• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Blitz hat heute meine Kamera zerstört :(

Kauf dir eine Blitzschiene ... dann hast du das Problem nicht mehr, weil der Blitz mechanisch "besser" an der Kamera befestigt ist. Da kann dann auch ruhig mal wer dagegenstossen.
 


geiler link :D

Kauf dir eine Blitzschiene ... dann hast du das Problem nicht mehr, weil der Blitz mechanisch "besser" an der Kamera befestigt ist. Da kann dann auch ruhig mal wer dagegenstossen.

hab eh eine...überlege ich mir schon länger...
 
Moin Moin,

ich denke das der Austausch des Blitzschuhs nicht so schlimm ist. Und was soll´s, es ist halt eben ein Werkzeug. Und wo gehobelt wir, da fallen Späne.
Für Deinen Fall wäre aber die, schon angesprochenen Blitzschiene sicher von Vorteil.

Gruß Mirko
 
Ich weis ja nicht was da Canon für Schrauben verwendet, aber mit einen Helicol Gewindeeinsatz könnte man Dein Gewinde eventuell noch retten. Loctite wird wohl nicht viel helfen, dafür ist so ein Blitz einfach zu schwer und die Hebelwirkung bei einen Rempler zu groß.

Alternativ eine längere Schraube verwenden und von unten mit eine Mutter sichern (vorausgesetzt im Gehäuse ist so viel Platz)
 
Helicoil bei M2 oder M3? Und die andere Seite ist doch noch fest.
Wenn er kein neues Gehaüseteil nimmt, ist alles nur Gefrickel. Da kann er genau so gut die Schrauben mit Loctite sichern und zusätzlich den Blitzschuh mit Sekundenkleber oder ähnlichem Kleber. Das hält dann wahrscheinlich besser als Original ;)
 
Helicoil bei M2 oder M3? Und die andere Seite ist doch noch fest.
Wenn er kein neues Gehaüseteil nimmt, ist alles nur Gefrickel. Da kann er genau so gut die Schrauben mit Loctite sichern und zusätzlich den Blitzschuh mit Sekundenkleber oder ähnlichem Kleber. Das hält dann wahrscheinlich besser als Original ;)


Helicoil Einsätze bis M2 gibt es ja, und wenn man es vernünftig machen will muss man das Gehäse sowiso zerlägen. Das sicherste ist aber dieses Gehäuseteil zu Tauschen, und auf ein alten Blitz zurück zu kehren, der noch einen Kunststofffuß hat :D
 
Tja - Berufsfotografen nehmen es da nicht so genau; bei vielen solchen Leuten sehen die fotografischen Arbeitsgeräte aus wie bei den Handwerkern am Bau die dortigen Maschinen - oder schau Dir mal die vielen kleinen Lieferwägen aus, wie die ausschauen: vollgefüllt mit Dreck und rostig bzw ausgebeult an allen erdenklichen Ecken. Die Teile müssen Geld verdienen und nicht toll ausschauen! :D

Dann sollte es ja auch kein Problem sein ab und zu mal 'ne neue Kamera zu kaufen, wenn das Ding Geld verdient hat und der Blitzschuh abgerissen ist.

Wenn's finanziell doch stört hat man ja immer noch nich Möglichkeit durch sorgsameren Umgang Geld zu sparen...

@TO: Normal hin oder her: eigentlich wäre die Haftpflicht-Versicherung desjenigen, der an Deine Kamera gekommen ist dafür zuständig - das wäre auch normal! ;)
 
Dann sollte es ja auch kein Problem sein ab und zu mal 'ne neue Kamera zu kaufen, wenn das Ding Geld verdient hat und der Blitzschuh abgerissen ist.

Klar! Nur weil jemand Geld mit einem Gerät verdient, macht es ja nichts, wenn sein Arbeitsgerät kaputt wird und er sich ein Neues anschaffen muss.

Ideen haben die Leute, aber ehrlich!
:ugly:
 
Ja dann ... verwenden!!!

Wenn deine Cam ein so dermassen wichtiges Werkzeug fuer dich ist, dann ists sicher auch schlecht fuer dich, wenn du sie zur Reparatur geben musst. Die Schiene ist zwar sperrig, dafuer aber kannst du die Cam dann auch dafuer verwenden, wozu du sie dir gekauft hast ....


Braucht man für eine Blitzschiene nicht einen Blitzkabel, der auf den Blitzschuh sitzt?
 
Hi
mein Beileid!
aber das sollte nicht so teuer sein!
Bei www.okam.de bekommst du das Teil so um die 10€ +- mit Versand!!
nur die 4 schrauben lösen und fertig!
mfg
Ronald
Ps. von Okam kann ich nur gutes berichten!

Das ist ja das Problem.

Die zwei Schrauben rechts haben sich quazi selbst aufgelöst. :D

Da ist also kein Gewinde mehr im Gehäuse, also auch nichts mit mal schnell anschrauben.
 
Das ist ja das Problem.

Die zwei Schrauben rechts haben sich quazi selbst aufgelöst. :D

Da ist also kein Gewinde mehr im Gehäuse, also auch nichts mit mal schnell anschrauben.

Hi
ist ja echt hart!!
dann kommst um einschicken nicht rum!!! oder mit kleber link:
http://www.allago.de/product/742734...llfest,-inhalt-35g,-2-tuben-ehemals-nr-254623
die Schrauben einkleben wenn es hart ist sollten die zwei auch wieder halten!!
mfg
Ronald
Ps. einschicken wird bestimmt teuer!!!!:D:D:D
das der Blitz selber nicht hin ist spricht für den neuen 430EX II!!!!!!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten