• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Megapixelwahn

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
Nico88 schrieb:
Da geht es nicht um das Rauschverhalten oder ähnliches, da geht es um Kundenfang, ich kenne viele Leute die immer noch so naiv sind und Kameras nach den Megapixeln bewerten...

Das ganze DSLR Forum ist voll davon.

Aber bei den DSLRs ist ja alles "gaaaaanz anders", da sind jährlich 2MP mehr sehr erstrebenswert ... ;-)
 
Dagonator schrieb:
Fazit: Die meisten Kunden gucken eben auf Megapixel und grösse der Kamera. Von den normalen Kunden guckt keiner auf das Rauschverhalten und die Chipgrösse. Der Wahn wird also weitergehen bis es Technisch irgendwann nicht mehr Megapixel Technisch nicht mehr machbar sein werden.

Wenn Rauschverhalten und Chipgröße für die meisten Käufer eine Bedeutung hätte(!), dann würden sie schon drauf achten.

Hat es aber nicht. Den meisten ist es aber sowas von scheiß-egal, wie groß der Sensor ihrer Kamera ist und sie sind trotzdem zufrieden...
 
Cephalotus schrieb:
Wenn Rauschverhalten und Chipgröße für die meisten Käufer eine Bedeutung hätte(!), dann würden sie schon drauf achten.

Hat es aber nicht. Den meisten ist es aber sowas von scheiß-egal, wie groß der Sensor ihrer Kamera ist und sie sind trotzdem zufrieden...


ja aber das kommt weil die meisten nich wirklich ahnung von der materie haben

is genau wie beim computer mehr mhz = besser

das dem nicht so is versuch den leuten mal beizubringen, aber wat solls, meinereiner intressierts nicht.
 
habt ihr schon mal versucht bei einem Bild das ca 350MB hat eine
Tonwertkorrektur durchzuführen?

Ich hab öfter mal bin gescannten Großformatdias zu tun
und die kommen meistens bei einem Trommelscanner
über die 300-400 MB größe. (wenn man will und mein
Chef will...)

Wenn du 10 Bilder bekommst und dein Scan-Mensch keinen
DVD-Brenner hat, hast du dann gleich 10 CD´s in der Hand.:top:

Außerdem ist diese Auflösung echt übertrieben.
Und spass zum bearbeiten machen die auch auf jeden fall.
Du arbeitest 4 stunden daran kannst aber dann nicht speichern
weil der Arbeitsspeicher voll ist. Da beisst du dir in den Arsch...:wall: :wall:
 
DigitalTom schrieb:
Ich hab öfter mal bin gescannten Großformatdias zu tun
und die kommen meistens bei einem Trommelscanner
über die 300-400 MB größe. (wenn man will und mein
Chef will...)

Zum Glück verschickt der die Scans nicht per mail :D .

300-400 MB - nee, da macht das Arbeiten nicht mehr sooo viel Spass - mir/meinem PC reichen schon die ca. 100MB-TIFS aus dem "Hobby"-Dia-Scanner - aber die bewältigen EBV+PC noch ganz gut - erst bei mehreren geöffneten Dateien wirds langsam.

Frank
 
minipliman schrieb:
ja aber das kommt weil die meisten nich wirklich ahnung von der materie haben
Ich sage mal einfach, Unwissenheit findet man eher bei den Leute, die glauben schon alles zu wissen oder besser zu wissen.
Wozu soll meine Oma denn wissen, ob 8 oder 10 Mpx besser sind oder welcher Sensor in der Kam ist, wichtig ist nur dass sie die Kamera gut bedienen kann und zufrieden mit ihren Bilder ist.
Die besseren Fotografen sind selten, solche die eine Doktorarbeit über Sensoren oder Pixel schreiben können oder viel Halbwissen in der Welt herumposaunen. Genauso kann man sehr gut Auto fahren ohne zu wissen, was genau im Motorenraum oder in der Recheneinheit abläuft.
Und nur darauf kommt es an, man muss nicht alles wissen, aber schon wissen was man tut; nicht mehr nicht weniger.
minipliman schrieb:
is genau wie beim computer mehr mhz = besser
Mehr MHZ=besser stimmt schon, man muss nur die Rahmenbedingung genau definieren.
 
fantomas schrieb:
Mehr MHZ=besser stimmt schon, man muss nur die Rahmenbedingung genau definieren.

Und die Rahmenbedingung ist die gleiche Prozessor-Architektur - ein Power-PC benötigt z.B. für vergleichbare Leistung weniger MHz - ganau wie AMD vs. Intel (bei einigen CPU) - ergo stimmt mehr MHz=besser nicht immer.

Und die Rahmenbedingung für Digi-Cams ist noch schwerer zu definieren als die für Computer.

Frank
 
fantomas schrieb:
Die besseren Fotografen sind selten, solche die eine Doktorarbeit über Sensoren oder Pixel schreiben können oder viel Halbwissen in der Welt herumposaunen.
Besitz du etwa Vollwissen?

M.M.n. besitzen selbst die jenigen, die Dinge selbst erfinden "nur" Halbwissen.
Jeder setzt m.M.n. nur Halbwissen in die Welt, auch du oder ich.
Was es ausmacht, ist die Menge an Informationen, die die Gemeinschaft zusammenträgt, weder du noch ich oder sonst jemand mit seinem Halbwissen, ich nenne es lieber einfach nur Wissen, alleine.
 
Frank Drebin schrieb:
Und die Rahmenbedingung ist die gleiche Prozessor-Architektur - ein Power-PC benötigt z.B. für vergleichbare Leistung weniger MHz - ganau wie AMD vs. Intel (bei einigen CPU) - ergo stimmt mehr MHz=besser nicht immer.
Nenn mir bitte eine Situation wo nicht mehr MHZ nicht gleich besser ist? Wenn du zwei CPU (gleiche Archi. alles andere ist sinnlos) mit unterschiedliche Freq. in einem gleichen Sytem verbaust, ist sicher eins schneller. Ein Vergleich macht nur so Sinn.

gruss
 
fantomas schrieb:
Wenn du zwei CPU (gleiche Archi. alles andere ist sinnlos) mit unterschiedliche Freq. in einem gleichen Sytem verbaust, ist sicher eins schneller. Ein Vergleich macht nur so Sinn.

Eben. Und? Hab ich was anderes geschrieben? NEIN.

Frank
 
fantomas schrieb:
Nenn mir bitte eine Situation wo nicht mehr MHZ nicht gleich besser ist? Wenn du zwei CPU (gleiche Archi. alles andere ist sinnlos) mit unterschiedliche Freq. in einem gleichen Sytem verbaust, ist sicher eins schneller. Ein Vergleich macht nur so Sinn.

gruss

Mehr Mhz nicht gleich besser?
Kein Problem, das zu benennen:

Viele Leute surfen mit ihrem PC überwiegend im Internet und schreiben vielleicht ein paar emails oder Briefe in Word.

Da bringen die mehr Mhz gar keinen Vorteil - sind also auch nicht "besser" für den Zweck ............ :D

Und so war es ursprünglich wohl gemeint (bevor es in die EDV-Schiene abgeglitten ist): Mehr (Megapixel oder Mhz) macht in der Praxis automatisch noch lange keinen Vorteil, wenn mans gar nicht ausnutzt und nicht braucht.
Und mehr MP machen keine "besseren" Bilder (aber auch DSLR macht nicht automatisch "bessere" Bilder, als Kompakte ... :D ).

Andreas
 
AndreasB schrieb:
Mehr Mhz nicht gleich besser?
Kein Problem, das zu benennen:
Viele Leute surfen mit ihrem PC überwiegend im Internet und schreiben vielleicht ein paar emails oder Briefe in Word.
Da bringen die mehr Mhz gar keinen Vorteil - sind also auch nicht "besser" für den Zweck ............ :D
Besuch erstmal ein Paar aufwendige Flash Website, dann merkst du schon was. Natürlich kommt es immer auf den jeweiligen Zweck.
Nur heute sind Computer nicht mehr nur moderne Schreibmaschinen, sondern auch u.a. Unterhaltungszentralen; Zocken, Filme oder Musik encoden, Rendering von 3D Grafiken bei einige da ist man froh über jeden Hz.
AndreasB schrieb:
Und so war es ursprünglich wohl gemeint (bevor es in die EDV-Schiene abgeglitten ist): Mehr (Megapixel oder Mhz) macht in der Praxis automatisch noch lange keinen Vorteil, wenn mans gar nicht ausnutzt und nicht braucht.
Wohl wahr.
AndreasB schrieb:
Und mehr MP machen keine "besseren" Bilder (aber auch DSLR macht nicht automatisch "bessere" Bilder, als Kompakte ... :D ).
Diese beiden Klischees waren und sind leider immer noch weitverbreitet, wenn man sich manche Beiträge à la "bloss keine Prosumer oder Kompakte", "Käufer von Kompakte haben ehe keine Ahnung von der Materie" etc...
 
Dagonator schrieb:
Erste Minikamera mit über 10 Megapixel für die Hosentasche: http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.digicamfotos.de/news3/wmview.php?ArtID=663

1/1.8 Zoll CCD mit über 10 Millionen Pixel. Für was das wohl gut sein soll.

Du kriegst ja heute auch kaum noch Festplatten unter 100GB und irgenwie müssen die doch gefüllt werden :stupid: Ein ganz normales Verhalten der Menschheit heute wird produziert was machbar ist nicht was nötig ist. Es gibt aber noch Ausnahmen bei den Handy's z.B. ist der Fortschritt etwas zurückgeblieben mit denen kann man sogar noch telefonieren :D
 
Ehm, kommt mal wieder OT!

@fantomas:

Natürlich kommt es auf die Zufriedenheit der Kunden an. Allerdings interagieren hier Werbeträger und die Kamerahersteller (Casio i.d.F.) zusammen, und der Käufer, der keine AHnung hat (ich unterstelle es einfach mal, denn wer 10 MP braucht soll sich ne High End Bridge oder eine dSLR holen), wird in die Irre geführt.

10 MP; supertoll, macht dann ja auch "klasse Bilder". (1/1.8 Zoll, lachlach)

D.h. die Kunden werden verarscht, um es auf den Punkt zu bringen.:o
 
lym4n schrieb:
@fantomas:

Natürlich kommt es auf die Zufriedenheit der Kunden an. Allerdings interagieren hier Werbeträger und die Kamerahersteller (Casio i.d.F.) zusammen, und der Käufer, der keine AHnung hat (ich unterstelle es einfach mal, denn wer 10 MP braucht soll sich ne High End Bridge oder eine dSLR holen), wird in die Irre geführt.
10 MP; supertoll, macht dann ja auch "klasse Bilder". (1/1.8 Zoll, lachlach)
Marketing findet überall und immer Opfer.
lym4n schrieb:
D.h. die Kunden werden verarscht, um es auf den Punkt zu bringen.:o
Das werden wir in den heutigen Tagen ständig egal was wir kaufen. Die wichtigste Frage ist nur,ob wir auch was davon haben; in manchen Fällen nichts, zuwenig oder volle Zufriedenheit. Bei voller Zufriedenheit merkt man es leider nicht. Ich werde manchmal das Gefühl nicht los, dass die Leute verarscht werden wollen.
Um wirklich nicht verarscht zu werden, müssten wir alle gleichzeitig Bäcker, Elektrotechniker, Mechatroniker, Mechaniker, Ökonom, Politiker, Arzt und Kosmetiker sein etc.... also Pretender, leider sehr utopisch.

Ich bin in der Lage den Leute zu sagen, dass gewisse Teile im Auto nur Schrott sind, weil ich beruflich damit zu tun habe aber in anderen Bereiche schwierig. Das ist trotzdem kein Grund sich nicht über andere Bereiche zu interessieren sei es nur um gewisse Vorgänge zu verstehen, so kann man den Schaden in Grenzen halten..

gruss
 
fantomas schrieb:
Ich werde manchmal das Gefühl nicht los, dass die Leute verarscht werden wollen.

Das sagte mein Kollege kürzlich

Rebe***Rider (04:47 PM) :
und?
Rebe***Rider (04:47 PM) :
so muss das ...
Rebe***Rider (04:50 PM) :
ich komm mir doch als kunde total bescheuert vor, wenn ich nich so richtig verarscht werde...


Ich stimme dir da zu, fantomas!

Doch trotzdem kann ich ja sagen, eine solche 10MP Kamera ist schlecht - mögen die Käufer zufrieden sein, doch mit einer Kamera mit "nur" 6 MP, bzw mit den Bildern, wären sie genauso zufrieden, und kommen noch 200? billiger weg...
 
lym4n schrieb:
Ehm, kommt mal wieder OT!

@fantomas:

Natürlich kommt es auf die Zufriedenheit der Kunden an. Allerdings interagieren hier Werbeträger und die Kamerahersteller (Casio i.d.F.) zusammen, und der Käufer, der keine AHnung hat (ich unterstelle es einfach mal, denn wer 10 MP braucht soll sich ne High End Bridge oder eine dSLR holen), wird in die Irre geführt.

10 MP; supertoll, macht dann ja auch "klasse Bilder". (1/1.8 Zoll, lachlach)

D.h. die Kunden werden verarscht, um es auf den Punkt zu bringen.:o

Lachhaft hin oder her (und auch Vorurteile :D ) - früher oder später wird es auch kleine Kompaktdigis geben, die sich in der Bildqualität nicht vor den heutigen Einsteiger-DSLRs mit 6 oder 8 MP verstecken müssen.
Es gibt ja heute schon kleine Kompakte mit 6 oder 7 MP, die da kaum hinter diesen viel teureren DSLRs zurückstehen.
Du kannst mit kleinen Kameras wie z.B. einer Fuji F10/11 oder einer Canon A620 ohne weiteres A4-Ausdrucke bekommen, die sich praktisch nicht von denen einer dieser kleineren DSLR unterscheiden (zumindest bei der Fuji auch bei ISO 400 oder 800 nicht).
Wenn Du das nicht glaubst, probiers selber aus.
Es ist ja auch wirklich nicht so, dass die Bildqualität dieser Einsteiger-DSLR über jeden Zweifel erhaben ist, auch sehr in Abhängigkeit vom verwendeten Objektiv.
Die Mehrheit der Foto-Anfänger, die sich heute eine DSLR kaufen, kaufen meistens auch nur billigere Zoom-Objektive dazu, die die theoretisch erreichbare Bildqualität der Kameras gleich wieder herunterbremsen.
Das finde ich auch oft "lachhaft".
Bzw. die werden halt wahrscheinlich auch "verarscht", was .....? :D

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten