• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Abschied von Canon und Wechsel zu Nikon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist richtig. Ich kenne, davon abgesehen, auch Profis die mit einer 30D arbeiten, weil ihnen was größeres zu teuer ist. Im Pressebereich verdient sich nicht jeder eine goldene Nase und für Zeitung und Web reichte schon die Bildqualität einer Nikon D1 dicke...


Aber gerade hier gehe ich mit Donald konform.
Der Nutzwert einer professionellen Kamera liegt in höherer Belastbarkeit, längerer Haltbarkeit und darin, dass sie manche Fotos überhaupt ermöglichen, die mit anderen Kameras, die z.B. einen schlechteren AF haben, eben nicht (oder nicht signifikant verlässlich) möglich gewesen wären.

Ich brauche oder besser ich möchte meine 2. Kamera die 20D austauschen, weil sie einfach meine Anforderungen an den Body und AF nicht mehr erfüllt.
Also warte ich auf die 40D weil die MIII noch auf 4k Euro stand. Was bringt Canon? Für meine Anfoderungen eine aufgebohrte 400D. Und nein für Canon User die hier mit lesen, auch wenn ich Jehova sage, die Kamera ist nicht schlecht aber sie erfüllt nicht meine Anforderungen. Gut sage ich mir, musst du länger sparen und die MIII hat ein geiles Rauschverhalten. Also soll die IIN zur 2. Kamera werden. Doch Canon schafft es bis jetzt nicht die AF Probleme zu beheben, ja noch nicht mal wann es mit dem "Rückruf" nun wirklich los geht. Außerdem gibt es ein ERR99 Häufigkeit die sich in dieser Preisklasse auch nicht gehört.

Und da passt mir die D3/D300 Kombi besser, als was mir Canon zur Zeit bietet. Leider ist es vom Geld her nicht möglich eben mal die komplette Ausrüstung zu wechseln, so das ich warten muss das es eine zuverlässige MIII für knappe 3,3k wird.
 
Die D3/D300-Kombi hat ihre Bewährungsprobe ja nun noch vor sich.

Wer weiss schon wie sich die Situation darstellt, wenn erstmal eine nennenswerte Stückzahl bei "Power-Usern" im Einsatz ist.
 
Hi,

es ist m.E. ein absolutes Missverständnis, dass Fotos, die mit einer Profi-Ausrüstung gemacht wurden, wesentlich anders aussehen als die, die mit "Billigschrott" entstanden sind.

Der Nutzwert einer professionellen Kamera liegt in höherer Belastbarkeit, längerer Haltbarkeit und darin, dass sie manche Fotos überhaupt ermöglichen, die mit anderen Kameras, die z.B. einen schlechteren AF haben, eben nicht (oder nicht signifikant verlässlich) möglich gewesen wären.
:top: da kann ich nur zustimmen. Daher kommt auch der alte Spruch. Es gibt Profi-Kameras und es gibt Kameras, die Profis benutzten. Sehr oft sind das ganz verschiedene Kameras.

Und noch etwas, ich erkenne Profis immer an den Linsen, weniger an der Kamera. Wenn Du jemanden mit einer D70/D80 und einem 17-35mm oder 17-55mm DX siehst und jemanden mit einer D2x und einer Tamron Linse, dann weißt Du sofort wer ins Profilager gehört.

Gute Bilder werden von der Person hinter der Kamera gemacht. Die sind viel entscheidender als die Kamera. Ich kann dass immer wieder an meinen eigenen Bildern im Vergleich zu anderen sehen. Es gibt viele Leute, die mit ihrer D70 oder machmal auch mit einer P&S bessere Bilder machen als ich mit meiner D200. Dass muss ich neidlos anerkennen.

Frithjof
 
Die D3/D300-Kombi hat ihre Bewährungsprobe ja nun noch vor sich.

Wer weiss schon wie sich die Situation darstellt, wenn erstmal eine nennenswerte Stückzahl bei "Power-Usern" im Einsatz ist.

Das ist selbstverständlich.

Hoffe ja nur das es keine Schnellschuss Entwicklung und Produktion von Nikon ist um mit Canon mithalten zu können.
 
Viel Spaß mit der neuen Ausrüstung :top:

Ich freu mich auf deine ersten Berichte. Es ist zwar nicht meine Preisklasse aber interessant finde ich es dennoch.

Es ist auch gut das du es groß ankündigst. Soweit ich dich einschätzen kann stecken hinter der "großen Klappe" auch große Taten. Wird wohl einer der interessantesten threads seit langem. :top:
 
Hoffe ja nur das es keine Schnellschuss Entwicklung und Produktion von Nikon ist um mit Canon mithalten zu können.

An dieser Tendenz ist die Featureritis der technikverliebten Anwender (ob das im Einzelfall Fotografen sind, lasse ich mal offen :evil:) nicht ganz unschuldig.

Wenn die Tatsache, dass im System A bei ISO 6823 12,5 Bits in einem 300% Crop auf die falsche Seite kippen, zu einer ernstgemeinten Diskussion über die Qualität eines solchen Systems führt, dann darf man sich nicht wundern, wenn die Hersteller auf solche Debatten mit Designkonzepten antworten, die diesen Unfug bedienen.
 
Vor einigen Jahren sind Profis in Scharen von Nikon zu Canon übergelaufen, weil Nikon im Digitalbereich einige Entwicklungen verpennt hatte. Inzwischen hat Nikon glücklicherweise die Hausaufgaben nachgeholt und im Herbst 2007 erstmals ein digitales Angebot, das seines Gleichen sucht. Ich kann verstehen, dass man, sofern Geld keine Rolle spielt, nun zu Nikon wechselt. Andererseits hat dieser Thread hier den Beiklang, man könne mit Canon nicht vernünftig arbeiten. Das ist natürlich völliger Quatsch.

Sascha selbst hat vor Wochen seine 1D Mark III und seine 5D über den grünen Klee gelobt. Jetzt erscheint ihm halt die D3 eine Spur besser. Na und? Da muss ich auch eher an den Sack in China denken. Canon bedient das Profisegment hinreichend gut, zum Klagen besteht kaum Anlass.

Schön, dass Nikon jetzt auch in die Gänge kommt. Nach wie vor muss man jedoch eingestehen: Der 1Ds Mark III (Sascha schreibt lapidar Mark III und meint ne andere) hat Nikon nichts entgegenzusetzen.
 
Ich sage und behaupte nicht, daß man mit einer Canon keine guten Bilder machen kann. Ich habe lange Zeit mit völliger Zufriedenheit mit Canon gearbeitet.

Wenn man nach langer Zeit das System wechselt, gibt es dafür immer mehr als nur einen Grund. Schließlich spielt nicht nur Geld eine Rolle, sondern auch Zeit und Arbeit -> Umgewöhnungsphase in der Bedienung, Software etc. pp.
So gesehen tut man sich mit solch einem Schritt naturgemäß schwer.

Öffentlich angekündigt habe ich ihn, weil ich denke, daß es vielleicht andere User interessiert, daß es User gibt, die über einen Systemwechsel nachdenken und diesen auch umsetzen.

Meine Wunschcam war immer eine FF DSLR, deren Verarbeitung besser als die der 5D ist, vom Rauschverhalten so gut wie möglich sein sollte und nach Möglichkeit auch schneller ist. Die Mark III schien mir eine gute Lösung -> ggf. mit Option auf die 1Ds III.

Meine MIII ist für mich ein Arbeitsgerät, mit dem ich meine Brötchen verdienen muß. Das Geld dafür hat Canon seit mehr als sechs Monaten. Die Art und Weise, wie bisher mit Problemen umgegangen wird, spottet jeder Beschreibung. Würden wir hier von einem Fernseher oder einem anderen Gebrauchsgegenstand reden, der auch nach Monaten nicht funktioniert, würde wohl jeder Käufer sein Geld fordern . . . und zur Zeit laufen bei Canon aus meiner Sicht einige Dinge nicht rund.

Ich habe auch nicht vor, jetzt gegen Canon zu bashen. Aus meiner rein subjektiven Sicht bin ich mit meinen Bedürfnissen (Reportage, Architektur, Sport) bei Nikon besser aufgehoben. Die neuen Bodies und Objektive (14-24 / 24-70) begeistern mich einfach. Was den Service betrifft, so werde ich hoffentlich so schnell keine Erfahrungen sammeln müssen.

Und was den technischen Fortschritt der 1Ds Mark III betrifft -> das ist nur eine Frage von einigen Monaten.

Grüße, Sascha
 
Zur Mark III: Seit dem 27. November beginnt die Auslieferung der neuen Produktion! :)
Zur 1Ds Mark III. Die ersten Exemplare kommen am 30. November in Deutschland an.
 
@0 0 7: Falls Du den Vergleich hast: Geh doch bitte mal auf die Größe des Sucherbildes ein. Ist das wieder in etwa so groß wie bei den analogen KB-Kameras?

--lox
 
Ich wünsche dir viel Vergnügen mit deiner neuen Ausrüstung, ich werde ebenfalls von den Canonieren wechseln, jedoch bleibt die D3 für mich ein Traum, die D300 ist für mich gerade noch erschwinglich.

Bitte vergiss nicht die D300 auch ein klein wenig zu testen ;)

lg Socke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten