• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mauve-Verlauf-Filter per EBV

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_90

Guest
Hallo zusammen.

in einem Thread im Zubehörforum ging es auch mal um Cokin-Filter. Hier mal ein Beispiel wie der Mauve-Filter per EBV simuliert werden kann:

ohne Filter:
mg_festung_kl.jpg


gefilter per EBV:
mg_festung_mauve.jpg


der Trick dabei ist, in der Ebene mit dem Verlauf erst die Farben zu Invertieren und dann die Ebene auf "subtrahieren" zu stellen.


frohes Fest

Dookie
 
kannst du das nochmal genauer erklären? ich blick bei dem satz nicht durch wie du das genau machst...
 
Hi aDiaNDi,

ok mal schrittweise erklärt:

1. Bild laden
2. neue leere Ebene erstellen lassen.
3. die neue Ebene mit dem, dem Filter ensprechenden Verlauf, von Transparent zu voller Farbe, füllen.
4. die Farben der neuen Ebene "invertieren" also quasi ein Negativ des Verlaufs erstellen, aus Purpur wird Grün.
5. den Modus auf "subtrahieren" stellen. das ist jetzt das gleiche was ein Filter vor dem Objektiv macht, er lässt nur bestimmte Farben durch und blockiert die anderen. Über den Stärkeregler der Ebene kann man jetzt noch die Stärke des Filters beeinflussen.
6. Ebenen zusammenfügen und Bild Speichern


Gruß

Dookie
 
Jau so ganz kann ich das nicht nachvollziehen.
Wenn ich das so mache, wie Du es geschrieben hat und ich
das ganze interpretiere, bekomme ich ganz andere Effekte!

Vorallendingen das inventieren!

rolleye.gif
 
dann werde ich wohl ein Tutorial machen, ist dann allerdings für Gimp, sollte aber auch mit PS nachvollziehbar sein.


Gruß

Dookie
 
Also Dookie PS ist da anderes gestrickt als Gimp.

Nix Inventieren!

Ebenenfüllmethode "Farbe" Deckkraft auf 50-60% reduzieren.
Je nach Verlaufsfarbe.

Alternativen : Ebenenfüllmethode "Weiches Licht" und "ineinanderkopieren".

Ich dachts schon ich wäre zu dumm zum zum zum!!
rolleye.gif
 
Also Tom, die Grundlagen bleiben doch die gleichen. Auch bei Gimp komme ich z.B. mit dem Ebenenmodus "Grain Merge" ohne Invertieren zu einem ähnlichen aber eben nicht zum gleichen Ergebnis. Um aber den Filter in einer EBV nachzubilden, musst Du schon die Arbeitsweise so eines Filters verstehen und der filtert eben bestimmte Farbanteile aus einem Bild und das entspricht mathematisch der Subtraktion der Komplementärfarben des Filters im RGB-Farbraum.
Ich sitze schon am Tutorial und werds noch heute Nacht uploaden.


Gruß

Dookie
 
Dookie Du kannst mir viel erzählen.

Probiers mit PS aus und sage mir dann wie Du es gemacht hast.
Ich sage Dir Gimp ist da anders oder Ps egal, aber so geht
es nicht!!!!! :mad:

Schöne Grüße!
 
ALso ich hab das von Dookie jetzt mal ausprobiert... natürlich mit PS 6

Ergebniss:
mauve.jpg


@Tom ich habs genauso wie in Dookies erster Version der BEschreibung gemacht... das ergebniss überzeugt irgendwie .. oder versteh ich da nu was völlig falsch ..

lg
vossi
 
ruhig Blut, Tom !!
Bei mir kommt das selbe raus wie bei Dir.
Dookie oder Voss werden es uns schon noch erklären. Da müssen wir halt mal auf die Österreicher hoffen :D
Gruß Aquarius
 
Aehm Tom,

Du hast die farben der Einstellebene nicht invertiert .... ;=)

das ist genau das was Dookie geschrieben hat. Am Rechner haben wir im gegensatz zu unserem sehen bzw. dem Verhalten von LICHT in der Natur (Subtraktive Farbmischung) die additive Farbmischung aus RGB.
Demzufolge musst Du anders als vor der Kamera die komplementärfarbe für die Filterebene wählen um denselben effekt zu erzielen, den der Filter vor der Linse erzielt. diese Komplementärfarbe muss Du dann im Ebenen-Modus Differenz quasi subtrahieren.

Die Ebene farblich invertieren : [ctrl]+ ( oder Bild - Einstellungen- Invertieren)
Danach in der entsprechenden jetzt grünen nach schwarz verlaufenden Einstellebene den Ebenen Modus auf Differenz stellen.

Wenn Du sagst "Subtraktion" gibts es nicht im PS 6 oder 7, stimmt das nur zur Hälfte. Gimp beschreibt den Vorgang der mit dem Ebenenmodus erzielt wird, wohingegen in Photoshop jeweils das erzielte Ergebniss beschrieben wird. Die Differenz ist das Ergebniss einer Subtraktion. :eek:

Das wars eigentlich schon.
lg
vossi
 
Habe ich immer noch nicht ganz begriffen!

Ich habe die Verlaufsebene invertiert! Siehst Du ja aus Violett
wurde grün!

Ebenenfüllmethode auf Differenz und das ist das Ergebnis was Du oben siehst! :eek: :eek: :eek: :eek: :( :( :mad:

Soll die Bildebene auch noch invertiert werden? :mad:
 
ich glaube ich weiß wo unser Problem liegt!
Erstelle einfach mal eine leere Ebene und fülle diese mit einem Farbverlauf aus der Werkzeugpalette! (Keine Verlaufsebene über die Ebenenpalette erstellen) Diese dann Invertieren (Strg-I) und dann diese Ebene auf Differenz einstellen. Dann müsste es funktionieren.
Uiui ich hoffe das war verständlich.
 
Ok... dann also die vollständige version der Anleitung in Photoshop.

1. Bild öffnen : Menü:Datei - Öffnen, Bild auswählen, [ok] klicken
2. Menü: Ebene-Neu-Ebene (oder : [Shift]+[Strg]+[N])
3. im Ebenen Dialog die eben erstellte Ebene als Arbeitsebene
auswählen indem die Ebene durch Mausklick aktiviert wird.
4. Durch klick auf das Auge neben der untersten (Bild) Ebene diese
deaktivieren. (Hilft beim erstellen des Verlaufs.)
5. Das Verlaufstool aktivieren durch Klick auf das entsprechende Icon
in der Werkzeug-Leiste.
6. Vordergrundfarbe Mauve (wie auch immer man das definiert) einstellen.
7. Hintergrundfarbe weiss einstellen. (Schritt 6 und 7 durch Doppelklick auf die unten in der Werkzeugleiste befindlichen Vorder/Hintergrund farbkästen.)
8. Im Verlaufstool dialog am oberen Bildschirmrand "Transparenz" anklicken.
9. Im Bild mit selektierter Verlaufsebene einen Strich von oben nach unten
ziehen bis etwas über die Bildmitte hinaus. (~ 70 %)
10. Menü: Bild-Einstellungen-Invertieren (oder [Strg]+
(Aus dem Mauve - Weiss verlauf wird nun ein Grün Schwarz Verlauf)
11. Das Auge links neben der unteren Bildebene im Ebenen Dialog erneut anklicken. Nun sind beide Ebenen wieder sichtbar.
12. Jetzt (bei immer noch selektierter) Verlaufsebene für diese den EBenen BlendModus - DIFFERENZ auswählen.
13. Mit dem Regler Deckkraft kann nun die Stärke des Filtereffekts ausgewählt werden.

SO .. ich hoffe das sit nachvollziehbar :cool:
@ Tom ... es funktioniert ... :D

lg
vossi
 
Hi voss,

schön daß es doch klappt, ich werde die Unterschiede zu PS dann auch in das Tutorial aufnehmen.


Gruß

Dookie
 
@ Tom, probier bitte mal das ganze mit einem Foto mit hellem Himmel aus.
Ich habe die Befürchtung, dass das ganze nicht mit Nightshots funktioniert.
Gruß
Aquarius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten