• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*** Markus Schwarze - 100 Männer ***

Wirkt immer zweifelhaft, wenn Pauschalkritik ("ziemlich daneben") ohne nähere Erläuterung von jemandem kommt, der sich anonym hinter einem Nickname versteckt und nie auch nur ein einziges Foto sehen lässt.

Servus
bernhard

So einfach sollte man es sich nicht machen. Natürlich ist es einem jeden mit Interesse an der Sache erlaubt, an Kunst, egal welche Sparte, Kritik zu üben. Wäre es nicht so, hätte ein Herr Reich-Ranicki, der nie ein literarisch herausragendes Buch geschrieben hat, niemals die Erlaubnis für sein "Literarisches Quartett" im Fernsehen bekommen dürfen.
Für mich ist die 100 Männerserie eine spannende Story, insbesondere wenn ich mir Gedanken mache, wie Markus die Modelle mit dem passendem Alter findet, welche ganz am Ende seiner Aktion die offenen Jahrgangslücken stopfen sollen (ohne dabei in die Trickkiste zu greifen):ugly:.

avogadro
 
Natürlich darf jeder jeden kritisieren. Nur sollte der Rallyfahrer sich lieber die Kritik eines anderen Rallyfahrers zu Herzen nehmen, als die eines Fahranfängers.

:top: Wir verstehen uns. Muss mich hier leider als Markus Fanboy outen. Auch ich finde hier und da mal ein Bild nicht bzw. weniger gelungen. Alles in allem interessiert mich aber das Projekt. Und das ist einfach klasse. Egal ob es das schonmal gab oder nicht. Ich denke auch das ich schon 4.235.456 Bilder vom Kölner Dom gesehen habe. Trotzdem habe ich keine 4.235.456 PN´s geschrieben und die Leute des Motiv-Diebstahls beschuldigt.
Das letzte Bild ist Super getroffen, egal wohin die Augen gucken :D
 
Wäre es nicht so, hätte ein Herr Reich-Ranicki, der nie ein literarisch herausragendes Buch geschrieben hat, niemals die Erlaubnis für sein "Literarisches Quartett" im Fernsehen bekommen dürfen.

Jeder darf kritisieren und meckern wie ihm beliebt, aber es gibt halt relevante und irrelevante Kritik.

Reich- R. und seine Mit- Kritiker haben a) alle schreibende Berufe (die meisten haben immerhin mal ein eigenes Buch geschrieben und/ oder sind Zeitungsverseger und sind b) auch durch ihre Berufe in der Sache (Literatur) ausgesprochene Experten mit profunder und langjähriger Kenntnis der Materie.

Das ist was anderes als "aus dem Bauch raus" einfach mal subjektive Urteile abzulassen. Kommt auch immer auf den Kontext an. Der Kontext hier ist ein weitgehend durch Amateure geprägtes FOrum, in dem täglich Tausende belangloser Knipsbildchen und Testbilder abgeladen werden. In diesem Kontext ragen die Serien von M.Sch. recht deutlich und positiv hervor. Viele bringen Zeit ihrer DSLR- Karriere nicht ein solches Foto hin wie M-Sch in Serie. Und jeder, der schon mal eine fortgesetzte Anstrengung/ Projekt dieser Art geleistet hat und das Ding auch abgeschlossen hat, weiß, was dahinter steckt und geht mit Einzelkritik an den Fotos vorsichtiger um.

Wie eine frz. Redensart sagt: "Faut le faire d'abord" - "das muss man halt erst mal machen" (dann kann man kritisieren). Da ist was dran.

Bernhard
 
was hier wieder für diskussionen gestarten werden:confused::(...
das einzige mit dem ich mitgehen kann ist, dass man motivfinders kritik schlecht finden kann, weil er pauschal die technische umsetzung und die wirkung der bilder kritisierte, ohne dies eben zu begründen. aber genauso ungeschickt finde ich es ihm pauschal neid vorzuwerfen. und, nur weil er hier nichts in der galerie gepostet hatte heisst es doch nicht, dass er evtl. nicht doch "profi" ist:confused:? wäre seine kritik denn besser, wenn sie von einem "profi" gepostet worden wäre? ich glaube kaum.
auch frage ich mich, ob die kritik von "hobbyknipsern" für das projekt von markus schwarze nicht eher die gewichtigere/relevantere ist? was bringen ihm drei meinungen von "vollprofis", die sein projekt in höchsten tönen loben, wenn das buch eher von den laien gekauft wird, diese es aber nicht tun, weil sie das kunstprojekt nicht verstehen und statt dessen 100 fotos sehen die durch die menge uninteressant werden?
gruß.
 
wäre seine kritik denn besser, wenn sie von einem "profi" gepostet worden wäre? ich glaube kaum.

gruß.

Na, da bin ich aber komplett anderer Meinung. Um ein Foto einzuschätzen, muss man erstmal wissen, was ein gutes Foto überhaupt ausmacht. Du wirst für jedes Foto irgendjemanden finden, der es aus irgendeinem Grund gut oder schlecht findet. Darum geht es aber hier nicht. Wenn jemand meine Fotos kritisiert - und ich sage bewusst kritisiert- nicht kommentiert- erwarte ich, dass er weiß wovon er spricht, ansonsten ist die Kritik für mich nichts wert. Und die fotografischen Kenntnisse sind halt nun eben mal gut durch Fotos desjenigen zu beurteilen. Irgendwelche Forumsweisheiten nachplappern können viele, gute Fotos machen die wenigsten.
 
Aha. Kunst..... jaja.

Ich persönlich (und offenbar Andere ebenso) kann den Bildern nichts abgewinnen, was diese Äusserung in irgendeiner Art rechtfertigen würde.

Aber der Kunstbegriff ist ja dehnbar.
Für mich sind die Bilder technisch ebenso wie von der Wirkung zumeist ziemlich daneben.

Just my 2 cents.

MF

Na, da bin ich aber komplett anderer Meinung.
du willst mir aber nicht weismachen, dass du diese kritik gut finden würdest, wenn sie von einem steffen rentsch, einem habakuk, oder einem bsm gepostet worden wäre:confused:
und nochmals, woher will man denn wissen ob ich es mit einem profi zu tun habe, wenn ich keine fotos von ihm sehe? ich kann mir vorstellen, dass profis ihre fotos samt rechten verkaufen, diese eben nicht hier zeigen.
gruß.
 
du willst mir aber nicht weismachen, dass du diese kritik gut finden würdest, wenn sie von einem steffen rentsch, einem habakuk, oder einem bsm gepostet worden wäre:confused:
und nochmals, woher will man denn wissen ob ich es mit einem profi zu tun habe, wenn ich keine fotos von ihm sehe? ich kann mir vorstellen, dass profis ihre fotos samt rechten verkaufen, diese eben nicht hier zeigen.
gruß.

Eben deshalb sagte ich, dass es mir wichtig ist Fotos vom "Kritiker" zu sehen. Er muss sie ja nicht unbedingt hier zeigen, man kann auch einen Link zu seiner Seite setzen. Profi oder nicht spielt erstmal überhaupt keine Rolle. Was bedeutet schon Profi? Es gibt genug lausige Fotografen.
Ich weiss, dass dieses Vorgehen nicht unumstritten ist, aber wenn jemand hier markige Sprüche ablässt schaue ich mir erstmal seine Fotos an.:ugly: Geb ich ehrlich zu. Und wenn der gar nichts zeigt, naja. Aber bitte, es geht hier um die 100 Männer. Können wir gerne an anderer Stelle weiter diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Serie gefällt mir!

Aber ich bin erschrocken, wie alt die werten Herren in meinem Alter schon aussehen. :D
Oder ich weiß jetzt einfach, weshalb ich immer jünger geschätzt werde, *g*
 
Habe mir gerade mal Deine letzten 200 Posts durchgelesen. Bist hier wohl eher der Stativfachmann und weniger der Kunstexperte ;)

Es gibt keine Schwelle ab der zweckfreies menschliches Schaffen als Kunst bezeichnet werden kann. Es beginnt damit, dass es geschaffen wird. Die Kunstdefinitionen sind vielfältig und ändern sich in der Geschichte des Abendlandes mehrfach und sind in andere Kulturkreise nicht übertragbar.

Das was Markus macht ist Kunst.

Die Frage ist lediglich auf welchem Niveau bewegt er sich damit. Aber wo auch immer. Sein Bemühen ist immerhin spürbar und ein wichtiger Aspekt ist der Gedanke, das Wollen und vor allem das Tun. Und Kunst kann man nur für sich machen aber in der Regel geht man damit an die Öffentlichkeit. So wie Markus. Und es ist auch verdammt tapfer das zu tun, setzt man sich doch der allgemeinen Kritikmöglichkeit aus.

Markus ist mit seinem echten Namen und Adresse bekannt und "unterschreibt" seine Bilder. Manche scheinen hier ja noch nicht mal ihren Namen unter eine Kritik setzen zu wollen und trauen sich nur anonym in ein Fotoforum, damit sie auch ja nichts in der realen Welt zu befürchten haben ;) Machen dann aber eine "dicke Lippe".

Wo waren noch mal Deine Bilder?

Grüße
Alexander

Anscheinend hast Du nicht bemerkt, daß die allermeisten Kommentare meinerseits zu Fotos erfolgten.

Davon abgesehen steht es mir frei, wo ich meine Fotos zeige. Hier tue ich es nicht. Dafür in einem anderen Forum, wo qualifizierte Kommentare zu Bildern abgegeben werden, die etwas mehr in die Tiefe gehen als 99% der Kommentare hier im Forum.

deine Schlußfolgerungen sowie die Anderer sind interessant, weil Ihr gleich unterstellt, man sei unfähig, anspruchsvolle Fotos zu machen, wenn man sie nicht überall ins Netz stellt.

Interessantes Qualitätskriterium, welches Ihr da habt.

Im Übrigen war mein posting nur eine berechtigte ironische Bemerkung zu der zunehmend überhöhten selbsteinschätzung des Bildautors.

Kunst wird nicht dadurch Kunst, daß der Künstler meint, ausdrücklich darauf hinweisen und sie als solche bezeichnen zu müssen, sie IST ES einfach - WENN sie es ist.

Hier wurde jedoch eine berechtigte bildtechnische Kritik seitens eines Bildbetrachters mehrfach mit schwachen und eher hilflosen Ausflüchten seitens des Bildautors bedacht, um sich dann TRARA! mit dem Totschlagargument, es handele sich ja schliesslich um hohe KUNST, aus der Affäre zu ziehen.

Ich mache mir übrigens NICHT die Mühe, jetzt die postings und Bildanhänge Derjenigen anzuschauen, die meinen, man müsse das quasi als Berechtigungsschein für freie Meinungsäusserung erst einmal präsentieren. Denn solche Angriffe haben mit den Fotos des Herrn Schwarz nix zu tun, um den geht es hier und seine Fotos und nicht um Eure und nicht um Meine. Ist das so schwer zu begreifen, liebe fanboys?

Ihr, die Ihr so wohlfeil solche Forderungen aufstelt, habt noch nicht begriffen, daß Kunst vor allem FREIHEIT bedeutet.

Vor allem: MEINUNGSFREIHEIT

Auch und gerade dann, wenn man vermeintliche Forumsfotografen-Idole kritisiert. Insofern habt Ihr den Kunstbegriff ganz sicher NICHT verstanden.

Ich finde die Fotos in dieseem Thread, welche ich mir angeschaut habe, weder technisch noch von der Botschaft her erwähnenswert. Es sind tote Bilder, die keine interessante geschichte erzählen.

Im Vordergrund steht ja auch meiner Meinung nach eher das Selbst-Marketing des Bildautors.

NAtürlich, in der Kunst des Self-marketing ist der Bildautor schon nicht schlecht. Ein bißchen plump möchten die einen oder Anderen es zwar empfinden, aber es verfängt ja bei den Meisten. Also: Was soll´s?

Gruß
MF

PS: Dass "alles irgendwie Kunst" ist, wurde schon viele Jahrzehnte vor dem Internet und Wikipedia von Manchen so definiert. KAum ein Begriff (ausser dem des Friedens) ist so mißbraucht worden und so gedehnt, künstlich überhöht.

"Was ist Kunst?" hat auch mal ein Künstler in den 60er JAhren auf eine Leinwand gepinselt - das "Bild" wurde ausgestellt und war natürlich selber ganz hohe Kunst.
Und verkaufte sich übrigens sehr gut damals - womit wir wieder beim Thread mit seinen Bildern angelangt wären..... :D

edit:
PPS: Ich habe noch nie von Claqueuren gelernt, die meine Fotos pauschal "toll" fanden, sondern nur von leuten, die mich kritisierten.

Und vielleicht noch etwas: "Lernen" ist Verhaltensänderung durch Einsicht. Und das läuft immer über Lritik. WEnn die selbstkritik nicht ausreicht, zumeist leider nur über Fremdkritik. Im Idealfall über beide Schienen, weil am effizientesten und lustvollsten (Aus der Sicht des Kritisierten, wohlgemerkt, denn es ist eine Lust, sich mit der divergenten Meinung Anderer auseinanderzusetzen. Genau das ist übrigens auch ein wesentlicher Bestandteil von kunst.... wenn man sie nicht als Investitionsobjekt ansieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MF, danke für deine Erklärung. Ich glaube wir beide werden nicht warm - vielleicht hat es auch etwas gutes.
Ich muss mir erst einmal genau uberlegen ob ich auf deine Nachricht antwprten soll, denn wie ich schon schrieb sondern wir einfach zu verschieden.

Vg Markus
 
Das könnte daran liegen, dass du Kunst recht eigen definierst :)

Wikipedia sagt dazu folgendes:
"Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist . Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selber sein...."

http://de.wikipedia.org/wiki/Kunst

Ich sehe hier eine Bilderreihe, die auf (technischem) Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition basiert. Weiterhin zeigt uns Markus sein Ergebnis seines kreativen Prozesses. In seinem Fall würde ich - sowohl beim 365 Tage Projekt als auch hier bei den 100 Männern - den Prozess selbst als sein "Kunstwerk" ansehen.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Grüße

Interessant, was Du da schreibst!

ich habe zu keinem zeitpunkt versucht, Kunst allumfassend zu definieren oder gar hier und Dir oder anderen sogar meine Definition mitzuteilen. Dass man Kunst NICHT wirklich definieren kann, ohne am Ende zu rabulieren, daß alles irgendwie Kunst ist, habe ich schon in den 60er JAhren begriffen. :rolleyes:

DAher kannst Du schon deswegen nicht darüber spekulieren, ob meine Definition zu eng ist, weil ich es erst gar nicht umfassend versuche.

Ich habe mich nur darüber amüsiert, daß es eine neue Ausrede seitens von Bildautoren ist, mit der man als Totschlag-Argument berechtigte Bildkritikern zu Leibe rückt.

Nebenbei hat MArkus S. auch schon im anderen "PRojekt" die Anzahl der Clicks als Qualitätsmaßstab herangezogen - er war extrem stolz darauf, daß soundsoviel leute den Thread angeclickt hatten und soundsoviel seine HP...

