• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Aus gegebenem Anlass zur information:
    Wir haben dem Anschein nach mehrere Accounts, die im Handelsbereich Waren weit unter dem Marktwert anbieten,
    nicht nur aktiv in eigenen Angeboten, sondern auch als Anworten auf Kaufgesuche.
    Es muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Betrugsversuche handelt.
    Passt also bitte auf, auf welche Angebote ihr eingeht und recherchiert vorab sorgfältig die angesagten Preise.
    Ein weiteres Indiz ist, dass es sich um lange inaktive Accounts handelt,
    die plötzlich hochwertige Waren abieten, aber sonst jahrelang keine Aktivität im Forum hatten.
    Auch werden oftmals Produktbilder verwendet, die von irgendwo im Internet stammen,
    Anzeigentexte werden einfach von Kleinanzeigen kopiert, u.Ä.
    Ich schlage vor, dass Nutzer, die bereits betroffen sind, umgehend zur Polizei gehen.
    Wir werden den Ermittlungsbehörden mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln behilflich sein.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reserviert/Verkauft/Erledigt * C U S T O M - M A D E * ==> Manfrotto 055CXPRO3 + Markins Q3 Emille + RRS B2-Pro II

tobbi KLEIN

Themenersteller
Auf diesem Wege möchte ich mich von meinem, mit viel Liebe aufgebautem Stativ, inklusive Kopf trennen.

Es sind etwa 1,5 Jahre und viele (Fehl-)Investitionen vergangen, bis ich dieses Stativ so aufgebaut hatte.

Als Ausgangs-Stativ habe ich mich für das Manfrotto 055CXPRO3 entschieden und umgehend die wakelige Mittelsäule entfernt. Diese wurde durch eine speziell gefertigte Stativ-Kopf-Platte von Graf Burzinsky ersetzt. Damit ich die Beine komplett aneinander klappen konnte, war jedoch noch eine weitere Bearbeitung der Konterplatte meinerseits, mit dem Dremel notwendig.

Die neuen Spezifikationen:
Höhe: 134,2cm
Packmaß: 59,0cm
Durchmesser an stärkster Stelle (zusammengeklappt) ca. 10,5cm
Gewicht: 1.480gr

Der Große Vorteil bei diesem Stativ gegenüber der Konkurrenz von Gitzo, etc, ist der kleine Durchmesser um den Stativteller im zusammengefalteten Zustand, was es äußerst kompakt macht.


Nach dem Kauf (und wieder Verkauf) vieler verschiedener Köpfe bin ich schlußendlich beim Markins Q3 Emille hängengeblieben, welcher ein absolut unschlagbares Eigengewicht/Tragkrafts-Verhältnis hat. Auch mit zu Testzwecken 5kg Belastung klemmte er immer noch problemlos. Zudem war er einer der ganz wenigen, die keinen Feststelldrift haben.
Einzig eine Skala hatte er nicht. Also habe ich mich den Feststellknopf vermessen und eine Skala angefertigt, und diese in einem Aufkleberladen drucken lassen.

Gerne trage ich das Stativ auf Fototouren auf der Schulter. Aus diesem Grunde habe ich die zwei Beine des Stativs mit Moosgummi-Fahrradgriffen überzogen. Auch hier habe ich viele verschiedene Griffe kaufen müssen, bis ich die richtigen passenden gefunden habe.
Zudem habe ich den Stativkopf mit einem Snap-Collar von Kirk ausgestattet, welches das unbeabsichtigte Überschlagen des Kopf mit montierter Kamera verhindert. So muss man den Kopf nicht übermäßig anknallen, um ihn zum Transport zu sichern.

Highlight des Kopfes ist sicherlich die Umkehrbarkeit, sodass die Panorama-Platte nach oben zeigt. Dies macht eine Nivelier-Vorrichtung überflüssig. Dieses Feature ist in vielen Anwedungsgebieten sehr nützlich, bei denen der Horizont gerade ausgerichtet sein muss. Bei Panoramen beispielsweise kann ich so den Kopf exakt nivelieren, und die Panoraplatte für das Panorama nutzen. Auch bei Architektur-Aufnahmen (um stürzende Linien zu vermeiden) kann man den Kopf zunächst horizontal ausrichten, um dann problemlos durch Drehen der Panoramaplatte den Bildausschnitt festzulegen.
Nicht zu verachtender Nebeneffekt dieser Funktion ist, dass man den Kopf zum Transport ganz schnell abnehmen und im Kamera-Rucksach sicher verstauen kann. Zudem reduziert es das Packmaß des Statives.
Als optimale zweite Schnellwechsel-Einheit hat sich die RRS B2-Pro II bewiesen (Auch hier habe ich so ziemlich alles erhältliche probe-montiert: Kirk QRC-2, QRC-2.5, QRC-3.0, Novoflex Q=Mount, Q=Base, Feisol, Markins). Gesichert ist die Platte zusätzlich mit Loctite blau (also wieder lösbar).
Auf dem Stativ selbst habe ich eine Benro PU-50 befestigt. Damit diese passte, musste ich sie zunächst jedoch auffräsen lassen. Gesichert ist sie durch 3 Madenschrauben, die in dem Stativteller sitzen.

Über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Kombination mit L-Winkel oder Makro-Schlitten habe ich hier berichtet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=632015&page=2

Die heute(!) günstigsten Neupreise der einzelnen Teile sind wie folgt:

Stativ:
Manfrotto 055CXPRO3 – 320 EUR
Graf Burzinsky Stativplatte – 45 EUR
Trekkingrad-Moosgummi Beinschoner – 15 EUR
rote Alu-Schrauben – 10 EUR

Kopf:
Markins Q3 Emille - 285 EUR
RRS B2-Pro II - 110 EUR
Kirk Snap-Collar - 25 EUR
Benro PU-50 - 29 EUR
Optech Neopren-Hülle - 18 EUR
verchromte Stahl-Schraube mit 3/8"-Gewinde +Mutter - 8 EUR
Skala-Aufkleber - 6 EUR

macht zusammen 871 EUR.
Was ich in Wirklichkeit dafür ausgegeben habe (einschließlich Fehlinvestitionen) will ich lieber garnicht wissen. :eek:

Anbieten möchte ich diese Kombi zum Festpreis von 695 EUR.
Gewiss kein Pappenstiel, aber sicher eine Investition fürs Leben! ;)

Achso, ganz zuletzt möchte ich natürlich nicht vorenthalten, warum ich mich von diesem schönen Stück trenne, in dem soviel Herzblut steckt: Arca hat gerade einen neuen Getriebe-Neiger herausgebracht, der für meine Art der Photographie (Architektur) einfach besser passt als ein Kugelkopf. Zudem wünsche ich mir des Öfteren ein höheres Stativ, um stürzende Linien zu vermeiden.

- VERKAUFT -
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten