• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mark III: schon wieder AF-Probleme

Vllt wäre es besser, in einem Fotoforum über fotografische/fototechnische Dinge zu diskutieren, ...der ganze Rechtswust hier ist imho völlig OT und zT. sogar völlig falsch.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass dieser Thread Armin bei einem evt. Prozess nur schadet, ...als sein Anwalt hätte ich da schon längst bei Armin eingegriffen (öffentliche Anschuldigungen, Buch veröffentlichen, etc.).

Alle Details kennt nur der TO und imho sind da noch andere Sachen ... :rolleyes:
 
Nö des bist du ja auch nicht aber du sieht das viel zu kompliziert.
Ich habe in den letzten 40 Jahren gelernt, dass man fast immer alles zu einfach sieht. ;)

Es reicht eine deutliche Abweichung zwischen den "anderen" MIII und der D3.
So und wenn Armis Knifte im A... ist dann sieht man hier den Unterschied sehr schnell.:)
Eine D3 wuerde ich z.B. komplett rausnehmen, das geht garantiert schief. Dann sagt Canon (zu recht): Fuer diesen speziellen Testaufbau ist die D3 besser geeignet, weil z.B. mehr Kreuzsensoren in der Mitte.

Dazu reicht ein einfacher Aufbau. Wie gesagt die Canon Jungs müssen auch irgendwie ihre Module testen können.
Wie dieser Aufbau genau erfolgen soll muß der Gutachter schon wissen. Ich denke eine schwarz/weiß Kontrastscheibe auf einen kleinen Wägelchen an einer Schiene mit regelbaren Motor inkl. vernünftiger Beleuchtung sollte reichen um die Abweichungen zu sehen.
Dass ein Gutachter das zu wissen hat, wuerde ich nicht unterstellen. Was fuer ein Gutachter soll das ueberhaupt sein? Einer, der sonst Kaffemaschinen und Kloschuesseln abnimmt? Mal im ernst, wo nimmt man einen Gutachter fuer fotografische Sachen her, wo es weit ueber das Kompaktknipsenniveau hinausgeht und an die Grenzen des derzeit technisch machbaren vorstoesst?

Und ich bleibe dabei: Keiner kann festlegen, wieviel Prozent der Aufnahmen scharf sein muessen. Selbst wenn es 70-30% steht gegen Armins Kamera, Canon koennte sagen: "Toleranzbereich, bis 30% ist alles noch innerhalb des Fensters, erst recht bei diesen bescheidenen Testbedingungen. Da sind die 70% der anderen Kamera als Wunder zu werten, die sind fuer Sport gebaut, nicht fuer Testwaegelchen, welche durch den Sucher zuckeln."

Achja, Edit fragt: Ab wann ist ein Bild Ausschuss? Erst in der 100%-Ansicht? Oder ist es noch gut, wenn es in 10x15 noch akzeptabel rueberkommt? Es gibt hier _so viele_ Unklarheiten und interpretationswuerdige Ansichten, da rollen sich mir die Zehnaegel hoch. Damit vor Gericht? Ich weiss nicht...


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
... finde es schon etwas komisch das es da bei soviel Nachbesserungen bei der Mark III nur einen Fall geben soll wo sich Canon schief stellt...
grüße

ich kenne noch einen, sind also schon min. 2 ! und alle anderen wurden wohl bei ebay gelöst :lol:
 
Leute, bitte - konzentriert euch nicht zu sehr auf die komplizierte rechtliche Seite,
nicht dass hier noch grobe Falschinformationen erteilt werden …

 
Die Bilder in diesem Thread sind zwar keine Musterbeispiele exakt sitzender Schärfe, aber wenn ein Bild bei 100% nicht 100% scharf ist, dann liegt das vielleicht doch ein wenig an den Motiven und leicht überzogenen Erwartungen.
 
Die Bilder in diesem Thread sind zwar keine Musterbeispiele exakt sitzender Schärfe, aber wenn ein Bild bei 100% nicht 100% scharf ist, dann liegt das vielleicht doch ein wenig an den Motiven und leicht überzogenen Erwartungen.
Musterbeispiel nicht, aber mal ne Frage:

Hast du den Thread überhaupt gelesen bzw. die Anfangsseiten?
Anscheinend nein.
Die Kamera trifft zu ca. 98% nicht, das was ich hier gezeigt habe sind sozusagen die besten, da ich die allermeisten schlechten Bilder schon direkt vor Ort in der Kamera lösche.
Meist ist alles ein Dauerbokeh.
Und die Kamera hat es mal geschafft selbst in extremen Situationen ganze Serien auf den Punkt genau den Fokus zu halten und genau das schaffe ich auch mit einer anderen Mark III welche funktioniert.

Also nichts Anwederfehler oder ungeeignete Situation.
 
Ich denke nicht, dass C noch eine IIIer ersetzen wird.
Wie auch, gibt ja keine mehr - die IV ist ja schon ein Jahr alt.

Mein Rat, verscherbel die IIIer irgendwo, und kaufe dann eine IV oder D3 (wenn du von Canon die Schnauze voll hast).

Bist du CPSler? Sonst besprich doch einfach mal alles mit deinem Ansprechpartner.
 
Ich denke nicht, dass C noch eine IIIer ersetzen wird.
Wie auch, gibt ja keine mehr - die IV ist ja schon ein Jahr alt.

An der Verfügbarkeit von 1DIII scheitert so was nicht. Die Hersteller behalten in aller Regel einen kleinen Posten übrig, um Garantieansprüche mit Totalschaden angemessen erledigen zu können. Man merkt das normalerweise nur daran, dass nach Ablauf von Verkaufsende + Garantiezeit oft noch mal genau diese Bestände von Resteverwertern auf den Markt geschmissen werden.
 
Aktueller Stand:

Gerichtlich lässt sich wenig machen, da ich dann zahlen müsste, was den Streitwert übersteigt.
Kurz gesagt, ich muss ca. 2600€ Lehrgeld zahlen.


Wie es weiter gehen soll, da bin ich weiterhin noch am grübeln.
Am liebsten würde ich zu Nikon wechseln und mir vorerst eine D700 holen, jedoch müsste ich mein jetzigen Objektive schnellstmöglich verkaufen, meine größte Sorge. wenn ich alle schnell weg bekommen würde wäre es ein gutes Stück einfacher. Bedenken habe ich aber bei einem Wechsel, dass ich Objektive nicht in der gleichen Qualität bekomme, irgendwas anderes finanzielles dazwischen kommt und den miesen langsamen RAW-Konvertern bei Nikon...



Das werden noch lange Nächte des nachdenkens...
 
Oh Mann...

Das ist ja ganz ganz bitter. Ich hoffe nur, Dein Jahresbudget hält das aus.
Und was die RAW-Entwicklung betrifft - könntest Du da nicht mit Lightroom, Raw Therapee oder was auch immer...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir ne Mk IV holen, das wären wohl die geringsten Nachteile und wenigsten schlaflosen Nächte ;)
Allerdings ist es schon schwach von Canon, sich hier so stur zu stellen, gerade auch, weil solch krassen Fälle ja zum Glück die Ausnahme sind und es daher für Canon eher Peanuts wären, hier unbürokratisch und kulant zu reagieren...

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten