dcraw und seine Derivate sind aber auch ein Werkzeugkasten,
dcraw ist eine der furchtbarsten Software, die ich kenne.
Gott sei dank gibt es einen leidensfähigen Programmierer (nickname lexa),
der die libraw geschrieben hat und diese pflegt.
mit dem sich auf einfachste Weise auf die im Raw gespeicherten "echten" Senselwerte zugreifen läßt.
Das genau geht mit dcraw nicht und der Autor weigert sich, diese Funktionalität einzubauen.
Alle Metainformationen werden intern benutzt, aber nicht nach außen gegeben.
Mein Vorschlag, diese auszugeben, wurden vom Autor nicht erhört.
Daher kann man z.B. mit dcraw kein Programm schreiben, das Überbelichtungen anzeigt.
Dann kann zwar die Rohdaten ausgeheben, aber nicht den Sättigungspegel.
So was geht z.B. nicht, ohne das Programm zu modifzieren:
Wer es schafft, eine ähnlich konstante Umgebung wie DxO vorzuhalten, könnte also sämtliche Messungen nachstellen und veri- oder falsifizieren.
Es ist so gut wie unmöglich, sämtliche Messungen nachzustellen.
Selbst wenn man sich auf die noch im Handel erhältlichen beschränkt,
bedeutet das Durchmessen etwa einen finanziellen Aufwand von knapp
einer Million Euro sowie von 2 bis 3 Jahren Arbeit.
Unsere Foren scheinen mehr ein Sammelplatz für Theoretiker zu sein, sonst hätte das schon längst jemand versucht.
Ich sehe hier genau einen Vollblut-Theoretiker und der erinnert mich an den Geruch in der Dunkelkammer.