Sicherlich nur aus tiefer Überzeugung, daß die Menge von Fans ein direkter und aussagefähiger Maßstab für die Qualität von Kunst ist.....

In diesem Sinne mit ganz ungekünsteltem Gruß

MF
 
Hallo MF, danke für deine Erklärung. Ich glaube wir beide werden nicht warm - vielleicht hat es auch etwas gutes.
Ich muss mir erst einmal genau uberlegen ob ich auf deine Nachricht antwprten soll, denn wie ich schon schrieb sondern wir einfach zu verschieden.

Vg Markus

Ich habe Dir gar keine PN geschrieben - nur hier meine Meinung geäussert.

Du musst auch nicht mit mir "warm werden" oder gar verschiedenheit als störend empfinden.

intellektuelle Verschiedenheit und Diversifikation ist das Salz des Lebens. Davon leben interessante Diskussionen.

Nimm es einfach hin, daß ich bei deiner (sinngemäßen) Antwort, es handele sich eben bei deinen Bildern um Kunst und nicht um einen Beauty-Katalog laut lachen musste.

Kunst ist nämlich auch Handwerk. mehr als so mancher denkt.

Mir sind Deine Bilder viel zu sehr durch die Bildbearbeitung geschreddert.
Mir kommen die Gesichter nicht handwerklich dezent und respektvoll die Authentizität der Person wahrend vor, sondern auf Show-Effekt getrimmt, was das Zeug herhält.

Und den Gesichtern sieht man keineswegs an, daß da eine Beziehung zwischen Fotograf und Modell besteht -deswegen halte ich auch den begriff des "Portraits" für die Bilder zumindest bei den Bildern, die ich sah, für unangebracht.

Es sind für mich einfach Schnappschüsse auf der Strasse. Und Du schneidest halt gerne die Köpfe im Querformat oben ab, jeder hat halt seinen Stil.

Aber ich bin sicher, daß Du das Buchprojekt ohne verlust durchziehen kannst, wenn Du hier so viele Fans gewinnst.

Ist ja ok.

ungekünstelten Gruß

MF
 
@MF: Verrätst Du uns bitte, in welchem Forum Du Deine Bilder der Öffentlichkeit
präsentierst?

Das hat nichts mit den Fotos von Markus Schwarz zu tun.

Deine Anfrage ist doch nur die Suche nach einem Hebel, um einem Bildkritiker ans Bein zu pissen.
Vergiß es.

Ich frage auch nicht bei Leuten wie Dir nach, wo ich ihre Bilder sehen kann, sondern äussere mich zu denjenigen Bildern, die hier im Forum bewußt von den Bildautoren präsentiert werden.

Gruß
MF
 
Leute, leute...

das is wie wenn sich HipHoper und Metaller streiten ^^. Mir gefallen Markus Schwarze sachen sehr gut. Und Kunst hat mit Handwerk absolut nichts zu tun.

Wenn ich hier im Forum Bilder sehe, die mir gar nicht zusagen, dann klick ich in meinem Browserfenster einfach auf den "Zurück" Button und hab das ganze vergessen. Es ist vollkommen Sinnlos den Leuten seine Meinung aufzwingen zu wollen nur weil einem eine Bestimmte Art der Fotografie nicht gefällt. Die Ganze Diskussion kann einfach zu keinem Ende führen. Also konzentrieren wir uns doch bitte aufs wesentliche.

Ich würde hier auf viel lieber weiter Markus' Bilder sehen anstatt das rumgetrolle zu lesen. Macht doch bitte einen extra Thread dafür auf, der heißt "Markus Schwarzes Bilder - Kunst oder nicht Kunst". Danke ^^
 
Anscheinend hast Du nicht bemerkt, daß die allermeisten Kommentare meinerseits zu Fotos erfolgten.

Davon abgesehen steht es mir frei, wo ich meine Fotos zeige. Hier tue ich es nicht. Dafür in einem anderen Forum, wo qualifizierte Kommentare zu Bildern abgegeben werden, die etwas mehr in die Tiefe gehen als 99% der Kommentare hier im Forum.

Das Lustige an Leuten wie Dir ist, dass das intellektuelle Getue keine Substanz hat und Ihr nicht einmal zwei Sätze hinbekommt ohne Euch selbst zu widersprechen.

Du postest hier in der Formulierung übelste Pauschalkritik an Fotos und postest aber Deine eigenen Bilder hier nicht im Forum, weil es hier so unqualifizierte Kritiker gibt.

So leid es mir tut, das hat mich gerade beim Lesen vor Lachen fast vom Stuhl gehauen.

deine Schlußfolgerungen sowie die Anderer sind interessant, weil Ihr gleich unterstellt, man sei unfähig, anspruchsvolle Fotos zu machen, wenn man sie nicht überall ins Netz stellt.

Hat keiner gesagt. Es geht nur darum, dass hier einige denken dass Pauschalkritik eher von Leuten akzeptiert werden würde die durch das eigene Werk über alle Dinge erhabene Autorität besitzen. Von Leuten die nichts zeigen wird erwartet, dass sie erklären weshalb etwas nichts ist. Das erzeugt dann Autorität im Einzelfall und wird respektiert. Du verstehen?


Kunst wird nicht dadurch Kunst, daß der Künstler meint, ausdrücklich darauf hinweisen und sie als solche bezeichnen zu müssen, sie IST ES einfach - WENN sie es ist.

Nochmal. Es gibt nicht Kunst oder Nicht-Kunst. Es gibt nur qualitativ unterschiedliche Niveaus von Kunst. Markus ist kein Picasso und auch kein Gursky. Das haben wir auch schon bemerkt.

Ich mache mir übrigens NICHT die Mühe, jetzt die postings und Bildanhänge Derjenigen anzuschauen, die meinen, man müsse das quasi als Berechtigungsschein für freie Meinungsäusserung erst einmal präsentieren. Denn solche Angriffe haben mit den Fotos des Herrn Schwarz nix zu tun, um den geht es hier und seine Fotos und nicht um Eure und nicht um Meine. Ist das so schwer zu begreifen, liebe fanboys?

Das Recht auf freie Meinungsäußerung darf nicht verwechselt werden mit einem nicht gegebenen Recht damit jede beliebige Wortwahl zu legitimieren. Das gehört in den Bereich wo die Gesellschaft im Zweifelsfall einschreiten muss und die Personen, wie geschehen, zu einem sozialverträglicheren Handeln führen muss.

Und fanboys gibt’s hier sicher auch. Aber ich verteidige hier die Diskurskultur und nicht Herrn Schwarze und ich versuche das laienhafte Kunstverständnis zu verbessern.

Ihr, die Ihr so wohlfeil solche Forderungen aufstelt, habt noch nicht begriffen, daß Kunst vor allem FREIHEIT bedeutet.

Vor allem: MEINUNGSFREIHEIT

Das ist vielleicht bei uns im Abendland so. Es gibt noch andere Kulturkreise die mit einem solchen Kunstbegriff überhaupt nichts anfangen können. Bei uns ist dies erst seit etwa 300 Jahren so. Und selbst hier mit harten Unterbrechungen und einer langsamen Entwicklung.

Auch und gerade dann, wenn man vermeintliche Forumsfotografen-Idole kritisiert. Insofern habt Ihr den Kunstbegriff ganz sicher NICHT verstanden.

Auch hier einer Deiner Widersprüche. Wenn Kunst nun Meinungsfreiheit bedeutet, darf Markus seine Fotos auch zur Kunst erklären, was Du ihm widerum absprichst. Du verlangst für Deine Meinung den Respekt, den Du anderen nicht entgegenbringst. Lustig gell?

Ich finde die Fotos in dieseem Thread, welche ich mir angeschaut habe, weder technisch noch von der Botschaft her erwähnenswert. Es sind tote Bilder, die keine interessante geschichte erzählen.

Im Vordergrund steht ja auch meiner Meinung nach eher das Selbst-Marketing des Bildautors.

Natürlich, in der Kunst des Self-marketing ist der Bildautor schon nicht schlecht. Ein bißchen plump möchten die einen oder Anderen es zwar empfinden, aber es verfängt ja bei den Meisten. Also: Was soll´s?

Gruß
MF

Aber Du findest es immerhin so interessant, dass Du Dir einen Kommentar abringst. Es beschäftigt Dich also. Vermutlich beschäftigt es Dich weshalb ein nach Deiner Meinung nicht so toller Künstler Aufmerksamkeit erzeugen kann.

PS: Dass "alles irgendwie Kunst" ist, wurde schon viele Jahrzehnte vor dem Internet und Wikipedia von Manchen so definiert. KAum ein Begriff (ausser dem des Friedens) ist so mißbraucht worden und so gedehnt, künstlich überhöht.

"Was ist Kunst?" hat auch mal ein Künstler in den 60er JAhren auf eine Leinwand gepinselt - das "Bild" wurde ausgestellt und war natürlich selber ganz hohe Kunst.
Und verkaufte sich übrigens sehr gut damals - womit wir wieder beim Thread mit seinen Bildern angelangt wären..... :D

Auch das schwarze Quadrat von Malewitsch war große Kunst, weil niemand zuvor so radikal die Bildgestaltung reduzierte. Das zweite schwarze Quadrat war dann schon wieder ein Nichts.
Es ist natürlich alles irgendwie Kunst. Nur ist nicht alles Kunst auf hohem Niveau. Es kann aber ein Filzklumpen mit ******e (Beuys) Kunst werden, wenn die Deklaration zur Kunst also solches das zugrunde liegende Kunstprinzip ist und dies zum ersten Mal auf ganz profane Dinge Anwendung findet. Beuys war mit der erneuten Vergegenständlichung von Kunst nach der Abstrakten Kunst und der Reduzierung des Gegenstands noch unter den Wert beim Überhöhenden Pop eben wiederum ein Großer.

Hier mal ein paar Qualitätskriterien für "zeitgenössische abendländische" Kunst:

Die technische Umsetzung

Selbst heute noch gilt eine zuerst besetzte handwerkliche Leistung als beachtlich. Das Sfumato der Mona Lisa oder die erste Videoinstallation. Wer den Wortschatz der künstlerischen Ausdrucksfähigkeit erweitert wird damit in die Kunstgeschichte einziehen. Und die Beherrschung der Techniken ist auch ein Teil der Kunst selbst. Auch Musik ist Kunst und hier sehen wir schnell, wie hilfreich es für gute Kunst sein kann auch kunstfertig zu sein.

Die Autonomie

Die Autonomie von Künstler und Kunstwerk sind die Grundwerte moderner Kunst. Auftragskunst ist weniger geschätzt als ein vom Künstler aus Überlegung oder Inspiration gewonnener, im Werk umgesetzter Gedanke.

Die Aussage

Die Frage: Was will Er uns damit sagen ist legitim. Und die Antwort darauf ist ein wesentliches Kriterium für die Qualität. Die Idee des Werkes kann selbst die Verwendung profanster Mittel rechtfertigen und große Kunst erzeugen. Nur Kunst die etwas zu sagen hat, hat etwas zu sagen.

Die Entwicklung

Ein Künstler muss sich entwickeln, seine Mittel verfeinern oder gar verändern. Picasso hat mehrfach grundlegende, jedoch intellektuell aufeinander aufbauende Änderungen in seinem Schaffen vollzogen.
Viele andere wiederholen sich mit dem Einsetzen des wirtschaftlichen Erfolgs. Hundertwasser sieht ab seinen ersten Erfolgen immer aus wie Hundertwasser. Der hundertste Hundertwasser kann nicht die Bedeutung erlangen wie der erste andere Picasso.

Das Zitat

Wer die kulturelle Entwicklung prägt hat gewirkt. Mondrian auf der Loreal-Flasche ist zwar ein profanes Zitat aber beredtes Zeugnis seines kulturellen Einflusses. Das Zitat innerhalb oder schlicht der Einfluss auf die Kunst selbst, zählt jedoch noch mehr. Ein Künstler dessen Werk oder Ausdrucksformen von anderen bewusst verwendet werden oder auf dessen Gedanken ein anderer aufbaut, ist damit Teil des Kanons der abendländischen Kultur.
Hier hat Hundertwasser, zumindest in der Kultur, im Vergleich stark gewirkt.


Die Technik, die Autonomie, die Aussage, die Entwicklung und das Zitat lassen zusammen betrachtet somit selbst moderne Kunst, für die kein formaler oder ideeller Kanon existiert, innerhalb weniger Jahre sicher bewerten.

Dass dies nicht objektiv geschieht liegt am Kunstmarkt mit seinen eigenen Gesetzen. Zu vermuten ist, dass die Geschichte eines Tages über viele der nun hoch gehandelten Werke richten wird. Vereinfacht gesagt interessiert spätere Generationen nur wozu es eine Geschichte gibt oder was in der Geschichte Bedeutung erlangt hat. Ein überteuerter Marktpreis eines mystischen Werkes wird wohl nicht Grund genug sein anerkennend auf dieses Kunstwerk zurück zu schauen.



edit:
PPS: Ich habe noch nie von Claqueuren gelernt, die meine Fotos pauschal "toll" fanden, sondern nur von leuten, die mich kritisierten.

Und vielleicht noch etwas: "Lernen" ist Verhaltensänderung durch Einsicht. Und das läuft immer über Lritik. WEnn die selbstkritik nicht ausreicht, zumeist leider nur über Fremdkritik. Im Idealfall über beide Schienen, weil am effizientesten und lustvollsten (Aus der Sicht des Kritisierten, wohlgemerkt, denn es ist eine Lust, sich mit der divergenten Meinung Anderer auseinanderzusetzen. Genau das ist übrigens auch ein wesentlicher Bestandteil von kunst.... wenn man sie nicht als Investitionsobjekt ansieht...

Hier ist es auch ein wenig unscharf. Deine Wortwahl „die mich kritisierten“ zeigt schon, dass Du nicht zwischen Dir und Deinen Fotos differenzieren kannst. Du kritisiertst nicht nur die Fotos von Markus, sondern auch ihn als Person und stellst ihn als Person bloß, in dem Du behauptest er denke nur ans Geschäft, oder an die öffentliche Wirkung oder zähle die Klicks in seinen Websiten. Das ist keine Kritik die ihn weiterbringen wird. Das ist auch keine Kritik von der Du „gelernt“ haben wirst. Und das Du das nicht „gut“ oder konstruktiv meinst fällt eben auf und das stört hier eben einige. Auch diejenigen, welche nicht primär die Fotos von Markus verteidigen sondern die es stört, dass es zu persönlich wird.

Soviel mal kurz dazu. Ich hoffe das war jetzt nicht irgendwie Off-Topic :cool:

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm ja.... über 4000 wörter nach dem letzten bild (in 20 beiträgen) und das wenigste davon hat wirklich mit dem projekt oder den bildern zu tun... wenn ihr unbedingt über kunst diskutieren wollt dann macht das woanders!

darf ich da ma wen zitieren:
Wenn ihr an einem Projekt teilehmen und eurer Schreiblust mehr oder weniger ungebremst nachgehen wollt macht das doch vielleicht einfach mal hier
Erzähl' mir was (ein Experiment zum mitmachen)

Da könnt ihr sogar selbst aktiv werden.

--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------


danke markus für das neue bild - gefällt mir sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten