• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein eigener kleiner 70-300 VR Test

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15830
  • Erstellt am Erstellt am
Tag auch!

Ich denke, die beiden Objektive zielen auf unterschiedliche Zielgruppen. Ich für meinen Teil plane, beide anzuschaffen. Das 70-300 habe ich jetzt. Später, wenn die Zwerge aktiver werden und Outdoor-Sport betreiben, wird vorraussichtlich das 80-200 dazukommen.

Ganz einfach :D :D

Grüße
Marco

Auch ich bin für meine D 200 und D 70s sehr am 70-300 VR interessiert, wenn es diese gute Qualität liefert. Ich bin ein Fan knackscharfer brillanter Aufnahmen. Wenn das 2,8/80-200 ED nicht so groß und schwer wäre, würde ich diesen Klassiker bevorzugen. Aber als leidenschaftlicher Bergsteiger muss man halt doch sehr auf das Gewicht achten.

Deshalb die Frage an alle 70-300 VR-Besitzer: Ist die schwache Lichtstärke in der Praxis in Verbindung mit dem VRR sehr störend? Wie gut ist das Objektiv bei Offenblende bzw. 1 Blende abgeblendet? Wie stabil und damit outdoor-fähig ist die Linse? Danke für alle Rückmeldungen.
 
hab nun auch das 70-300 und mir ist aufgefallen, dass es im rechten bereich zur unschärfe neigt.

das testbild ist im abstand von 140 cm und absolut lotrecht zum objekt aufgenommen, zur sicherheit auch noch mit blende 14.

das erste ist das gesamtbild
das zweite crop links
das dritte crop rechts

gehört der schärfeunterschied zwischen rechts und links noch in den tolerierbaren bereich der serienstreuung oder hat das objektiv eine macke und ich sollte das reklamieren????

nachtrag: hab das auch mit text bedruckten seiten gemacht, besonders rechts unten wirds recht unscharf.
 
Und ausserdem sind da CAs zu sehen. :eek: Also mir wäre das zuviel der Unschärfe. Wenn man bedenkt, was das Objektiv kostet, würde ich den Hersteller hier auf jeden Fall die Zentrierung nachbessern lassen.
 
[das testbild ist im abstand von 140 cm und absolut lotrecht zum objekt aufgenommen, zur sicherheit auch noch mit blende 14.

gehört der schärfeunterschied zwischen rechts und links noch in den tolerierbaren bereich der serienstreuung oder hat das objektiv eine macke und ich sollte das reklamieren????


Hi,

ist mir bei meinem so nicht aufgefallen.

allerdings ist das Vorderrad 10% größer als das Hinterrad, könnte es sein, dass es etwas mehr aus der Bildachse ragt? Bei dieser Distanz bring auch f14 nicht soo viel tiefenschärfe...

Das Objektiv ist aber bei 300 mm auch in seinem schlechtesten Bereich und für den Nahbereich ohnehin nicht berechnet (CA's). -hier ist der Unterschied zum Macro-Objektiv gigantisch!!- Teste doch mal in Einsatzgebiet > 20m Hausfassade lotrecht und dann ohne Tiefenschärfe (mit Offenblende).

gruß
 
Hi,

im Vergleich zum 80-200 2.8 ED gibt es optisch im Freihand -Einsatz für mich nicht erkennbare Unterschiede. Mechanisch ist das 80-200 natürlich viel besser verarbeitet (Metall; weigt aber auch fast das doppelte und ist nicht so kompakt). Der AF ist beim 70-300 viel schneller.
Mit dem VR kommst du bei 200mm noch mit 1/60 sehr gut und einer 1/30 meist zurecht. Beim 80-200 benötige ich min 1/200 dh. 3-4 Blenden runter und da ist man dann bei f2,8 bzw 1,8. Für schnelle Bewengungen sind ist die 1/200 natürlich viel besser als die 1/60 mit VR, optisch sind beide Objektive eine Stufe abgeblendet besser...
ICH würd mein 70-300 nicht tauschen wollen, hatte mir das 80-200 2.8 ED für die Kaufentscheidung geliehen... MIR gefallen die Ergebnisse mit meinem 18-200 VR auch sehr. Ich hab meine Kamera (D200) aber auch meist einfach nur so dabei und keine Lust immer einen ganzen Rucksack mit teuren, schweren Spitzenobjektiven rum zu schleppen. Für den Marcrobereich hab ich dann ggf. noch ein echtes dabei. Da sieht man nämlich den Unterschied immer.

Gruß

Markus

Markus

Danke für die Rückmeldungen. Ich denke, ich werde zunächst dem VR 70-300 den Vorzug geben. Die Berichte in den Foren dazu sind ja alle sehr ermutigend. Vielleicht gesellt sich irgendwann dann das 2,8/80-200 dazu. Dazu heißt es aber erst einmal sparen, sparen ...
 
Hallo,

hier ein schönes Beispiel für die Wirkung des Bildstabilisators beim 70-300 VR
(beide Fotos mit 1/15s - 5,6 - ISO 200 - 280 mm):

ohne VR:



mit VR:



Gruß
Slayton
 
[das testbild ist im abstand von 140 cm und absolut lotrecht zum objekt aufgenommen, zur sicherheit auch noch mit blende 14.

gehört der schärfeunterschied zwischen rechts und links noch in den tolerierbaren bereich der serienstreuung oder hat das objektiv eine macke und ich sollte das reklamieren????]


Hi,

ist mir bei meinem so nicht aufgefallen.

allerdings ist das Vorderrad 10% größer als das Hinterrad, könnte es sein, dass es etwas mehr aus der Bildachse ragt? Bei dieser Distanz bring auch f14 nicht soo viel tiefenschärfe...


gruß

die unterschiedliche grösse der räder liegt an der unterschiedlichen verkleinerung der bilder(da hab ich wohl nicht aufgepasst) du hast aber recht, offenbar stand der kameraaufbau nicht wirklich im lot zum motiv (ist mir inzwischen auch megapeinlich)
hab es nochmal mit einer zeitungsseite versucht und mir mehr mühe gegeben, nun ist es rechts und links gleichmässig scharf.

ganz herzlichen dank für deinen hinweis! und ich dussel wäre morgen zum nikon-support gerannt....
 
Hallo,

anbei paar Bilder vom 70-300 VR das Objektiv ist wirklich perfekt! Leicht, scharf und kompakt ich stand vor der Entscheidung 70-300mm VR oder 70-200mm VR das Gewicht und die Bildqualität mit Konverter hat mich nicht beim 70-200 VR überzeugt! Mit dem 70-300mm VR hat Nikon wirklich ein sehr gutes Objektiv gebaut:top:!

Viele Grüße

Lukas
 
inwieweit unterscheidet sich dieses objektiv eigentlich vom alten 70-300er 1:4-5.6G? (bis auf VR natürlich) hat jemand das alte und ist dann umgestiegen? lohnt sich das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten