• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Abschied von Canon und Wechsel zu Nikon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon sollte noch einen Zusatzaufkleber Canon, samt Gurt beilegen. Dann wäre die Welt ja wieder in Ordnung.

Gruß Rue

Für wen?
 
Hallo UliHH,

was genau meinst Du mit dem "Drumherum"? Schon zu Analogzeiten sprach man bei Spiegelreflex-Kameras von "Kamera-Systemen", ja das spielte und spielt auch heute noch sicherlich eine Rolle bei der Wahl einer Kamera. Z.B.: Was sind meine Einsatzgebiete (Natur, Sport, Reportage, Landschaft, Portrait u.a.)

Doch die beiden "Großen" - Canon und Nikon - bieten ein sehr umfangreiches System - obwohl ich persönlich, als ich mich für den Einstieg ins digitale SLR-Lager u.a. aus dem Grund für Canon entschieden habe, da ich die mir wichtigen Optiken bei Canon fand, doch um manche Gläser "beneide" ich das Nikon-Lager. Läuft aber auch anders herum.

Und auch das "Drumherum" der anderen Hersteller sollte man sich im Falle der Wahl genau ansehen.

Was mir am Herzen liegt ist, dass es weder wünschenswert ist, noch den Tatsachen entspricht, dass es nur "die" DSLR gibt.

Menschen die ihre Persönlichkeit über ihren Besitz definieren, werden für sich immer das "Beste" beanspruchen oder ihren Besitz so deklarieren. Arme Geister!

DA ich persönlich diese Kleingeistigkeit aber niemandem hier unterstelle und auch niemandem den Weg dorthin aufzeigen möchte, erbitte ich mir mehr vernünftige Sachlichkeit.

Das macht das Miteinander erfreulicher, und es gibt schon genug religiöse Fanatiker auf unserer Welt.

Außerdem - da nicht jeder eine Mark III oder D3 "braucht" oder sich leisten kann, tut es dem großen Nutzerheer der "Anderen" gut, ihnen ernsthaft klarzumachen, dass man auch mit einer Alpha 100, einer´K 10 oder 20D oder....sehr gute! Aufnahmen machen kann. Natürlich hat jedes Gerät seine Grenzen! Na und? Du und ich nicht?

Der Gedankengang mag unserer Kamera-Industrie nicht so sehr gefallen, aber er entspricht den Tatsachen!

Ein klein wenig Consumer-Unabhängigkeit sollten wir uns schon bewahren!:)

Also, viel Spaß beim Eigentlichen - dem Fotografieren
wopi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand diesen Thread äußerst informativ und freue mich über weitere Infos nächste Woche.
Und die wenigen unsachlichen Beiträgen muss man wohl hier in Kauf nehmen, es hat sich eben nichts viel verändert hier in den letzten Jahren. Um jemand aus einem anderen Forum zu zitieren: "Lieber Gott, lass Hirn regnen".
Und ja, ich verwende Canon!
 
Und in mein Urteil fließt nicht nur die DSLR ein, sondern auch der Hersteller . . .
Angesichts deiner langjährigen Erfahrung im Nikon-Bereich, kannst du das sicher guten Gewissens so schreiben, nicht wahr?

Mal schauen, wie die Welt in ein paar Monaten aussieht. Aber ich mein, 48 Stunden reichen für so eine Entscheidung vollkommen, muss man schon so akzeptieren - ich nehme an du hast sie die vollen 48 Stunden in deinem wirklichen Praxiseinsatz benutzt :top:

Hau rein und ich bin auf die Vergleichsfotos gespannt... Insbesondere welchen Braunton die Backsteinmauer haben wird, die mit ISO-6400 aus rechtem Winkel aufgenommen das Nonplusultra abgeben wird.

Darf ich eine Prognose abgeben: Ich prophezeihe, dass bei deinem Test die alte Ausrüstung schlechter abschneiden wird als die Neue. :ugly:

Der größte Witz an der ganzen Sache ist eigentlich die vollkommen belanglose Auflistung der Objektivpalette im Eröffnungsthread. Der Ton macht die Musik :)
 
So ähnlich wie bei einer Trennung oder Scheidung?

War doch alles sch....prechen wir nicht mehr darüber.

Wohl auch selten sachlich und vernünftig!

wopi
 
@wopi
Trennung oder Scheidung tut immer verdammt weh, wenn man danach nichts besseres hat. Hat halt eben Alles 2 Seiten.

Gruß Rue
 
@wopi

Meine Güte soviel Aufregung nur weil jemand die Marke gewechselt hat. Einige scheinen es als persönliche Niederlage zu sehen (andere als persönlichen Erfolg :ugly:). Kann man nicht einfach die Entscheidung akzeptieren auch wenn man die Meinung nicht teilt.

Die einzelnen Punkte können ja diskutiert werden, aber nach irgendwelchen Zitaten suchen, die mal pro Canon gefallen sind, finde ich schon ziemlich abgedreht.
Ich denke nicht das 007 aus Langeweile, zuviel Geld oder zum Selbstzweck seine Entscheidung getroffen hat.

Unser Nachbar hat nach jahrzehnten auch die Automarke gewechselt. Klar frag man da mal aus Interesse nach und hört sich die Argumente an, aber dann ist doch auch irgendwann gut :)
 
Manchmal muss ich echt lachen wie manche Leute hier versuchen, einem Profi seinen Job zu erklären :ugly:

"Aber Doktor, das kann nicht sein, meine Mutter hatte doch auch nicht und außerdem hab' ich im Internet..."
 
So ein Aufkleber wäre nötig:

Nikon 是最好的
(Nikon is the best! )

Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! ;)
 
Der größte Witz an der ganzen Sache ist eigentlich die vollkommen belanglose Auflistung der Objektivpalette im Eröffnungsthread. Der Ton macht die Musik :)

mal kurz nachgeschaut:

Am Freitag darf ich mir meine Ausrüstung abholen: 1 x D3 und 1 x D300. Als Optiken: 14-24 2.8, 24-70 2.8, 70-200 2.8, 50 1.4, 85 1.4 und 135 2.0.

Er nennt die Optiken, die er sich kauft. Mehr oder weniger das Gegenstück zu den Optiken, die er bei Canon hatte.
Hätte er sie nicht genannt, wäre spätestens im übernächsten Post (verständlicherweise) die Frage aufgetaucht "Welche Optiken nimmst Du denn dazu?"

Was hat Dich denn daran so angefressen?

Momentan finde ich die Nikon Body´s im direkten Vergleich zu Canon auch attraktiver. Das kann sich aber mit der nächsten Produktgeneration wieder ändern (oder auch noch verstärken). Who knows?
Auch wenn für mich ein Wechsel auf absehbare Zeit kein Thema sein wird: Auf den Vergleich von 007 bin ich jedenfalls schon mächtig gespannt.:top:
 
Fassen wir zusammen: Im Sommer 2007 war die 1D Mark III eine wunderbare Kamera, die man nicht mehr aus den Händen geben wollte. Im Herbst 2007 bockte sie plötzlich. Am 23. November 2007 war die D3 eine wunderbare Kamera, so ähnlich wohl wie die 1D Mark III den Sommer durch.

Wohlgemerkt ist die bislang D3 eine Kamera, die mitnichten auf dem freien Markt auf Herz und Nieren gestestet wurde. Kurztest hin oder her: Man kauft die Katze im Sack. Sorgen muss man sich freilich dennoch nicht machen, denn die D3 wird zweifelsfrei eine großartige Kamera sein, wie auch alle 1D großartige Kameras sind oder zumindest waren, für ihre Zeit.

Worin könnte also wirklich der Grund liegen, zu wechseln und diesen Wechsel auch noch möglichst lärmend durchzuziehen?
Meine MIII ist für mich ein Arbeitsgerät, mit dem ich meine Brötchen verdienen muß. Das Geld dafür hat Canon seit mehr als sechs Monaten. Die Art und Weise, wie bisher mit Problemen umgegangen wird, spottet jeder Beschreibung. Würden wir hier von einem Fernseher oder einem anderen Gebrauchsgegenstand reden, der auch nach Monaten nicht funktioniert, würde wohl jeder Käufer sein Geld fordern . . . und zur Zeit laufen bei Canon aus meiner Sicht einige Dinge nicht rund.
Als Hobbypsychologe wurde ich mutmaßen, Canon hat 007 nicht genügend hofiert. Nikon dagegen hofiert momentan offenbar hinreichend.
 
Naja,Bernd,-ich denke,Du machst es Dir etwas zu einfach!
Ich habe alle Deine Beiträge sehr gern gelesen,weil sie immer sehr logisch aufgebaut waren und immer eine gute fachliche Grundlage hatten!:top:
Aber als Hobbypsychologe hast Du Dich jetzt,meiner Ansicht nach,zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Laß uns doch mal die Situation so sehen.
Du hast eine 3500 Euro cam,womöglich noch teurer,da ich die Canon-Preise nicht kenne,-und es gibt technische Probleme.
Wie würdest Du reagieren,wenn Du Dich an den Canon-Support wenden würdest,um als Profi ein funktionierendes Werkzeug für Dein Geld zu haben,aber der Support rührt sich nicht?
Ich denke,Du wärest,mit Recht,ebenfalls sauer,oder?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ob das folgende 100% richtig ist kann ich leider nicht Eidesstaatlich versichern.

Vor 20 Jahren hatte Nikon 80% Marktanteil bei den Profis.
Canon erfand den USM Antrieb und den IS. Diese wurden durch Patente geschützt.
Danach wendete sich das Blatt und Canon gewann die Oberhand.
Die Pantente auf USM und IS sind ausgelaufen.
Nikon setzt wieder zum überholen an.

Natürlich werden deswegen viele Profis wieder das Lager wechseln. Die Marke mit den besseren Produkten setzt sich durch.
Lang Lebe die freie Marktwirtschaft. :D
 
Wie würdest Du reagieren,wenn Du Dich an den Canon-Support wenden würdest,um als Profi ein funktionierendes Werkzeug für Dein Geld zu haben,aber der Support rührt sich nicht?
Aber vom AF-Problem scheint er ja nicht betroffen zu sein, so wie ich das aus seinen vergangenen Beiträgen gelesen habe. Und das ist meines Wissens das einzige Problem, wo es sich noch etwas hinzieht, einfach nur weil Canon erst dann Kameras zurückrufen wird, sobald man zum Einen exakt weiß, wo es hängt und dass man es beheben kann und zum Anderen wenn man genug Ersatzteile für den darauffolgenden Ansturm bereitliegen hat.

In anderen Belangen ist Canon, besonders im CPS, doch eigentlich sehr entgegenkommend, was man so liest. Und da 007 nach wie vor nicht konkret schreiben will, was genau ihn daran gestört hat und was bei Nikon da besser laufen soll, tue ich es für mich immernoch für eine Ausrede ab.

Aber wie schon früher gesagt... Es ist nicht der Wechsel selbst, der einen amüsiert, sondern die Tatsache, das offiziell (wenn auch ohne Pressekonferenz?) bekanntgeben zu müssen. Wären hier Bilder im Thread oder hätte er von vornherein gesagt, dass er einfach jemanden zum Hosten von einigen RAWs sucht, wäre das meiner Meinung eher die professionelle Art und Weise, zum Einen seinen Umstieg kundzutun und zum Anderen glaubhaft darzustellen, dass es nur darum geht, anderen zu helfen. Momentan sieht es für mich nach wie vor wie reine Selbstdarstellung aus :)
 
Hi,

ist schon lustig, wieviele Emotionen hier an einzelne Marken gebunden werden... Warum eigentlich. Brauchen wir eine "fotografietechnische Heimat" zur Identitätsbildung?

Ich finde die Entscheidung des TO interessant und bin gespannt auf seine Erkenntnisse und Erfahrungen, zumal man wohl davon ausgehen kann, dass er nicht nur Kameras kauft, sondern auch fotografiert.

Noch viel besser finde ich den Umstand, dass Nikon jetzt wieder kräftig ganz vorne mitmischt. Das vor allem ist Marktwirtschaft und kommt uns Anwendern zu gute. Sollen die beiden Profiausstatter hübsch rennen, ich schaue dem interessiert zu.

Einen Systemwechsel hätte ich sicherlich nicht vorgenommen; viele Argumente sprechen dagegen. Aber es scheinen auch viele dafür zu sprechen, wie der TO zeigt.

So what?

VG
Christian
 
@Tom
sehe ich ähnlich. Die Marktanteile im Profisegment haben sich schon häufiger verschoben und das wird auch so bleiben.
Außerdem muss einmal was zu Nikons Marktpolitik gesagt werden. Vor allem wenn hier eine Diskussion um Kinderkrankheiten losgehen sollte. Nikon war sich seiner Lage in den letzten Jahren wohl bewußt - geht man davon aus, dass die in Japan noch was von ihren Kompetenzen aus den 90ern behalten haben - das man eben im Profisegment immer weiter an Boden verlor. Nun gibt es da Markttechnisch eigentlich nur eine Strategie, die die meisten Unternehmen verfolgen würde. Man bringt so schnell wie möglich ein neues Produkt mit ein paar wenigen Features mehr heraus, hat aber dabei nicht die Zeit das Produkt wirklich zu entwickeln. Viele Details bleiben aus, doch wenn man wartet und alles in Ruhe entwickelt und prüft, rennt der Markt an einem Vorbei.
Nikon sche*** halt drauf. Ich finde es einfach klasse, dass es noch eine Marke gibt, auf die man sich wirklich verlassen kann. Wie lange wurde hier im Forum genörgelt? Nikon.. kein FF! Nikon.. warum keine Nachfolger in einem Preissegment, das sich hier kaum einer leisten kann!
Aber man sieht, das warten lohnt sich. Für die Zukunft kann man das mal im Hinterkopf behalten und beim nächsten Systemwechsel wenigstens die Linsen behalten (falls es einem nicht schnell genug mit dem Nachfolger geht) :)

mfg
Fotoka
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten