• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Helgoland

AW: Helgolands Kegelrobben - meine Eindrücke

Hi!

Torsten, schau mal aufs Datum;)
vg kwl

Oh, ja stimmt.
Habe ich nicht gemacht.
Ich habe nur mir die wunderschönen Bilder angeschaut von Beiden und habe es so für mich festgestellt.
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Vielen Dank für die Kommentare ;) (Und sorry: Ab sofort geht's hoffentlich etwas schneller :p)


Ich war auf Helgoland hauptsächlich morgens in der Zeit von 6 bis 8:30 Uhr und abends ca. 18 bis 21 Uhr bei den Basstölpeln (mit wenigen Ausnahmen). Insbesondere der Morgen eignete sich für Flugaufnahmen. Bei der richtigen Windrichtung flogen die Basstölpel dann sehr nah an die Felsen. Besonders beeindruckend wirkt allerdings der Landeanflug der Basstölpel - mit ihren großen "Platschfüßen" voran kommen sie auf die Felsen zu und sehen fast aus wie Engel...

_IGP4151b.jpg

Sorry, für eventuelle TWAs im Hintergrund :o Das Meer lag am Morgen im Schatten der Felsen - und es ist mir einfach nicht gelungen, die unterschiedlichen Lichtverhältnisse/Strukturen in den Griff zu kriegen: die dunklen Strukturen des Meeres und das helle Gefieder der Basstölpel, die schon von der Sonne getroffen wurden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Grosse Klasse! Das zweite Bild gefällt aufgrund der Lichtstimmung noch besser.



Grüße, Andy
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Hi!

Jaaa es geht weiter. Danke das Du uns ein wenig teilhaben lässt...:)

Auch das Zweite ist wieder einfach nur wunder, wunderschön!!:top::top:
Wirklich ganz große Klasse, das hat sich doch gelohnt!:)

VG KWL
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

auch wieder wunderschön, susann :)

wirklich wie ein engel....
und die basstölpel haben sehr hübsche füsse !:top:
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Mir haben deine Kegelrobbenbilder schon sehr gut gefallen. Bin gespannt was du hier sonst noch so zeigst. Die beiden bisherigen sind schon spitze. Welches der beiden mir besser gefällt, kann ich jedoch nicht sagen.

Mach weiter so!
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Vielen Dank nochmals für eure Kommentare ;)

Es gab ein Foto, das ich unbedingt machen/haben wollte. Leider ist mir gerade dieses Bild nicht zufriedenstellend gelungen :o

Wenn Basstölpel bei ihrem Partner auf den Felsen landen beginnt eine ausführliche Begrüßungszeremonie: das so genannte Schnäbeln. Dabei schütteln die Vögel ihren Kopf hin und her und lassen ihre Schnäbel immer wieder aneinander stoßen. Man hört regelrecht das "Klopfen", wenn man dabei steht ;) Dieses Schnäbeln wollte ich nun also unbedingt fotografieren - und musste feststellen, dass das nicht so einfach ist. Entweder stimmt der Hintergrund nicht, die Vögel bewegen sich zu schnell, einer von beiden ist nicht im Schärfebereich, man erwischt sie im falschen Moment etc.pp. Ich hab massenweise Ausschuss produziert - darunter habe ich letztendlich ein Bild gefunden, bei dem für mich eigentlich fast alles stimmt: Der Bildaufbau, die Farben, die Haltung der Vögel - nur eins stimmte nicht: die Schärfe sitzt nicht :grumble: :ugly: (ich muss unbedingt dieses Sigma 50-500 zum Justieren geben...)

Daher mal ein NMZ - nicht ganz knackig scharf.

_IGP4385.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Das Schnäbeln ist schon ein Klassiker- das vorherige im Flug finde ich ebenfalls sehr ansprechend. Solche Szenen sind im Netz weniger zu finden, sicherlich auch eine Folge davon, daß viele Hobbyisten als Tagesbesucher eintreffen und nicht übernachten ud somit bestimmte Szenen so nicht sehen können- das mit dem Mehrtagesaufenthalt steht bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste ;)
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Hey, auch hier wieder:
Schöne Bilder, welche Lust auf Helgoland machen !
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Basstölpel sind grundsätzlich eher aggressive Vögel. Allerdings gibt es Momente, in denen man so viel Zärtlichkeit und Nähe zwischen den Vögeln beobachten kann, dass man das ganz vergisst.

_IGP2722.jpg
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Sie reinigen sich gegenseitig das Gefieder, begrüßen sich ausgiebig oder schauen heimlich verliebt in die Abendsonne :p

_IGP3672.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

auch die neuen bilder sind wieder große klasse! wenn ich mich entscheiden müsste, wäre #18 mein favorit.:top:
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Vielen Dank für eure Kommentare. Ihr dürft aber ruhig auch was kritisches sagen :D Ich muss im nächsten Jahr sowieso nochmals hin, um mein Schnäbelbild "in scharf" zu kriegen. Da kann ich bestimmt auch weitere Verbesserungsvorschläge gebrauchen ;)

Nun, dann wieder zu den Bildern: Wenn weibliche Basstölpel zu verstehen geben wollen, dass sie noch zu haben sind, nehmen sie eine Pose ein, die ich anfangs fälschlicherweise als Drohgebärde interpretiert habe. Sie strecken ihren Hals in die Luft, den Kopf nach oben und drehen sich dabei in alle Richtungen. Wenn man im richtigen Moment abdrückt, sieht das dann so aus:

_IGP2222.jpg
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Das faszinierende an den Basstölpeln ist wahrscheinlich die Zeichnung: Das überwiegend weiße Gefieder steht im Kontrast zu den schwarz gezeichneten, charakteristischen Gesichtszügen. Bei ausgewachsenen Vögeln unterscheidet sich das Gefieder am Kopf und am Hals durch einen leichten Gelbton vom übrigen Gefieder. Besonders auffällig und schön sind natürlich die Augen - in ihrem leichten Blauton :)

_IGP1721.jpg
 
AW: Helgolands Basstölpel (Helgoland Teil II)

Susann,
ganz tolle Bilder, die Du hier zeigst..:top::top:
Mein persönlicher Favorit ist aus #18, wobei alle echt schön sind.
Danke für´s Zeigen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten