So, und das sollte aber zumindest bei der Oberklasse zu 100% Funktionstüchtig sein, egal ob Massenware oder nicht. Schliesslich wird auch viel Geld dafür verlangt.
Das ist ein Trugschluss. Teure Kameras haben zwar eine verbesserte Qualität der einzelnen Komponenten, was sich aber nicht zwangsläufig auch in garantierter Fehlerfreiheit nieder schlägt.
Die von Dir so genannte "Oberklasse" ist nicht mit der handgearbeiteten "Luxusklasse" bei Konsumartikeln zu vergleichen. Es wird dem geforderten Zweck nach mehr Leistung eingebaut: besserer AF, mehr Geschwindigkeit, stabilerer Body usw.
und das auch Systemübergreifend zumindest für alle profikameras gelten sollte. Egal ob sie 1D..., D3X, a900 oder sonstwie heissen.
Und wie man prinzipiell an all diesen Kameras sieht, ist man auch mit dem Hinblättern von tausenden Euro nicht davor sicher, dass den Konstrukteuren trotz bester Absicht irgendein Fehler unterläuft. Es sei denn, Du bist der Ansicht, dass AF-Probleme in der Unterklasse gewollt sind.
Die 1D III hat nunmal das Risiko fehlfokussierter Einzelbilder in Serien. Damit muss man rechnen, wenn man sich so ein Gerät kauft.
Problematisch ist es eher, dass nach den Profis nun die Semi-Profis und Hobbyknipser kommen, und bei den abgelegten 1D III ob des relativ geringen Preises nicht widerstehen können
Das war zu erwarten, dass viele Leute, die sich eigentlich "nur" eine neue Mittelklasse-Kamera oder eine alte 1D II etc. leisten können, nun die Augen verschließen und hoffen, mit einer 1D III für billig Geld an eine top Kamera zu kommen.
Wie man sieht, kann das auch fürchterlich in die Hose gehen. Was mir zwar leid tut, aber irgendwie erwartbar war.