• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin-P-Series

ln(verlängerungsfaktor)/ln(2)

Sprich, in deinem Beispiel: ln(2560)/ln(2) = 11,3 Blenden

Besten Dank! :top:

Dann hab ich doch schonmal nen ungefähren Anhantspunkt :top:

Hab nun alles ausgemessen und mein Schweißglas Blockt 15 Blenden. Hab das ganze mit nem Blitz und nem Belimesser getestet und errechnet.
das mit dem WB am anfang is auch perfekt! So kommen echt sehr gute Bilder raus.
Und die Schärfe is auch mehr als okay :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mir auch mal einen gebastelt.

Ein vernünftiges Bild hab ich sogar geschafft bevor sich die Kamera in den Bach verabschiedet hat :ugly:

Wahrscheinlich "nur" Objektiv und Fernauslöser tot.
Man hat ja nicht umsonst Gummi in der Kamera

Da mit dem Weißabgleich in Lightroom sehr schön.

Einfach den Zeiger nach rechts knallen für den grün/rot stich abbgleich.
Bei dem Bild hab ich noch ne zusätzliche rötliche Tonung drübergelegt.
 
Hab mir den Filter auch mal nachgebaut. Hab aber ein Problem mit dem Weißabgleich. Meine Bilder haben einen extremen Grünstich. Kann man da gegen was machen? mit dem einfachen WB-Umstellen in LR ist es nämlich nicht getan.
 
Da du auch Canon nutzt nimm doch für den Weißabgleich DPP.
Ich mache das mit der Pipette, funzt sehr gut.

LG Burkhardt
 
hi leute.

Ich habe 2 schweißgläser hier . ein 11er und 1 10er.

ist das normal das eine seite silber ist?

welche seite sollte dann richtung kamera zeigen?

oder geht es damit nicht?
 
Da du auch Canon nutzt nimm doch für den Weißabgleich DPP.
Ich mache das mit der Pipette, funzt sehr gut.

LG Burkhardt

HI
mal eine Frage so am Rande: gibt es eine Möglichkeit, diesen Weißabgleich in der Cam zu speichern???
Grund: beim ersten Betrachten in der Cam sieht es nicht immer schön aus sprich grüne Ausführung!
Danke schon mal!
mfg
ronald
Ps. für den nachträglichen Weißabgleich nehm ich auch DPP
 
So nachdem ich den ganzen Thread durchgelesen hab, hat es mich auch erwischt und ich habe mir ein Schweißglas geholt.
Zur Probe habe ich das Glas erstmal mit 2 Gummibänder an der Cam festgemacht und ein paar Bilder zu machen.
Das mit der Pipette in Lightroom ist wirklich sehr leicht.

Nachdem ich das Glas entsprechend fertig gebastelt habe werde ich damit wahrscheinlich noch mehr spaß haben.

Hier die Bilder, bearbeitet wurde nur WB, ein bisschen Dynamik das wars.

Hier das Originalbild von der Location








Die Rohre sind für die 2 Teiche die sozusagen ein paar Meter hinter mir waren.
 
Der Thread hat mich auch mal zum testen gebracht. Allerdings habe ich den Filter nicht geklebt oder mit Gummibändern versehen, sondern ich habe einen alten 52mm UV Filter (den ich kostenlos zu irgendwas mal dazu bekommen habe) zerlegt und das Glas da eingepasst.

Ich bin zum Glück Augenoptiker und kann dadurch über Glasschneider, Schleifautomat und Handschleifstein verfügen. Also habe ich mir ein DIN 11 Schutzglas 90x110mm gekauft und es grob mit dem Glasschneider zugeschitten. Den Rest hat dann der Schleifautomat erledigt. Das Glas nur kurz am Schleifstein abgekantet dass es mir nicht ausbricht und in den Filterhalter geschraubt. Von der dicke des Glases schließt der Schraubring des Halters nach dem einschrauben exakt mit dem Filterhalter ab.

Also wer einen Optiker kennt oder einen netten findet der euch das Glas für ein paar Euro einpasst, es lässt sich problemlos mit einem Schleifautomat bearbeiten.

Bilder folgen demnächst, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.
 
So etwas habe ich beim Hinterhofglaser meines Vertrauens für nen Fünfer in die Kaffeekasse machen lassen. Das Glas habe ich dann in das Filtergewinde eines Hama-UV-Filters vom Flohmarkt eingesetzt. Sieht gut aus und funzt tadellos.

Das Glas vom UV-Filter habe ich noch irgendwo. Jemand Interesse? :ugly::evil:
 
@nixArt

Ich möchte Deinen Schweißglasfilter gern nachbauen. Folgende Teile würde ich bestellen, sind das die Richtigen?

Adapterring für Cokin P-Serie
http://www.enjoyyourcamera.com/Filt...ehoer/52mm-Adapterring-fuer-Cokin-P::141.html
Das ist ein P-Series Adapterring, aber recht teuer.
joergens.mi hat in seinem post#778 ein sehr günstiges Set-Angebot gefunden.

Das ist die Abdeck-Kappe, die man in den Filterhalter schiebt und damit die Falsche.
Ich habe die verwendet, die man auf den Adapterring schiebt, ich will ja auch dann mein Schweigl auf verschiedene Adapterringe schieben können und nicht in den Filterhalter (was auch nicht funktionieren würde). Dieser ist in meinem Eröffnungsbeitrag auch recht groß abgebildet.

Der Richtige ist "Cokin P253", einfach mal googeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten