• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mark III: schon wieder AF-Probleme

Das nicht, aber die Kamera wurde für Sport und Action konzipiert ;)
Die ganzen Zwinkersmilies helfen leider kein bisschen, so lange du keine schriftliche Garantie von Canon hast.
Wenn du ein Porsche kaufst, erwartest du auch dass er über 200km/h fährt und nicht mit 30 und alle 2 Monate Getriebeschaden...
Da steht sogar im Brief, dass er mindestens so schnell fährt, das ist eine zugesicherte Eigenschaft. Die 1D III ist kein Porsche, du bist nicht Ziv Koren.
Ich schätze, da kann man wenig machen, allen unrealistischen Wünschen und Forderungen zum Trotz.
 
.. allen unrealistischen Wünschen und Forderungen zum Trotz.
Aha, eine funktionierende Kamera haben zu wollen ist ein unrealistischer Wunsch?
Du bist echt lustig :lol:

Rechtlich gesehen ist Canon in der Pflicht der Nacherfüllung, da die Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert.



Und für dich zum lesen:
Weitbereich- Autofokus mit 19 Kreuzsensoren
Das hochpräzise Autofokussystem verwendet 19 Kreuzsensoren mit einer Empfindlichkeit von bis zu 1:2,8. Der AF-Bereich deckt einen weiten Bildbereich ab, ideal für die schnelle Erfassung auch außermittiger Objekte. 26 zuschaltbare AF-Hilfssensoren unterstützen die AF-Schärfenachführung, für exakte, präzise Fokussierung.
Und gerade der letzte Satz trifft bei meiner Mark III überhaupt nicht zu.
 
Aha, eine funktionierende Kamera haben zu wollen ist ein unrealistischer Wunsch?
Du bist echt lustig :lol:

Rechtlich gesehen ist Canon in der Pflicht der Nacherfüllung, da die Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert.
War da nicht was mit irgendwelchen Toleranzen? Angenommen, du kaufst einen Neuwagen, der 1l Öl auf 1000km/h verbraucht. "Skandal" meinst du? Alles innerhalb der Toleranz.
Und für dich zum lesen:

Und gerade der letzte Satz trifft bei meiner Mark III überhaupt nicht zu.
Du weißt aber schon, dass das Werbung ist?
 
War da nicht was mit irgendwelchen Toleranzen?

98% Ausschuss soll innerhalb der Toleranz sein?
Das mit der Toleranz war in One Shot bei dem Testchart.
 
Rechtlich gesehen ist Canon in der Pflicht der Nacherfüllung, da die Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert.
zu.

Wie oft wurde das schon niedergeschrieben, dass der Händler dein Vertragspartner ist und eben NICHT Canon. Hast Du dich eben auf Canon eingelassen und hast den Händler, wie auch immer, übergangen, so hast Du nun dein Pech. Ebenso wäre es eine Auseinandersetzung zw. dir und deinem Händler sehr viel einfacher als mit dem dicken Brocken Canon gewesen.

Ich denke, Du solltest es dabei belassen, denn wir werden hier nicht mit den kompletten Fakten beliefert und können daher nicht mehr weiterhelfen.


Wegen der Kostenzusicherung/Bezahlung des RAs: Das gibt es sehr wohl in Deutschland, dass der RA erst bei einem Rechtzuspruch sein Anspruch gelten macht - weiß ich aus erster Hand.
 
Aha, eine funktionierende Kamera haben zu wollen ist ein unrealistischer Wunsch?
Du bist echt lustig :lol:

Rechtlich gesehen ist Canon in der Pflicht der Nacherfüllung, da die Kamera nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Ja das ist alles schoen und gut. Aber wer sagt denn, dass die Kamera NICHT funktioniert?
Canon? Nein, die ziehen sich zurueck hinter ihre Postition von wegen standardisierte Tests, die sie alle besteht, innerhalb der ueberall ueblichen Toleranzen.
Du? Ja, schoen fuer Dich, aber das ist nicht wirklich relevant. Siehe Fehlbedienung, unrealistische Erwartungen usw usf. Damit kommst Du nicht durch.
Noch paar andere, die Deine Kamera ausprobiert haben? Da gilt genau dasselbe.

Wir haben also die Aussage von Canon, dass die Kamera so funktioniert, wie spezifiziert.
Und wir haben Deine Aussage, dass sie nicht so funktioniert, wie Du erwartest.

Man muss kein Prophet sein, um zu sehen, wer den kuerzeren ziehen wird. :(

Achja, ich bin VOLL auf Deiner Seite. Aber auch das interessiert letzlich niemanden.

Wie oft wurde das schon niedergeschrieben, dass der Händler dein Vertragspartner ist und eben NICHT Canon. Hast Du dich eben auf Canon eingelassen und hast den Händler, wie auch immer, übergangen, so hast Du nun dein Pech.
Das spielt keine Violine. Wenn er es ueber den Haendler gemacht haette, haette der die Kamera zu Canon geschickt, die haetten gesagt, alles i.O. und dann bekommste die Kamera wieder. Fertig ist die Laube. No Chance.


Chris, Canon nicht wirklich verstehend...
 
Ich war wg. vers. "Problemchen" auf der Photokina (2x) und habe dort mit einem CPS-Chef gesprochen, der wohl recht viel zu sagen hat. Erstaunlicherweise wurde einem dort geholfen. Vielleicht fehlt hier einfach nur das persönliche Gespräch, wenn es noch nicht stattgefunden hat.

Sehr seltsam diese Geschichte.

@Chris: Canon hätte sich aber rausgehalten und der "arme" Händler hätte es an der Backe gehabt. Der Händler hätte bei einer Anschuldigung Gegenbeweise anbringen müssen, dass die Ware ordungsgemäß funktioniert.
 
Wie oft wurde das schon niedergeschrieben, dass der Händler dein Vertragspartner ist und eben NICHT Canon. Hast Du dich eben auf Canon eingelassen und hast den Händler, wie auch immer, übergangen, so hast Du nun dein Pech. Ebenso wäre es eine Auseinandersetzung zw. dir und deinem Händler sehr viel einfacher als mit dem dicken Brocken Canon gewesen.
Nach dem wir (Ich + Anwalt) das ganze durchgekaut haben, kam herasu, das es Wurst ist.
Der Händler hätte die Kamera auch zu Canon schicken müssen und da den Servo in der Werkstatt nicht testen können wäre der Fall der gleiche.

Canon? Nein, die ziehen sich zurueck hinter ihre Postition von wegen standardisierte Tests, die sie alle besteht, innerhalb der ueberall ueblichen Toleranzen.
Das ist es ja, die Techniker können mir selbst nicht weiter helfen, weil nur der Test zählt. Die können daher auch wenig machen.

Ich kenne dies selber aus dem Berufsleben, da ich in der Qualitätssicherung eines Marktführers war.
Bei Reklamationen gab es auch nur Standardtests, welche mehr als mangelhaft bzw. veraltet waren. Anregungen von uns Mitarbeitern fanden kein Gehör...
 
Ich war wg. vers. "Problemchen" auf der Photokina (2x) und habe dort mit einem CPS-Chef gesprochen, der wohl recht viel zu sagen hat. Erstaunlicherweise wurde einem dort geholfen.

Die Geschäftsleitung konnte mir auch nicht helfen, weil sie NUR nach den Test's gehen dürfen, welche von Canon aus Japan peinlichst genau vorgeschrieben ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten