• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mauve-Verlauf-Filter per EBV

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Tom,

was soll ich sagen ... ich staune .. WEIL .. Bei mir funktioniert deine
Action. Sowohl vom technischen Gesichtspunkt der Filterfunktion als auch von der Sprachversion her ..... ??? ...

Also du hast alles richtig gemacht ! Es funktioniert bei mir ...

Ich werd am Abend mal schauen.. da muss es ja irgendeine Einstellung geben, die das invertieren blockiert bei Dir.

lg
vossi
 
@Dookie/Voss

Aquarius hat recht!

Alles was schwarz oder dunkel ist wird grün, alles was weiß oder
hell ist wird Mauve.

Das ist aber größer Mi....... :mad:

Ich muß jetzt mal zu Ikea. :mad: :mad: :mad: :mad:

Ansatz

Nicht invertieren und dann Ebenenfüllmethode "ineinanderkopieren"!

Melde mich solbad ich meine seelichen Schäden von Ikea überwunden habe! :mad: :eek: :mad: ;)
 
Korrektur ...... :eek:

recht hast Tom .... das muss ich mir durch den Kopf ziehen lassen.

Aquarius .. gut erkannt!!!

@Dookie .. irgendwie san ma auf der falschen Fährte .. was die Filterfunktion angeht ...bzw. deren Umsetzung... :rolleyes:

lg
vossi
 
Also ich hatte das gleiche Problem aber auch bei dunkel blauem Himmel, geholfen hat da ein wenig experimentieren mit den Flächen-Einstellungen der Ebene ... optimal ist das aber nicht. "ineinanderkopieren" bringt (dann natürlich mit nicht mehr invertiertem Verlauf auch irgendwie keine befriedigenden Ergebnisse.
 
so ich habs jetzt auch mal auf ein Billd angewandt, das Dunkle Bereiche hat, unter Gimp bleiben diese Bereiche dunkel und nur helle werden eingefärbt wie auch bei einem Filter vor dem Objektiv. Mit der Methode "Nur Aufhellen" bei nicht invertiertem Verlauf bekomme ich die Farbe des Verlaufs auch in dunkle Bereiche, was aber nicht der Wirkung eines Verlaufsfilters vor dem Objektiv entspricht.
Differenz heisst bei Gimp "Unterschied" und bringt dann das selbe Ergebnis wie bei PS.
Seltsam daß PS keine solche Ebenenmethode kennt bzw das so anders interpretiert.


Gruß

Dookie
 
Ich will Euch ja nicht den Spaß verderben, aber meint ihr nicht es wäre einfacher, einen Cokin Mauve Filter zu benutzen? Der kostet doch nur ein paar EUR und erzielt das gewünschte Ergebnis viel einfacher.

Just my 2 cent ;)

Viele Grüße
Franklin
 
Hi Franklin,

im speziellen Fall hast Du natürlich recht, aber was, wenn ich den Filter nur auf einen bestimmten Bereich des Bildes anwenden will, oder der gerade Verlauf nicht zum Bild passt und ich einen gebogenen brauche. Ausserdem lässt sich hier ein Filter mit beliebigen Farben/Verläufen realisieren.


Gruß

Dookie
 
Irgendwie kann ich mir bei aller liebe nicht vorstellen, das man den Effekt so gut bei EBV nachmachen kann....
Ich würde auch lieber zum Original greifen... ;-)
(aber vielleicht bekommt ihr ja auch eine einigermaßen brauchbare Lösung hin...)
 
voss schrieb:
Ok... dann also die vollständige version der Anleitung in Photoshop.
SO .. ich hoffe das sit nachvollziehbar :cool:

Also so kommt es doch zu komischen Ergebnissen:



Rechts nach Deiner Methode. Wenn ich aber eine Verlaufsebene anlege und Multipliziere, scheint das Ergebnis (links) eher der Realität zu entsprechen.
 
Dookie Todo ist richtig!

Aber jetzt das große ABER!!!

Das Bild muß im CMYK und Nicht in RGB vorliegen!

DAnn funktioniert es.

Anscheinend wandelt Gimp intern in den CMYK Modus!
 
Also ich bekomme im Moment ganz gute Ergebnisse mit indem man multipliziert und den Verlauf dann nicht vorher invertiert.

Noch angefügt: gerade mal im CMYK-Modus probiert - urgs, da kommt dann bei mir nur Mist raus.
 
Also Bild laden
In CMYK umwandeln
Ene Ebene erstellen
Verlauf erstellen in der Ebene
Verlauf invertieren
Ebenenfüllmethode auf "Differenz"
Mit Deckkraft spielen.
Zurück in RGB wandeln

Ich werde gleich mal ne Action erstellen!
 
Kommt Mist bei raus, dunkel blaue Flächen werden dann weiß-grau. Weiterhin die besten Ergebnisse (in dem Sinn, daß man nicht drauf achten muß, ob nun eine Farbe allergisch reagiert) bekomme ich mit der Multiplikation (Kanofant vorgeschlagen).
 
Hallo Odin!

HErzliche Glückwunsch zum 400 Posting!

Also ich habe gerade kein Blaues Foto!

Aber dieser Filter ist für spezielle Einsäte gedacht!
ER verleiht halt einen N8shot einen Violetten Touch!
Ob er unbedingt für Dein Bild taugt, kann ich so nicht
beantworten!

Fakt ist, das es mit der Methode so funktioniert, wie
Dookie seine Anleitung geschrieben hat!

Hast Du die HP von Cokin mal angeschaut?

www.cokin.fr

Sind halt alles Effekt-Filter für bestimmte Situationen!
 
;) Ist schon klar wozu der Filter gut ist, aber irgendwie erreicht ihr doch nicht mit eurer invertieren und dann subtrahieren Methode in PS was ihr wollt: Als CMYK wird Blau zu Grau bei RGB wird Schwarz zu Grün. Beides ist offensichtlich nicht optimal (und auch vorallem kein Effekt, den der optische Filter aufweist), da bei Nachtaufnahmen durchaus schonmal Schwarz (hast du ja selbst bemerkt) und auch schonmal dunkel blau irgendwo im Bild und u.U. auch im Verlauf auftaucht. Mit der Methode ohne invertieren und dann mit Multiplizieren der Ebenen bekomme ich diese Probleme nicht bei einem ähnlichen Effekt. Hab ja nie behauptet, daß Dookies Ansatz nicht funktioniert, zumindest tauchen aber bei PS die obigen Probleme mit Blau oder Schwarz (je nach Methode) auf.
 
Also bei mir tut die erstbeschriebene Methode von Dookie (nach meiner Umsetzung) jetzt auch ... man muss nur im Erweiterten BlendMode Dialog (rechte Maustaste auf die Ebene und dann "Blending Options" den Regler für die Fill Opacity anpassen. damit schient es auch bei dunklen Bildern zu funktionieren.

Ich denk jetzt gerade mal nach was CMYK damit zu tun haben könnte ...
kann es sein das der eine oder andere hier mit unterschiedlichen Farbräumen arbeitet ??? Und das deshalb teilweise so verschiedene Ergebnisse zustande kommen ??

lg
vossi
 
So, hab mal auf Rebels erste Nachtaufnahme in dem Thread zurückgegriffen:
http://www.dslr-portal.de/forum/viewtopic.php?t=2177

1. Als RGB das Problem wie von Tom schon bemerkt: schwarz wird grün.
2. Als CMYK: links vom Dom ist ein blauer Fleck, hier wird er nun innen grau-weiß (bzw. je nach gewählter Verlaufsfarbe hellblau) -> ebenfalls ein nicht erwünschter Effekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten