• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

maximale Blende bei Dunkelzooms

Um wieder zurück zur eigentlichen Thematik zu kommen:

Sigma 10-20mm f/4.0-5.6 EX DC HSM

10mm f/4.0
11mm f/4.2
12-13mm f/4.5
14mm f/4.8
15-16mm f/5.0
17-18mm f/5.3
19-20mm f/5.6

Interessant, das 16-85er ist also (leicht) lichtschwächer als das 18-105er:

16-85 VR:
16mm: 3,5
ab 17 mm: 3,8
ab 20 mm: 4
ab 25 mm: 4,2
ab 30 mm: 4,5
ab 34 mm: 4,8
ab 40 mm: 5
ab 50 mm: 5,3
ab 62 mm: 5,6

18-105 VR:
18-22 f3,5
ab 24 f4
ab 35 f4,5
ab 50 f5
ab 70 f5,3
ab 85 f5,6

:p
 
Interessant ist auch das Ergebnis des Nikon 18-200 VR II bei SLR Gear.

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1281/cat/13

Nikon 18-200 VR II
18mm F3,5
24mm F3,8
35mm F4,2
50mm F4,8
70mm F5,0
135mm F5,6
200mm F5,6

Ich hätte erwartet, dass es im Bereich bis 70mm deutlich lichtstärker ist als die zuvorgenannten kürzeren Nikon Zooms. Die Blende verhält sich also nicht linear zur Brennweite.

Kann vielleicht noch jemand die Zwischenwerte ausfindig machen?

@ whr

Hast Recht, warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? :angel:
 
18-200 VR (das "alte")

18mm: 3,5
ab 22 mm: 3,8
ab 26 mm: 4
ab 32 mm: 4,2
ab 40 mm: 4,5
ab 50 mm: 4,8
ab 65 mm: 5
ab 90 mm: 5,3
ab 130 mm: 5,6
 
AF Nikkor 24-85mm 2,8-4 D

24 mm -> 2,8
28 mm -> 3
35 mm -> 3,2
55 mm -> 3,8
70 mm -> 4
 
Steuer lieber dein 24-120 bei, als solche Posts...

na gut...

AF-S 24-120/3.5-5.6G ED VR:
24 - 3.5
27 - 3.8
30 - 4.0
35 - 4.2
40 - 4.5
45 - 4.8
50 - 5.0
60 - 5.3
75 - 5.6

AF-S 55-200/4-5.6G ED VR:
55 - 4.0
58 - 4.2
80 - 4.5
105 - 4.8
120 - 5.0
140 - 5.3
175 - 5.6

vor dem 55-200 moechte ich ausdurecklich warnen. Das ist mechanisch echt unterirdisch. Meins war schon 2 mal wegen kaputter Blendenmechanik zur Reparatur und moechte im Januar schon wieder.

cu Tarzanwiejane
 
Hat noch jemand etwas beizutragen??? Es gibt da noch ein paar Sigma Supertelezooms die mich interessieren würden... :D
 
Hat noch jemand etwas beizutragen???
Gern! Auch wenn "meine" Objektive schon gepostet wurden. Aber ich habe z.T. deutliche Abweichungen feststellen können. So habe ich z.B. beim 70-300 bei 110mm immer noch f/4.5 während mein Vorposter bereits ab 75mm Blende f/4.8 hat.

Meine Messmethode: Ich habe mein SB-900 auf meine D90 gesetzt und die entsprechenden Werte auf dem Display abgelesen.

AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
18 --> 3.5 --> 22
22 --> 3.8 --> 25
23 --> 3.8 --> 25
24 --> 3.8 --> 25
25 --> 4.0 --> 25
26 --> 4.0 --> 25
28 --> 4.0 --> 25
30 --> 4.2 --> 29
32 --> 4.2 --> 29
34 --> 4.2 --> 29
35 --> 4.5 --> 29
38 --> 4.5 --> 29
40 --> 4.5 --> 29
42 --> 4.8 --> 32
45 --> 4.8 --> 32
48 --> 4.8 --> 32
50 --> 5.0 --> 32
52 --> 5.0 --> 32
58 --> 5.0 --> 32
62 --> 5.3 --> 36
66 --> 5.3 --> 36
70 --> 5.3 --> 36
75 --> 5.3 --> 36
80 --> 5.3 --> 36
85 --> 5.6 --> 36
90 --> 5.6 --> 36
92 --> 5.6 --> 36
98 --> 5.6 --> 36
105 --> 5.6 --> 36

AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
70 --> 4.5 --> 32
75 --> 4.5 --> 32
78 --> 4.5 --> 32
80 --> 4.5 --> 32
82 --> 4.5 --> 32
85 --> 4.5 --> 32
86 --> 4.5 --> 32
90 --> 4.5 --> 32
92 --> 4.5 --> 32
95 --> 4.5 --> 32
98 --> 4.5 --> 32
100 --> 4.5 --> 32
102 --> 4.5 --> 32
110 --> 4.5 --> 32
112 --> 4.8 --> 36
116 --> 4.8 --> 36
122 --> 4.8 --> 36
125 --> 4.8 --> 36
135 --> 4.8 --> 36
140 --> 4.8 --> 36
145 --> 4.8 --> 36
155 --> 4.8 --> 36
165 --> 5.0 --> 36
170 --> 5.0 --> 36
180 --> 5.0 --> 36
185 --> 5.0 --> 36
195 --> 5.3 --> 40
200 --> 5.3 --> 40
240* --> 5.3 --> 40
240* --> 5.6 --> 40
300 --> 5.6 --> 40

Angegeben ist jede Brennweite, die mir im SB-900 angezeigt wurde, kleinere Schritte waren mir nicht möglich. Beim Weg von klein zu gross habe ich kleinen Blendwerte und beim zurückdrehen die hohen Blendwerte ermittelt. Ab 200mm wird mir auf dem SB-900 Display nur noch "> 200" angezeigt, weshalb die Werte für 240mm per Testfotos ermittelt wurden. Bei der Auswertung der Testfotos stellte ich fest, dass ich sowohl Blendwerte von 5,3 und 5,6 hatte.

PS: Hat jemand mal die Werte vom NIKON AF-S DX 10-24mm F/3.5-4.5 G ED?
 
Gern! Auch wenn "meine" Objektive schon gepostet wurden. Aber ich habe z.T. deutliche Abweichungen feststellen können. [/I]?

Misst Du auch immer schön bei Fokusierung auf unendlich? Wie bereits hier irgendwo erwähnt, verändern sich im Nahbereich Blende und Brennweite. Je nach Objektiv tritt der Effekt schon bei mehreren Metern Entfernung auf!

Ich könnte auch noch was beisteuern:
Tokina 50-135

50mm => 2.8
70mm => 2.8
85mm => 2.8
105mm => 2.8
135mm => 2.8

:D :ugly: :lol:

Bitte nicht böse sein, aber das konnte ich mit jetzt wirklich nicht verkneifen!
 
Misst Du auch immer schön bei Fokusierung auf unendlich? Wie bereits hier irgendwo erwähnt, verändern sich im Nahbereich Blende und Brennweite. Je nach Objektiv tritt der Effekt schon bei mehreren Metern Entfernung auf!
Habe gar nicht fokussiert, nur gedreht und abgelesen. Aber ich werde meine Liste nochmal überprüfen.
 
Sigma war gewünscht...

Sigma 18-200 1:3.5-6.3 OS HSM
18mm -> 3.5
25mm -> 4
36mm -> 4.5
65mm -> 5
98mm -> 5.6
135mm -> 6
180mm -> 6.3
200mm -> 6.3

Sigma EX 50-500 1:4-6.3 HSM (nicht DG)
50mm -> 4
65mm -> 4.5
100mm -> 5
135mm -> 5.6
195mm -> 6
320mm -> 6.3
500mm -> 6.3
 
Sigma 50-500 OS
50-70mm – f4,5
70-135mm – f5,0
135-300mm – f5,6
300-500mm – f6,3

Sigma 150-500 OS
150-180mm - f5
180-220mm - f5,3
220-270mm - f5,6
270-350mm - f6
350-500mm - f6,3

Ich hoffe es stört nicht das ich das hier zitiere, aber das 150-500 hat mich doch sehr interessiert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten