• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Marktstellung des Fuji X Systems

...scheinst du immer noch zu wünschen und zu hoffen, dass das Fuji-X Sytem endlich so rund und perfekt und preiswert wird, wie genau DU es dir vorstellst. ;)...

Wollen wir das nicht alle von "unserem" jeweiligen System? ;)
 
Sieh mal an. Ich bin also nicht der einzige, der bei Fuji den nächsten "break through" abwartet, der den Führungsanspruch dann auch rechtfertigt. Das Fuji Management sitzt auf dem selben Dampfer. ;)

Nochmal was dazu, habe heute ein interessantes Überblickposting zum Thema organischer Sensor gefunden, es scheint so, als hätte Fujis Partner Panasonic Ende 2013 seine Sensor- fabs an irgendeine Company verkauft, sprich, Panasonic ist kein selbstständiger Fertiger von Sensoren mehr. Weiß nicht, inwieweit sich das auf das Sensorprojekt auswirkt. Aber allzu optimistisch mag es einen nicht zu stimmen. Auf jedem Fall ist der Beitrag von jemandem geschrieben, der einigermaßen Ahnung hat...

Aber lest selber:
http://www.fujix-forum.com/index.php/topic/14830-just-what-is-this-new-organic-sensor-thing/page-2#. Posting #45
 
Naja ein Joint Venture mit einer anderen Firma die über 8 Ecken dann wieder Verbindung mit Pana hat, Auslagerung sind eher Buchhaltertricks um Anleger zufriedenzustellen. Und da Pana mit im Boot ist, ist es doch völlig egal, das wichtige ist das Design, die Fertigung wird sich zwecks stückzahlmaximierung eh immer weiter konzentrieren.
 
Angesichts des Fuji- Interviews, das nun auf dpreview veröffentlich wurde, interessant, das Thema mal wieder hervorzukramen:

Ich versuche mal, ein paar Aussagen aus dem Interview zusammenzufassen:

1. Große Bedeutung der "high- end" Modelle für Fuji: Größerer Profit pro Gehäuse und mehr Objektiv- Verkäufe pro Kamera danach.

2. Problem der verschiedenen Märkte: Der wichtigere asiatsiche Markt (Marktanteil der spiegellosen Kameras viel höher) wünscht einen "weicheren, träumerischen Bilder- Look", die Westler eher realistische Töne und scharfe Bilder. Siehe neue X- Modelle und anderer Look.

3. Video soll weiterentwickelt werden, Bedeutung von MP wird eher runtergespielt.

4. Die X- Kameras sollen mit FF konkurrieren. FF u.U. und erst dann, wenn die bestehende Objektivpalette abgeschlossen ist (das wäre etwa Ende 2014 nach Erfülllung der zweiten Roadmap).

5. Größtes Problem ist Kundenwahrnehmung spiegleloser Systeme. In Europa und USA schwach, u.a. (laut Fuji) weil Canon und Nikon keine ernsthaften Systeme dieser Art anbieten. Sollte sich letzteres nicht ändern, müssen Fuji, Oly und Co. die Kunden besser über die Vorteile informieren/ Überzeugungsarbeit leisten.

6. Seit der x100 hat sich Fuji etwas verzettelt: Zu viel (Kameras) in zu kurzer Zeit: X-pro1, X-E1, X-M1, X-A1, X-E2, X-T1. (Alle dazu mit einem sehr ähnlichen Sensor.)

Meine Meinung dazu:

ad 1: Ja, high End bildet Marken- Image, wobei Fuji sich preislich am oberen Limit bewegt. Macht Oly z.T. aber auch.

ad 2: Das könnte Fuji durch verschieden augelieferte FW/ Film- Simulationen in verschiedenen Kontinenten lösen. Oder klare Benennung von Presets Astia/ Asia oder was auch immer.

ad3: Video wollen alle, sinnvoll gebrauchen tun es leider nur wenige. MP und der Sensor im allgemeinen sollte umbedingt sichtbar weiterentwickelt werden, da dieser im Prinzip seit der X-Pro1 derselbe ist, abgesehen von PDAF. Stagnation ist nie gut...

ad4: APS kann hinreichend gut sein, so dass der Unterschied in der Praxis kaum ins Gewicht fällt. 2,3- fache Sensorfläche ist ansonsten nicht durch Anstrengungen bei der Firmware auszugleichen, Lichtmenge ist Lichtmenge, die FF- Sensoren werden von denselben Herstellern mit derselben Basis- Technik bebaut wie kleine Sensoren.

ad5: In der Tat ein Problem. Spiegellose bilden in Europa/ USA lächerliche 10%, die meisten laufen wie vor Jahren mit Standard- DSLRs rum, vorzugsweise unteres oder unteres Mittelsegment. Die Masse ist träge, c'est la vie... Wird sich teilweise ändern, wenn die Features, auf die das Publikum steht überzeugend genug spiegellos realisiert sind: Heller, klarer Sucher auch bei viel Licht, Autofokus (!!). High ISO ist eigentlich schon gernauso weit.

ad6: Ja, zu wenig Differenzierung. Die X-M1 macht im Ergebnis praktisch so gute Bilder wie die X-T1. Das haut nicht hin... Es fehlt ein echtes Spitzenmodell mit 20 oder 24MP.
 
Angesichts des Fuji- Interviews, das nun auf dpreview veröffentlich wurde, interessant, das Thema mal wieder hervorzukramen:

Ich versuche mal, ein paar Aussagen aus dem Interview zusammenzufassen:

1. Große Bedeutung der "high- end" Modelle für Fuji: Größerer Profit pro Gehäuse und mehr Objektiv- Verkäufe pro Kamera danach.

2. Problem der verschiedenen Märkte: Der wichtigere asiatsiche Markt (Marktanteil der spiegellosen Kameras viel höher) wünscht einen "weicheren, träumerischen Bilder- Look", die Westler eher realistische Töne und scharfe Bilder. Siehe neue X- Modelle und anderer Look.

3. Video soll weiterentwickelt werden, Bedeutung von MP wird eher runtergespielt.

4. Die X- Kameras sollen mit FF konkurrieren. FF u.U. und erst dann, wenn die bestehende Objektivpalette abgeschlossen ist (das wäre etwa Ende 2014 nach Erfülllung der zweiten Roadmap).

5. Größtes Problem ist Kundenwahrnehmung spiegleloser Systeme. In Europa und USA schwach, u.a. (laut Fuji) weil Canon und Nikon keine ernsthaften Systeme dieser Art anbieten. Sollte sich letzteres nicht ändern, müssen Fuji, Oly und Co. die Kunden besser über die Vorteile informieren/ Überzeugungsarbeit leisten.

6. Seit der x100 hat sich Fuji etwas verzettelt: Zu viel (Kameras) in zu kurzer Zeit: X-pro1, X-E1, X-M1, X-A1, X-E2, X-T1. (Alle dazu mit einem sehr ähnlichen Sensor.)

Meine Meinung dazu:

ad 1: Ja, high End bildet Marken- Image, wobei Fuji sich preislich am oberen Limit bewegt. Macht Oly z.T. aber auch.

ad 2: Das könnte Fuji durch verschieden augelieferte FW/ Film- Simulationen in verschiedenen Kontinenten lösen. Oder klare Benennung von Presets Astia/ Asia oder was auch immer.

ad3: Video wollen alle, sinnvoll gebrauchen tun es leider nur wenige. MP und der Sensor im allgemeinen sollte umbedingt sichtbar weiterentwickelt werden, da dieser im Prinzip seit der X-Pro1 derselbe ist, abgesehen von PDAF. Stagnation ist nie gut...

ad4: APS kann hinreichend gut sein, so dass der Unterschied in der Praxis kaum ins Gewicht fällt. 2,3- fache Sensorfläche ist ansonsten nicht durch Anstrengungen bei der Firmware auszugleichen, Lichtmenge ist Lichtmenge, die FF- Sensoren werden von denselben Herstellern mit derselben Basis- Technik bebaut wie kleine Sensoren.

ad5: In der Tat ein Problem. Spiegellose bilden in Europa/ USA lächerliche 10%, die meisten laufen wie vor Jahren mit Standard- DSLRs rum, vorzugsweise unteres oder unteres Mittelsegment. Die Masse ist träge, c'est la vie... Wird sich teilweise ändern, wenn die Features, auf die das Publikum steht überzeugend genug spiegellos realisiert sind: Heller, klarer Sucher auch bei viel Licht, Autofokus (!!). High ISO ist eigentlich schon gernauso weit.

ad6: Ja, zu wenig Differenzierung. Die X-M1 macht im Ergebnis praktisch so gute Bilder wie die X-T1. Das haut nicht hin... Es fehlt ein echtes Spitzenmodell mit 20 oder 24MP.

Mein Senf dazu:
3) Ich finde, mehr als 16MP kann man vermutlich selten sichtbar umsetzen. Und wer möchte schon ständig ein Stativ mit rumschleppen? Hinzu kommen die bekannten Nachteile beim High-ISO.

4) Für mich wäre es total unlogisch, wenn Fuji sich erst mühsam einen hochwertigen Objektivpark zulegt, der auf APS-C gerechnet ist, nur um dann einen KB-Body raus zu bringen. Never ever!

5) Papperlapapp: Die meisten wechseln nicht einfach so auf "irgendein" spiegelloses System, weil sie noch jede Menge DSLR-Zubehör wie Objektive, Blitze und anderen Kram daheim rumfliegen haben. Und so lange die DSLM auch nicht besser sind als DSLR, gibts auch gar keinen zwingenden Grund zum Wechsel. DSLM robbt mühsam dahin, wo DSLR schon lange ist. Erst wenn EVR und AF in jeder Situation absolut konkurrenzfähig sind, dürfen die DSLM-Anbieter von nennenswerten Marktanteilen träumen.

6) Huch! Der Bayer ist ja auch nicht schlechter als ein X-Trans! Das ist genauso wie BMW jetzt seinen Kunden erklären muss, dass Frontantrieb im Grunde auch gar nicht so unsuper ist - und sowieso: "Eigentlich interessieren sich die Kunden doch gar nicht so sehr für Details!"...
 
ad5:
..
Die Masse ist träge, c'est la vie... Wird sich teilweise ändern, wenn die Features, auf die das Publikum steht überzeugend genug spiegellos realisiert sind: Heller, klarer Sucher auch bei viel Licht, Autofokus (!!). High ISO ist eigentlich schon gernauso weit..
Viel ändern wird sich da nicht - evtl. bei gleichwertigem Autofokus eine Verschiebung von mit Spiegel zu spiegellos. In Sachen Sucher braucht nicht mehr (viel) gemacht zu werden. Den OVF- in Kombination mit den EVF meiner X-Pro1 ziehe ich dem OVF meiner 5D MkII vor!

Die Masse wird nie zu einer spiegellosen Systemkamera greifen:

http://www.heise.de/foto/meldung/Kameramarkt-Abwaertstrend-trifft-auch-Systemkameras-2104848.html schrieb:
Besonders stark betroffen sind die Kompakten mit fest verbautem Objektiv. Noch etwa 46 Millionen dieser Geräte wurden ausgeliefert, im Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 78 Millionen.
...
Auch, weil Smartphones und Tablets zunehmend die Kamerafunktionen für all die übernehmen, für die nicht unbedingt Bild-, sondern eher Schnappschussqualitäten entscheidend sind.
Gruß Ulrich
 
Die Masse wird nie zu einer spiegellosen Systemkamera greifen:.....

Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang des obigen Satzes mit dem nachfolgenden Zitat, da die Anmerkung zu den Markanteilen der Smartphones im "Heise-Artikel" sich eindeutlig auf Kompakte mit festverbautem Objektiv bezog und nicht auf Systemkameras.

Ich glaube viel mehr, dass Systemkameras mit APS-C Sensor und EVF mittelfristig den DSLR´s den Rang ablaufen werden. Wenn Sucher wie in der OM-D EM1 und vermutlich in der neuen Fuji X-T1 die breite Masse der Spiegellosen Systemkameras erobert, wird niemand mehr durch das Mini Guckloch einer APS-C DSLR schauen wollen.

Gruß
Rokkor
 
Die Masse wird wohl aber auch nicht zu DSLRs sondern eher zu Handys greifen.
Eine EVF durch einen OVF ersetzen möchte ich schon jetzt nicht mehr. Auf den Vorteil der Anzeigen(Histogramm etc.) und die Vorschau des Bildes so wie es tatsächlich aufgenommen wird möchte ich nicht mehr verzichten.
Alleine bei der Größe waren DSLRs bisher noch vorne. Aber das hat sich jetzt ja auch erledigt.
 
Die Masse wird nie zu einer spiegellosen Systemkamera greifen: ...
Ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang des obigen Satzes mit dem nachfolgenden Zitat, da die Anmerkung zu den Markanteilen der Smartphones im "Heise-Artikel" sich eindeutlig auf Kompakte mit festverbautem Objektiv bezog und nicht auf Systemkameras.
Der Zusammenhang ergibt sich mit dem von mir fett hervorgehobenen Zitatteil: die Masse wechselt nicht von den Kompakten zu den Spiegellosen sondern nutzt die Kamerafunktionen ihrer Smartphones, die zugegebenermaßen auch besser werden*). Und selbst wenn mann und frau mit den Spiegellosen telefonieren und WhatsAppen könnten, würde der Marktanteil der Systemkameras egal ob mit oder ohne Spiegel nicht steigen - der Mehrwert wird ganz einfach nicht gesehen bzw. nicht benötigt!

Gruß Ulrich

*) habe gerade mehrere größere Abzüge eines schönen Gegenlichtfotos aus einer Samsung S4 gemacht, das mir zugemailt wurde, der einzige Nachteil, es war kein RAW
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, wie man um die Knackpunkte herumreden kann. ;)

High-End Anspruch und Preise, mehr als 16MP braucht keiner aber natürlich kommt das irgendwann, die Objektivpalette mal überarbeiten.

Bedeutet in meiner Lesart:

Wir wollen uns im High End Markt etablieren. Eigentlich müssen wir dazu mit Kameras wie D7100 oder 7D MK II konkurrieren. Dafür brauchen wir flotte abgedichtete Objektive - die wir zum Teil leider nicht so gebaut haben - einen vergleichbaren AF und auch einen 24MP Sensor, aber leider können wir das alles derzeit so nicht liefern, aber sagen können wir das natürlich auch nicht.

Ist natürlich von mir nur rein aus der Luft gegriffen. ;)

Wer würde dagegen wetten, dass die Pro2 nicht wenige Monate nach der T1 mit einem neuen Sensor daher kommt und nachfolgend ein paar Objektive als flotte und abgedichtete - und natürlich teurere - MK II erscheinen?
 
...
Wir wollen uns im High End Markt etablieren. Eigentlich müssen wir dazu mit Kameras wie D7100 oder 7D MK II konkurrieren...
Die Kamera gibt es nicht und kann somit auch keine Konkurrenz sein, zudem ist das Gegenstück zur D7100 die 70D ;)

Wer würde dagegen wetten, dass die Pro2 nicht wenige Monate nach der T1 mit einem neuen Sensor daher kommt und nachfolgend ein paar Objektive als flotte und abgedichtete - und natürlich teurere - MK II erscheinen?
Gegen die Objektive wette ich, schlag was vor :cool:
 
Bedeutet in meiner Lesart:

Wir wollen uns im High End Markt etablieren. Eigentlich müssen wir dazu mit Kameras wie D7100 oder 7D MK II konkurrieren. Dafür brauchen wir flotte abgedichtete Objektive - die wir zum Teil leider nicht so gebaut haben - einen vergleichbaren AF und auch einen 24MP Sensor, aber leider können wir das alles derzeit so nicht liefern, aber sagen können wir das natürlich auch nicht.

Ja, so ähnlich muss mal es wohl sehen. Mit der X-Pro1 hat Fuji auf dem "Kenner"- Markt für "den etwas anderen Fotografen" angefangen, dann haben sie zu wenig verkauft, nun versuchen sie, ihre Palette Massenmarkt-tauglich zu machen. Schneller, mehr Features, besserer AF usw.

Täusch ich mich, oder ist bisher noch KEIN EINZIGES Objektiv abgedichtet? Das werden erst die neuen Zooms sein.

Neuer Sensor: Da sie ihn nicht selbst bauen, müssen sie warten, bis Sonny einen neuen liefert. Das scheint nach gegenwärtigem Stand der in der A6000 zu sein: 24MP und Phasen- AF. Keine Ahnung, wann Sony ihnen den überlässt, um ihn für X-Transen- Kameras zu überarbeiten.
 
Oder aber die fehlende Abdichtung in den ziemlich teuren Fuji Kameras und Objektiven war Schwachsinn. Ist eine Frage des Standpunktes. ;)

Andererseits machen es die anderen ja vor. Siehe mft z.B. Erst abgedichtete Kamera und jetzt so langsam kommen auch die Objektive dazu. Und irgendwann auch mal die alten Objektive in überarbeiteter - sprich abgedichteter und teurer - Variante zum nochmal kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du täuschst dich nicht, da es bisher aber keine abgedichtete Kamera gab, wäre ein solches Objektiv im Portfolio auch Schwachsinn gewesen.

Schwachsinn? Ich weiß nicht, wie Fuji Entscheidungen fällt, und wie langfristig ihre Pläne für das X- System gehen und vorausgeplant sind.

Aber sinnvolles Planen und Wirtschaften geht anders als 2J lang eine im Prinzip sehr gute Objektivpalette herauszubringen, nur um dann festzustellen: "Au Backe", nun stellen wir fest, abgedichtet kommt gut, aber wir haben ja bei allen die Dichtungen vergessen."

Ich bin kein Techniker, aber ich nehme an, solche Dichtungen an sich sind nicht sonderlich teuer, würde mal schätzen die Dichtungen an sich unter 5 Euro pro Objektiv, plus etwas strengere Toleranzen bei den Linsenfassungen usw. - Da hätte man gute Wirkung mit kleinem Aufwand erzielen können. Die gegenwärtige Situation bedeutet doch schlichtweg, dass KEIN EINZIGES der X- Objektive (14, 23, 35, 56, 60mm + die Zooms) bei Regen verwendet werden können. Wer unter widrigen Bedingungen fotografieren will, fängt ab sofort wieder bei Null an.

Für Fuji bedeutet das, dass solche Nutzer auch mal eben abspringen/ wechseln könnten. Wären alle Linsen von Anfang an abgedichtet gewesen, wäre bereits eine hohe Bindung an die Objektive da.

Das nenne ich mal eine langfristige Fehlplanung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji versucht mit einer Kamera um 1200 Euro im APS-C Bereich zu punkten. Damit tritt sie halt auch gegen die 7D oder deren Nachfolger an und nicht "nur" gegen die 70D. Vielleicht täte sie sich selber einen Gefallen, wenn sie für 999 Euro in die Läden käme.
 
Man hätte mit einem abgedichteten Setup sicherlich den High-End Standpunkt und den Anspruch auf höhere Preise besser umsetzen können und sich von einem Teil der Konkurrenz positiv absetzen können. Na, was nicht ist kann noch werden. Mir eilt es nicht.
 
...
Aber sinnvolles Planen und Wirtschaften geht anders als 2J lang eine im Prinzip sehr gute Objektivpalette herauszubringen, nur um dann festzustellen: "Au Backe", nun stellen wir fest, abgedichtet kommt gut, aber wir haben ja bei allen die Dichtungen vergessen."
....

Naja, bei anderen Herstellern mit abgedichteten Kameras ist auch nicht jedes Objektiv abgedichtet, finde das also schon etwas daneben.

Es kommen ja nun abgedichtete Objetive, dann passt es als "Schlechtwetter-Kombi". Bisher wurden keine Dichtungen "vergessen", weil es keinen Grund gab welche einzubauen :rolleyes:.
Und wie geschrieben, bei Nikon, Canon und anderen ist auch nicht jedes Objektiv abgedichtet.

Wenngleich geb ich dir Recht, das es für zukünftige X-T1-Nutzer schön wäre, wenn die bereits vorhandenen Objektive auch abgedichtet wären.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten