• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

maximale Blende bei Dunkelzooms

Ich hoffe es stört nicht das ich das hier zitiere, aber das 150-500 hat mich doch sehr interessiert...
Die Daten vom 50-500 OS hab ich so von Sigma bekommen. Ich hoffe die stimmen so da ich mich ein bischen wundere das keine f5,3 und f6 gibt.
 
noch nicht wirklich getestet, aber hier schonmal die Blenden:

- 2,8 17-20 mm
- 3,2 ab 20mm
- 3,5 ab 28 mm
- 4 ab 50mm

Hier mal getestete Werte vom Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro OS HSM:

2,8 ab 17mm
3,0 ab 19mm
3,2 ab 26mm
3,3 ab 32mm
3,5 ab 38mm
3,8 ab 46mm
4,0 ab 58mm

Gruß Tom

ps: gar nicht schlecht für ein Dunkelzoom ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
18-105 wurde schon Genannt,

Nikon 70-300 4-5.6 G
70-104mm -> 4.0
105-144mm -> 4.2
145-179mm -> 4.5
180-219mm ->4.8
220-269mm -> 5.0
270-299mm -> 5.3
300mm -> 5.6
 
Ich habe gerade mal versucht wenigstens die Daten der Standardzooms in einem Excel Diagramm übersichtlich zu machen... ist mir nicht gelungen, wer Spaß dran hat oder es besser kann, darf sich gern bei mir melden, dann bekommt er/sie das Excel File! :top:
 
Zoom Lichtstärke SAMMELTHREAD

Hallo Zusammen,
bei den Zoom-Objektiven erhält mal meistens die Offenblende-Angaben ungenau.
Aus diesem Grund habe ich dieses Sammelthread eröffnet.

Ich fang einfach mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zoom Lichtstärke SAMMELTHREAD

Nikkor16-85/3.5-5.6 VR

3,5 ab 16mm
3,8 ab 18mm
4,0 ab 22mm
4,2 ab 26mm
4,5 ab 31mm
4,8 ab 38mm
5,0 ab 46mm
5,3 ab 55mm
5,6 ab 68mm bis 85mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zoom Lichtstärke SAMMELTHREAD

Nikkor70-300/4.5-5.6 VR

4,5 ab 70mm
4,8 ab 112mm
5,0 ab 165mm
5,3 ab 195mm
5,6 ab 240mm bis 300mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zoom Lichtstärke SAMMELTHREAD

Sigma17-70/2.8-4 OS

2,8 ab 17mm
3,0 ab 19mm
3,2 ab 26mm
3,3 ab 32mm
3,5 ab 38mm
3,8 ab 46mm
4,0 ab 58mm bis 70mm
 
AW: Zoom Lichtstärke SAMMELTHREAD

Sigma10-20/4-5.6 DC HSM

4,0 ab 10mm
4,2 ab 11mm
4,5 ab 13mm
4,8 ab 14mm
5,0 ab 15mm
5,3 ab 17mm
5,6 ab 18mm bis 20mm
 
Und nochmal ein grafischer Vergleich der wichtigsten Standardzooms.

Gruß Tom

Edit 21:30 Uhr: ich hab die Grafik mal mit den alten 16-85er Werten aktualisiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe es nochmal getestet und erhalte die selben Werte wie in meinem ersten Post. Vielleicht etwas zu Aufnahmetechnik: Der Fokus stand auf unendlich, der VR war ausgeschaltet. Ich habe den Fokusring gedreht, bis die an der Kamera angezeigte Blende gerade eben so einen Sprung nach oben machte. Dann habe ich in dieser Stellung ein Foto gemacht und mit ViewNX die genaue Brennweite ausgelesen.

Seltsam: Bei 16 mm ist mir mit dieser Technik nicht gelungen, gute Werte zu bekommen. Die Anzeige sprang auf Blende 3,8 um und es wurden immernoch 16 mm angezeigt. Das lässt natürlich Raum für Diskussionen.
 
Das lässt natürlich Raum für Diskussionen.

Ich habe es jetzt mit deiner Messmethode Probiert und meine Ergebnisse ändern sich nicht.

Hier die esten Testbilder mit Metadaten.

Edit: hatte sie mit ViewNX komprimiert wegen der Größe nun sehen die Metadaten sehr seltsam aus.
Deswegen macht es kein sinn für den Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die D80 anders rundet als die D90? Ich habe gerade nochmal ein paar Versuche gemacht bei 20 mm und mir fiel auf, dass die Kamera dort Blende 4 anzeigt, obwohl in den Exif-Daten als Maximalblende 3,86 eingetragen wurde. Ich kann jedoch diesen Wert nicht einstellen.

Bild in RAW aufgenommen und mit CNX2 verkleinert und umgewandelt.
 
Die Bestimmung der Maximalöffnung hängt tatsächlich von der Messmethode ab. Wenn ich am Zoomring drehe und im oberen Display beobachte, bei welcher Brennweite die Blende springt, so komme ich bei D80 und F65 auf deutlich unterschiedliche Werte :grumble:- mit Ausnahme des alten Kit-Zooms 28-80/3,3-5,6 G.:eek:
Weiters kann man den Exifs unterschiedliche Werte für die maximale Blende entnehmen. Einerseits steht da ein Wert für die maximale Blende drinnen (MaxApertureValue, auf Zehntelblenden genau), anderseits natürlich, die Blende (FNumber), mit der ich dann tatsächlich fotografiert habe - wobei ich die Blende natürlich so weit wie möglich geöffnet hatte - der Wert ist nur auf 1/6 Blende genau. Diese beiden Werte stimmen i.A. nicht überein.:(
Und dann gibt es noch das Problem mit der Brennweite. Die wird in den Exifs oft stark gerundet. Beim 24-120/3,5-5,6 VR kann ich den Zoomring bis knapp vor die 28mm-Markierung drehen, und in den Exifs stehen immer noch 24mm. Ich kann also nur Fotos mit 24mm und 28mm, aber nicht mit 25,26 oder 27mm machen :lol: , 29mm geht dann aber doch. :lol:
Werde am Wochende hoffentlich dazukommen, noch die fehlenden Fotos zu machen und die Ergebnisse hier einzustellen. Wobei ich mir noch eine gute Präsentation für die unterschiedlichen Ergebnisse überlegen muss. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten