Praxisfremd finde ich den Versuch, Schärfe von Objektiven in Dateigröße ausdrücken zu wollen. Das gleiche unternimmt Traumflieger auch bei ISO. Aber auch hier ist die Dateigröße kein endgültiges Indiz für das Rauschen, da auch sehr viel vom Kompressionsalgorithmus des Dateiformats abhängt.
Wenn ihr wirklich die Schärfe von Objektiven testen wollt, ohne gleich teure Profi-Tools verwenden zu müssen, dann schaut euch doch mal folgende Seite an:
http://www.the-digital-picture.com/Help/ISO-12233.aspx
Einfach den ISO-Chart ausdrucken und abfotografieren. So lässt sich der Schärfeunterschied am besten beurteilen. In Photoshop könnt ihr dann auf 1000% einzoomen und den Übergang von Schwarz auf Weiß in Pixeln messen. Bei scharfen Linsen sollte der sehr gering sein, bei schlechten recht groß.
Ist doch alles Pippifax.
Das einzige was mich heute noch interessiert, ist wie sich ein Objektiv in der alltäglichen Fotopraxis bewährt und wie die Ergebnisse im Druck aussehen.
Alle anderen Test sind bestenfalls ein grober Anhaltspunkt, nicht mehr.