• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Megapixel jetzt doch wieder besser?

das ist alles schwierig... darf man jetzt das jetzt alles so verstehen wenn ich bei meiner FZ 50 mit einem Sensor von 1/1,8" die Megapixel von Zehn auf Acht oder fünf runterstelle ich Fotos mit weniger rauschen bekomme. Oder hab ich jetzt was komplett in den falschen Hals bekommen.
 
das ist alles schwierig... darf man jetzt das jetzt alles so verstehen wenn ich bei meiner FZ 50 mit einem Sensor von 1/1,8" die Megapixel von Zehn auf Acht oder fünf runterstelle ich Fotos mit weniger rauschen bekomme. Oder hab ich jetzt was komplett in den falschen Hals bekommen.
Das wird wahrscheinlich nichts bringen, da die Kamera erst nach der Aufnahme das Bild kleiner rechnet. Es werden also keine Pixel verbunden und zusammen genutzt.
 
Das wird wahrscheinlich nichts bringen, da die Kamera erst nach der Aufnahme das Bild kleiner rechnet. Es werden also keine Pixel verbunden und zusammen genutzt.

Wie das aussieht wenn die Kamera mehrere Pixel zusammen nutzt kann man hier sehen
smiliekotz.gif


http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicFZ7/page12.asp

Da sehen die ISO 800 der FZ8 ja noch traumhaft scharf aus :lol:

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz8/page15.asp
 
Wie das aussieht wenn die Kamera mehrere Pixel zusammen nutzt kann man hier sehen
smiliekotz.gif


http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicFZ7/page12.asp

Da sehen die ISO 800 der FZ8 ja noch traumhaft scharf aus :lol:

http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz8/page15.asp

Och das bisschen Entrauschen :evil:

Nein, das ist ja wirklich *würg*

Kann man eigentlich das Entrauschen abschalten? Nein oder? Außerdem würds dann wahrscheinlich überhaupt nicht mehr sichtbar sein...

(btw, warum braucht eine FZ27 ISO 1600?! :confused:)
 
mir wird schlecht,

gut eigentlich müsste man auch sagen, dass man eigentlich iso 800 auch nicht so oft braucht, bzw. gab es früher auch nicht und dann gibt es auch noch einen blitz.

gruss
 
gut eigentlich müsste man auch sagen, dass man eigentlich iso 800 auch nicht so oft braucht,

Nein, das ist nur Schönrederei. ISO800 ist jetzt keine Stufe, die man so selten braucht, daß einen das Rauschverhalten kaltlassen könnte. Ich z.B. arbeite sehr oft mit ISO800, im Telebereich eigentlich fast ausschließlich.

bzw. gab es früher auch nicht

Doch, gab es. Ich hab vor 20 Jahren schon mit hochempfindlichen Filmen fotografiert, tlw. ISO3200.

und dann gibt es auch noch einen blitz.

Jo, klar, ich kann aber schlecht z.B. nachts die Brooklyn Bridge anblitzen weil ich kein Stativ dabeihab.......außerdem würde das wohl die Lichtstimmung etwas kaputtmachen........;)

Hab ich aber z.B. rauscharme ISO3200, ein Objektiv mit f/1.4 und einen Bildstabilisator, dann kann ich so ein Foto eben im Vorbeigehen machen, ohne Stativ, nachts,.......soviel zum Thema "den ganzen neumodischen Kram braucht man nicht".......
 
gut eigentlich müsste man auch sagen, dass man eigentlich iso 800 auch nicht so oft braucht,

Wer Konzerte fotografiert wird das mit sehr guten Gründen anders sehen.

bzw. gab es früher auch nicht

Wir nennen es "Fortschritt".

und dann gibt es auch noch einen blitz.

In Ergänzung zu oben: wer etwas größere Konzerte fotografiert wird auch das mit sehr guten Gründen ander sehen.

Konzerte sind natürlich nur Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ok, aber eure erwartungen sind ein wenig hoch. auf einem viel kleineren sensor eine vielgrössere empfindlichkeit haben zu wollen, na ja, das kann nicht gut gehen


gruss
 
ja ok, aber eure erwartungen sind ein wenig hoch. auf einem viel kleineren sensor eine vielgrössere empfindlichkeit haben zu wollen, na ja, das kann nicht gut gehen

Das kann gut gehen wenn sich die Firmen auf Rauscharmut konzentriert hätten, anstatt ständig an der Megapixelschraube zu drehen. Wie sowas aussieht sieht man hier, Fuji F30 gegen Nikon D50 (!) :

http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmF30/page14.asp

Hätte man den 1/2,5" Sensor bei 3-4 Mpixel gelassen, und den 1/1,8" bei 5-6, könnten die sicherlich nur eine ISO Stufe schlechter sein als eine DSLR.

Auf Ebay werden die F30 nicht ohne Grund für ca. 300€ verkauft ! Hätte Fuji eine Kamera gebaut mit dem Sensor und lichtstarkem Objektiv und Stabi hätte man die ultimative Lowlightkamera.
 
Wer Konzerte fotografiert wird das mit sehr guten Gründen anders sehen.

In der Tat.

In Ergänzung zu oben: wer etwas größere Konzerte fotografiert wird auch das mit sehr guten Gründen ander sehen.

Das müssen nicht mal große Konzerte sein. Mit Blitz richtet man in der Regel jede angenehme Lichtstimmung zugrunde. Ganz abgesehen davon, daß manche Musiker ausgesprochen unwirsch auf Blitze reagieren...

Jedenfalls stehen gute Abbildungsleistungen bei hoher Iso-Leistung ganz oben auf meiner Wunschliste und mich nerven die unnötigerweise eingebauten Blitzgeräte an (meiner) SLRs eigentlich nur. In drei Jahren habe ich das Teil keine 50x benutzt...

Konzerte sind natürlich nur Beispiele.

So ist es ;-)

Gruß

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann gut gehen wenn sich die Firmen auf Rauscharmut konzentriert hätten, anstatt ständig an der Megapixelschraube zu drehen. Wie sowas aussieht sieht man hier, Fuji F30 gegen Nikon D50 (!) :
http://www.dpreview.com/reviews/FujifilmF30/page14.asp
Hätte man den 1/2,5" Sensor bei 3-4 Mpixel gelassen, und den 1/1,8" bei 5-6, könnten die sicherlich nur eine ISO Stufe schlechter sein als eine DSLR.
Auf Ebay werden die F30 nicht ohne Grund für ca. 300€ verkauft ! Hätte Fuji eine Kamera gebaut mit dem Sensor und lichtstarkem Objektiv und Stabi hätte man die ultimative Lowlightkamera.

Es gibt eigentlich 2 Sachen, die die Kaufentscheidung eines Käufers beeinflußen. Das wäre zum einen die Megapixelzahl und zum anderen die ISO-Zahl. Je höher eines von beiden, desto besser die Kamera (:ugly:)

wenn man aber von einem normalen Käufer ausgeht, hat der üblicherweise ganz genau gar keine Ahnung was ISO eigentlich bedeutet. Da findet er das viel besser daß da dran steht "12MP". Klar, wenn es noch heißt "ISO 1600" ist das noch ein Kaufkriterium mehr. Beispielsweise meine A100 hat auch ISO 1600 und 10MP. Damit ist sie ja schon mal automatisch der 12MP ISO 1600-Kompakten unterlegen. Da müssen die Bilder einfach besser sein - das geht schon gar nicht anders. Also wozu noch einen Vergleich machen? Die Bilder sind halt einfach besser. Und verkaufen tut sichs halt auch noch gut.:rolleyes:

In der Tat.
Das müssen nicht mal große Konzerte sein. Mit Blitz richtet man in der Regel jede angenehme Lichtstimmung zugrunde. Ganz abgesehen davon, daß manche Musiker ausgesprochen unwirsch auf Blitze reagieren...
Jedenfalls stehen gute Abbildungsleistungen bei hoher Iso-Leistung ganz oben auf meiner Wunschliste und mich nerven die unnötigerweise eingebauten Blitzgeräte an (meiner) SLRs eigentlich nur. In drei Jahren habe ich das Teil keine 50x benutzt...
So ist es ;-)

Gruß

Frank

Klar, Blitzen bei Konzerten - super Sache, wenn man auf Nervenkitzel steht. Und der interne ist eigentlich schon überflüssig.

Naja, wie es halt aussieht muss man für rauscharme High-ISO-Bilder im Lowbudgetsegment noch warten - so wie ich in Erinnerung habe waren die D3-Bilder ja schon ganz passabel...
 
Es gibt eigentlich 2 Sachen, die die Kaufentscheidung eines Käufers beeinflußen. Das wäre zum einen die Megapixelzahl und zum anderen die ISO-Zahl. Je höher eines von beiden, desto besser die Kamera (:ugly:)

wenn man aber von einem normalen Käufer ausgeht, hat der üblicherweise ganz genau gar keine Ahnung was ISO eigentlich bedeutet. Da findet er das viel besser daß da dran steht "12MP". Klar, wenn es noch heißt "ISO 1600" ist das noch ein Kaufkriterium mehr. Beispielsweise meine A100 hat auch ISO 1600 und 10MP. Damit ist sie ja schon mal automatisch der 12MP ISO 1600-Kompakten unterlegen. Da müssen die Bilder einfach besser sein - das geht schon gar nicht anders. Also wozu noch einen Vergleich machen? Die Bilder sind halt einfach besser. Und verkaufen tut sichs halt auch noch gut.:rolleyes:
Alles Polemik! :rolleyes:

Mehr Megapixel sind - wie oben schon geschrieben - unter sonst gleichen Bedingungen immer besser. Wer freut sich nicht über jedes noch so kleine Detail im Bild?

Da jedoch auch die Objektive in Ihrer Auflösung begrenzt sind, wird es irgendwann schwierig werden, mehr Information ins Bild zu bekommen.

Mischiman
 
Alles Polemik! :rolleyes:

Mehr Megapixel sind - wie oben schon geschrieben - unter sonst gleichen Bedingungen immer besser. Wer freut sich nicht über jedes noch so kleine Detail im Bild?

Da jedoch auch die Objektive in Ihrer Auflösung begrenzt sind, wird es irgendwann schwierig werden, mehr Information ins Bild zu bekommen.

Mischiman

Stimmt doch :D

Du hast ja auch sicherlich den Link von der F27 gesehen oder?
 
Übrigens, in der neuen ct, die heute erschienen ist, gibt es einen Test von der EOS 1Ds Mark III und der Nikon D3.

Daraus möchte ich nur folgende Punkte rausheben:
"Die EOS 1Ds Mark III zeigt überragende Schärfeleistungen, die normale Zoom-Objektive regelmäßig überfordern"

Signal-Rauschverhältnis (Canon / Nikon)
400 ISO: 46,5 / 80,1
800 ISO: 34,4 / 62,1
1600 ISO: 27,7 / 44,8

Auch wenn beide Kameras fast durchgehend Bestnoten erreichen, es sollte einem schon zu denken geben, dass man zumindest im Consumer- bis hin zum Amateur-Bereich schön langsam mit der Pixelerhöhung aufhören sollte. Die durchgehende Objektivpalette, die mit den 21 MP der 1Ds umgehen kann, ist und bleibt wohl den Profis vorbehalten.

Ich weiß jetzt nicht, wie genau sich ct zutraut, die Messergebnisse zu ermitteln, die Unterschiede sind aber schon sehr deutlich. Da sieht man einmal, wieviel auch heute noch eine größere Pixelgröße ausmacht. Die Physik lässt nun einmal nicht überlisten, intelligente Rauschunterdrückungsalgos hin oder her.

Erwin
 
Die durchgehende Objektivpalette, die mit den 21 MP der 1Ds umgehen kann, ist und bleibt wohl den Profis vorbehalten.
Ja? Die 21MP der 1DsIII ensprechen 8,2MP am Canon 1,6er Crop. Ist das so astronomisch? Zwei, drei ordentliche Festbrennweiten dazu und man kann fantastische Bilder machen.

Ansonsten ist doch der AA-Filter der größte Auflösungskiller. Schau dir mal Bilder der Leica M8 (ohne AA-Filter) mit richtig gutem Glas davor an (gibt es schlechte Leicas?), dann weißt du was Schärfe und Auflösung ist.

VG Eberhard
 
Ja? Die 21MP der 1DsIII ensprechen 8,2MP am Canon 1,6er Crop. Ist das so astronomisch? Zwei, drei ordentliche Festbrennweiten dazu und man kann fantastische Bilder machen.
Ich bin ja auch der Meinung, dass es für den 1.6er Crop ruhig bei den 8 MP der 30D bzw. 350D bleiben hätte können, weil die Standard-Zooms wohl ohnehin nicht bzw. kaum mehr rüberbringen.

Außerdem hätte ich dazu noch folgende Frage: Darf man die 21MP bei FF wirklich ABSOLUT LINEAR zur APS-Sensorfläche runterrechnen? Da hätte ich meine Zweifel, kann mich aber auch täuschen.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten