• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Islandtrip

So. Nummer 18 habe ich ersetzt. Mir gefiel es dann doch nicht besonders gut.

Stattdessen Jokursalon. Die Gletscherlagune. Die Farben sind faszinierend und ich glaube jeder, der schon da war, wird dieses Erlebnis nicht mehr vergessen. Eine so überwältigenden Ort habe ich noch nie erlebt. Auch bin ich immer noch begeistert, dass dort kein Eintritt genommen wird. In anderen Ländern wäre das schon längst der Fall.

Resonanz ist ja leider nicht so groß. Aber ich weiß auch, dass im Forum wahre Könner unterwegs sind. Aber vielleicht habt ihr ja noch die ein oder andere Kritik, die mir weiterhelfen kann.:)

#18
DSC07484.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stimmung mag ich auf Bild 18. Ansonsten gefällt mir 14, auch wenn das Motiv schon oft so umgesetzt wurde.

Wie schon strickliese angemerkt hat, fehlen bei einigen Bildern etwas Kontraste und Farben.

Gruß Matthias
 
Es stimmt, die Fotos mancher hier im Forum lassen einen vor Neid erblassen und manchmal wird man dadurch etwas zu sehr verwöhnt, sodass man alltäglichere Bildstile gar nicht mehr so wahr nimmt. Gerade aus Island gibt es etliche Hammer-Fotos hier. Aber ich finde es schön, dass du deine Bilder auch zeigst.
Deine Fotos finde ich sehr natürlich und von der Bildidee und Aufbau oft gut gelungen! Leider fehlt auch mir ein bisschen der "Pep", vielleicht in Form von knalligerem Kontrast oder mehr Farbe (so wie in #9 und 10); so genau kann ich das leider nicht in Worte fassen. :o
Meine Favoriten deinerseits sind jedenfalls bisher #8, 13 und 15.
 
Dankeschön Leute. Es bedeutet mir was, dass ihr mir ein bisschen Rückmeldung gebt. :) Ich habe mal die Beiträge, die ich noch ändern konnte angepasst. Also den Kontrast etwas erhöht und auch die Farben etwas angezogen. Gerade die Farben sind jetzt für mich an der Schmerzgrenze.:D
Habe mich auch entschieden die Vollbildansichten erstmal nicht mehr zu verwenden, weil es manchmal angenehmer ist nur die Bilder anzuklicken, die einen wirklich interessieren.
Was Bildstile und Bearbeitung angeht bin ich noch voll in den Anfängen. Einen eignen Stil habe ich noch gar nicht. Ich möchte wenn möglich schon bei der Aufnahme eine gute Belichtung hinbekommen, damit ich in der Bearbeitung nicht zu lange dran sitzen muss. :lol:
 
An vielen Tagen lagen die Wolken so tief und dunkel, dass wir dachten gleich bricht die Hölle los. Aber nichts geschah. Bedrohliche Wolken hatten zu der Zeit wohl Hochsaison. :cool:

#19
DSC03622.jpg
Zum dem zweiten Foto: Ich habe mich die letzten Wochen schwarz geärgert, dass ich nicht daran gedacht habe den Kirkjufellsfoss zu suchen und mir einen guten Standort zu suchen. :mad: Aber es war schon spät. Wir hatten schon einige Stunden Fahrerei hinter uns und wollten eigentlich bald zum Abendessen. Doch den Kirkjufell musste ich unbedingt sehen. Im Nachhinein bin ich doch froh, dass ich nicht das bekannteste Foto von Island nochmal gemacht habe. :rolleyes: Mir gefällt das Haus am Fuße des Berges doch ganz gut. Allerdings sind die Schatten zu hart geworden und ich hätte die beiden "Füße" des Berges nicht abschneiden sollen. Manchmal bin ich so damit beschäftigt nicht zu viel auf das Bild zu bringen, dass die Umgebung zu wenig gezeigt wird.
#20
DSC06736.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum dem zweiten Foto: Ich habe mich die letzten Wochen schwarz geärgert, dass ich nicht daran gedacht habe den Kirkjufellsfoss zu suchen und mir einen guten Standort zu suchen. :mad: Aber es war schon spät. Wir hatten schon einige Stunden Fahrerei hinter uns und wollten eigentlich bald zum Abendessen. Doch den Kirkjufell musste ich unbedingt sehen. Im Nachhinein bin ich doch froh, dass ich nicht das bekannteste Foto von Island nochmal gemacht habe. :rolleyes: Mir gefällt das Haus am Fuße des Berges doch ganz gut. Allerdings sind die Schatten zu hart geworden und ich hätte die beiden "Füße" des Berges nicht abschneiden sollen. Manchmal bin ich so damit beschäftigt nicht zu viel auf das Bild zu bringen, dass die Umgebung zu wenig gezeigt wird.
#20

Ich hatte leider auch nicht die Gelegenheit, den besagten Standort aufzusuchen. :( Zu Deinem Bild: Ich finde die Aufteilung schon etwas eigen, v.a. auch, weil der Berg so sehr das Bild dominiert und trotzdem fast überall abgeschnitten ist.
 
Habe mich auch entschieden die Vollbildansichten erstmal nicht mehr zu verwenden, weil es manchmal angenehmer ist nur die Bilder anzuklicken, die einen wirklich interessieren.

Mhm. Ich finde die Vollbildansichten viel besser. Möchte man ein Foto kommentieren und drückt hier den Antwort-Button, so muss man umständlich zwischen den Ansichten wechseln bzw. aus dem Kopf schrieben, da die Bilder nun unterhalb nicht mehr sichtbar sind.
 
Zu Deinem Bild: Ich finde die Aufteilung schon etwas eigen, v.a. auch, weil der Berg so sehr das Bild dominiert und trotzdem fast überall abgeschnitten ist.
Geht mir nicht viel anders. Wirkt sehr eng beschnitten.
Farblich ist das auch nicht ganz optimal, wobei das erste Bild mit der Straße von den Farben her ganz gut ist.

Was Bildstile und Bearbeitung angeht bin ich noch voll in den Anfängen. Einen eignen Stil habe ich noch gar nicht.
Das geht nicht von heute auf morgen. Viele der guten Fotografen hier haben Jahre gebraucht, im ihren Stil zu entwickeln.
Auch ich habe lange daran gearbeitet, wobei ich auch immer dazu lerne und meinen Stil in den nächsten Jahren sicher weiterentwickeln werde.

Ich möchte wenn möglich schon bei der Aufnahme eine gute Belichtung hinbekommen, damit ich in der Bearbeitung nicht zu lange dran sitzen muss. :lol:
Das geht durchaus. Ich muss an meinen Bidlern auch nicht lange rumbasteln.
Manchmal benötige ich für die RAW-Entwicklung einer Aufnahme höchstens 2 oder 3 min.
Nur bei bestimmten Bilder muss ich vielleicht mal länger daran arbeiten.
Hilfsmittel wie Graufilter oder Verlaufsfilter sind da schon mal nützlich, um die Bearbeitung zu verkürzen...
Man muss schon bei der Aufnahme einiges beachten und dieses Wissen kann man sich aneignen.

Gruß Matthias
 
Okay. Es regt mich auch oft auf, wenn ich beim Antworten nochmal einen zweiten tab dafür brauche , das Bild zu zuordnen. Also mach ich es wieder rückgängig.:top:
An der 19 habe so gut wie nichts bearbeitet!
Die 20 hab ich versucht die Schatten aufzuhellen. Dabei ist das Blau zu stark geworden. Ist wohl mein Versuch eine misslungene Lichtsituation zu retten.:rolleyes: Ich glaube, ich habe mit einer kürzeren Brennweite irgendwas drauf gehabt, was mich gestört hat. Jetzt wo ihr das schreibt, stört es mich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde #20 gar nicht so schlecht. Sicherlich wäre es schön, den Berg ganz drauf zu haben (aber das hast du vielleicht ohnehin noch auf einem andern Bild). So allerdings tritt noch das kleine Haus in Erscheinung und zeigt wie groß dieser Berg hier ist - das gefällt mir.
Die Farben mag ich auch, das Blau und Grün passt mMn gut zusammen, auch wenn es möglicherweise nicht so realistisch ist. (Ich sitze aber auch vor keinem kalibrierten Monitor.)

...und Einbinden mag ich auch lieber aus den von euch genannten Gründen.
 
Man sieht auf deinen Fotos, dass du dir schon Mühe gibst, die Farben sehen jetzt einiges kräftiger aber noch nicht unnatürlich aus. Mir fällt es bei der Bearbeitung auch noch sehr schwer die Brilianz aus einem Raw rauszukitzeln. Da ist die jpg-Engine meiner Kleinen oft noch besser.

#Bild 20 hier wirkt der Berg wie ein Ozeanriese im Hafen von Akureyri.

Wer weiß vielleicht war das mal ein Trollschiff.

Gruß strickliese
 
Strickliese. Danke für deinen Kommentar. Den Berg hätte ich nicht beschneiden sollen.

Jokursalon ist einfach ein unvergleichlicher Ort. Vor lauter Eisbergen wusste ich manchmal nicht, welchen ich mir raussuchen sollte. Die Bilder sind etwas weich, weil mit dem 100-200 aufgenommen.
#21
DSC07495.jpg

#22
DSC07503.jpg

#23 zeigt, dass ich mich nicht getraut habe weit genug zur Brandung zu gehen, um die legendären Eisbrocken große draufzubekommen. Stattdessen hat mich der weite Strand und wolkenverhangenen Berge auch sehr fasziniert. Leider ist es auf meinen Bilder nicht so monumental, wie ich gerne hätte.

#23
DSC07533.jpg

#24
DSC07569.jpg

#24 ist denke ich einer der Klassiker. Gras im Vordergrund und Berg im Hintergrund. Musste ich aber trotzdem probieren.:D

Oft mussten wir am Straßenrand halten, weil ich wieder irgendwas gesehen habe. Und meine Freundin sagte dann immer: "Mach ruhig. Deswegen sind wir ja hier." Wirklich sehr schön, dass Sie selbst auch einige Aufnahmen gemacht hat und probiert hat. :top:
 
Schönen guten Abend zusammen. Ich möchte noch ein paar Bilder zeigen, die im Süden entstanden sind.

Das erste Bild entstand am Gullfoss. Leider habe ich vergessen, den Felsen etwas heller zu belichten, so dass er leider etwas absäuft.

#25
DSC07939.jpg

Nr. 26 finde ich schwierig. Zum einen genug Kontrast, dass die Struktur des Wassers gut rauskommt. Zum anderen nicht zu dunkel. Ich hoffe, es gefällt euch.
#26
DSC07979.jpg

Auf der Fahrt nach Höfn war es leider sehr neblig. Wahrscheinlich kennt das jeder, der schon mal da war. Aber immer wenn die Wolken aufreißen können sich spektakuläre Aussichten ergeben. Bei dem folgenden Bild wollte ich die Wolken, die sich wie ein Teppich zwischen den beiden Bergen herumwälzen hervorheben. Ich hoffe es ist mir ein wenig gelungen. Die Helligkeitsunterschiede waren nicht sehr groß.:confused: Ich hoffe, dass es durch die SW Umsetzung besser rauskommt.
MMh. Eigentlich wollte ich die Bilder nicht so viel erklären. Aber ich habe die Befürchtung, dass ich das eigentliche Motiv oder die Stimmung noch nicht so ganz in meinen Bildern rüber bringen kann. Aber ich übe ja noch!:D

#27
DSC03727.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also über ein paar Kommentare und Kritik von euch würde ich mich freuen. Ich möchte ja auch dazu lernen. :)

In Nr. 24 sind mir die Farben misslungen. Ich werde die Tage mal versuchen einen natürlichen Eindruck hochzuladen. Und auf Nr. 22 habe ich zuviel Einzelheiten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, sorry, deinen Thread hab ich bislang übersehen. Genrelle Frage vorab, entwickelst du aus RAW oder sind das OOC JPGs?

Ich schreibe dir ansonsten einfach mal was zu den letzten Bildern:

25
Bildaufteilung ist hier ganz gut, ich würde es noch gerade ausrichten und ein wenig heller entwickeln, das Bild wirkt insgesamt zu dunkel.

26
Ich mag den Detailausschnitt vom Gullfoss, die Kraft des Wassers ist hier spürbar. Aber auch das Bild empfinde ich als zu dunkel. Ich würde auch den unteren Teil beschneiden, als Vordergrund ist es zu wenig und trägt nicht wirklich zum Bild bei.

27
auch hier das Bild gerade richten und meiner Meinung nach würde es mehr Kontrast vertragen, es wirkt etwas flau. Aber das Motiv mit der Wolke zwischen den beiden Bergspitzen ist schön gesehen! :)
 
Hey Hardbeat. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast.:)

Das meiste ist OOC. Ab und zu probiere ich Bilder in RAW zu bearbeiten. Aber ich bin noch nicht versiert genug.
Seit diesem Sommer mache ich fast nur noch jpg und RAW, wenn ich ein ganz besonderes Motiv habe, aus dem ich später noch mehr rausholen will.
Die Island Fotos habe ich aber alle in RAW und JPEG.

Verdammt. Nr. 25 nicht gerade? Danke dir.

Nr. 27: Genau das Problem habe ich gehabt. Entwickelt habe ich es auch nur in Photos (Mac) aus dem JPEG. Ich sollte mich mal mit RAW mehr beschäftigen. Habe Darktable und Capture One als Demo. Damit kann man echt einiges machen. Aber ich muss da einfach mal ein paar Nachmittage reinstecken.:lol:


Gruß Christoph
 
..... Ich sollte mich mal mit RAW mehr beschäftigen. Habe Darktable und Capture One als Demo. Damit kann man echt einiges machen. Aber ich muss da einfach mal ein paar Nachmittage reinstecken.:lol:


Gruß Christoph

Willkommen im Club.....
........... ich bräuchte dazu mal einen Wochenendkurs mit Schritt für Schritt Anleitung der wichtigsten Werkzeuge. Aber die gibt es leider immer nur für LR oder sonstige Windows-Programme.:(

Gruß strickliese
 
Meinst du im Club der Mac-Benutzer oder im Club mit wenig EBV Erfahrung?

Einige Dinge aus LR Kursen kann man ja auch übertragen. Kontrast, Sättigung, Tiefen, Lichter, Schärfung gibt es ja in allen Programmen. Insofern ist das Thema glaube ich gar nicht so dramatisch, solange man nicht direkt mit Luminanzmasken und dergleichen anfängt. :D
Ich habe auch das Gefühl, dass gerade hier im Forum viele sich diese Fertigkeiten in der Software durch Probieren selber erarbeiten. Es braucht wahrscheinlich einiges an Fleiß und Üben und vor allem ein Ziel vor Augen, welchen Bildeindruck man haben will.

Ich möchte eigentlich 80% des Eindrucks dadurch erreichen, dass ich vor Ort die richtigen Einstellungen der Kamera benutze, um dann später in der Bildbearbeitung das letzte Quäntchen raufzusetzen.
Deshalb arbeite ich im Moment oft mit JPEG. So kann ich Bildgestaltung, Belichtung und Schärfentiefe üben bis ich "reif" für RAW bin. Ich möchte mit RAW nicht verunglückte Bilder zu retten versuchen, sondern das oben genannte Tüpfelchen draufsetzen. Aber dafür muss ich erst noch besser werden.:lol:
 
@Hardbeat: Nr.25 habe ich unglücklich belichtet. Auf Island habe ich das erste Mal öfter den variablen ND-Filter eingesetzt und viel zu oft so belichtet, dass das Wasser möglichst weich ist. Also ein möglichst lange Belichtungszeit. Dabei habe ich aber vergessen darauf zu achten, dass noch genug Zeichnung in den dunklen Stellen - sprich Felsen - ist. Daher fressen bei dem Bild fast immer die Lichter aus wenn ich versuche mehr Struktur in die Schatten zu bekommen.
Ich werde mal versuchen, was ich aus dem RAW noch "retten" kann. Mist. Jetzt versuche ich doch noch was zu retten! :D
 
Dabei habe ich aber vergessen darauf zu achten, dass noch genug Zeichnung in den dunklen Stellen - sprich Felsen - ist. Daher fressen bei dem Bild fast immer die Lichter aus wenn ich versuche mehr Struktur in die Schatten zu bekommen.
Gerade bei solchen Sachen, ist es hilfreicher, mit RAW zu fotografieren. Das kann man dann in der Nacharbeit besser ausgleichen.

Ansonsten sieht man schon, dass du noch erst am Anfang stehst. Wobei du schon einige gute Ideen hast.
Seltsamerweise mag ich Bild 27. Das hat durchaus Potential, wenn man da die Kontraste besser herausbilden könnte.

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten