Eben! Das sich die Abweichungen ja innerhalb der Tolleranz befinden, nur ist die Tolleranz eben doch größer, als man denken solle, sonst wäre ja Armin nicht so unglücklich!wo kein Mangel, da keine neue Kamera.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eben! Das sich die Abweichungen ja innerhalb der Tolleranz befinden, nur ist die Tolleranz eben doch größer, als man denken solle, sonst wäre ja Armin nicht so unglücklich!wo kein Mangel, da keine neue Kamera.
Das nützt Dir erstmal gar nichts, wenn der Händler sich darauf bezieht, dass die Werte innerhalb der Toleranz seien. Letztendlich bleibt bei Händlersturheit oder Verweigerung durch den Hersteller nur der Rchtsweg mit gutachterlich festgestelltem Abweichen von der Norm einer top Kamera. Auf Grundlage des BGB hat man als Privatmann gegen den Verkäufer allerdings eine bessere Position.
Weil das kaum durchfuehrbar ist (wer soll das bitte wie beweisen?) und so ein Gutachten sicher teurer als die ganze Kamera incl. Objektive ist. Obendrein bei aeusserst ungewissem Ausgang, merke: Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand.Und warum macht man das dann nicht ?
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Was soll der Kaese?
Chris
Ich verstehe das Problem dieses Threads nicht ?... du hast bei einem Händler die Kamera gekauft.... und hast jetzt wie oft nachbessern lassen ? nach 2 mal also beim 3ten Versuch muss der Händler dir ne neue Kamera geben.... das hat nichts mit Canon zu tun... sondern das muss dann der Händler mit denen Ausmachen ob der das Teil zurück geben kann.
Und warum macht man das dann nicht ?
Canon garantiert Quasi einen zuverlässigen Autofokus.Wo ist der Unterschied? Ich glaube nicht, dass Canon irgendwo garantiert, dass ein AF immer und überall zuverlässig trifft.
Schon gar nicht im AI-Servo und bei unruhigen Motiven.
Der Händler kann eben nichts machen.Ich verstehe das Problem dieses Threads nicht ?... du hast bei einem Händler die Kamera gekauft.... und hast jetzt wie oft nachbessern lassen ? nach 2 mal also beim 3ten Versuch muss der Händler dir ne neue Kamera geben.... das hat nichts mit Canon zu tun... sondern das muss dann der Händler mit denen Ausmachen ob der das Teil zurück geben kann.
Die Toleranzen bzw. der Test beziehen sich nur auf den One Shot.wo kein Mangel, da keine neue Kamera.
Das Wort heißt "Toleranz" genauso wie "Galerie"...
Die Frage ist nicht, was du und viele andere glauben, wofür sie gemacht sind, die Frage ist, ob das irgendwo steht. Und zwar so, dass man Canon darauf festnageln kann.Canon garantiert Quasi einen zuverlässigen Autofokus.
Die 1er sind für schnelle Bewegungen bzw. Sport gemacht.
Wer redet von Sport? Du weißt offensichtlich nicht, wie schlecht die äußeren Messfelder der 5D II sein können.Und wegen dem Unterschied:
Der AF der 5D Mark II ist nicht dafür gedacht, dass man mit den äußeren Messfeldern bei den schlimmsten Lichtverhältnissen Sport fotografiert.
Der einer 1er aber schon![]()
Ich denke das ist allein aufgrund der negativ Kritik in weltweiten Foren, sowie der eigenen Rückrufaktion, gar kein Thema...Die Frage ist nicht, was du und viele andere glauben, wofür sie gemacht sind, die Frage ist, ob das irgendwo steht. Und zwar so, dass man Canon darauf festnageln kann.
Wer redet von Sport? Du weißt offensichtlich nicht, wie schlecht die äußeren Messfelder der 5D II sein können.
Gerichtsfest beweisen? Wie soll das bei sowas bitte gehen?Wenn die Kamera und deren AF vornehmlich für "Actionaufnahmen", also Sport, angepriesen wird, so sollte diese auch funktionieren und dies kann man nachweisen
Sowas gibts meines wissens nicht in D (im Gegensatz zu den USA). Ausser man hat einen Fall, fuer den sich die Medien interessieren und daher Anwaelte kostenlos um des Werbeeffekts willen arbeiten.Es wird sich sicher ein Anwalt finden lassen, der dich kostenlos vertreten wird und nur bei gutem Ausgang entlohnt wird. ;-)
Es wird sich sicher ein Anwalt finden lassen, der dich kostenlos vertreten wird und nur bei gutem Ausgang entlohnt wird. ;-)
Was ich auch nicht wirklich verstehe: Canon hat doch _unzaehlige_ MKIII ausgetauscht, nachdem sich Anwender beschwert haben, da musste man garnicht gross betteln, 2-3mal einschicken und man hatte 'ne Neue.
Warum ausgerechnet hier nicht? Warum macht Canon Monatelang mit ausgerechnet dieser einen Kamera rum?
Chris
Dannles mal auf der Canon WebisteDie Frage ist nicht, was du und viele andere glauben, wofür sie gemacht sind, die Frage ist, ob das irgendwo steht. Und zwar so, dass man Canon darauf festnageln kann.
Doch.Wer redet von Sport? Du weißt offensichtlich nicht, wie schlecht die äußeren Messfelder der 5D II sein können.
Was steht denn da? "Wir garantieren eine Trefferquote von 80% im AI-Servo, sonst Geld zurück"?Dannles mal auf der Canon Webiste![]()
Das nicht, aber die Kamera wurde für Sport und Action konzipiertWas steht denn da? "Wir garantieren eine Trefferquote von 80% im AI-Servo, sonst Geld zurück"?
Selbst das könnte Canon so einschränken, dass es auf deinen Fall nicht zutrifft.