• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Islandtrip

Die 31 kippt tatsächlich nach links. Jetzt sehe ich das auch.

@leitwinkel:
Was deine Tipps für den Beschmitt angeht: Ich habe noch zwei andere Aufnehmen, die an deine Vorschläge näher ran kommen.
 
Anbei noch ein Bild von ähnlicher Stelle mit längerer Brennweite. Ich stelle beim Betrachten meiner Islandbilder immer öfter fest, dass etwas längere Brennweiten (30-60 mm) teilweise bessere Bilder bei mir ergeben haben. Was Komposition angeht musste ich, und muss ich noch immer, einiges Lernen.:angel:

@Leitwinkel: Den anderen Beschnitt bei Nr. 32 werde ich die Tage mal probieren. Danke.

#33
DSC06998 (1).jpg

Bei dem Bild bin ich unentschlossen. Habe es jetzt mehrmals zugeschnitten. Rechts waren noch ein paar Autos, wie wirklich gestört haben. Genau genommen könnte ich auch die Menschen in den bunten Jacken rausschneiden, weil sie ablenken. Auf der anderen Seite geben Sie einen Anhaltspunkt, wie groß die Szenerie ist. Diese Art Menschen Outdoormäßig zu inszenieren ist ja im Moment sehr in. Allerdings ist sie vielleicht auch entstanden, weil so fotogene Orte wie Island im Moment auch so überlaufen sind.
 
Danke schön. Gerade der Kirkjufell ärgert mich immer noch. Ich habe mich damals zu schnell mit dem ein oder anderen Motiv zufrieden gegeben. Allerdings fand ich es auch schwer nicht bei jeder Gelegenheit ein Foto zu machen. Es gibt dort so viel tolle Sehenswürdigkeiten und die Atmosphäre, die die Landschaft dort ausstrahlt ist einfach einmalig.
Dazu hatten wir uns zwar viel Zeit zum Fotografieren genommen, aber wir sind nicht entsprechend früh los, um die ersten oder letzten Sonnenstrahlen einzufangen. Das wäre im Sommer ja eh nur zwischen 23 und 01:00 Uhr gegangen.:D Dementsprechend hatten wir natürlich nicht so oft dieses warme/orange Licht, das so beliebt in der Landschaftsfotografie ist. Wobei natürlich gegen Abend länger die goldene Stunde war.

Was den Godafoss angeht. Den haben wir natürlich auch besichtigt und fotografiert, aber mir mag keines von meinen Bildern dort gefallen. Ich habe viel mit Langzeitbelichtungen experimentiert.
Ich habe eine verstellbaren/variablen ND-Filter, die ja nicht so oft empfohlen werden. Wobei die Farben wenig dadurch verfälscht wurden. Probleme hatte ich viel mehr, wenn ich die Intensität zu weit hoch gedreht habe. Dann kommt es zu diesen kreuzförmigen Abschattungen. Aber das hatte ich dann irgendwann begriffen. Was ich allerdings unterschätzt hatte, war, dass man bei der Belichtung von bewegtem Wasser zu statischer Umgebung beachten muss, dass das Wasser nicht zu hell wird und ausfrisst.
Die Tage kann ich das auch mal hochladen.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Hilft mir sehr weiter.:top::top:
 
Ich geb da rikmanfredson Recht. Der Zuschnitt hat einiges gebracht.
Allerdings wirkt das Bild sehr unscharf auf mich.

Ich weiß nicht, ob das Ausgangsbild schon unscharf war oder es beim Hochladen an Schärfe verloren hat.

Mit welcher Software bearbeitest Du die Bilder?
 
Hi. Eigentlich ist das Ausgangsbild recht scharf. Ich habe hier im Forum auch schon mal die Frage gestellt, was man beim Hochladen beachten sollte, aber leider keine Antwort erhalten.
Ich arbeite mit der Fotos-App von Apple, wenn das JPEG schon gut ist. Wenn ich noch mehr rausholen will oder muss, importiere ich das RAW in Darktable oder Capture One, da ich mich zwischen den beiden noch nicht entscheiden kann.
Bei Fotos exportiere ich mit einer Breite von 1200 Pixeln und der Einstellung Jpeg Qualität: Maximum.
In Darktable und Capture One skaliere ich auch auf maximale Breite und 8Bit.
Aber ich sehe auch gerade, dass das Bild auch hier bei mir matschiger geworden ist. Muss mal rausfinden, woran das liegt. Wobei ich an Klarheit und Schärfe eigentlich nicht gedreht habe. :confused:

Ich habe nochmal versucht es hochzuladen. Bin jetzt sicher es liegt am Export. Mein Bild ist scharf.:(

Werde es jetzt mit einem der Raw Konverter probieren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So. Der zweite Versuch. Diesmal aus Darktable geholt. Allerdings gefällt mir der Look nicht mehr so gut. Aber ich glaube es sieht jetzt auch im Forum knackiger aus.

Variante 1 aus RAW:
Kaskaden vom Godafoss.jpg

Variante 2 aus RAW:
Noch eine andere Bearbeitung, die mir besser gefällt. Von der Farbgebung her gefällt mir die erste Version noch am besten.
Kaskaden vom Godafoss_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ein Bild vom Hengifoss. Hätte mich vor einem Jahr noch nicht getraut Kontrast und Sättigung so hoch zu drehen. Es sollte "natürlich" wirken. Davon bin bin ich etwas abgekommen. Mittlerweile möchte ich mehr den subjektiven Eindruck verstärken. Von daher sehe ich Bearbeitung nicht mehr als verfälschen, sonder mehr als betonen. Bitte um Anregung und Kritik.
Ich glaube ein ähnliches Bild mit langer Brennweite gibt es schon in einem der Islandtthreads. Ich hoffe derjenige fühlt sich nicht nachgeäfft. Ich wusste ganz ehrlich damals noch nichts von dem Foto.:D

#34:
DSC07371.jpg

Die Belichtung war in der Gegend an dem Tag mal wieder schwierig. Ich weiß, ich meckere schon wieder. Aber der Himmel war wirklich nur grau in grau. Alles recht flau. Daher überlege ich auch bei diesem Bild den Himmel oben komplett abzuschneiden. In ihm ist eh keine Struktur mehr. Auf der anderen Seite kommt dann der Hengifoss aus dem nichts?! Was meint ihr?
 
Mehr Aufhellen ging nicht. Sonst bekomme ich zuviele Halos. Was haltet ihr davon? Zumindest kann man die Felsstruktur jetzt besser sehen.
Wenn du in darktable Halos bekommst mit dem schatten/lichter Modul, dann stell mal die Methode fürs Weichzeichnen auf "bilateraler Filter".

Das ist allerdings nicht die einzige Methode, mit hohen Kontrasten umzugehen. Auch das Tonemapping kann da einiges leisten.

(Deine darktable-Version ist sehr alt, kann das sein? Den Exifdaten noch 1.6... Du solltest definitiv aktualisieren!)

Wenn du magst, dann lade stelle doch z.B. mal im dartkable Thread ein oder zwei raws zur Bearbeitung zur Verfügung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten