ede.duembel
Themenersteller
Moin,
Ich habe zur Zeit einen Markins Q3 Traveller mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Damit ich schneller Panoramas schiessen kann habe ich mir gebraucht einen Novoflex Panoramateller gekauft den ich unter die Kameraklemme montieren wollte (der ist noch unterwegs, also ist noch nichts gebastelt).
Bei der Suche danach wie ich am besten die Verbindung Klemme und KuKo löse (würde es mit einem Lötstab versuchen zu erhitzen, falls jemand bessere Tips hat nur her damit) bin ich dann auf den Arcatech GP Ball head gestossen. Eigentlich wiederstrebt es mir nämlich mit Hitze an meinen geliebten Markins Kopf zu hantieren.
Zum Arcatech GP finde ich aber nur wenige Nutzerberichte weshalb ich hier Frage ob jemand hier damit Erfahrungen hat. Was ich gefunden habe ist dieses hier:
Vergleich zu Markins Q3
Arcatech GP Review
Was mich halt reizt sind das geringe Gewicht (wobei immer noch schwerer als der Q3) und die Möglichkeit den Kopf upside-down zu vewenden und dann habe ich gleich ein perfektes Panoramasetup.
Nutzen würde ich es sowohl an einem Monopod (Feisol 1401) als auch an einem Tripod. Im Moment auf einem Berlebach mini mit Nivelliereinrichtung. Dieses würde ich dann gegebenenfalls gegen ein Berlebach mini mit längeren Beinen und ohne Nivelliereinrichtung tauschen. Ach ja, ich habe auch einen L-Winkel, so dass ich beim Berlebach Mini mit Kopf (Kamera am L-Winkel neben dem Ballhead) genauso tief runterkomme wie ohne Kopf (Kamera an Klemme auf dem Stativ).
Also was meint ihr:
1. Optimiere ich mich hier zu Tode und soll einfach bei Q3 und Panning base bleiben? (dann wäre ich an Tips zum Lösen der Verbindung interresiert)
2. Hat jemand den GP Ballhead und kann mir sagen ob er irgendwelche Unzulänglichkeiten hat die mir den Spass daran verderben könnten? Insbesondere interresiert mich wie ruckelrei die Friktion funktioniert und ob es irgendein bemerkenswertes Nachsacken beim Feststellen gibt.
Danke und schönes WE
ede
Ich habe zur Zeit einen Markins Q3 Traveller mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Damit ich schneller Panoramas schiessen kann habe ich mir gebraucht einen Novoflex Panoramateller gekauft den ich unter die Kameraklemme montieren wollte (der ist noch unterwegs, also ist noch nichts gebastelt).
Bei der Suche danach wie ich am besten die Verbindung Klemme und KuKo löse (würde es mit einem Lötstab versuchen zu erhitzen, falls jemand bessere Tips hat nur her damit) bin ich dann auf den Arcatech GP Ball head gestossen. Eigentlich wiederstrebt es mir nämlich mit Hitze an meinen geliebten Markins Kopf zu hantieren.
Zum Arcatech GP finde ich aber nur wenige Nutzerberichte weshalb ich hier Frage ob jemand hier damit Erfahrungen hat. Was ich gefunden habe ist dieses hier:
Vergleich zu Markins Q3
Arcatech GP Review
Was mich halt reizt sind das geringe Gewicht (wobei immer noch schwerer als der Q3) und die Möglichkeit den Kopf upside-down zu vewenden und dann habe ich gleich ein perfektes Panoramasetup.
Nutzen würde ich es sowohl an einem Monopod (Feisol 1401) als auch an einem Tripod. Im Moment auf einem Berlebach mini mit Nivelliereinrichtung. Dieses würde ich dann gegebenenfalls gegen ein Berlebach mini mit längeren Beinen und ohne Nivelliereinrichtung tauschen. Ach ja, ich habe auch einen L-Winkel, so dass ich beim Berlebach Mini mit Kopf (Kamera am L-Winkel neben dem Ballhead) genauso tief runterkomme wie ohne Kopf (Kamera an Klemme auf dem Stativ).
Also was meint ihr:
1. Optimiere ich mich hier zu Tode und soll einfach bei Q3 und Panning base bleiben? (dann wäre ich an Tips zum Lösen der Verbindung interresiert)
2. Hat jemand den GP Ballhead und kann mir sagen ob er irgendwelche Unzulänglichkeiten hat die mir den Spass daran verderben könnten? Insbesondere interresiert mich wie ruckelrei die Friktion funktioniert und ob es irgendein bemerkenswertes Nachsacken beim Feststellen gibt.
Danke und schönes WE
ede
Zuletzt bearbeitet: