Gast_1239135206
Guest
Nikon sollte noch einen Zusatzaufkleber Canon, samt Gurt beilegen. Dann wäre die Welt ja wieder in Ordnung.
Gruß Rue
Für wen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nikon sollte noch einen Zusatzaufkleber Canon, samt Gurt beilegen. Dann wäre die Welt ja wieder in Ordnung.
Gruß Rue
Nikon sollte noch einen Zusatzaufkleber Canon, samt Gurt beilegen. Dann wäre die Welt ja wieder in Ordnung.
Gruß Rue
Angesichts deiner langjährigen Erfahrung im Nikon-Bereich, kannst du das sicher guten Gewissens so schreiben, nicht wahr?Und in mein Urteil fließt nicht nur die DSLR ein, sondern auch der Hersteller . . .
Der größte Witz an der ganzen Sache ist eigentlich die vollkommen belanglose Auflistung der Objektivpalette im Eröffnungsthread. Der Ton macht die Musik![]()
Am Freitag darf ich mir meine Ausrüstung abholen: 1 x D3 und 1 x D300. Als Optiken: 14-24 2.8, 24-70 2.8, 70-200 2.8, 50 1.4, 85 1.4 und 135 2.0.
Als Hobbypsychologe wurde ich mutmaßen, Canon hat 007 nicht genügend hofiert. Nikon dagegen hofiert momentan offenbar hinreichend.Meine MIII ist für mich ein Arbeitsgerät, mit dem ich meine Brötchen verdienen muß. Das Geld dafür hat Canon seit mehr als sechs Monaten. Die Art und Weise, wie bisher mit Problemen umgegangen wird, spottet jeder Beschreibung. Würden wir hier von einem Fernseher oder einem anderen Gebrauchsgegenstand reden, der auch nach Monaten nicht funktioniert, würde wohl jeder Käufer sein Geld fordern . . . und zur Zeit laufen bei Canon aus meiner Sicht einige Dinge nicht rund.
Worin könnte also wirklich der Grund liegen, zu wechseln und diesen Wechsel auch noch möglichst lärmend durchzuziehen?
Aber vom AF-Problem scheint er ja nicht betroffen zu sein, so wie ich das aus seinen vergangenen Beiträgen gelesen habe. Und das ist meines Wissens das einzige Problem, wo es sich noch etwas hinzieht, einfach nur weil Canon erst dann Kameras zurückrufen wird, sobald man zum Einen exakt weiß, wo es hängt und dass man es beheben kann und zum Anderen wenn man genug Ersatzteile für den darauffolgenden Ansturm bereitliegen hat.Wie würdest Du reagieren,wenn Du Dich an den Canon-Support wenden würdest,um als Profi ein funktionierendes Werkzeug für Dein Geld zu haben,aber der Support rührt sich nicht?
Mit der Bedienung von Nikon sollte es leicht fallen, Canon ist da wesentlich gewöhnungsbedürftiger...