• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mein erster Islandtrip

Liontamer

Themenersteller
Mitte Juni habe ich es endlich gewagt. Mit meiner Freundin war ich für zwei Wochen in Island und habe einige Fotos gemacht. Ich wollte zuerst einen Reisebericht schreiben, wie Ihn hier einige machen. Aber ich bin noch zu unsicher, welche Bilder hier zumindest einigermaßen vorzeigbar sind.
Ich sehe mich selber noch als Anfänger. Ich würde mich sehr über eure Anregungen und Kritiken freuen. Ich denke, dass meine Bildgestaltung noch klarer werden muss und hier und da der Umgang mit dem richtigen Blende und Fokuspunkt.
Ich fange einfach mal mit einem Bild an, dass in der Gegend er Ostfjorde entstanden ist.
Das Bild ist etwas später entstanden, aber das traue ich mich schon mal zu zeigen.
Selbstverständlich dürfen die Bilder bearbeitet und wieder hochgeladen werden.

Es ist wirklich ein tolles Land mit atemberaubenden Landschaften und die Motive springen einen förmlich an.
#1
DSC07373.jpg

#2 In der Nähe von Höfn
DSC07476.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Reise werde ich noch ein wenig zusammenfassen. Von Reykjavik ging es mit einem Mietwagen im Uhrzeigersinn die Ringstraße entlang. Übernachtet haben wir in div. Gasthäusern und kleineren Hotels.

Bild #3 stammt aus der Schlucht von Glymur. Ein wirklich beeindruckender Wasserfall und das schon am zweiten Tag. :D Allerdings war der Aufstieg schon recht rutschig, wegen der vielen lockeren Felsen. Eine solch Tiefe Schlucht habe ich noch nicht gesehen. Ich wollte diese Größe einfangen. Ich hoffe es ist mir etwas gelungen.

#3
DSC06604.jpg

Einen Mann, der in die Kamera sieht habe ich retuschiert. Ich bin nicht sicher. Wie ist es mit Personen auf Bildern? Wenn Sie nicht zu erkennen sind, geht das doch in Ordnung oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Ansicht von Glymur. Obwohl wir am Lauf des Flusses entlang gegangen sind, fiel es mir schwer die ganze Schlucht so drauf zu bekommen, wie ich es erlebt habe. Man sollte hier schwindelfrei sein.

#4
DSC06598 (2).jpg

Das folgende Bild ist von der Küste in der Nähe von Snaefellsnes. Der Berg und die vergleichsweise winzigen Hause sieht man wirklich zu Hauf auf Island. :eek: Unglaublich cool.

#5
DSC06662.jpg
 
#5 und #3 finde ich super. Das erste hat finde ich vom Aufbau viel Potential, aber es fehlt irgendwie die "Dramatik" (mangels eines besseren Wortes).
Liegt vielleicht einfach am Licht/Wetter und daran kann man halt leider auch wenig aendern. Vielleicht mal in sw bissel spielen? Kann ja manchmal das miese Wetter etwas wettmachen.
 
Zur #3: die Retusche sieht man sehr deutlich. Mir wäre es jedoch nicht aufgefallen, wenn die Frau nicht auf dem Bild wäre. Ihre helle Jacke lenkt den Blick sofort auf sie. Vielleicht entfernst du sie auch noch und "arbeitest" den Mann noch mal nach.

Landschaftsbilder ohne Gemensche sieht meistens schöner aus. Bei den Topmotiven ist das jedoch oftmals sehr schwer. Musste ich auch kürzlich wieder feststellen.
 
Sei mir nicht bös aber ich empfinde die hier gezeigten Fotos werden dieser Top Location einfach nicht gerecht.
Die sehen alle aus als wären sie nebenher und zwischen Tür und Angel quasi am Wegesrand entstanden.

Das Licht wurde nicht berücksichtigt, ein narrativer Bildaufbau ist für mich zumindest nicht erkennbar.

Keins der Fotos nimmt mich mit oder berührt mich in irgend einer Art und Weise.
Sorry
 
@Rynoa: Dankeschön. Von der #1 habe ich noch andere Bilder. Ich bin eh noch dabei zu sichten, was sich zum posten eignet.

@Chibu: Ja. Das habe ich befürchtet. Ich wollte beide schon ganz rausnehmen oder sogar das Bild am Rand beschneiden und fand sie dann ganz gut als Größenvergleich. Ich mach mich mal daran.

@outdoor-photography: Danke für deine ehrlich Kritik. Ich bin auch nicht sonderlich zufrieden mit den Bildern. Ich werde nur erstmal auch chronologisch posten. Was meinst du genau mit Licht berücksichtigen? Eher, dass ich die falsche Tageszeit gewählt habe, oder dass ich mich hätte anders stellen sollen? Deine Anmerkungen sind mir sehr willkommen. :top:
Ich hatte auch oft das Problem, nicht zu wissen, wo ich noch hingehen sollte, um einen besseren Bildaufbau zu erhalten. Habe auch viel probiert. Mir fehlt wahrscheinlich noch Erfahrung.
 
Mach dir nichts draus, mach nur chronologisch weiter und zeig uns deine Bilder :) Dein größtes Problem ist, dass es gerade hier im Forum dermaßen viele wirklich grandiose Island-Threads gibt...hast du dir die mal angeschaut? Dann weißt du wahrscheinlich, was Serdar meint mit Licht etc.
 
Oh ja. Ich habe mir die Bilder angesehen. Gerade deswegen habe ich höchsten Respekt davor, hier zu posten und habe mich auch überwinden müssen, hier zu zeigen, was ich bisher fabriziert habe. Aber ich möchte wissen, woran es mir noch an Handwerk oder "Auge fürs das Wesentliche" mangelt. Und natürlich auch meine Eindrücke zeigen, die immer noch nachwirken. :)
 
Von der Schlucht der Blick zurück zur Küstenlinie. Eine beeindruckende Aussicht.
Ich habe mit Vordergründen experimentiert, um den Eindruck der Tiefe zu verstärken. Allerdings habe ich das Gefühl, dass mir das hier nicht gut gelungen ist.
#6
DSC06608.jpg

Am obersten Punkt des Glymur sollten wir den Fluss laut Wanderführer furten, aber ich habe mich nicht getraut. Allein die Vorstellung, dass es ein paar Meter weiter 200 m tief hinab geht, hat mir gereicht. Eine gute Stellung zum Queren hätte es gegeben und vermutlich wären wir noch mit ein paar besseren Ausblicken belohnt worden. :grumble: Aber die Sicherheit ging mir vor.

Danach ging es per Auto weiter Richtung Bogarnes. Das Hotel hatte den Charme der 70er und im Ort selber schien uns auch nicht viel los zu sein. Allerdings waren die Berge direkt vorm Hotel schon überragend groß.
#7

DSC03599 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
#8
DSC06959.jpg

Dieses Foto ist am Flusslauf des Godafoss entstanden. Und ich habe wirklich nicht viel am Kontrastregler gedreht. :D
 
Bild 8 ist bisher mein Favorit. Dynamisches Wasser in der Mitte im Kontrast zum statischen Vordergrund. Farben auch ok. Will gerne mehr sehen von Island. :top:
 
Dankeschön Mandicho.

#9
Hraunfossar
DSC06789.jpg
#10
Blick vom Kraterrand Hverfjall zum Namafjall. Die Farben durch die schwefeligen Verbindungen sind fast schon surreal.
DSC07016.jpg
#11
Touristen vorm Hverfjall-Krater
DSC07053.jpg
#12
Hafragilsfoss. Liegt flussabwärts des Dettifoss und hat mich fast noch mehr beeindruckt, wie er sich in dieses unwirtliche Tal schnitt. Weit und breit keine Spur von Leben zu sehen. Dieses Tal Jokulsa a Fjollum wirkt wie auf einem andern Planeten.
DSC07157 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liontamer,

nun schaffe ich es auch endlich mal hier zu schreiben.
Jetzt sehe ich auch auf welcher Seite vom Hverfjall ihr wart.
Auch ist auf Bild 14 die Größe schön zu sehen!

Besonders gut gefallen mir die Bilder #6, #9 #12 :top:

Gespannt bin ich auf die Bilder vom Dettifoss, da ihr ja auf der anderen Seite wart.

gruß Tim
 
Danke Reptile. Der Hraunfossar ist glaube ich leider etwas verwackelt. Habe die Bilder von einer Holzplattform aus gemacht. Zu der Zeit sind viele Leute darauf spaziert, was einige Erschütterungen hervorgerufen hat.:(
#12 gefällt mir eigentlich auch ganz gut. Aber irgendwas fehlt mir da noch, damit es etwas dramatischer wirkt. :confused:

#13
Wie verlangt der Dettifoss. Ich weiß, ohne Menschen wäre besser. Hab ich auch. Aber es fehlt mir sonst der Größenmaßstab.
DSC07174 (1).jpg
#14
DSC07193.jpg
#15
Selfoss: Meinen Variablen ND-Filter habe ich ab und an etwas zu weit ans Maximum gedreht. Daher habe ich leider ein paar unregelmäßige Abschattungen bekommen. Habe ich allerdings auch erst richtig gemerkt, als wir uns die Bilder zu Hause auf dem PC angesehen haben. Das wird mir in Zukunft eine Lehre sein.
DSC07218 (1).jpg
#16
Blick über ein paar Felsen im Jokulsa a Fjollum. Mit dem alten Minolta 100-200 gemacht. Gar nicht schlecht für so ein älteres und nicht allzu schweres Teil.
DSC07211 (3).jpg
Die Bilder sind fast alle OOC jpegs. Teilweise habe ich ein wenig an Kontrast und Farbe gedreht. Meine ersten Versuche mit Darktable laufen noch. Aber ich bin froh, dass ich von allen Fotos die RAWs noch hab.

Wer möchte kann sehr gerne meine Bilder bearbeiten und wieder hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dettifoss auf #13 gefällt mir sehr gut! Der Flußlauf unterhalb des Wasserfalls mit dem Moos an der Felskante ist schön ins Bild integriert. Für meinen Geschmack dürften die Farben und Kontraste aber etwas kräftiger sein.

Gruß Regina
 
Danke Regina. Ich drehe die Farben bewusst nicht so hoch. Ich möchte den Farbeindruck vor Ort erhalten. Aber gut zu wissen, dass ich noch was machen könnte. Zu viel Farbe kann schnell zu bunt kitsichig werden.

Uups. Mir ist aufgefallen, dass das letzte Hochbild #16 doch mit dem 18-135 entstanden ist. Tschuldigung. :angel:
 
Ich merke jetzt immer mehr, was für einen Eindruck Island auf mich und auch meine Freundin gemacht hat. Immer wieder bin ich begeistert, dass alles selbst gesehen zu haben und dass das Wetter so gut mitgespielt hat.
Das nächste Bild stammt aus Dimmuborgir mit Blick auf dem Krater, auf dem wir waren. Ich mag die Strukturen im Felsen.
#16
DSC07062 (1).jpg

#17
Blick auf ein Thermalkraftwerk in der Nähe vom Myvatn.
DSC07282 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sehen in der Galerie leider nicht so kontrastreich (oder vielleicht auch unscharf) aus, wie auf meinem Rechner. Wie kann ich den Eindruck erhalten, obwohl die Bilder runterskaliert werden müssen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten