• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mark III: schon wieder AF-Probleme

wo kein Mangel, da keine neue Kamera.
Eben! Das sich die Abweichungen ja innerhalb der Tolleranz befinden, nur ist die Tolleranz eben doch größer, als man denken solle, sonst wäre ja Armin nicht so unglücklich!
 
Das nützt Dir erstmal gar nichts, wenn der Händler sich darauf bezieht, dass die Werte innerhalb der Toleranz seien. Letztendlich bleibt bei Händlersturheit oder Verweigerung durch den Hersteller nur der Rchtsweg mit gutachterlich festgestelltem Abweichen von der Norm einer top Kamera. Auf Grundlage des BGB hat man als Privatmann gegen den Verkäufer allerdings eine bessere Position.

Und warum macht man das dann nicht ?
 
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Was soll der Kaese?


Chris

Dazu mal eine kleine Geschichte aus dem Leben.
Es gab Leute (wie mich), die ein Set 5DII und 24-70L gekauft haben.
Auf der Umverpackung der Sets, waren 9 Kreuzsensoren angegeben...
(9 AF Points - all cross)

Soviel zu Canon...
Verstehe daher seine Enttäuschung, sollte er drauf reingefallen sein:lol::ugly:
 
Ich verstehe das Problem dieses Threads nicht ?... du hast bei einem Händler die Kamera gekauft.... und hast jetzt wie oft nachbessern lassen ? nach 2 mal also beim 3ten Versuch muss der Händler dir ne neue Kamera geben.... das hat nichts mit Canon zu tun... sondern das muss dann der Händler mit denen Ausmachen ob der das Teil zurück geben kann.

Es gibt keinen Händler mehr... Das Austauschgerät kommt von Canon selbst.
Daher Käse...
Die schreiben dir ganz unverbindlich: "Innerhalb der Herstellerspezifikation" und Latte ist...

leider!
Die Frage die man sich gefallen lassen muss ist doch, wieso nicht eben am Body präziser justiert wird um den Kunden zufrieden zu stellen, der Body gewndelt wird oder eine Auszahlung zum Tragen kommt.

Zumal der Servo AF angeblich nicht geprüft werden kann:rolleyes:
Wer das glaubt...
sorry
 
Und warum macht man das dann nicht ?

So wie das aussieht, hat er sowas ja auch nun vor. Es sei denn, die gesuchten Zeugen sollen für eine weitere Einschickung der Kamera ihre Aussage formulieren, damit Canon das mal glaubt.

Vor Gericht dürfte das vollkommen unberechenbar ausgehen. Wenn Canon belegt, dass der Käufer im Rahmen der Produktprüfung nach dem Kauf, über die Herstellertoleranzen informiert wurde, dürfte das nicht gut ausgehen. Das kennt man ja von Autos , wo auch eine gewisse Toleranz bei der Leistung akzeptiert werden muss.

Es erhebt sich hier die Frage, wie genau man bei den beanstandeten Sensoren bei den AF-Modulen sein darf. Nur das Vorhandensein von fehlfokussierungen bedeutet ja nicht per se, dass dies schadhaft im Rahmen der technischen Möglichkeiten ist.
 
Wo ist der Unterschied? Ich glaube nicht, dass Canon irgendwo garantiert, dass ein AF immer und überall zuverlässig trifft.
Schon gar nicht im AI-Servo und bei unruhigen Motiven.
Canon garantiert Quasi einen zuverlässigen Autofokus.
Die 1er sind für schnelle Bewegungen bzw. Sport gemacht.
Und wenn der AF nur Müll produziert anstatt die gewohnte niedrige Ausschußrate, ist doch was im Busch :rolleyes:

Und wegen dem Unterschied:
Der AF der 5D Mark II ist nicht dafür gedacht, dass man mit den äußeren Messfeldern bei den schlimmsten Lichtverhältnissen Sport fotografiert.
Der einer 1er aber schon ;)


Ich verstehe das Problem dieses Threads nicht ?... du hast bei einem Händler die Kamera gekauft.... und hast jetzt wie oft nachbessern lassen ? nach 2 mal also beim 3ten Versuch muss der Händler dir ne neue Kamera geben.... das hat nichts mit Canon zu tun... sondern das muss dann der Händler mit denen Ausmachen ob der das Teil zurück geben kann.
Der Händler kann eben nichts machen.
Und der Händler tauscht auch nicht aus, das macht alles Canon.
Der Händler ist nur eine Zwischenstation.
Und so lange Canon der Meinung ist, sie ist in Ordnung (weil sie es nicht anders testen können) gibt es keinen Tausch.

wo kein Mangel, da keine neue Kamera.

Das Wort heißt "Toleranz" genauso wie "Galerie"...
Die Toleranzen bzw. der Test beziehen sich nur auf den One Shot.
 
Canon garantiert Quasi einen zuverlässigen Autofokus.
Die 1er sind für schnelle Bewegungen bzw. Sport gemacht.
Die Frage ist nicht, was du und viele andere glauben, wofür sie gemacht sind, die Frage ist, ob das irgendwo steht. Und zwar so, dass man Canon darauf festnageln kann.
Und wegen dem Unterschied:
Der AF der 5D Mark II ist nicht dafür gedacht, dass man mit den äußeren Messfeldern bei den schlimmsten Lichtverhältnissen Sport fotografiert.
Der einer 1er aber schon ;)
Wer redet von Sport? Du weißt offensichtlich nicht, wie schlecht die äußeren Messfelder der 5D II sein können.
 
Die Frage ist nicht, was du und viele andere glauben, wofür sie gemacht sind, die Frage ist, ob das irgendwo steht. Und zwar so, dass man Canon darauf festnageln kann.
Ich denke das ist allein aufgrund der negativ Kritik in weltweiten Foren, sowie der eigenen Rückrufaktion, gar kein Thema...
Des Weiteren macht sich Canon zum Affen, wenn du mich fragst, da nicht auf AF Servo eingegangen wird.
Und genau hier liegt der Hund begraben, nicht zuletzt wegen der hauseigenen Informationspolitik.
Ne 1er muss auch mehr Dichtigkeiten aufweisen, als ne 40D oder 5D...
Damit wird geworben! Also muss auch das Teil mehr aushalten.
Gleiches gilt für den AF-der muss und hat auch bei etlichen Vor- und Nachfolgenden Modellen gerwerkelt! Ohne Macken!
Das begann alles erst mit der MKIII. Leider!!!
Wer redet von Sport? Du weißt offensichtlich nicht, wie schlecht die äußeren Messfelder der 5D II sein können.

Es sind Liniensensoren, die einfach nur schlecht sind!!!
Keine doppelten hochemfindlichen Kreuzsensoren...
Komischerweise funzen die der D700 (auch Liniensensoren) deutlich besser!!!
(Achtung nix bash):ugly:
Die 5DII ist nach Canon Philosophie, nur fürs Studio gemacht, um max. BQ rauszuholen...daher auch die Traumausstattung...!
 
Kaum zu glauben, dass Du immer noch mit dieser Geschichte "rummachst", aber bei deinem Vogehen an diesem Fall wundert mich dies nicht.

Hast Du schon zusammengetragen was Canon liefern muss, Stichwort AF: Whitepaper, Internetwerbung (auf sämtlichen Canonseiten) -> Bildschirmkopie, Magazine, Werbung, eigene "Beweisfotos" et cetera?

Wenn die Kamera und deren AF vornehmlich für "Actionaufnahmen", also Sport, angepriesen wird, so sollte diese auch funktionieren und dies kann man nachweisen. Wenn's natürlich innerhalb der Spezifikation liegt, so kann man nicht viel machen.

Es müssen also viele Beweise her, ebenso Verweise auf andere Kameras vor und nach der DIII, also DII, DIV, 7D und deren Ergebnisse.

Es wird sich sicher ein Anwalt finden lassen, der dich kostenlos vertreten wird und nur bei gutem Ausgang entlohnt wird. ;-)
 
Wenn die Kamera und deren AF vornehmlich für "Actionaufnahmen", also Sport, angepriesen wird, so sollte diese auch funktionieren und dies kann man nachweisen
Gerichtsfest beweisen? Wie soll das bei sowas bitte gehen?
Und nein, es ist kein Beweis, wenn auch User X und User Y damit Muell produzieren.
Ein Beweis waere es, wenn der Oberfotoguru von Canon.jp auch nichts damit zusammenbekommt. ;)

Es wird sich sicher ein Anwalt finden lassen, der dich kostenlos vertreten wird und nur bei gutem Ausgang entlohnt wird. ;-)
Sowas gibts meines wissens nicht in D (im Gegensatz zu den USA). Ausser man hat einen Fall, fuer den sich die Medien interessieren und daher Anwaelte kostenlos um des Werbeeffekts willen arbeiten.


Chris
 
Super heikles Thema.
Stichworte für die Selbstrecherche:
- § 434 BGB
- Gefahrübergang (extrem schwer)
- Sachmangel
...- Eignung für die gewöhnliche Verwendung
...- Werbung für die Beschaffenheit
 
Es wird sich sicher ein Anwalt finden lassen, der dich kostenlos vertreten wird und nur bei gutem Ausgang entlohnt wird. ;-)

Bei dem Streitwert, wird sich keiner finden, der Monatelang mit Canon rummacht.
Um hinterher ein paar hundert € zu berechnen.
 
Was ich auch nicht wirklich verstehe: Canon hat doch _unzaehlige_ MKIII ausgetauscht, nachdem sich Anwender beschwert haben, da musste man garnicht gross betteln, 2-3mal einschicken und man hatte 'ne Neue.
Warum ausgerechnet hier nicht? Warum macht Canon monatelang mit ausgerechnet dieser einen Kamera rum? Das muss doch einen tieferen Grund haben.
:confused:


Chris
 
Was ich auch nicht wirklich verstehe: Canon hat doch _unzaehlige_ MKIII ausgetauscht, nachdem sich Anwender beschwert haben, da musste man garnicht gross betteln, 2-3mal einschicken und man hatte 'ne Neue.
Warum ausgerechnet hier nicht? Warum macht Canon Monatelang mit ausgerechnet dieser einen Kamera rum?
:confused:


Chris

Das frage ich mich auch, gerade deswegen weil bei mir eine popelige 40D nach dreimaligem AF-Nachbessern (Probleme mit dem Servo-AF) auch getauscht wurde.

GL
Günter
 
Die Frage ist nicht, was du und viele andere glauben, wofür sie gemacht sind, die Frage ist, ob das irgendwo steht. Und zwar so, dass man Canon darauf festnageln kann.
Dannles mal auf der Canon Webiste :D

Wer redet von Sport? Du weißt offensichtlich nicht, wie schlecht die äußeren Messfelder der 5D II sein können.
Doch.
Mittlerweile kenne ich die 5D Mark II auch schon in und auswendig ;)
 
Diese Leistung ist eben freiwillig und nicht übertragbar, geschweige den einforderbar...
wie die Garantie!

Letzten Endes, sollte ein Zurücktreten vom Kaufvertrag helfen.
Das ist aber genau das Problem, da es nicht mehr durch den Handel läuft, da Canon den Ersatzbody geliefert hat.
Der Handel ist demnach "fein" raus.
Und der Kaufvertrag nicht übertragbar, soweit mir bekannt.

Interessant bleibt jedoch dieser Artikel.
http://www.canon.de/Support/Consume.../EOS-1D_Mark_III.aspx?faqtcmuri=tcm:83-522155
Wie hat den Canon das herausgefunden, wenn ein Test im Servobetrieb nicht möglich ist???:rolleyes: (Achtung Ironiemodus...)

Armin, das ist genau die Seite, die für den Prozess notwendig sein dürfte...
 
Was steht denn da? "Wir garantieren eine Trefferquote von 80% im AI-Servo, sonst Geld zurück"?
Selbst das könnte Canon so einschränken, dass es auf deinen Fall nicht zutrifft.
Das nicht, aber die Kamera wurde für Sport und Action konzipiert ;)

Wenn du ein Porsche kaufst, erwartest du auch dass er über 200km/h fährt und nicht mit 30 und alle 2 Monate Getriebeschaden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten