Danke schön. Gerade der Kirkjufell ärgert mich immer noch. Ich habe mich damals zu schnell mit dem ein oder anderen Motiv zufrieden gegeben. Allerdings fand ich es auch schwer nicht bei jeder Gelegenheit ein Foto zu machen. Es gibt dort so viel tolle Sehenswürdigkeiten und die Atmosphäre, die die Landschaft dort ausstrahlt ist einfach einmalig.
Dazu hatten wir uns zwar viel Zeit zum Fotografieren genommen, aber wir sind nicht entsprechend früh los, um die ersten oder letzten Sonnenstrahlen einzufangen. Das wäre im Sommer ja eh nur zwischen 23 und 01:00 Uhr gegangen.

Dementsprechend hatten wir natürlich nicht so oft dieses warme/orange Licht, das so beliebt in der Landschaftsfotografie ist. Wobei natürlich gegen Abend länger die goldene Stunde war.
Was den Godafoss angeht. Den haben wir natürlich auch besichtigt und fotografiert, aber mir mag keines von meinen Bildern dort gefallen. Ich habe viel mit Langzeitbelichtungen experimentiert.
Ich habe eine verstellbaren/variablen ND-Filter, die ja nicht so oft empfohlen werden. Wobei die Farben wenig dadurch verfälscht wurden. Probleme hatte ich viel mehr, wenn ich die Intensität zu weit hoch gedreht habe. Dann kommt es zu diesen kreuzförmigen Abschattungen. Aber das hatte ich dann irgendwann begriffen. Was ich allerdings unterschätzt hatte, war, dass man bei der Belichtung von bewegtem Wasser zu statischer Umgebung beachten muss, dass das Wasser nicht zu hell wird und ausfrisst.
Die Tage kann ich das auch mal hochladen.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Hilft mir sehr weiter.

