Regadenzia
Themenersteller
Hallo zusammen.
Momentan arbeite ich mit dem Manfrotto 055 und einem Getriebeneiger. Ich bin mit der Haptik sehr zufrieden, jedoch ist mir die Kombi bei langen Märschen viel zu schwer, deswegen soll jetzt ein Carbonstativ her.
Daher plane ich in nächster Zeit ein Feisol CT-3442 zu kaufen, wahrscheinlich dann mit einem der beiden Köpfe.
Die Kombi CT-3442 und Q3 wird ja allgemein als Reisestativ bezeichnet, erwarte ich zu viel, wenn ich es als vollwertigen Ersatz für mein 055 und den Getriebeneiger kaufe(wobei ich kaum/nie schwere Linsen drauf hab)?
Ich würde außerdem gerne wissen:
Wie eignen sich Kugelköpfe denn i.a. für Architekturfotografie? (weil das der Schwerpunkt sein wird)
Geben sich die beiden Köpfe was bzgl Haptik?
Tragen müsste die Kombi maximal ein Tamron 70-200 2.8 + 5d, wobei hauptsächlich aber das Canon 17-40er dran sein wird. Würde das der Q3 schon schaffen?
Momentan arbeite ich mit dem Manfrotto 055 und einem Getriebeneiger. Ich bin mit der Haptik sehr zufrieden, jedoch ist mir die Kombi bei langen Märschen viel zu schwer, deswegen soll jetzt ein Carbonstativ her.
Daher plane ich in nächster Zeit ein Feisol CT-3442 zu kaufen, wahrscheinlich dann mit einem der beiden Köpfe.
Die Kombi CT-3442 und Q3 wird ja allgemein als Reisestativ bezeichnet, erwarte ich zu viel, wenn ich es als vollwertigen Ersatz für mein 055 und den Getriebeneiger kaufe(wobei ich kaum/nie schwere Linsen drauf hab)?
Ich würde außerdem gerne wissen:
Wie eignen sich Kugelköpfe denn i.a. für Architekturfotografie? (weil das der Schwerpunkt sein wird)
Geben sich die beiden Köpfe was bzgl Haptik?
Tragen müsste die Kombi maximal ein Tamron 70-200 2.8 + 5d, wobei hauptsächlich aber das Canon 17-40er dran sein wird. Würde das der Q3 schon schaffen?