• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mark III: schon wieder AF-Probleme

@Peter
Ich bin da ein wenig anderer Meinung. Und zwar glaube ich das Canon allgemein ein Problem mit der Zuverlässigkeit des AF hat, also nicht nur im AI-Servo sondern auch im One-Shot Modus, und das modelübergreifend. Seit ich die digitalen Gehäuse nutze bin ich nicht zufrieden mit der Leistung des AF, angefangen von der 10D über die 5D, MKIII bis 5D MKII. Vielleicht sind auch meine Ansprüche zu groß, oder ich mache Bedienfehler.
 
Am liebsten würde ich zu Nikon wechseln und mir vorerst eine D700 holen, jedoch müsste ich mein jetzigen Objektive schnellstmöglich verkaufen, meine größte Sorge. wenn ich alle schnell weg bekommen würde wäre es ein gutes Stück einfacher. Bedenken habe ich aber bei einem Wechsel, dass ich Objektive nicht in der gleichen Qualität bekomme, irgendwas anderes finanzielles dazwischen kommt und den miesen langsamen RAW-Konvertern bei Nikon...



Das werden noch lange Nächte des nachdenkens...

Ich überlege auch schon länger :confused: Die Gretchenfrage, kauft man sich für viel Geld dann vielleicht nur andere Probleme?
Dann sind da noch die Rohdaten (nef) von Nikon, so wirklich gut lassen die sich nicht in ACR und LR entwickeln :confused:
 
Ich überlege auch schon länger :confused: Die Gretchenfrage, kauft man sich für viel Geld dann vielleicht nur andere Probleme?
Das auch...
Ich kann mich erinnern dass z.B. viele D3 Gehäuse der ersten Generation Probleme mit der Dichtigkeit hatten. Von einem Bekannten der beruflich weltweit Sportereignisse fotografiert sind zwei D3 Bodys bei regen abgesoffen und einer hat angefangen Kondenswasser zu saugen.
Also jeder Hersteller hat so seine Tücken...


Dann sind da noch die Rohdaten (nef) von Nikon, so wirklich gut lassen die sich nicht in ACR und LR entwickeln :confused:
Eben... :/

Das beste aus NEF's kann man mit NX2 heraus holen...
 
@Peter
Ich bin da ein wenig anderer Meinung. Und zwar glaube ich das Canon allgemein ein Problem mit der Zuverlässigkeit des AF hat, also nicht nur im AI-Servo sondern auch im One-Shot Modus, und das modelübergreifend. Seit ich die digitalen Gehäuse nutze bin ich nicht zufrieden mit der Leistung des AF, angefangen von der 10D über die 5D, MKIII bis 5D MKII. Vielleicht sind auch meine Ansprüche zu groß, oder ich mache Bedienfehler.

Hm, weiss nicht. Ich arbeite mit beiden Marken mittlerweile, 1Ds Modelle und D3X, und würde sagen im OneShot ist die 1DsIII z.B. am Rand eher zuverlässiger als die D3X. Im Servobetrieb herrscht in etwa Gleichstand, solange ich keine Af-D-Optiken an der Nikon verwenden muss. Die Canons sind in der initialen Fokusaquirierung meines Erachtens auch schneller.
 
Grundsätzlich empfehle ich klar die D700!
Die ist einfach rund!!
Und es gibt mittlerweile genug ehemalige Canon User, die sehr glücklich sind.
Einen Nachfolger wirds wohl bald geben...(auch bei Canon 5DII)
Die Frage ist, ob du bis dahin warten möchtest oder Nägel mit Köpfen machst.
Grundsätzlich gefallen mir die Standard f2,8 Zooms sehr gut!!!:top:
Sollte auch reichen;)
14-24/24-70/70-200II:top::top::top:

Verglichen mit der 5DII hat für mein Empfinden die 5er die Nase vorn, was Schärfe und Auflösung betrifft. (klar bei 21MP)
Der AA Filter der D700 ist wohl etwas zu dick geraten...
Das wars dann aber auch schon...
Sollte jedoch beim "Upgrade von der 1DIII" kein Thema sein.
Mir fehlen bei Nikon ein paar erschwingliche FB Linsen, wie bei Canon mit USM...
Hier bist du "leider" auf 3rd Party angewiesen.
Die AF Geschwindigkeiten der Nikkore (AF-S) enttäuschen...

Gruß
 
Es könnte sein, dass Du bei Nikon mit etwas Glück besser aufgehoben bist. Allerdings misstraue ich tief der schönredenden Rudelwirkung in der Nikongemeinde. So sehr wie allgemein über bekannte / mittlerweile beseitigte / tolerierte Probleme und Fehlerchen in den Nikonmodellen hinweg gesehen wird und wurde, könntest Du vom Regen in die berühmte Traufe kommen.

Das muss nicht sein, aber es wäre ein Desaster, wenn Du dort nach der Ausgabe der letzten Geldreserven, ebenfalls eine Baustelle anderer Art vorfindest. Ich persönlich halte einen Markenwechsel aus Enttäuschung über den AF speziell der 1D III, als für sehr risikoreich. Mindestens solltest Du Dir die Wunschausstattung bei Nikon ganz sorgfältig anschauen. Wenn, dann kommt eigentlich auch nur eine D3 in Frage, die D700 scheint so eine Art Billiglösung für 1D III Enttäuschte zu werden, weil die D700 so schön günstig im Vergleich ist.

Böses Risiko ...
 
sorry armin, dass es nicht so gut für dich steht.
ich gehe davon aus, dass alles jetzt darauf hinaus läuft geld zu investieren, sei es der wechsel zu nikon oder sei es der wechsel zur 1d4. ich an deiner stelle würde mir weniger gedanken machen was evt. besser oder schlechter ist für einen konzern den ein einzelner kunde der wechselt/neu hinzukommt eh nicht so interessiert als vielmehr was für dich besser ist. bringt dir der wechsel zu nikon mehr, mach das. bringt dir der wechsel zur 1d4 mehr, mach das.
ich denke mal ein weiterer versuch mit einer anderen 1d3 dürfte wegfallen...

gruß luisoft
 
Servus,

Ich hab auch ne Mark III (und ne 5d II) und bis zu einem Austauschgerät auch alles durch bei Canon.
Mein Kumpel hat ne D700 - kann also gut vergleichen. Wenn Du Dir mit einer D700 mehr scharfe Bilder vom AF her erwartest, muss ich Dich enttaeuschen. Dachte auch sie sei um einiges besser - aber das ist so nicht richtig. Jede hat seine Vor- und Nachteile. Die D700 hat nur in wirklich hohen ISO Bereichen die Nasenspitze vorn. In der Base ISO ist die Qualitaet ziemlich gleich.
Ich würde Dir zur Mark IV raten. Die ist wirklich ein Schritt nach vorn von der IIIer.

Gruesse
Bernhard
 
@Peter
Ich bin da ein wenig anderer Meinung. Und zwar glaube ich das Canon allgemein ein Problem mit der Zuverlässigkeit des AF hat, also nicht nur im AI-Servo sondern auch im One-Shot Modus, und das modelübergreifend. Seit ich die digitalen Gehäuse nutze bin ich nicht zufrieden mit der Leistung des AF, angefangen von der 10D über die 5D, MKIII bis 5D MKII. Vielleicht sind auch meine Ansprüche zu groß, oder ich mache Bedienfehler.

Probleme(chen) gibt es doch schon mal, ab und zu!
Hatte mal einen Tag bei der 1D III das der AF wie wild hin und her fuhr (mit 500/4,5 auch 16-35/2,8), hatte ich natürlich Panik. War aber am nächsten Tag weg, war auch nie wieder! Lag wohl an hoher Luftfeuchte (Karibik). Ausrüstung geht aber auch alle 6 Monate in die Überprüfung. Hatte sonst nie Probleme!
War da mal jemand neben mir mit einem 500er Bigma :mad: Zoom an seiner 1D ?, hatte er ganz neu, das erste mal drauf, nichts ging mehr. Habe nie erfahren woran es lag.

Meine Erfahrung nach über 4o Jahren Photographie! Wechseln bring nichts!
Im Laufe der Zeit habe ich Canon (10fps) für Sport, Olympus (24-600) für Reportagen, Nikon (Nur Festbrennweiten 20-180) für Portrait und Studio.
Kostet nicht mehr als wenn alles von einer Marke ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
[..]
glaube ich das Canon allgemein ein Problem mit der Zuverlässigkeit des AF hat, also nicht nur im AI-Servo sondern auch im One-Shot Modus, und das modelübergreifend.

Moin!

Nein!

Seit ich die digitalen Gehäuse nutze bin ich nicht zufrieden mit der Leistung des AF, angefangen von der 10D über die 5D, MKIII bis 5D MKII. ...

Ich habe mit der 10D, der 350D, der 5D, der 1D MK-III gearbeitet und arbeite akutell mit der 7D.
Richtig bedient hatte keine der Kameras Probleme mit dem AF!!


[...] ich mache Bedienfehler.

Das kann ich nicht beurteilen.

mfg hans
 
Habe im Frühjahr auch was mit mehr FPS gesucht als die 7D und mich letztendlich für die MKIV entschieden. Die MkIII war ja da schon sehr günstig aber wegen der AF Problematik und der höheren ISO tauglichkeit für die MKIV dann entschieden.
Bisher habe ich diesen Kauf und Entschluß noch niemals bereut. Da ich von der 7D kam war der AF dann auch kein Problem mehr zum einstellen.
Ich würde die MKIV immer wieder kaufen und den Rest stehen lassen.
Beim Vollformat werde ich ebenso ein Gerät kaufen, wenn Canon nichts adäquates bietet dann eben eine Nikon D4 oder D800.;)
Für Wildlife werde ich mir ne Oly E5 noch zulegen mit 2-3 Objektiven.:)
 
.......
Ich würde die MKIV immer wieder kaufen und den Rest stehen lassen.
Beim Vollformat werde ich ebenso ein Gerät kaufen, wenn Canon nichts adäquates bietet dann eben eine Nikon D4 oder D800.;)
Für Wildlife werde ich mir ne Oly E5 noch zulegen mit 2-3 Objektiven.:)

Jau!!!!!:top: E5 + 150/2,0 + Extender 2x = 600/4,0 (KB) Bildqualität :top: dazu kompakt leicht und dann der Preis! (Leider hat die E5 nur 5fps :rolleyes: )
Das noch mal zum "Unter Thema" wechseln!
 
Es könnte sein, dass Du bei Nikon mit etwas Glück besser aufgehoben bist. Allerdings misstraue ich tief der schönredenden Rudelwirkung in der Nikongemeinde. So sehr wie allgemein über bekannte / mittlerweile beseitigte / tolerierte Probleme und Fehlerchen in den Nikonmodellen hinweg gesehen wird und wurde, könntest Du vom Regen in die berühmte Traufe kommen.
...

Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen auf dem Sektor.
Im ersten Moment ist alles ganz toll, aber nach einem gemeinsamen Fototag und zwei drei Bier am Abend lässt die Rudelwirkung nach und man erkennt,
dass das Gras auf der anderen Seite zwar grüner erscheint, jedoch nicht saftiger ist.

Ein Systemwechsel will wohl überlegt sein und aus eigener Erfahrung würde ich zur MKIV tendieren.

Tut und gut :top:.
 
Hallo und guten Tag,

mit den "ganz großen" Bodys, sprich Canon Einser und Nikon D3x habe ich KEINE praktischen Erfahrungen... wohl aber mit Horst (5D II) und der Nikon D700.
Die D700 hat ein guter Kollege von mir, zusammen gehen wir oft auf Tour und betreiben sogar eine kleine Webseite zusammen, logo dass dann auch schon mal getauscht wird.
Wie schon geschrieben ist die Nikon D700 eine tolle Kamera, gerade die Kombi Vollformat und "nur" 12MP machen Sie zu einem kleinen High ISO Rauschwunder, da kommt selbst (ab 6.400 ISO) meine 5D II nicht mehr mit.
ABER in Sachen AF und vor allem AF Geschwindigkeit schätze ich die D700 nicht besonder gut ein, mein Kumpel übrigends auch nicht, da ist die Nikon dann auch eher die "gemütliche" VF Kamera.
Für die allermeisten Anwendung reicht es natürlich trotzdem aus, nur wenn selbst eine Einser schon an Ihre AF Grenzen getrieben wird, dann sollte es imo keine D700 als Ersatz werden, denn Action ist nicht unbedingt Ihr Ding.

euer Reigam
 
@Peter
Ich bin da ein wenig anderer Meinung. Und zwar glaube ich das Canon allgemein ein Problem mit der Zuverlässigkeit des AF hat, also nicht nur im AI-Servo sondern auch im One-Shot Modus, und das modelübergreifend. Seit ich die digitalen Gehäuse nutze bin ich nicht zufrieden mit der Leistung des AF, angefangen von der 10D über die 5D, MKIII bis 5D MKII. Vielleicht sind auch meine Ansprüche zu groß, oder ich mache Bedienfehler.

Ich bin bisher mit meinen Modellen sehr zufrieden und habe bei modellübergreifenden Treffen mit typischem "fliegende Vögel fotografieren" am Seeufer auch noch keinen Nikon-Fotografen getroffen, der ohne Fehlschüsse ausgekommen wäre. Fast schon unzählige AF-Vergleichstests von Zeitschriften und Nutzern (z.B. auch im Sony-Forum, wo mal ein schöner Vergleich diverser Modelle stattfand - 1DMkIII, D3, 40D, D300, A700 usw. ) haben bestätigt, dass Nikon im AF nicht besser als Canon ist.

Einen gewissen Ausschuss hat man immer und die Gründe können sehr unterschiedlich sein, aber ganz vermeiden lässt sich's wohl nie...

Gruß
Peter
 
Mindestens solltest Du Dir die Wunschausstattung bei Nikon ganz sorgfältig anschauen. Wenn, dann kommt eigentlich auch nur eine D3 in Frage, die D700 scheint so eine Art Billiglösung für 1D III Enttäuschte zu werden, weil die D700 so schön günstig im Vergleich ist.
Mittlerweile kenne ich einige Nikon Geräte und auch die jeweiligen Eigenarten.
Am liebsten würde ich mir ja eine D3 holen, aber dafür reicht das Geld bei weitem nicht.
Die D700 sollte auch nur eine Notlösung sein, bis ich Geld für eine D3 habe...

So wie es aussieht nicht mal für eine D700, wenn ich bedenke wie zurzeit die Canon-Objektive verschleudert werden.
Z.B. für mein 24-70 bekomme ich wahrscheinlich nicht mal 800€ und dem 70-200 2.8L IS USM vielleicht gerade einmal einen Tausender. :(


bringt dir der wechsel zu nikon mehr, mach das. bringt dir der wechsel zur 1d4 mehr, mach das.
ich denke mal ein weiterer versuch mit einer anderen 1d3 dürfte wegfallen...
Das ist es:

Wechsel zur Nikon:
+Bringt mir bessere ISO-Tauglichkeit
+Bedienung und Ausstattung
-Für so manch einer meiner Zwecke ist der Vollformatsensor eher schlecht als recht, da ich z.B. auf der Windhundrennbahn schon mit 400mm an APS-H an der Grenze war

Bei Canon bleiben:
+Den mir lieb gewonnenen 1.3er Crop welcher schon Vollformatfeeling gibt
+Meine Objektive kann ich behalten
-Von der Mark IV verspreche ich mir von der ISO Tauglichkeit nicht viel, mich hat schon die 5D Mark II in der Hinsicht sehr enttäuscht


Die D700 hat nur in wirklich hohen ISO Bereichen die Nasenspitze vorn. In der Base ISO ist die Qualitaet ziemlich gleich.
Das ist mir auch schon aufgefallen, bei der D700.
Vom AF her ist die D700 sehr ähnlich der D3, zumindest bei normalen Lichtverhältnissen.


Beim Vollformat werde ich ebenso ein Gerät kaufen, wenn Canon nichts adäquates bietet dann eben eine Nikon D4 oder D800.;)
Für Wildlife werde ich mir ne Oly E5 noch zulegen mit 2-3 Objektiven.:)

Kannst du mir nicht ein paar Euros abgeben? :D


... nur wenn selbst eine Einser schon an Ihre AF Grenzen getrieben wird, dann sollte es imo keine D700 als Ersatz werden, denn Action ist nicht unbedingt Ihr Ding.
Müsste mal testen wie sich die 700 bei schlechtem Licht verhält.

Von der D3 kann ich sagen, dass sie keinen Unterschied zu einer 1D Mark III macht vom AF und schlechtem Licht, außer man benutzt die äußeren Liniensensoren.
Das war unter anderem ein wichtiger Grund warum ich mich vor ca. einem Jahr (hatte kurze Zeit parallel Mark III und D3) mich doch entscheiden habe bei Canon zu bleiben.
 
Hallo,

mal mein Senf dazu:D:

Ich hatte mir auch schon nach etlichen AF-Problemen mit meiner 40D und meiner MKIII (meine 20D war diesbezüglich deutlich besser:eek:) überlegt, zu Nikon zu wechseln.
Ich bin dann mit der Wechselabsicht bei meinem Händler vorstellig geworden. Es wäre ein Riesengeschäft für Ihn geworden (wir sprechen über eine Investitionssume von ca. 8000 Euro!). Und was sagt er?

"Ganz ehrlich? Lassen sie es, bei Nikon gibt es eher mehr Probleme als bei Canon":eek:

Fazit: Ich habe mir die MKIV geholt und bin nun absolut glücklich (obwohl die Cam auch erst mal zum Service musste, bevor der AF 100% gesessen hat).
OK, Canon hat mit (einigen!) der MKIII Mist gebaut, aber die MKIV lässt mich das vergessen.
Das einzige, was ich bezüglich der MKIV nicht nachvollziehen kann, ist die Lobhudelei über die High-ISO-Fähigkeiten. Von ISO 50-1600 war meine(!) MKIII deutlich besser, bis ISO 12800 ist die MKIV vorne, über ISO 12800 erachte ich(!) bei der MKIV als wenig brauchbar.

IGL
Günter
 
Hinsichtlich des Budgets, erscheint mir die D700, welche das gleiche AF Modul der D3 verbaut hat, die logischste Antwort zu sein.
(übrigens "stören" mich auch die fehlenden Kreuzsensoren im D700er Modul...aber hey-meckern auf Mount Everest Niveau);)

Bei mehr Budget wohl eher (für mich) die D3s! Das ist mal ne Hausnummer in Sachen High Iso...:top::top::top:
Bedenkt man, die Objektive-sollte es wohl eher ne Canon werden!
Gebrauchte 1DIVer liegen ja derzeit "nur" um 3000€...
Der Verlust (Geld+Crop) + Neuinvestition in Nikkor Linsen, lässt diese Summe bei mehreren Linsen schnell schwinden...
Das Canon 24-70L für 800€ vs. Nikkor: 1200€
Das 70-200IS I liegt in etwa gleich auf.
135L fehlt komplett 85 f1,8USM auch! 24+35AF-S unbezahlbar...!

Dafür sind wie ich schon schrieb, die Zooms mal einfach top!!!
Und so ein 70-200II "kompensiert", wie bei Canon gerade, so manch eine FB, dank des genialen IS/VR...

Es muss ja auch nicht unbedingt alles und sofort sein...
Was vernünftig und machbar ist, entscheidet Armin.

Gruß
 
Bei mehr Budget wohl eher (für mich) die D3s! Das ist mal ne Hausnummer in Sachen High Iso...:top::top::top:
Die ist zurzeit mein Traum... vor allem die Dynamik der Kamera:eek:
Das ist auch so eine Sache was mich bei Canon stört....

135L fehlt komplett 85 f1,8USM auch! 24+35AF-S unbezahlbar...!
Dafür hat Nikon ein schönes bezahlbares AF-S 85mm 1.4 :D


Es muss ja auch nicht unbedingt alles und sofort sein...
Wenn ich umsteige, dann am besten ja...
Immerhin möchte ich auch Fotos machen und meine derzeitigen Linsen (14mm 2.8, 24-70mm 2.8 und 70-200mm 2.8) benutze ich oft. Also lange leisten das mir eine dieser Linsen dann bei Nikon fehlt kann ich mir nicht.
 
Die ist zurzeit mein Traum... vor allem die Dynamik der Kamera:eek:
Das ist auch so eine Sache was mich bei Canon stört....


Dafür hat Nikon ein schönes bezahlbares AF-S 85mm 1.4 :D



Wenn ich umsteige, dann am besten ja...
Immerhin möchte ich auch Fotos machen und meine derzeitigen Linsen (14mm 2.8, 24-70mm 2.8 und 70-200mm 2.8) benutze ich oft. Also lange leisten das mir eine dieser Linsen dann bei Nikon fehlt kann ich mir nicht.

Ja auch mein Traum...
Das mit der Dynamik und der HighIso, wird hoffentlich mit dem 3D/5DIII Update kommen:)
evtl. auch ein netter AF;)
Das 85AF-S habe ich bewusst nicht erwähnt:D
Das 14L f2,8 kannst du getrost mit dem 14-24er "ersetzen".
Das liegt gleichauf, wenn du mich fragst.
Der Rest bleibt überschaubar...
Das goldene ZoomTrio ist unschlagbar bei Nikon!

Edit:
Kleine Aufrechnug der Linsen/Cam.
1DIII vs. D700 preislich ca. gleichauf (dafür bekommst du ne neue d700 mit Garantie...)
14L (Version I oder II??) vs. 14-24mm = etwa gleich auf (mehr Flexibilität-gleiche bis bessere Quali)
24-70L vs. Nikkor = Aufpreis ca.: 300€
70-200IS (I?) vs. Nikkor VRI = etwa gleich
(wobei ich hier wohl eher und gerade zum VRII tendieren würde, trotz Brennweitenverkürzung im Nahbereich...)

Gruß
FB's unbekannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten