• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe für MF/S5 pro

konstantin02

Themenersteller
Hallo, da ich sehr gern mit alten Ai(S) Optiken MF fotografiere bin ich beim Lesen im Forum auf die geänderte Mattscheibe zum besseren fokussieren gekommen.

Kann mir einer in verständlichen Worten das Teil erklärten? Warum kann ich mit der Scheibe von Katz Eye oder VirtualVillage besser manuell fokussieren?

Danke

Frank
 
1. wegen dem Schnittbildindikator, der dir anzeigt, ob das Motiv im Fokus ist
2. wegen dem Mikroprismenring um den Schnittbildindikator, der den gleichen Zwekc hat und
3. weil die standardmattscheiben normal nur sehr vorsichtig mattiert sind um den Sucher heller zu machen. Zumindest die Katzeyes sind da besser, da is auch wirklich unscharf, was nicht im Fokus ist und man erkennt einfach besser, wo die Schärfeebene liegt.
 
1. wegen dem Schnittbildindikator, der dir anzeigt, ob das Motiv im Fokus ist
2. wegen dem Mikroprismenring um den Schnittbildindikator, der den gleichen Zwekc hat und
3. weil die standardmattscheiben normal nur sehr vorsichtig mattiert sind um den Sucher heller zu machen. Zumindest die Katzeyes sind da besser, da is auch wirklich unscharf, was nicht im Fokus ist und man erkennt einfach besser, wo die Schärfeebene liegt.

Danke:top:

Ok, verstanden. Wenn das der Fokus sitzt, schiebt er die Linien zusammen. Ok soweit.

1. Was ist wenn das Motiv im 1/3 sitzt?
2. Was passiert mit AF Objektiven?
3. Warum sehe ich das Sucherbild so unscharf um den Mikroprismenring?

Frank
 
1. pech - focus, then compose

2. nix - der AF sitzt unten und hat mit der Mattscheibe nix zu tun (frag lieber nach der Spotmessung ;))

3. versteh' ich nicht. Ausserhalb des Prismenrings verhält sich die Mattscheibe wie jede andere Mattscheibe.
 
1. pech - focus, then compose

2. nix - der AF sitzt unten und hat mit der Mattscheibe nix zu tun (frag lieber nach der Spotmessung ;))

3. versteh' ich nicht. Ausserhalb des Prismenrings verhält sich die Mattscheibe wie jede andere Mattscheibe.

zu3. Hatte vergessen den Link zu posten: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Schnittbildindikator2.jpg&filetimestamp=20060818124603

zu2:D. wie und warum verändert sich das Verhalten der Spotmessung?

zu1: was bedeutet "focus, then compose"?

Frank
 
1. Erst fokussieren, dann Bildausschnitt wählen. Fokussieren also mit den Hilfsmitteln in der Mitte, damit stellt sich die Frage nach dem "Drittel" nicht

2. Wird unzuverlässig, weil die Helligkeit auf der Mattscheibe gemessen wird. Der Keil dunkelt aber unberechenbar ab. Mittenbetonte Integralmessung und Matrixmessung funktionieren brauchbar (meine Erfahrung nach ohne Veränderung), Spotmessung "geht so" - je nach Lichtbedingung und Objektiv zwischen "gar nicht" und eben "geht so"

3. naja, weil äh... da ist halt unscharf, und dann siehst du doch das Bild auf DEINER Mattscheibe auch UNSCHARF, oder nicht :ugly: - im Schnittbildkeil/Mikroprismenring ist das Bild aufgrund der Konstruktion immer scharf, aber eben verschoben. Der Rest zeigt wahlweise ein scharfes oder unscharfes Bild, wie immer.

=> in sofern kann man natürlich auch nach wie vor in 1/3-Position fokussieren, dann aber eben nur über die Mattscheibe

Bei der D300 habe ich übrigens auf die Schnittbildscheibe verzichtet, weil man eigentlich über die Mattscheibe gut genug fokussieren kann. Bei der D50 hingegen war sie unabdingbar, wegen des Mini-Suchers :o
 
1.

Bei der D300 habe ich übrigens auf die Schnittbildscheibe verzichtet, weil man eigentlich über die Mattscheibe gut genug fokussieren kann. .......... :o

:eek: Na bestenfalls ab f2,8, weil dann die Ungenauigkeit in der Schärfentiefe untergeht. f1,4 ist außerhalb von live-view schlicht unmöglich, zuverlässig zu fokussieren (mit Mattscheibe oder Indikator).

Herr Katzeye vom Nikon-Forum läßt sich leider schon 3 Wochen Zeit, sonst könnt ich aus der Praxis berichten...

Gruß messi
 
Also, meiner Erfahrung nach gehts auch durchaus mit f1,8 noch ausreichend präzise, im Zweifel unter Zuhilfenahme des Fokusindikators. Aber das hängt sicher auch vom Einsatzgebiet ab. Ich mache viele Makros, da stört der Schnittbildkeil eher; daher verzichte ich bei der D300 bisher. f1,4 hab' ich nicht zur Hand, im Moment... ;)
 
Also, meiner Erfahrung nach gehts auch durchaus mit f1,8 noch ausreichend präzise, im Zweifel unter Zuhilfenahme des Fokusindikators. Aber das hängt sicher auch vom Einsatzgebiet ab. Ich mache viele Makros, da stört der Schnittbildkeil eher; daher verzichte ich bei der D300 bisher. f1,4 hab' ich nicht zur Hand, im Moment... ;)

Das Nokton f1,4 kann ich bis f2 gut händeln, darunter ging nichts mehr.

Nochmal, kann ich die Scheibe hier in D. kaufen, oder gibt es die nur im Ausland?

Frank
 
]
D
Nochmal, kann ich die Scheibe hier in D. kaufen, oder gibt es die nur im Ausland?

Frank

Im Nikon shop des Nikon-Forums gibts die Katzeye auch aus Deutschland zu bestellen. Aber wie gesagt, die Rabattaktion hat wohl zu Lieferverzögerungen geführt...Die versprochenen 5 Tage sind erst zu 2 Wochen geworden und nun sind doch schon drei um...

Aber immerhin hab ich heute das Einbau PDF zugemailt bekommen. Geht wohl alles seinen Gang. Der Preis ist allerdings ziemlich:eek:...

Mußt mal googeln: Katzeye - Nikon - Shop - Forum - Harms.....

Gruß messi

PS.: Hier sogar mit Bild vom Verkäufer....http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showpost.php?p=843706&postcount=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine Scheibe aus den Staaten bestellt, klappt eigentlich problemlos; musste allerdings Steuern/Zoll bezahlen (38€ oder so, bei $149 für die Scheibe, IIRC). Ein deutscher Vertrieb wäre mir unbekannt, zumal die Scheiben wohl auch immer noch "On Demand" gefertigt werden.
 
Du kannst auch ml bei www.focusingscreen.com schauen. So wie ich das verstanden hab, stellen die ihre scheiben her, indem sie Canon- oder Nikon-Scheiben nehmen und auf das entsprechende Kameramodell zurechtschndeiden. Zur Qualität kann ich nichts sagen, da ich noch keine von da bestellt hab, aber die Preise sind deutlich weniger abschreckend als bei KatzEye ;)
 
Also ich habe meine,die ist vorgestern gekommen,innerhalb von 10 Tagen gehabt.Im NF-F eShop bestellt ,für schlappe 139,40€:)
Der Wechsel,ging auch problemlos von statten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurra, sie ist da, und...ich bin schwer begeistert:top: (Katzeye D300 ohne Optibrite)

Ankunft:

Sauber und sicher verpackt, Minischraubenzieher ist bei; leider nicht die Einbauanleitung (muß man halt das englische PDF ausdrucken).
Und: Huch, ist das wenig Zeug für das viele Geld...

Einbau:

Wenn man es in Ruhe macht, eigentlich kein Problem. Man braucht die Anleitung, ne Pinzette und ne mundtaugliche MagLite.

Durchgucken:

Aaa, man fühlt sich in die Jugend zurückversetzt. So muß eine Mattscheibe aussehen.:top:

1. Mattfläche:
Signifikant dunkler als das Original ist sie nicht (der direkte Vergleich geht ja nicht).
Was sofort auffällt ist die besser springende Schärfe auf der Mattfläche, wenn es nicht gerade f1,4 ist, kann man durchaus zuverlässig einfach auf die Fläche fokussieren (beim Original völlig unmöglich). Dabei zeichnet sie scharf und brillant.
Während das Original erst ab f2,8 die tatsächlich Schärfentiefe anzeigen kann (ein weiteres Öffnen ändert überhaupt nix am Sucherbild), sorgt die stärkere Mattierung (?) der Katzeye dafür, daß etwa ab f1,8 ein reales Bild zu sehen ist. (Meine F4 und FA konnten allerdings schon ab f1,4, aber die konnten sich eben auch wegen des größeren Formates noch mehr Mattierung erlauben).

2. Schnittbild/Microprismen
Sieht genau aus, wie mans von der analogen Nikon kennt. Die scheinbare Größe ist etwa gleich, durch den kleineren Sucher nimmt es aber relativ mehr Platz ein. Funktion ist tadellos, wenn halbwegs gerade in den Sucher schaut, geht es auch mit 5,6er-Objektiven ohne Abdunkeln der Halbkreise.

Das mittlere Meßfeld der D300 stört mich dort. Läßt sich ja (wenn ich nix übersehen habe) mit Ai-Optiken nicht abschalten. Ich habs erstmal in die Ecke geschoben....

3. Probefotos

Hätt ich früher kaufen sollen. Natürlich nicht so schnell wie AF, aber mindestens so treffsicher. Auch bei f1,4 - f2,0 nahezu 100% Volltreffer.

Jeden cent wert.

Gruß messi
 
Glückwunsch:top:

Macht schon jetzt Spaß mit den alten Ai(S) Optiken Bilder zu machen. Wäre wirklich klasse, wenn das fokussieren leichter gehen würde.

Ich habe mal ein Suchgebot aufgegeben. Wenn nichts kommt, kauf ich eine neue.

Frank
 
Ich hol den Threas mal wieder hoch.

1.Welche günstigen Schnibis habt Ihr?
2.Wie zufrieden seit Ihr damit?
3.Wie kompliziert war der Einbau?
4.Habt Ihr Nachteile durch die Schnibi?

Danke
 
1. Haoda (für D200)

2. nur mit lichtstarken Optiken verwenden, beim ausgezoomten 55-200 dunkelt sie ab

3. Einbau einfach, aber das Werkzeug was dabei ist taugt nichts und auch die Einbauanleitung ist für Canon. Man nimmt die von der Katz-Seite und gut is. Katz hat auch das bessere Werkzeug dabei, eine Pommesgabel oder angeschnitzter Schaschlikspieß/Zahnstocher (Kerbe!) tuns auch.

4. keine Nachteile bisher, bis auf die Abdunklung.
 
Ich klink' mich hier mal kurz mit ein: Was ist eigentlich "Optibrite" bei den Katzeye Scheiben?

Gruss
Thorsten

Die Scheibe ist so optimiert, das sie zwar eine hellere Bildwiedergabe mitbringt, jedoch trotzdem einen guten "Schärfesprung" bietet. Ob das jetzt aber Marketing ist... meine D50-Scheibe habe ich mit Optibrite genommen, und die ist jedenfalls toll. Einen Vergleich habe ich leider nicht - sie schien mir aber einen besseren Schärfesprung zu haben als die Originalscheibe, dabei aber sogar eine Nuance heller zu sein :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten