• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin-P-Series

AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Das Wasser hat aber einen sehr üblen Violettstich... :eek:
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

stimmt, ist aber in diesem Fall nicht wegzukriegen. Aber mit einer Aufnahme mit und einer ohne läßt sich mit EBV ettliches machen. Liegt vielleicht an den unterschiedlichen Empfindlichkeiten der Pixel auf dem Sensor bei sehr langen Belichtungszeiten.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

MriMacFreeze Schon mal die Belichtungszeit angeschaut. bei 44 Sekunden müssen Bewegungsunschärfen bei allen bewegten Teilen drin sein.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Mach da jetzt auch mit.
Dachte schon länger über einen Graufilter nach.
Heute hab ich mir bei OBI den DIN9 für ca 3 Euro gekauft,und auf das Gewindestück einer alten Gummigeli geklebt.Gummi sauber vom Gewinde endvernt und mit Pattex ultragel verklebt.Der Kleber klebt fast alles in sekunden und ist wasserfest.
Bin echt von der Bauanleitung begeistert.:top:
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Schönes Ding! Komme mir zwar immer ein bisschen doof vor, wenn ich mit dem großen viereckigen Kasten vorne drauf minutenlang in die gegend knipse, aber auch egal, die Bilder machen einfach nur Spass!
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Schönes Ding! Komme mir zwar immer ein bisschen doof vor, wenn ich mit dem großen viereckigen Kasten vorne drauf minutenlang in die gegend knipse, aber auch egal, die Bilder machen einfach nur Spass![/QUOTE

Tolles Bild,aber mehr Umgebung währe schöner gewesen.:p
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Jaja, das Sigma 10-20mm steht auf der wunschliste....da bekomm ich dann auch mehr drauf. das bild hier hab ich mit dem normalen 18-55mm kit gemacht...
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Sehr Kreative Arbeit.
Ist schon erstaunlich wie man mit was aus Fotos raus holen kann!Sehr schön!!:top:
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Tolles Bild,aber mehr Umgebung währe schöner gewesen.:p[/QUOTE]

Aber auch ohne WW erkennt man eindeutig, daß es sich um den Wasserfall der Alten Elbe in Magdburg in Blichrichtung Cracau handelt.:cool:

Zum Bild: Schönes Fließen des Wassers und auch guter Weißabgleich.
Ist der Weißabgleich in der Kamera oder am PC entstanden?
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Tolles Bild,aber mehr Umgebung währe schöner gewesen.:p

Aber auch ohne WW erkennt man eindeutig, daß es sich um den Wasserfall der Alten Elbe in Magdburg in Blichrichtung Cracau handelt.:cool:

Zum Bild: Schönes Fließen des Wassers und auch guter Weißabgleich.
Ist der Weißabgleich in der Kamera oder am PC entstanden?[/QUOTE]

Rischtisch! Der Wasserfall, sofern man den denn so nennen kann, ist für die Schweissglassgeschichte ein geduldiges Opfer! ;-)

Der Weissabgleich ist mit DPP gemacht, die Kamera kann das nicht. Out of the Cam ist das Bild gritzegrün! Da muss man schon massiv korrigieren! Das entgültige Bild ist auch etwas düsterer geworden als es in echt war, aber ich finds so besser! :evil:
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Hallo Schweissglasfreunde,
erster Versuch.
Schweissglas 9.
Belichtungszeit 30 sec.(noch keinen Fernauslöser gehabt)
Irre Probleme beim Weißabgleich.:grumble:
Hat jemand von Euch eine LR Vorlage dafür die er zur verfügung stellen mag?

Vielen Dank für Ratschläge und LR Vorlagen,

Marcus
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

das 2. bild ist ja wohl sarkasmus pur:D ne deutsche autobahnbaustelle ohne autos. mit schweissglas kriegt man also auch science-ficton hin:D
mfg oscar
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Bin mittlerweile auch glücklicher Besitzer eines Eigenbau-Filters à la Cokin. DIN 9 Schweissglas mit üblem Grünstich. Danke allen hier drin für die vielen Tipps und Anleitungen.

Anbei mal ein paar meiner ersten Bilder. Hab nach einigem Hin und Her auch den Weissabgleich mehr oder weniger in den Griff bekommen: Farbtemperatur über Pipette in LR (oder über manuellen Weissabgleich mit Testfoto direkt in der Kamera), Tint auf +150, unter Kamera Kalibrierung im Entwicklungsmodul den Grünwert auf -100 runtergeschraubt. Damit bekomm ich einigermassen natürlich wirkende Farben hin (kann bei Interesse die genauen Einstellungen gerne mal posten).

Foto 1: Rebberg in Schaffhausen, CH, f/22, Belichtung 187 Sekunden
Foto 2: Nagasui Glashaus Zürich, CH, f/22, Belichtung 154 Sekunden
Foto 3: Riesenrad Bürkliplatz Zürich, CH, f/3.5, Belichtung 75 Sekunden
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

@doors_of_perception: tolle Bilder, besonders das erste! Dramatik pur durch die verschwommenen Wolken!
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

@nixArt: Danke danke. Möchte Dir an dieser Stelle nochmals herzlich für Deine ausführliche und gute Anleitung danken, ohne welche die obigen Biilder nicht entstanden wären. Hat mir schöne Bastestunden beschert und ganz nebenbei eine Menge Geld gespart.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

@doors_of_perception:

Stell mal bitte größer ein, so sieht man zu wenig.
Sind das Einzelbilder, tongemapped oder HDR?

Sehen jedenfalls klasse aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten