• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marktstellung des Fuji X Systems

Ich fotografiere ganz bewusst auch im Regen.
Viele Male schon in Cornwall an einem Wasserfall gemacht, immer mehrere Stunden bei allen Regensituationen....

Hallo Steffen,

ich hab ja nicht gesagt, dass es für niemanden Sinn macht, dass Kameras abgedichtet sind. Ich wagte nur zu behaupten, dass es für die meisten zurifft, die so eifrig darüber schreiben und den Eindruck erwecken, als könne man nur damit vernünftige Outdoorfotografie betreiben.....

Und ganz ehrlich. Ich habe schon im strömenden Regen Fotos mit meiner D200 gemacht und mich und die Kamera trotzdem mit einem Schirm geschützt.;)

Aber ganz was anderes. Deine Fotos auf der "fotocommunity" sind spitze. Sie bestätigen mich andererseits wiederum in meiner weiter oben gemachten Aussage, dass niemand in der Lage sein wird, heraus zu finden, welche davon mit der D700 und welche mit der X-Pro1 gemacht wurden. Vorausgesetzt, aus beiden Kameras sind Fotos dabei.....Lediglich die Infrarotaufnahmen konnte ich ziemlich sicher der Olympus zuordnen....:D

Gruß
Rokkor
 
Nein eigentlich nicht. Bei vergleichbarer Technik hat der höher auflösende Sensor keinen Nachteil. Dafür steigt die Auflösung und damit das Potenzial für Ausschnittsvergrößerung. Paart man das dann noch mit einer essenziell größeren Sensorfläche und packt das ganze in ein vergleichbar großes System, dann eröffnet sich ein durchaus interessanter Vergleich.

Ein höher auflösender Sensor der aktuellen Generation hat praktisch nur Vorteile. Siehe d800. Auf "Pixelebene" rauscht er zwar etwas mehr als eine sage wir d700, sampled man aber die Bilder auf 12MP runter, bleiben wesentlich mehr Details und weniger Rauschen. Außerdem werden die Fehler durch die Bayer- Matrix reduziert bzw. verschwinden praktisch. Alles wird sauberer.

Die files und die Bearbeitung erfordern etwas mehr Hardware- Aufwand im PC, aber das wird meist überschätzt. 12MP gibt es schon seit 2005, wir haben 2014 und 36, 40 oder mehr MP sollten kein Problem sein.

Niemand sagt, dass man deshalb alles auf A0 ausbelichten muss. Man darf einfach nicht vergessen, dass 16MP nicht wirklich 16MP sind, sondern kaum mehr als die Hälfte. Der Rest ist ein Ratespiel.
 
Mich würde mal interessieren wer wirklich schon mal mit seiner abgedichteten Kamera im strömenden Regen fotografiert hat. Wen der Regen mal zufällig überrascht hat, der weiß wie unangenehm es ist, darin seine Fotos zu machen. Es dauert nicht lange, bis auch das Okular voll Wasser ist oder auf der Frontlinse trotz Geli die ersten Tropfen stehen und man im Sucher praktisch nichts mehr sieht.

Theorie und Praxis.....oder viel Gelaber um nichts.....

tja- damit liegst du gleich doppelt falsch.
Ich bin mit meiner Kamera (nein, keine Fuji, sondern eine Nikon) in einen (so nicht geplanten) Gewitterregen geraten, der eher "Sintflut" hätte heißen müssen. Auf dem ebenen Platz, auf dem ich mich befand, stand - neben einem Baum, der null Schutz bot - nur noch ein (verschlossenes) Doppelzelt, das zu einer Kunst-Installation gehörte. Nach langer Zeit, die ich unter dem Baum verbrachte, öffnete sich plötzlich das Zelt, um Schutzsuchende aufzunehmen. Voll durchnässt, eilte ich hinein und stellte meine Nikon auf einen Tisch, um mich mir selbst zu widmen. Jemand machte mich dann erst darauf aufmerksam, dass es aus dem Minispalt zwischen den Zelten - unter dem dieser Tisch zufällig genau stand - wie aus einer Dusche runterströmte: genau auf meine Cam.
Der Regen hörte nach ca. 1/2 Std. auf. Und das Ergebnis? meine Nikon hatte null Regen-Einwirkungen. Keine Tropfen irgendwo drinnen, kein Beschlag des Monitors und LCD-Screens, keine Beeinträchtigungen des Objektivs, keine Nässe im Akku- und Kartenfach. Nix. Null. Ich schaltete ein und machte ein Foto.
Und das war eine ganz einfache Nikon D7000 mit Kitlinse.

Nein, es ist überhaupt kein Gelaber und kein Getue, wenn man sich eine Kamera abgedichtet wünscht, für den Fall des Falles. Vielleicht tritt er nie ein! aber wenn doch: dann ist man froh, so eine Kamera zu haben. Die X100 wär mir abgesoffen wie nix ... - da kann sie ja nun nichts für, weil sie dafür nicht gemacht ist. Aber zum Glück hatte ich eine abgedichtete Cam dabei. Die Olympus E-M1 macht das mit Sicherheit auch sehr sehr gut ...
 
Was du da erzählst, würde ich unter die Kategorie "Unfall" stecken. Meine Kameras sind noch nie ernsthaft nass geworden. Ein wenig Regen mit meiner alten 5d, kein Problem. Ansonsten stecken sie zumindest in der Fototasche, die ich ab und zu imprägniere. No problem.

Manchen fällt die Kamera ins Wasser. Kann passieren, ist halt ein Unfall.
 
Wenn man zur Fraktion "Tasche auf - Kamera raus - Deckel ab - Kamera einschalten - Bild machen - und danach wieder rückwärts" gehört, ist das ok. Wenn man aber seine Kamera am Gurt parat hat, um damit spontan auf der Straße zu fotografieren: dann macht eine Abdichtung durchaus Sinn.
Ich habe überhaupt kein Täschchen dabei, außer auf Reisen, oder wenn ich mehr Objektive mitnehme (selten).
Mir ist auch schon eine M8 (es war allerdings nicht meine :D) in heftigsten Schneeregen gekommen, ist auch nix passiert. Geht auch. Aber wenn es die Möglichkeit abgedichteter Gehäuse heute gibt: warum nicht nutzen? zumal es solche "Unfälle" durchaus immer mal wieder geben kann, es muss ja kein Duschregen der anderen Art sein, wie ich das damals erlebte.
 
Hafengeburtstag mit Gewitter.Ich war innerhalb einer Minute so nass,dass ich mich gar nicht mehr untergestellt habe ,ich war nass bis zur Unterhose.

Jede nicht gedichtete Kamera wäre abgesoffen.

Ich werde mir die X-T1 mit dem gedichteten :cool: 18-135 kaufen
 

Anhänge

Jede nicht gedichtete Kamera wäre abgesoffen.

Ich korrigiere: Jede nicht gedichtete, die nicht in einer wasserabweisenden Tasche gewesen wäre. Jede Plastiktüte aus dem Aldi für 10c würde ihr das Leben retten.

Dafür brauche ich keine abgedichtete Kamera. Es sei denn, man will bei solch einem Regen fotografieren. Aber da wäre ich nicht sicher, dass die Dichtungen das wirklich abhalten.
 
sollte eine kamera, wenn man in gebieten mit zeitweiser extrem hoher luftfeuchtigkeit lebt oder diese bereist, nicht abgedichtet sein um die elektonik zu schützen?
 
Hafengeburtstag mit Gewitter.Ich war innerhalb einer Minute so nass,dass ich mich gar nicht mehr untergestellt habe ,ich war nass bis zur Unterhose.

Jede nicht gedichtete Kamera wäre abgesoffen.

und mit welcher abgedichteten Kamera ist das gezeigte Bild entstanden?
 
...Aber wenn es die Möglichkeit abgedichteter Gehäuse heute gibt: warum nicht nutzen?

Leute da sagt auch niemand was dagegen. Natürlich nehme auch ich dieses Feature als "nice to have" gerne mit, wenn es eingebaut ist.

Schlimm finde ich nur die unnötigen Diskussionen (s.o.) darüber, welche strategischen Fehler hier Fuji schon wieder gemacht hat, weil sie nicht schon vor 3 Jahren wussten, als sie das X-System aus der Taufe hoben, dass sie 2014 eine abgedichtete Kamera auf den Markt bringen, die nach abgedichteten Objetiven lechzt. Also ist das doch wieder reine Abzocke entweder einer kurzsichtigen oder oder aber raffinierten Firma....;)

Gruß
Rokkor
 
Die Olympus E3 mit Zuiko Pro-Objektiv ,damit habe ich auch bei Starkregen Bilder gemacht ,ist so geschützt ,dass man unter einem Wasserfall damit fotografieren kann.
 
Wechselst du dort Objektiv, Akku oder Speicherkarte?
Wenn ja, was genau soll die Abdichtung bewirken?

eine abdichtung soll das eindringen von feuchtigkeit in kamera und/oder objektiv verhindern.

ich habe mich nur gefragt, ob der nutzen einer dichtung alleine unter dem gesichtspunkt regen/wasserfall betrachtet werden soll. oder ob es vieleicht märkte gibt, wo eine dichtung wegen dem klima generell erwünscht ist.
 
eine abdichtung soll das eindringen von feuchtigkeit in kamera und/oder objektiv verhindern.

ich habe mich nur gefragt, ob der nutzen einer dichtung alleine unter dem gesichtspunkt regen/wasserfall betrachtet werden soll. oder ob es vieleicht märkte gibt, wo eine dichtung wegen dem klima generell erwünscht ist.

Dann müssten ja auf diesen Märkten auch Fernseher, PC's, Handy's usw. abgedichtet sein. ;)

Allgemein ist Fujis Portfolio an Kameras und Objektiven ja noch recht klein, im Laufe der Zeit kommt da sicher für jeden Bedarf etwas passendes. Wie bei jedem Hobby muss man dann natürlich Geld investieren wenn man das jeweils modernste haben will, irgendeine Art von Zukunftssicherheit gibt es im elektronischen Bereich ohnehin nie.
 
Die Bilder kann man offenbar nur als angemeldeter User der Fotocomunity aufrufen.

Schade.

Gruß
Jacob

Hi Jacob, habe die Bilder angehängt... :cool:


Hallo Steffen,

ich hab ja nicht gesagt, dass es für niemanden Sinn macht, dass Kameras abgedichtet sind. Ich wagte nur zu behaupten, dass es für die meisten zurifft, die so eifrig darüber schreiben und den Eindruck erwecken, als könne man nur damit vernünftige Outdoorfotografie betreiben.....

Und ganz ehrlich. Ich habe schon im strömenden Regen Fotos mit meiner D200 gemacht und mich und die Kamera trotzdem mit einem Schirm geschützt.;)

Aber ganz was anderes. Deine Fotos auf der "fotocommunity" sind spitze. Sie bestätigen mich andererseits wiederum in meiner weiter oben gemachten Aussage, dass niemand in der Lage sein wird, heraus zu finden, welche davon mit der D700 und welche mit der X-Pro1 gemacht wurden. Vorausgesetzt, aus beiden Kameras sind Fotos dabei.....Lediglich die Infrarotaufnahmen konnte ich ziemlich sicher der Olympus zuordnen....:D

Gruß
Rokkor

Die Bilder sind mit der Olympus E-1 entstanden, zumindest alles vor 2012...


Ich korrigiere: Jede nicht gedichtete, die nicht in einer wasserabweisenden Tasche gewesen wäre. Jede Plastiktüte aus dem Aldi für 10c würde ihr das Leben retten.

Dafür brauche ich keine abgedichtete Kamera. Es sei denn, man will bei solch einem Regen fotografieren. Aber da wäre ich nicht sicher, dass die Dichtungen das wirklich abhalten.

Genau das ist es ja, ich gehe ganz gezielt bei Regen fotografieren... :eek:
 

Anhänge

Wieviel % der Aufnahmen entstehen bei Starkregen, Staub, in der Wüste oder in Einsatzgebieten, wo es eng und gefährlich wird, unter Wasser, im Schneetreiben? Ein abgedichtetes Gehäuse und abgedichtete Objektive wären fein, nur kommt mir hier der Eindruck auf, dass viele "nur" ein abgedichtetes Gehäuse haben wollen, weil es nach "Profi" aussieht. Die Preise von Fuji finde ich ok, weil sie ja noch weitestgehend in Japan fertigen. Wem Fuji zu teuer ist, kann ja was billigeres aus China kaufen, wobei auch das Chinazeugs "nur" viel Gewinn beim Hersteller abwirft. Die schlechteste Gehäuse (schlecht im Sinne von Wertigkeit) und Objektiv (das 16-50) wird nicht in Japan produziert. Der Preis für uns Endkunden ist auch nicht niedrig.

Zu Fujis Stellung. Mit den Objektiven (bald kommt ja das 1,2er Porträtobjektiv und ein UWW Zoom) wird es für N + C schwieriger werden. Sony betrachte ich nicht als Konkurrent. Der Zulieferer von Sensoren und Bodys :lol: (sorry) hat wenig gute Objektive im Angebot. Fuji hat im Gegensatz zu S vieles richtig gemacht, kann wirklich gute Objektive rechnen und das schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bei Fuji ein wenig ärgert ist die Preisdifferenz bei den Objektiven von US zur EU. Ich hoffe das sie auf kurz oder lang die EU Preise so weit senken, dass sie den US Preisen entsprechen.
 
Also die Nikon F3 war über ein Jahrzehnt die Nr. 1 bei Nikon. Beworben wurde sie mit dem abgebildeten Plakat. Wahrscheinlich haben Nikon F3's mehr widrige Plätze gesehen, als viele DSLR's... Aber abgedichtet? :rolleyes:

Mal im ernst, 1 einziger Wassertropfen auf der Linse und das ganze mühsame Geputze fängt an. Ganz zu schweigen von Objektivwechseln im Regen:lol:

Ich glaube, dort wo es Notwendig ist bei Regen zu Fotografieren (Fussballspiel 90min im Regen) die schwören nicht auf ein abgedichtetes Gehäuse, sondern auf einen "Regenschutz", der so konzipiert ist, dass v.a. die Frontlinse frei von Regen bleibt...

just my 2 Cents...
 

Anhänge

Genau, Regenschutz. Ein simpler Regenschirm reicht aus und den kann ja bei einem "wichtigen" Fotografen auch der Assi halten :lol: Wenn du viel im Regenwald bist, nützt aber auch das schönste abgedichtete Objektiv wenig, wenn die vordere Linse beschlägt. Als Brillenträger brauchst du dann zusätzlich auch einen zielgenauen AF und kein abgedichtetes Gehäuse/Objektiv. Für die Nikon One gibt es ein Unterwassergehäuse. Das ist abgedichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten