auch!

los los...:)

vg
kwl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten