Hä? Das ist ja ein dolles Argument. Und wenn ich jetzt z.B. gerne mit Festbrennweiten fotografiere? Soll ja auch an der 350D erlaubt sein... oder etwa nicht mehr?
Man darf auch auf einen Kleinwagen mit 50PS 225er Breitreifen mit Speedindex Z montieren, auch wenn es für den Fahrbetrieb wohl wenig Sinn macht.
Die 350D ist nunmal eine Einsteigerkamera für den schmalen Geldbeutel und man wird wohl kaum widerlegen können, dass die absolute Mehrheit der Anwender bis auf eine Normalbrennweite wie z.B. das 1.8/50mm keine weitere Festbrennweite besitzen wird. Eventuell dann, wenn sie vom analogen Zeitalter "rübergerettet" wurde.
Auch wenn das Kit-Objektiv wahrlich nicht als Referenz dienen kann. Vermutlich die Hälfte aller Bilder, die weltweit auf den 350Ds geschossenen wurden, hatten diese Linse drauf. Und beim Kit-Objektiv wird es im Randbereich wohl auch schon bei 8MP mehr als eng.
Auf jeden Fall kann man auch mit 8MP Spitzenfotos schießen, die problemlos auf Din A4 oder sogar größer geprintet werden können.
Wenn sich jemand Bildausschnitte ziehen will, was die Leistungsfähigkeit der Festbrennweiten natürlich hergeben würde, dann ist die 350D naturgemäß nicht mehr die optimale Wahl.
Das System insgesamt muss richtig zusammen spielen. Ich will micht jetzt nicht auf die Seite von 6mpixel.org stellen, es gibt definitiv Anwendungen, die auch eine deutlich höhere Auflösung benötigen. Aber es gibt immer noch die Anwendung Hi-ISO-Fotographie mit dem Parameter Bildrauschen, der gegenüber den MPs leider unterbewertet wird. Wenn einmal eine gewisse Mindestschwelle an Auflösung erreicht ist und das ist sie heute definitiv, dann sollte der Parameter Rauschen mindestens die gleiche Wertigkeit haben, wie die MPs.
Hier bietet sich gleich wieder ein Vergleich mit den Autos an: Es wurde immer mehr Fahrleistung (für unsere verstopften Straßen) erzielt, der Verbrauch ging nur um das zurück, was zufällig noch als Nebeneffekt übrig blieb, Hauptsache er wurde nicht höher.
Bei den DSLRs sieht es ähnlich aus: Solange das Rauschen mindestens auf dem gleichen Stand bleibt wie zuvor, werden die MPs erhöht. Wenn bezüglich Rauschen zufällig etwas als Nebeneffekt übrig bleibt....
Soll ich mich jetzt bei den Herstellern dafür bedanken, dass dies zumindest für die DSLRs gilt? Bei den Kompaktknipsen war es ja sogar egal, wenn sich das Rauschen gegenüber früheren Modellen verschlechterte.
Wenn die Industrie anstelle des Pixelwahns einen ISO-Wahn inszeniert hätte, dann wären wohl schon Kameras mit ISO 51200 auf dem Markt. Allerdings gäbe es da folgendes Problem: Man könnte zwar einen Schwarzafrikaner im Dunkel ablichten, aber der Autofocus.....
Erwin