• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Islandtrip

Ich möchte eigentlich 80% des Eindrucks dadurch erreichen, dass ich vor Ort die richtigen Einstellungen der Kamera benutze, um dann später in der Bildbearbeitung das letzte Quäntchen raufzusetzen.
Deshalb arbeite ich im Moment oft mit JPEG. So kann ich Bildgestaltung, Belichtung und Schärfentiefe üben bis ich "reif" für RAW bin. Ich möchte mit RAW nicht verunglückte Bilder zu retten versuchen, sondern das oben genannte Tüpfelchen draufsetzen. Aber dafür muss ich erst noch besser werden.:lol:

Bei Raw gehts auch gar nicht so um retten, sondern um Potenzial. (für mich)
Wenn das Bild mal auf 8bit eingedampft ist, ist einfach die ganze Information weg.
Gerade in Island mit viel dunklem Vulkangestein ist es oft mit Raw schon schwierig genug, da würde ich mit jpegs nicht anfangen wollen.

ich hab damals vollkommen übermotiviert auch sofort mit Raw begonnen und am Anfang damit auch sehr viel Mist gebaut, aber man entwickelt sich (und das Bild) weiter.
Selbst wenn du dich nur auf die Tonwertregler konzentrierst, sind die Bilder einem Jpeg oft relativ schnell überlegen...

Das aus den OOC Jpegs auf den ersten Blick die Farben oft gefälliger wirken muss man halt einfach hinnehmen :evil:

Lg, Gernot
 
"Retten" ist in der Tat das falsche Wort. Man hat bei RAW einfach andere, vor allem viel mehr Informationen.
Ich habe ja auch zuerst mit jpeg angefangen und mich mit RAW langsam hineingearbeitet.
Anfangs habe ich die Kamera jpeg+RAW eingestellt, um auch Vergleichsmöglichkeiten zu haben.

Das geht auch nicht von heute auf morgen, dass man das beherrscht.
Ich arbeite schon seit Jahren damit und lerne heute immer noch dazu...

Gruß Matthias
 
Ich habe das Bild vom Gullfoss mal in Capture One gezogen und die Schatten angeboten und Klarheit und Schärfe angepasst. Bei mir ergibt sich leider noch ein komischer Farbstich ins blaue bis gelbe. Weissabgleich und Tonwertanpassung haben leider nicht geholfen. Habt ihr noch eine Idee?
Die Schatten sind glaube ich schon besser geworden. Was meint ihr dazu?

Gullfoss bearbeitet.jpg

Besser so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich jetzt schon wieder zu viel des Guten, eine Mischung zwischen dieser und der ersten Version wäre wahrscheinlich ideal.
 
Ich habe noch einmal den Kontrast und die Belichtung etwas zurück genommen. Vielleicht ist es jetzt besser? Kommt mir jetzt auch etwa natürlicher vor.

Mein Bild vom Hafragilsfoss habe ich auch mal überarbeitet.
Hafragilsfoss.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den Kontrasten her ist das schon besser!
Leider hat das Bild jetzt einen leichten Lila-Stich, das müsste noch etwas verringert werden.

Gruß Matthias
 
@Crazy Horse:

Danke für deinen Tipp. Du hast recht. Ich habe mir nicht anders zu helfen gewusst, als den Weissabgleich auf die Vorwahl von der Kamera zu stellen und die Sättigung runter zu schrauben. Ich hoffe, es wirkt jetzt natürlicher.:D

Ich muss mir jetzt mal dringend deinen Thread reinziehen! Ich habe ihn vorher schon verfolgt, aber ich habe gerade erst gesehen, dass du Ihn offiziell hast enden lassen. :(
Dann muss ich unbedingt mal durch gucken. :top:

Finde es toll, dass ihr mir ein paar Tipps gebt. Danke.

Mir fällt gerade auch auf, dass beim Bild vom Gullfoss der Horizont ein bisschen zu wenig scharf ist. Liegt wahrscheinlich auch an der Gischt. Sollte man in solchen Situationen lieber den Abschnitt ohne Himmel machen, oder wie macht man das am besten? P.S. Die Brückenpfeiler stören auch etwas, weil sie nicht wirklich zum Bildeindruck gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Threads sollten wahrscheinlich irgendwann enden. Zumindest machen das hier einige so. Ich bin leider noch nicht so durchstrukturiert und habe noch ein Bild gefunden, das mir im Nachhinein immer besser gefallen hat. Ich hoffe, es gefällt dem ein oder anderen auch. Und ich hoffe auch, ihr verzeiht mir, dass ich nach so langer Zeit mein Thema meinen Strang wieder aus der Versenkung hole.
Kritik ist natürlich erwünscht. Und ich weiß auch, dass meine Bilder nicht zur besten Tageszeit entstanden sind. Aber ich war ja auch mit Freundin unterwegs. :rolleyes:

#28
DSC07446.jpg
 
Eigentlich ein gutes Motiv, aber das Bild ist mir etwas zu dunkel und ich würde durch einen anderen Beschnitt den Pool vorne mehr betonen.
 
Danke für deine Meinung. Ich mag es ehrlich gesagt so dunkel. :o Aber ich werde es mal heller probieren. Was empfiehlst du? Über Gradiationskurven gehen oder einfach einfach nur Lichter und Schatten anpassen?

Wie meinst du beschneiden, bzw. was würdest du weglassen?
Den oberen Rand mit den Wolken vielleicht?
 
DSC07446.jpg

Ich habe mich nochmals an RAW Dateien probiert, habe aber noch ziemliche Probleme beim Export für das Forum. Ich nutze Capture One oder wahlweise Darktable. Bei beiden habe ich noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden.
 
Hat einer von euch eines der beiden Programme und kann mir sagen, mit welchen Einstellungen ihr exportiert?
Ich habe schon an Reglern für Qualiät, Farbtiefe und Pixel pro cm probiert. Komme selten unter 1 MB.
Nur bei Darktable habe ich jetzt eine Eintellung gefunden. Aber ich komme zur Zeit mit Capture one viel besser klar, was die reine Bearbeitung angeht. Auch habe ich in Capture one eine wesentlich knackigeres Bild hinbekommen als oben.
Wenn ich heute nochmal an dem Punkt stehen würde, als ich das obige Foto gemacht habe, würde ich wahrscheinlich auch anderes belichten.:rolleyes:
 
Hallo zusammen. Ich habe mich dazu entschlossen von Zeit zu Zeit noch ein paar Bilder nachzureichen. Teilweise werde ich neue Bilder einstellen und auch Bilder, die ich schon hochgeladen habe nachbearbeiten.

Einen Teil der Fotos würde ich heute so nicht mehr aufnehmen. Bei einigen Fotos, die ich in Island gemacht habe, würde ich heute andere Standpunkte, Perspektiven und Brennweiten verwenden. Ich würde mich mehr auf das Hauptmotiv konzentrieren und nur dieses zeigen.
Ich würde vor allem mehr auf die Belichtung achten.

Ich mache das, weil ich in der Bearbeitung besser werden will, lernen will, was ich noch aus meinen RAWs rausholen kann und auch noch mehr Kritik von euch erhalten, was Bildgestaltung angeht.

Sollte ich euch damit nerven, schreibt das ruhig. Aber ich möchte mich weiterentwickeln. Wie serdar schon geschrieben hat, fehlt mir die Fähigkeit Geschichten mit meinen Bildern zu erzählen.
Ich kann im Moment nicht nochmal nach Island. Aber ich kann den Bilderfundus, von damals noch mal sichten und finde vielleicht noch die eine oder andere Perle.

Über Kritik, Kommentare und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Ich beginne mit dem Kirkjufell. Die Aufnahme ist mir misslungen. Zuviel Gegenlicht, Berg abgeschnitten, fahles Mittagslicht. Aber ich habe mich an einer Schwarz/Weiss-Umsetzung versucht.
#29
DSC06736_01.jpg

Mehr Aufhellen ging nicht. Sonst bekomme ich zuviele Halos. Was haltet ihr davon? Zumindest kann man die Felsstruktur jetzt besser sehen.
 
Ich finde die Halos jetzt schon zu viel. Magst du mal das Original zeigen? Ich würde einfach mal das Bild in seiner Gesamtheit aufhellen und nicht nur den Berg.
 
Das "Original" ist #20 aus dem Thema.

Ansonsten kann ich höchstens das RAW hier hochladen. Muss ich es dafür komprimieren?

Noch ein paar Liparitberge mit Wolkenstimmung. Eine tolle Wanderung an der Südküste.

#30
DSC07471_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade, dass das viel zu dunkel ist. Ich werde es morgen nochmal hochladen.

EDIT: erledigt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein nächstes Bild. Der Seljajandsfoss, wie er schon mehrere male abgelichtet wurde. Ich möchte ihn dennoch zeigen. Die Lichtverhältnisse waren schon schwierig. Mit Trockentuch und 10-24 hinter Wasserfall lang, Foto machen abwischen und weiter. :lol:

#31
Pools 1.jpg

#32
Noch eine andere Perspektive von der Umgebung des Godafoss, bei denen ich viel zu Spät das Potenzial der Felsen entdeckt habe. :angel:
DSC06957.jpg

Meine Freundin und ich kommen immer wieder ins Schwärmen, wenn wir an die Reise zurückdenken. Viele Erinnerungen kommen da wieder. Aber mit fällt auch wieder vermehrt auf, dass ich heute einige Bilder anders angehen würde. Und ich würde nicht mehr so wahnsinnig viele Langzeitbelichtungen machen. :D
 
#29: Der Kirkjufell ist mir immer noch zu strukturlos. Und die Halos sehe ich leider auch mehr oder weniger deutlich. Auch von der Bildkomposition her gesehen gibt das Bild nichts her: Mir gefällt nicht, wie / wo der Berg angeschnitten ist.

#30: Ist mir persönlich dunkel, auch noch nach dem Aufhellen. Auch hier bemängele ich den Bildaufbau bzw. die Motivwahl. Außer einen Landschaftsüberblick bekomme ich durch das Bild wenig geboten.

#31: Motiv und Bildaufbau sind hier besser gelungen. Manchmal meine ich, dass das Bild ein wenig nach links kippt, aber ich kann mich auch täuschen. Die Farben sagen mir leider nicht zu, sie wirken unnatürlich flau. Und irgendwie finde ich das Bild nicht scharf genug.
 
#29: Den Kirkjufell habe ich mittlerweile als misslungen abgehakt. Ich teste im Moment auch, was ich mit der EBV noch rausholen kann. Aber wenn ich das Motiv schlecht getroffen habe, hilft das natürlich auch nicht mehr viel. :rolleyes:

#30: Interessiert haben mich die Wolken in den Bergen. Du hast recht. Es fehlt ein interessantes Element.

#31: Das finde ich auch. Ich werde mal testen, ob ich da noch was machen kann. Die Schärfe ist auch dem nicht wirklich scharfen 10-24 geschuldet. In wie weit ich da mit Schärfung noch machen könnte, weiss ich nicht.

Wie gefällt dir denn die 32?
 
Wie gefällt dir denn die 32?

bin zwar nicht rik,
aber die #32 würde ich links und rechts noch beschneiden
und entsprechend unten weg nehmen,
so das der Fluss schön diagonal durch Bild geht,
dafür würde ich Rechts die linke Spitze vom Fluss an den Bildrand bringen
und rechts stört mich, dass oben die Felskante noch mal hoch geht,
die würde ich gerade auslaufen lassen.
g chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten