• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Megazoom für Canon 5D

gemue

Themenersteller
hallo, ich veruch es noch ein zweites mal. das erste mal war ich in einen anderen sektor.
also ich habe eine canon 5D und möchte gern ein ein reisezoom 28-300 mm
kaufen. kenne folgende objektive nur dem namen nach
sigma 28 - 250, tamrom 28 - 300 und canon 28 - 300 mm und wie meistens kann ich mich nicht entscheiden?
primär - qualität der aufnahmen.
danke für die hilfe-
ps was bedeutet PN?
gemue
 
PN = persönliche nachricht, also die "email", hier im forum, von einem account zum anderen.
zu den "superzooms" ist zu sagen: diese objektive stellen einen kompromiss dar, zwischen möglichst hoher vielseitigkeit und vertretbar guter (bild-)qualität.
unter www.photozone.de kann man testergebnisse nachlesen.
selbst an motiven mit relativ geringem kantenkontrast sind superzooms schon in der bildmitte um bis zu 25 prozent weniger scharf als festbrennweiten; an den bildrändern wird der unterschied noch deutlicher.
bei hohen kantenkontrasten wird der unterschied ebenfalls deutlicher.
plus das enorme gewicht, insbesondere der canon-L-objektive (und dafür natürlich der mechanischen qualität derselben!).

auf der habenseite steht, ganz klar, die enorme vielseitigkeit der superzooms.

canon hat seinerzeit ein 35...350mm L gebaut; der nachfolger davon ist das 28...300 L.

wenn es geht, sollte der brennweitenbereich auf mehrere schultern verteilt werden, z.b.
17...40 + 24...105 + 70...200 oder 100...400.
qualitativ bringt das sichtbar mehr, denke ich. wenn ich mir den tip erlauben darf.
 
danke für die schnelle antwort SchwedenwuerfelOtto,
eigentlich wollte ich keine objektive groß wechsel, wegen des event. staubs auf dem sensor. hatte ich schon beim vorgänge der 5d jede menge ärger und jede sensor reinigung kostete bei canon 129,00 €-
mir ist klar das man mit solch einem objktiv auch kompromisse eingehen muss aber wie kann man sie durch die auswahl eines objektives minimieren.
da canon ist mit 1,6 kilo kein leicht gewicht, das tamrom soll leichter sein weil viel plast verarbeitet wurde.
gruß gemue
 
canon ist mit 1,6 kilo kein leicht gewicht, das tamrom soll leichter sein weil viel plast verarbeitet wurde.

Ich kenne das Tamron nicht, aber das geringere Gewicht bezahlst du natürlich u.a. mit bescheidenerer Bildqualität - zumindest im Vergleich mit dem Canon 28-300... das ist schon eine andere Liga.

Noch einmal der Hinweis: Das Potential der 5D reizt du nur mit ordentlichen Linsen aus! Und ein Super-Zoom ist IMMER ein Kompromiss! Mach es nicht am Gewicht fest. Und mach dir keine Sorgen um Sensordreck. Der gehört dazu, es wird aber auch viel Tamtam drum gemacht. UND: 129,- muss man dafür sicher nicht bezahlen. Auch nicht, wenn man es im Fachhandel machen lässt, wenn man es sich nicht selber zutraut!

Gruß
Batti
 
das mit dem hohen gewicht der canon- superzooms stimmt ja. doch dafür sind die dinger für den harten einsatz besser ausgerüstet als die bedeutend leichteren gläser der "zweit"hersteller.

wenn du "sensorreinigung" in die suchmaske eingibst, findet sich mindestens ein sachbezogener, weiterführender thread.
ich habe einmal bei einem canon- vertragspartner den sensor reinigen lassen -- das ergebnis hat mich nicht überzeugt. äählisch g'ssagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Reisezoom würde ich die optisch guten 24-105L IS oder 28-135 IS vorschlagen. Bei der 5DII hast Du genügend Reserven für den Beschnitt. Die Bildqualität wird dann trotzdem nicht schlechter sein als bei einem Superzoom am langen Ende, dafür hat man am kurzen Ende wesentlich bessere Bildqualität.

Grüße,
Heinz
 
danke für die schnelle antwort SchwedenwuerfelOtto,
eigentlich wollte ich keine objektive groß wechsel, wegen des event. staubs auf dem sensor. hatte ich schon beim vorgänge der 5d jede menge ärger und jede sensor reinigung kostete bei canon 129,00 €-

Das Problem des Staubs auf dem Sensor ist bei der 5d MKII wohl wesentlich geringer als bei der 5D, da die neue einen Staubrüttler hat, der recht effektiv ist. Von daher würde ich deswegen nicht auf Bildqualität verzichten.
 
Sensor swaps + Reinigungsflüssigkeit (=isoprop). Unverzichtbar bei der alten 5D. Kostet zusammen 40€. Reinigung dauert keine 5 Minuten und kann man im Prinzip wöchentlich machen.
Aber: Zum Finish meiner Objektivwahl fehlt mir auch noch ein Zoom nach oben. Momentan starke Tendenz zum 70-200 4L (wahrscheinlich aus Kostengründen ohne IS). Wenn du was anderes nimmst so schreib bitte und gerne deine Erfahrungen auf. Interessiert mich brennend...
 
Objektive an FF sind insbesondere in den Randbereichen extrem kritisch. Sensoren verlangen anders als KB-Film möglichst senkrecht auftreffendes Licht. Und das im Randbereich zu bewerkstelligen, ist optisch sehr aufwändig. Insofern ist das grundsätzlich keine gute Idee, ein Suppenzoom an die 5d anzubringen. Mit Ausnahme vielleicht der bereits erwähnten L-Monster von Canon. Die 5d ist eben keine Amateurkamera.

Vielleicht solltest Du Dir am besten überlegen, für den Ausflug zwischendurch ne kleine Crop-DSLR mit nem aktuellen Suppenzoom anzuschaffen.
 
Wenn es unbedingt ein Superzoom sein soll, macht es dann nicht wesentlich mehr Sinn die 5D zu verkaufen und dafür eine 7D oder 50D anzuschaffen? Alleine durch den Crop-Faktor hättest du gerade bei dem Superzoom einen nicht zu unterschätzenden KB-Äquivalenten Vorteil bei der Brennweite.

Grundsätzlich stell ich mir auch wie viele warum man sich eine 5D anschafft um diese dann mit günstigen Superzooms zu betreiben. Da hättest du bei anderen Kombinationen (kleiner Body/bessere Linse) mehr Leistung für weniger. Vor allem wenn für dich das Gewicht u.a. eine Rolle spielt verstehe ich die 5D nicht wirklich.

just my 2 cents
 
Wenn ein Superzoom, dann das Canon-L. Immerhin hat das einen USM-Motor und einen (leider nur 2-Stufen) IS. Das sollte ein "Flexibles-Immerdrauf-Objektiv" schon bieten.
 
Weil es geht und weil es praktisch ist?

Ich halte aber eine 50D oder 7D mit diesem Objektiv für als ein vielfaches praktischer und nutzbringender, als eine 5DII mit dem Reisezoom. Vor allem wenn man noch mit dem Gewicht argumentiert.

Ich weiß, dass ein wechsel des Bodies nicht zur Diskussion stand und ich kann auch nicht beurteilen wie die 5D sonst noch genutzt wird. Dennoch bleibe ich bei der Meinung, dass es sicher bessere Alternativen gäbe.

just my 2 cents
 
Meine 7D (die 50D genauso) ist so groß und schwer wie die 5D II. Das Tamron 28-300 VC ist so schwer/leicht/kompakt/groß wie ein entsprechendes 18-200 für die Crop-Kamera. Was ist also praktischer an der Crop-Kamera? Zumal ich mir in der Kombination Suppenzoom + KB-Body deutlich bessere Ergebnisse verspreche als am Crop.

FÜR MICH wäre eine 7D oder 50D mit Tamron 28-300 VC alleine aufgrund des größeren KB-Äquivalenten Brennweitenbereich praktischer. Das kann jeder natürlich anders sehen, aber ich bleibe dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten